Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 55

Thema: Kokzidien/ Darmparasiten mit Kokosöl/ Oreganoöl bekämpfen???

  1. #21
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    In Innenhaltung PLASTIKhütten? Also Birgit, echt jetzt mal

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 414

    Standard

    Das hilft Dir zwar momentan nicht, aber ich hatte letztes Jahr auch mehrmals Kokzidien, die immer wiederkamen. Ich hab den Boden mit heißem Wasser gereinigt, wollte aber die Holzeinrichtung nicht komplett wegwerfen. Dann hab ich irgendwo gelesen, dass man die Sachen im Backofen sterilisieren kann. Für den Backofen waren die Hütten zu groß, also habe ich das Auto im Sommer in der prallen Sonne geparkt und mit allen großen Einrichtungsgegenständen vollgepackt. Wir brauchen das Auto zum Glück nicht so oft, also hab ich das Zeug einfach mehrere Tage drin gelassen. Da die Temperaturen im Auto täglich mehrere Stunden lang bei mehr als 60 Grad waren, denke ich schon, dass das was gebracht hat. Zumindest war danach Ruhe. Die Kaninchen hab ich allerdings konventionell behandelt, ich hab lediglich unterstützend Kokosöl und Oregano gefüttert. Ach ja, meine Tierärztin meinte übrigens, dass Kokzidien etwa sechs Monate außerhalb des Wirts überleben. Das wäre also auch noch eine Möglichkeit: Die Einrichtung einlagern und dann im Sommer wieder aufstellen. Da ich relativ viel Kram für die Kaninchen habe, hab ich das auch bei einzelnen sehr großen und unhandlichen Teilen gemacht.

    Liebe Grüße
    Sabine

  3. #23
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Guten Morgen Ihr Lieben,

    ihr lasst mich doch noch hoffen , also werde ich nicht die Innenhaltung mit den Plastikhütten wählen sondern sehen, dass ich draußen alles säubern kann, mit kochendem Wasser und Quarantänelagerung. OK, meine Holzmöbel sind leider zu groß für den Backofen also muss ich neue kaufen/ bauen aber erst nach der Behandlung und bis dahin werde ich sie versuchen so keimfrei wie es geht zu halten. Das mit dem Auto im Sommer ist ja eine gute Idee, da kann es echt richtig schön warm drinne werden. Aber ich hab ja genug Platz und kann sie notfalls auch mal ein halbes Jahr woanders langern, wo kein Wirt ist.

    Problematisch sind dann nur noch die beiden selbstgebauten sehr großen Ställe im Gartenhaus die als Schalfstätte, Höhle usw. dienen denn die kann ich weder zwischenlagern noch so einfach neu bauen ...... aber auch dafür finden wir sicher eine Lösung.

    Ganz viele liebe Grüße und einen wunderschönen Dienstag
    Birgit

  4. #24
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Manche flammen Holz auch ab, Häuser stellen sie in Backöfen.

    Alternativ: abbrennen und neu bauen

  5. #25
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Das Abflammen ist wirklich eine gute Idee, damit bekommst du die Kokis auch gut weg. Hitze mögen die Viecher einfach nicht

    Ich hab in der Zeit, in der ich gegen Kokis behandelt habe (Baycox) übrigens alles an Holzmöbeln rausgenommen (war Innenhaltung) und eben behandelt mit kochendem Wasser/Ofen und erst wieder reingestellt als Behandlung durch war.
    Bei dringend gebrauchten Holzgegenständen hab ich diese täglich übergossen mit kochendem Wasser.
    Ich hatt in 6 Jahren glaub ich dreimal Kokibefall und hab nie Chemie (abgesehen von Baycox) gebraucht
    Du schaffts das!
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Wir haben vor einigen Wochen Außengehege, Ställe und Häuser mit Interkokask gereinigt und bislang haben weder mein putzender Mann, noch die Kaninchen irgendwelche Ausfallserscheinungen... (ok, bei meinem Mann bin ich mir da nicht immer sicher, aber das liegt dann wohl nicht am Interkokask...)
    Wir putzten morgens, danach durfte alles ein paar Stunden "ausstinken", die Nins genossen derweil den Gartenauslauf, und durften erst abends wieder ins Gehege, bis dahin roch man (zumindest ich) auch nichts mehr.

    Was das Fressen von Lauch, Knoblauch, Oregano und co betrifft: Lauch wird bei uns durchaus gefressen, Oregano und Knoblauch nicht, wenn ich es in die Futterschüsseln gebe, lässt man aber aus Versehen mal irgendetwas im Gartenauslauf stehen (wie kürzlich ein Eimerchen voll Zwiebeln aus dem Garten, die wir bei der Ernte übersehen hatten und schon anfingen, neues Grün zu treiben), wird komischerweise alles vernichtet, die "verbotenen Früchte" schmecken offenbar besser... und da ja auch Futterspender lernfähig sind, "vergesse" ich jetzt ab und an ein Eimerchen voll Oregano im Garten, und schon lungert das neugierige Volk drum herum und frisst auch Oregano...

  7. #27
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Diabi Beitrag anzeigen
    Wir haben vor einigen Wochen Außengehege, Ställe und Häuser mit Interkokask gereinigt und bislang haben weder mein putzender Mann, noch die Kaninchen irgendwelche Ausfallserscheinungen... (ok, bei meinem Mann bin ich mir da nicht immer sicher, aber das liegt dann wohl nicht am Interkokask...)
    Wir putzten morgens, danach durfte alles ein paar Stunden "ausstinken", die Nins genossen derweil den Gartenauslauf, und durften erst abends wieder ins Gehege, bis dahin roch man (zumindest ich) auch nichts mehr.

    Was das Fressen von Lauch, Knoblauch, Oregano und co betrifft: Lauch wird bei uns durchaus gefressen, Oregano und Knoblauch nicht, wenn ich es in die Futterschüsseln gebe, lässt man aber aus Versehen mal irgendetwas im Gartenauslauf stehen (wie kürzlich ein Eimerchen voll Zwiebeln aus dem Garten, die wir bei der Ernte übersehen hatten und schon anfingen, neues Grün zu treiben), wird komischerweise alles vernichtet, die "verbotenen Früchte" schmecken offenbar besser... und da ja auch Futterspender lernfähig sind, "vergesse" ich jetzt ab und an ein Eimerchen voll Oregano im Garten, und schon lungert das neugierige Volk drum herum und frisst auch Oregano...
    whow, das ist klasse, vielen Dank für deine informative und ulkige Nachricht, liebe Diabi ... und so schön geschrieben

    Du hast absolut recht, die verbottenen Früchte schmecken am besten und das ist ´ne super Idee, Ich "vergesse" einfach regelmäßig mal einen Bund Oregano und ein paar Knoblauchzehen im Kaninchengehege
    ____________________________________________________________

    Die Bestellung des Interkokask hab ich nicht storniert, die 24 Euro für die beiden Sprays (2 x 500 ml zum Einsprühen, zzgl. Porto) sind schon OK und wenn man mal was desinfizieren muss, ist das ja nicht ganz so verkehrt. Ich werde nach der Einwirkzeit alles putzen und dann noch alles gut ausstinken lassen .
    Geändert von BirgitL (16.01.2018 um 13:12 Uhr)

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Danke für die unverdienten Komplimente, dabei versuche ich doch nur, mich wenigstens ein bisschen bei meinen Monstern durchzusetzen...

    Es soll ja Kaninchen geben, die ihren Haltern dankbar alles aus der Hand fressen und sich danach noch liebevoll an ihn kuscheln, ich habe aber größtenteils nur solche Exemplare, die mir die Futterschüssel nachwerfen, wenn ich nur Grünzeugs, und nicht genügend Leckerlis serviere, angewidert die Nase rümpfen, wenn sich meine Hand nur nähert und dann mit ein paar Bocksprüngen (und einem zwar lautlosen, aber gut hörbaren "du kriegst mich nicht, du lahme...") davonhüpfen, und den Rest des Tages damit verbringen, irgendwelchen Unsinn auszuhecken.

    Und bevor ich dann doch zu Medis greifen muss (ich sehe mich schon mit der Spritze und/oder Päppelbrei in der Hand an der schlammigsten Stelle des Geheges auf die Nase fallen, während die Langohren grinsend Beifall klatschen ), mogle ich ihnen lieber gesundes Futter unter...

    das klappt übrigens auch mit Ingwer: unter Haferflocken gemischt, wird er eifrigst wegsortiert, vergräbt man die Knolle in einen Blumentopf, weil man frustiert beschließt, jetzt Ingwer fürs eigene asiatische Essen nachzuzüchten, wird er ausgegraben und komplett verspeist...

  9. #29
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Diabi Beitrag anzeigen
    Danke für die unverdienten Komplimente, dabei versuche ich doch nur, mich wenigstens ein bisschen bei meinen Monstern durchzusetzen...

    Es soll ja Kaninchen geben, die ihren Haltern dankbar alles aus der Hand fressen und sich danach noch liebevoll an ihn kuscheln, ich habe aber größtenteils nur solche Exemplare, die mir die Futterschüssel nachwerfen, wenn ich nur Grünzeugs, und nicht genügend Leckerlis serviere, angewidert die Nase rümpfen, wenn sich meine Hand nur nähert und dann mit ein paar Bocksprüngen (und einem zwar lautlosen, aber gut hörbaren "du kriegst mich nicht, du lahme...") davonhüpfen, und den Rest des Tages damit verbringen, irgendwelchen Unsinn auszuhecken.

    Und bevor ich dann doch zu Medis greifen muss (ich sehe mich schon mit der Spritze und/oder Päppelbrei in der Hand an der schlammigsten Stelle des Geheges auf die Nase fallen, während die Langohren grinsend Beifall klatschen ), mogle ich ihnen lieber gesundes Futter unter...

    das klappt übrigens auch mit Ingwer: unter Haferflocken gemischt, wird er eifrigst wegsortiert, vergräbt man die Knolle in einen Blumentopf, weil man frustiert beschließt, jetzt Ingwer fürs eigene asiatische Essen nachzuzüchten, wird er ausgegraben und komplett verspeist...
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #30
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Diabi Beitrag anzeigen
    Danke für die unverdienten Komplimente, dabei versuche ich doch nur, mich wenigstens ein bisschen bei meinen Monstern durchzusetzen...

    Es soll ja Kaninchen geben, die ihren Haltern dankbar alles aus der Hand fressen und sich danach noch liebevoll an ihn kuscheln, ich habe aber größtenteils nur solche Exemplare, die mir die Futterschüssel nachwerfen, wenn ich nur Grünzeugs, und nicht genügend Leckerlis serviere, angewidert die Nase rümpfen, wenn sich meine Hand nur nähert und dann mit ein paar Bocksprüngen (und einem zwar lautlosen, aber gut hörbaren "du kriegst mich nicht, du lahme...") davonhüpfen, und den Rest des Tages damit verbringen, irgendwelchen Unsinn auszuhecken.

    Und bevor ich dann doch zu Medis greifen muss (ich sehe mich schon mit der Spritze und/oder Päppelbrei in der Hand an der schlammigsten Stelle des Geheges auf die Nase fallen, während die Langohren grinsend Beifall klatschen ), mogle ich ihnen lieber gesundes Futter unter...

    das klappt übrigens auch mit Ingwer: unter Haferflocken gemischt, wird er eifrigst wegsortiert, vergräbt man die Knolle in einen Blumentopf, weil man frustiert beschließt, jetzt Ingwer fürs eigene asiatische Essen nachzuzüchten, wird er ausgegraben und komplett verspeist...
    super!!!!

  11. #31
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.455

    Standard

    Zitat Zitat von Diabi Beitrag anzeigen
    Danke für die unverdienten Komplimente, dabei versuche ich doch nur, mich wenigstens ein bisschen bei meinen Monstern durchzusetzen...

    Es soll ja Kaninchen geben, die ihren Haltern dankbar alles aus der Hand fressen und sich danach noch liebevoll an ihn kuscheln, ich habe aber größtenteils nur solche Exemplare, die mir die Futterschüssel nachwerfen, wenn ich nur Grünzeugs, und nicht genügend Leckerlis serviere, angewidert die Nase rümpfen, wenn sich meine Hand nur nähert und dann mit ein paar Bocksprüngen (und einem zwar lautlosen, aber gut hörbaren "du kriegst mich nicht, du lahme...") davonhüpfen, und den Rest des Tages damit verbringen, irgendwelchen Unsinn auszuhecken.

    Und bevor ich dann doch zu Medis greifen muss (ich sehe mich schon mit der Spritze und/oder Päppelbrei in der Hand an der schlammigsten Stelle des Geheges auf die Nase fallen, während die Langohren grinsend Beifall klatschen ), mogle ich ihnen lieber gesundes Futter unter...

    das klappt übrigens auch mit Ingwer: unter Haferflocken gemischt, wird er eifrigst wegsortiert, vergräbt man die Knolle in einen Blumentopf, weil man frustiert beschließt, jetzt Ingwer fürs eigene asiatische Essen nachzuzüchten, wird er ausgegraben und komplett verspeist...

  12. #32
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Ihr Lieben ,

    eben rief die Tierarztpraxis an - wir haben keine Kokzidien , dafür sind aber Wurmeier in der Kotprobe gefunden worden und ich soll die Kaninchen wiegen und morgen das Panacur abholen.

    "Keine Kokzidien" das ist ja fast zu schön um wahr zu sein ..... ich kann das gar nicht glauben ..... ... und dann kommt natürlich die Frage auf: .... könnte es sein, dass die Kokzidien von den regelmäßig gegebenen "Cunicrossies" (leicht erwärmtes Kokosöl mit gemahlenen Cunis) weggegangen sind??? Wir hatten in der Vergangenheit immer Kokies, meistens aber nur leichten Befall.

    Na, ja, die gefundenen Wurmeier sind ja nun kein Grund zur überschwänglichen Freude und natürlich auch behandlungsbedürftig aber ich freue mich, dass ich kein Baycox geben muss, da das ja gerne mal zu Magen-Darm-Problemen führen kann - eher als Panacur, was ja i. d. R. gut vertrgen wird .

    Also auf zum Hasenwiegern (war eh mal wieder nötig) ... sie hassen es hochgenommen zu werden ..... und Finn kennt "Hochgenommenwerden" (also von mir) noch gar nicht .....

    Liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (18.01.2018 um 20:24 Uhr)

  13. #33
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Ja das kann durchaus sein
    Würde ich ruhig auch weiter geben.. Kokosöl soll ja auch gegen Würmer helfen
    Aber erstmal für das Verschwinden der Kokis
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #34
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.455

    Standard

    Puh, das freut mich für dich und deiner Kaninchen.
    Viel Spaß beim Wiegen (stillhalten)

  15. #35
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Mottchen , hallo liebe Hüter

    ja ich freu´ mich auch über das Verschwinden der Kokies und ich freu´ mich, dass Herzpatientin Melissa seit dem letzten Jahr April immerhin 100 Gramm zugenommen hat, von 1880 Gramm im April letzten Jahres zu 1980 Gramm gerade eben. Und sie war immer eher schlank und sie ist ja inzwischen schon 8,5 Jahre alt, da ist eine Gewichtszunahme wirklich erfreulich. Finn hat 1930 Gramm; und dann noch die beiden "Dicken Winzlinge": Bella: 1950 Gramm und Blue: 1930 Gramm.

    Bella, Blue und Melissa hab ich gleichzeitig wiedermal die Öhrchen sauber gemacht mit Suro Salve, dieser Ohrreinigungslösung. Wir machen das ca. alle 8 Tage, sie hassen das wie die Pest - es muss aber leider sein; sind eben Widderöhrchen ...... mit sehr schmalen Gehörgängen. Besonders melissa wehrt sich wie eine Verrückte. Bella und blue sind da gelassener, sie sind jünger und ich denke, dass Melissa das ziemlich weh tut bzw. sie viel empfindlicher ist. Ich fülle aber nur den Ohrreiniger ein (ca. einen Fingerhut voll), halte das Öhrchen hoch und massiere den Ohransatz ein paar Sekunden lang - den "Rest" erledigen sie selbst, schleudern die Flüssigleit dann durch Kopfschütteln hinaus; Ohrschmalz ist mir noch nie begenet, habe aber auch leider kein Otoskop. Hoffe nur, dass ich das richtig mache .....


  16. #36
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Hüter Beitrag anzeigen
    Puh, das freut mich für dich und deiner Kaninchen.
    Viel Spaß beim Wiegen (stillhalten)
    Japp, das Wiegen ist immer eine Herausforderung denn Stillhalten ist nicht das Motto unserer süßen Angorasocken. Besonders bei Finn war ich skeptisch aber er saß einen Moment ganz still auf der Babywaage und peilte die Gegend (Wohnzimmer). Er wäre nur zu gerne vom Wohzimmertisch gesprungen und mal im Haus herumgehoppelt aber ich hab Sorge, dass er mir abhaut und dann die Treppe runter in den Keller oder gar nach oben hoppeln könnte und auf den Treppen besteht Absurzgefahr, weil er zwischen die Stufen rutschen könnte .....

  17. #37
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Habe gerade mit der TA-Praxis gesprochen, soll Panacur geben über 5 Tage dann 14 Tage Pause und dann wieder 5 Tage Panacur.

    Ich weiß nur, dass zumindest Melissa das Panacur nicht besonders mag .... aber irgendwie krieg ich diese fiese Paste schon "in den Kaninchen untergebracht" Doof finde ich immer diese Darreichungsform mit diesem ätzend labberigen Drehring , da weiß man nie, wieviel man genau im Hasi drin hat ..... .

  18. #38
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hi Allerseits ,

    das Panacur wird überraschend gut genommen, in Haferflocken versteckt bzw. mit Haferflocken (ca. 1 TL) "ummantelt".

    Am Freitag hatte ich versehentlich die doppelte Menge gegeben aber es hat Ihnen - Gott sei Dank - nicht geschadet. Finn ist nicht so verfressen, bei dem dauert es etwas bis er den TL Haferflocken gegessen hat und vorgestern hab ich noch Leinflocken drübergestreut, damit er auch wirklich Alles frisst. Es ist ja wichtig, dass die komplette menge aufgenommen wird, also bekommt jedes Hasi einzenln sein Panacur-Haferflocken-Untertellerchen und ich bleibe sitzen bis die letzte Haferflocke aufgegessen ist.

    Will die Kaninchen eben so wenig wie möglich "vergewaltigen" und festhalten und "direkt ins Mäulchen" mach´ ich nur, wenn ich merke, dass es gar nicht anders geht. Da opfere ich dan aucb gerne mal eine Gabe Panacur, hab ja schon die ganze Ladung mitbekommen und kann noch ´ne Tube nachordern.

    Derzeit lasse ich die Kokosöl-Cunicrossies weg, damit das Panacur ungestört wirken kann.

    Die Kotuntersuchung nach Behandlungsabschluss der Wurmeier ("geringer Befall Strongylindeneier") wird ja auch wieder auf Kokies überprüft und wenn dann wieder keine gefunden werden sind sie wohl tatsächlich verschwunden.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  19. #39
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hier ein sehr interessanter Link zum Thema Parasiten usw. ...

    http://www.kaninchenwiese.de/gesundh...-darm/wuermer/

    ... hieraus ein Zitat:

    Neben der tierärztlichen Therapie gibt es die Möglichkeit, den Wurmbefall mit Kräuterauszügen zu behandeln, diese sind auch vorbeugend möglich. Einige Präparate mit Kräuterauszügen oder Kräutermischungen: AniForte Wurm-Formel, VermX, 7 Kräuter Wurmkur, Asvet Worm Stop und Wurm-O-Vet und Schwarzkümmelöl (in großen Mengen)

    Recht gute Erfahrungen haben wir mit Kokosöl gemacht (kaltgepresst, z.B. aus dem Reformhaus oder Bioladen), es sollte ca. 3-5 Tage ein Tl je Tier verabreicht werden. Die enthaltene Laurinsäure tötet die Würmer ab, andere Bestandteile puschen das Immunsystem und bauen die Darmflora wieder auf.

    Folgende Präparate unterstützen die Darmflora und bekämpfen somit indirekt die Würmer (und verhindern eine erneute Wurmplage): cdVet DarmAktiv, RodiCare akut, Rodicolan, Colosan und Herbi Colan. Diese Produkte verhindern außerdem einen erneuten Wurmbefall.



  20. #40
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Einen geringen Wurmbefall würde ich daher auch nicht behandeln mit Panacur sondern erstmal ein wurmunfreundliches Milleu schaffen.
    Deswegen gibt es bei uns z.B. immer sowas wie Lauch, Kümmel, Efeu, Thuja....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kokosöl und/oder Oreganoöl bei Kokis
    Von sari-safari im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.09.2017, 10:27
  2. Kokosöl bei Kokis - Dosierung?
    Von Jamyx im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 24.05.2017, 09:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •