Ergebnis 1 bis 20 von 55

Thema: Kokzidien/ Darmparasiten mit Kokosöl/ Oreganoöl bekämpfen???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Beitrag Kokzidien/ Darmparasiten mit Kokosöl/ Oreganoöl bekämpfen???

    Hallo Ihr Lieben ,

    ich vermute, meine Kaninchen haben (mal wieder) Kokzidien. Sie leben in Gartenhaus/ + Garten-Außenhaltung und das Erdreich der beiden großzügigen Gartengehege 2 x ca. 35 m² kann nun mal nicht regelmäßig ausgetasucht werden . Außerdem haben wir Bäume in denen gerne Tauben wohnen und die schei...en ja auch mal gerne mal runter ins Gehege ..... Ich entferne zwar die Taubenka...e und kippe kochendes Wasser drauf (was der Rasen ziemlich doof findet) aber gänzlich kriegt man das Gehege nicht desinfiziert.

    Die Köttelchen unserer Süßen sind manchmal etwas klein und nicht perfekt geformt, manchmal aber schon aber sie müssen ja immer schön und kugelrund sein.

    Wir alle wissen, dass es bei Gartenhaltung nicht nur zu Kokzidien sondern auch zu Wurmbefall kommen kann, der hier auch schon mal, wenn auch nur geringfügig aber das reicht ja schon - nachgewiesen wurde. Und wir wissen auch, dass Parasitenbefall u. a. zu Magen-Darm-Problemen führen kann.

    Melissa (8,5 Jahre) ist manchmal für einige Stunden inappetent. Manchmal haben wir monatelang Ruhe und dann wieder im 10-Tage-Rhythmus wie derzeit. Ich kriege dann immer gleich Panik aber wir kriegen das immer mit dem üblichen Bauchprogramm (Sab, Rodicare Akut, Colosan, Bauchmassagen) wieder hin. Melissa hat möglicherweise einen Haarballen der aber auch mit Kontrastmittelröntgen nie wirklich diagnostiziert aber auch nicht ausgeschlossen werden konnte. Normalerweise frisst sie gut, ist aber wählerischer als die anderen.

    Die Cunicrossies zur Kokzidienvorbeugung, bestehend aus kaltgepresstem (leicht erwärmten) Kokosöl und pulverisierten Cunis, mag sie als einzige nicht, die anderen drei nehmen sie brav und gerne.

    Baycox und Wurmmittel wie z. B. Panacur werden von den Kaninchen natürlkich verabscheut und ich behandle sowieso lieber nicht mit schulmedizinischen Mitteln, sofern es Alternativen gibt.

    Habt ihr Erfahrungen mit einer wirksamen Behandlung mit Kokosöl?

    1. - Wieviel ml Kokosöl muss man denn eigentlich pro KG Körpergewicht eingeben?
    2. - Wie lange am Stück gibt man es durch?
    3. - macht man zwischendurch Pausen wie bei Baycox?, Wenn ja, wie lange müssen diese Eingabepausen sein?



    Ich weiß, Kotuntersuchung ist wichtig, wird auch gemacht. Köttelchen aus Melissa und Finns Gehege hab ich schon gesammelt, für eine Kotuntersuchung. Da Melli ja die Cunicrossies nicht mag dürften die Köttelchen aussagekräftig sein.

    Habe die Behandlung bei Melissa eben schon mit 1 ml Kokosöl (leicht erwärmt und in eine 1-ml-Spritze aufgezogen) begonnen.

    Ich halte Euch auf dem Laufenden und würde mich freuen, wenn Ihr auch Eure Erfahrungen berichten würdet.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

    PS: Oregano und Ingwer mögen unsere Kaninchen leider nicht, Oreganoöl soll auch supergut gegen Kokies und Parasiten sein, hab ich gegooglet aber noch nicht gekauft.
    Bitte auch hierzu Erfahrungsberichte, wenn es solche gibt. Überlege, ob ich das hier auch mal kaufen soll https://www.probac.de/de/tauben/prod...egano-oel.html
    Geändert von BirgitL (14.01.2018 um 12:00 Uhr)

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe beides ausprobiert, sowohl Kokosöl (das ich aus diesen Gründen nicht mehr kaufen werde) als auch Oreganoöl und -Pulver und die Kotprobe nach der Gabe war noch höher befallen als vorher.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Kathie ,

    vielen Dank für deine Antwort , ach, das ist ja echt schade werde dann auchmal bei Bella und Blue im Gehege Köttelchen sammeln und beide Kotproben zur Untersuchung einreichen. Die bekommen die Cunicrossies mt dem Kokosöl jetzt seit 4 Tagen.

    Der Link hat mich echt verunsichert .... wusste gar nicht, dass Kokosöl ökologisch bedenklich ist - man hört ja immer nur Gutes darüber ..... Vielleicht sollte ich es lieber mit Oreganoöl versuchen

    Wünsche dir einen schönen Sonntag .

    Viele liebe Grüße
    Birgit

    PS: Melissa frisst wieder sie stürzte sich gerade auf den frischen Dill. Finn, Bella nd Blue natürlich auch Wer weiß, was Melli heute morgen hatte, warum sie keine Leckerchen nehmen wollte .... . Sie hat um halb 10 einmal Dimeticon Albrecht und einmal Rodicare akut bekomen, gebe es aber heute 2 mal weiter ....
    Geändert von BirgitL (14.01.2018 um 12:51 Uhr)

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Von den Tauben können die Kokzidien eigentlich nicht kommen. Da Kokzidien in den Regel recht wirtspezifisch sind
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.396

    Standard

    Die Kotproben würde ich vorsichtshalber trotzdem untersuchen lassen. Dann kannst du sofort mit einer Behandlung beginnen, wenn du die Ursache kennst. Sollte nichts festgestellt werden kannst du wenigstens beruhigt sein.

  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Liebe Mottchen , liebe 3 Möhren ,

    vielen Dank für Eure Antworten ,

    hmm, "wirtspezifisch" OK aber "von den Tauben kommt alles was ekelhaft ist" ... ich hasse Tauben - sie kacken einen voll (ist schon passiert) dennoch könnte ich niemals einer Taube was zuleide tun einmal war eine gegen unsere Hauswand geflogen (hat die Kurve nicht gekriegt) und ich hab ihr Wasser und Futter hingestelt um über die Stunden hinweg zu kommen, bis sie wieder am nächsten Morgen wieder fit war und weggeflogen ist. Einfangen und zum TA bringen ließ sie sich aber nicht

    Die Kotproben werde ich auf jeden Fall abgeben und umfangreich untersuchen lassen.

    Ganz viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag
    Birgit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kokosöl und/oder Oreganoöl bei Kokis
    Von sari-safari im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.09.2017, 10:27
  2. Kokosöl bei Kokis - Dosierung?
    Von Jamyx im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 24.05.2017, 09:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •