Hallo Ihr Lieben,
ich vermute, meine Kaninchen haben (mal wieder) Kokzidien. Sie leben in Gartenhaus/ + Garten-Außenhaltung und das Erdreich der beiden großzügigen Gartengehege 2 x ca. 35 m² kann nun mal nicht regelmäßig ausgetasucht werden. Außerdem haben wir Bäume in denen gerne Tauben wohnen und die schei...en ja auch mal gerne mal runter ins Gehege ..... Ich entferne zwar die Taubenka...e und kippe kochendes Wasser drauf (was der Rasen ziemlich doof findet) aber gänzlich kriegt man das Gehege nicht desinfiziert.
Die Köttelchen unserer Süßen sind manchmal etwas klein und nicht perfekt geformt, manchmal aber schon aber sie müssen ja immer schön und kugelrund sein.
Wir alle wissen, dass es bei Gartenhaltung nicht nur zu Kokzidien sondern auch zu Wurmbefall kommen kann, der hier auch schon mal, wenn auch nur geringfügig aber das reicht ja schon - nachgewiesen wurde. Und wir wissen auch, dass Parasitenbefall u. a. zu Magen-Darm-Problemen führen kann.
Melissa (8,5 Jahre) ist manchmal für einige Stunden inappetent. Manchmal haben wir monatelang Ruhe und dann wieder im 10-Tage-Rhythmuswie derzeit. Ich kriege dann immer gleich Panik aber wir kriegen das immer mit dem üblichen Bauchprogramm (Sab, Rodicare Akut, Colosan, Bauchmassagen) wieder hin. Melissa hat möglicherweise einen Haarballen der aber auch mit Kontrastmittelröntgen nie wirklich diagnostiziert aber auch nicht ausgeschlossen werden konnte. Normalerweise frisst sie gut, ist aber wählerischer als die anderen.
Die Cunicrossies zur Kokzidienvorbeugung, bestehend aus kaltgepresstem (leicht erwärmten) Kokosöl und pulverisierten Cunis, mag sie als einzige nicht, die anderen drei nehmen sie brav und gerne.
Baycox und Wurmmittel wie z. B. Panacur werden von den Kaninchen natürlkich verabscheut und ich behandle sowieso lieber nicht mit schulmedizinischen Mitteln, sofern es Alternativen gibt.
Habt ihr Erfahrungen mit einer wirksamen Behandlung mit Kokosöl?
- - Wieviel ml Kokosöl muss man denn eigentlich pro KG Körpergewicht eingeben?
- - Wie lange am Stück gibt man es durch?
- - macht man zwischendurch Pausen wie bei Baycox?, Wenn ja, wie lange müssen diese Eingabepausen sein?
Ich weiß, Kotuntersuchung ist wichtig, wird auch gemacht. Köttelchen aus Melissa und Finns Gehege hab ich schon gesammelt, für eine Kotuntersuchung. Da Melli ja die Cunicrossies nicht mag dürften die Köttelchen aussagekräftig sein.
Habe die Behandlung bei Melissa eben schon mit 1 ml Kokosöl (leicht erwärmt und in eine 1-ml-Spritze aufgezogen) begonnen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden und würde mich freuen, wenn Ihr auch Eure Erfahrungen berichten würdet.
Ganz viele liebe Grüße
Birgit
PS: Oregano und Ingwer mögen unsere Kaninchen leider nicht, Oreganoöl soll auch supergut gegen Kokies und Parasiten sein, hab ich gegooglet aber noch nicht gekauft.
Bitte auch hierzu Erfahrungsberichte, wenn es solche gibt. Überlege, ob ich das hier auch mal kaufen sollhttps://www.probac.de/de/tauben/prod...egano-oel.html
Lesezeichen