Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 34 von 34

Thema: Aufgasung, Magenüberladung, Haarballen. Unsicher über Behandlung, Medigabe

  1. #21
    Amber.
    Gast

    Standard

    Offenbar sind die Zähne aber auch gar nicht in Ordnung, wenn die Tierärztin jetzt doch eine minimale Zahnspitze entdeckt hatte und in der Vergangenheit ebenfalls schon Zahnspitzen eingeschliffen werden mussten...

    Es gibt Kaninchen die schon bei der kleinsten Zahnhake total ungleichmäßig mahlen und dadurch Magen-Darm Probleme bekommen, obwohl im Maul selber noch keine Wunden zu sehen sind und manche Tierärzte sagen, dass das eigentlich nicht die Ursache sein kann.

    Hatte das selbe letztes Jahr mit meiner Lilly durch, da hatte sie alle paar Wochen/Monate urplötzlich heftigen Durchfall mit Aufgasungen und keiner wusste so recht warum.
    Seit dem ich dann zum Zahnspezialisten bin, der das unter Narkose richtig macht, sind die Probleme endlich weg.

    Zähne ist ein Fach für sich. Meiner Erfahrung nach kann ein Tierarzt noch so kaninchenkompetent sein, wenn er die Zusatzqualifikation für Zahnheilkunde aber nicht hat, stoßen selbst sie bei den Zähnen auf ihre Grenzen.

    Hattest du denn mal nach einem Kaninchenkundigen Zahnspeziallisten gefragt?
    Ich würde dir echt raten die Zähne durch einen Experten ansehen zu lassen. Manchmal sind sie zwar nicht in der Nähe von einem, aber die Fahrt lohnt sich in der Regel doch sehr.


    Liebe Grüße
    Amber

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ursachen kann es viele haben, dass einem Kaninchen mal nicht wohl ist oder es aufgegast ist.

    Ich würde überhaupt noch nicht an Ernährung und Rumexperimentieren denken, solange keine anständige Diagnostik betrieben worden ist. Erst wenn wirklich sicher ist, dass keine Parasiten oder Bakterien im Darm Probleme machen und die Zähne wirklich, auch durch ein Kopfröntgen, in Ordnung sind, kann man über die Ernährung experimentieren, was es vielleicht ist.

    Bei zwei Aufgasungen hintereinander würde ich jetzt erstmal ganz normal weitermachen und beobachten. Manchmal kann auch schon schneller Wetterwechsel oder Stress zu einer Aufgasung führen.

    Wenn wieder Probleme auftreten, dann erst Diagnostik betreiben und dann über Ernährung nachdenken.

    Und ja, ich habe in letzter Zeit auch wieder häufiger von Zusammenhängen Bauchprobleme und EC gelesen. Aber bei zwei Aufgasungen, würde ich erstmal noch abwarten.
    Danke, so hatten mein Freund und ich vorhin auch überlegt.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Offenbar sind die Zähne aber auch gar nicht in Ordnung, wenn die Tierärztin jetzt doch eine minimale Zahnspitze entdeckt hatte und in der Vergangenheit ebenfalls schon Zahnspitzen eingeschliffen werden mussten...

    Es gibt Kaninchen die schon bei der kleinsten Zahnhake total ungleichmäßig mahlen und dadurch Magen-Darm Probleme bekommen, obwohl im Maul selber noch keine Wunden zu sehen sind und manche Tierärzte sagen, dass das eigentlich nicht die Ursache sein kann.

    Hatte das selbe letztes Jahr mit meiner Lilly durch, da hatte sie alle paar Wochen/Monate urplötzlich heftigen Durchfall mit Aufgasungen und keiner wusste so recht warum.
    Seit dem ich dann zum Zahnspezialisten bin, der das unter Narkose richtig macht, sind die Probleme endlich weg.

    Zähne ist ein Fach für sich. Meiner Erfahrung nach kann ein Tierarzt noch so kaninchenkompetent sein, wenn er die Zusatzqualifikation für Zahnheilkunde aber nicht hat, stoßen selbst sie bei den Zähnen auf ihre Grenzen.

    Hattest du denn mal nach einem Kaninchenkundigen Zahnspeziallisten gefragt?
    Ich würde dir echt raten die Zähne durch einen Experten ansehen zu lassen. Manchmal sind sie zwar nicht in der Nähe von einem, aber die Fahrt lohnt sich in der Regel doch sehr.


    Liebe Grüße
    Amber
    Danke Amber, ich halte nach einem Zahnspezialisten Ausschau um nicht lange suchen zu müssen, wenn es sich schlecht entwickelt. Das mit den Zahnspitzen hast du etwas falsch verstanden. Sie hatten das nicht schon mehrmals. Madame und ihr Partner hatten in 5 Jahren immer tolle Zähne und jetzt bisher jeweils ein Mal eine kleine Zahnspitze, die ihnen in der TK im Notdienst abgeschliffen wurde. Bei Madame ist das jetzt einen Monat her, bei ihrem Partner schon gut ein 3/4 Jahr. Haben beide einen kugelrunden Kopf. Ihr Gewicht wird regelmäßig überprüft.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Warst du mal bei Frau St. in Ettlingen? Sie macht die Zähne meines Zahnis immer super. Und sie hat eine Fortbildung darin.
    Sie verfolgt einen anderen Ansatz als Dr. W., welche ja alles unter Narkose macht. Frau St. vermeidet eher eine Narkose, vor allem bei älteren Tieren.

    Aber jeder macht seine eigenen Erfahrungen mit TÄ. Sie kann auch direkt eine Kotprobe untersuchen und wehrt sich da auch nicht dagegen, wenn man eine wünscht. Du kannst auch dort anrufen und deine Situation schildern und fragen, ob du Kot vorbei bringen kannst.
    Kostet so 15 €.

    Ich such die Adresse mal raus für dich und schick dir eine PN wegen des Labors.
    Ist auch recht günstig. Ich hab auf Hefen und Kokis untersuchen lassen.
    Das letzte Mal als Bruno eingezogen ist. Er saß im Tierheim in "Einzelhaft". Habe damals dort Kot eingesammelt und weggeschickt vor der VG.
    Du solltest den Kot aber in einen sterilen Behälter verpacken und am Besten 2 Behälter benutzen. Ich meine nämlich, dass z.B. Kokis woanders untersucht werden als Hefen in diesem Labor.

    Nach einer Aufgasung dauert es aber natürlich auch etwas bis der Magen-Darm-Trakt wieder problemlos funktioniert. So jedenfalls meine Erfahrung. Vielleicht war die Aufgasung auch noch nicht ganz weg?
    Geändert von Lisa H. (05.03.2017 um 18:41 Uhr)

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Das klingt toll dann ruf ich da auch mal an. Für Zähne hatte ich sie sogar von der Homepage im Hinterkopf, wollte aber erst Erfahrungen hören. Bist du immer bei Frau St.? Oder auch manchmal bei Frau W.?

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Zitat Zitat von Muly Beitrag anzeigen
    Das klingt toll dann ruf ich da auch mal an. Für Zähne hatte ich sie sogar von der Homepage im Hinterkopf, wollte aber erst Erfahrungen hören. Bist du immer bei Frau St.? Oder auch manchmal bei Frau W.?
    Ich bin seit ca. 4-5 Jahren dort
    Vielleicht hast du meinen Thread gesehen mit Bruno (E.C. und Ohrenentzündung).
    Da Frau St. im Urlaub war während des akuten EC-Schubs, war ich auf bei Frau W.
    Ich weiß, dass viele hier im Forum aus dem Raum entweder zu Frau W. oder Frau St. gehen.
    Mir liegt Frau St. von der Art her mehr. Frau W. hat aber Röntgen und Blutbild von Bruno gemacht.


    Es ist einfach meine persönliche Erfahrung. Ich finde Frau St. toll. Sie war immer für meine Tiere da, auch am Wochenende und die Zahnkorrekturen, die sie bei meinen Tieren durchgeführt hat, waren immer hervorragend.
    Sie ist sehr sanft zu den Muckels und nimmt sich Zeit.

    Aber kein TÄ ist Fehler frei. So hört man von der einen TÄ das und von der anderen das. Ich verlass mich auf mein Bauchgefühl.
    Wobei ich sagen muss, dass ich keinem TA zu 100 % traue und generell vieles hinterfrage.

    Das mit den komischen Heudiäten hab ich im Karlsruher Raum leider schon vielen TÄ gehört und erfolgreich ignoriert

    Übrigens hatte ich auch ein Kaninchen was oft aufgegast war. Wir waren damals auch bei Frau St. das war vor 4 Jahren.
    Es wurde Kot untersucht und auch weggeschickt - ohne Ergebnis. Wir haben das Gebiss und den Magen-Darm-Trakt geröngt.
    Ultraschall wurde ebenfalls gemacht. Wir haben damals irgendwas gefunden, was aussah wie ein kleiner Tumor, welcher auf den Darm gedrückt hat. Weiter konnten wir es aber nicht verfolgen, da er wieder aufgaste. Und er war schon fast 8...wir hatten bisher alle Aufgasungen in den Griff bekommen (und es waren viele bis auf dem Weg zu einer Diagnose), diese allerdings nicht. Er ist nach 4 Tagen verstorben.

    Ich bin da ein gebranntes Kind. Insgesamt hab ich 2 Tiere an Aufgasungen verloren.
    Beim zweiten Tier kam es extrem schnell und plötzlich. Innerhalb von Stunden...
    Geändert von Lisa H. (05.03.2017 um 19:04 Uhr)

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Vielen Dank für den ausführlichen Bericht!
    Brauchst es mir nicht nochmal in der pn schreiben, hier habe ich es zu spät gesehen, bevor ich abgeschickt habe
    Dann schaue ich mir Frau St. mal an. Erst warte ich aber die KP ab und wie sich die Lage weiter entwickelt. Die kleine Maus ist recht scheu und sehr schnell gestresst. Provozieren muss ich jetzt nichts.

    Irgendwie war für mich Heu-Diät bisher immer ein Ausschluss-Kriterium und dachte, dass man einen richtig guten TA daran erkennt, dass man nicht mit ihm diskutieren mussm aber ich habe wirklich alle anderen soweit durch und war so dankbar, als ich Frau W. fand und sie als erste überhaupt Ahnung zu haben schien. Bis auf die Ernährungssache habe ich mich auch immer sehr aufgehoben bei ihr gefühlt. Eigentlich war ich auch immer recht froh, dass sie nur die Sachen macht, die medizinisch anstehen und nicht gleich mal ein RöBi ohne Anlass.

    Aber gut. Heu-Diät ignorieren kann ich auch Und dann lasse ich mich nicht unterkriegen und diskutiere weiter. Seit ich zu meinen Eltern gekommen bin, ist Madame heute übrigens ziemlich aufgeblüht. Obwohl sie so schüchtern ist, genießt sie wohl die Aufmerksamkeit.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Kotprobe war negativ, morgen sind wir bei Frau St. zum Impfen, das sowieso anstand, und Zähnchen von allen (vor allem Madame) anschauen lassen. Ich bin sehr gespannt.

    Ansonsten werden die Köttel wieder kleiner momentan und es kommen wieder mehr Haare vor, weshalb ich mich entschieden habe eine Rodicare hairball Runde zu machen. Ich hoffe auf Erfolg

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Drück euch die Daumen und bin gespannt, was du berichtest
    Ihr seid in guten Händen was die Zähnchen betrifft. Sie hat letzten Samstag die von meiner Lea gemacht, ging alles problemlos und sie hat gleich wieder gefressen.

  10. #30
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo Muly,

    wie war es beim Tierarzt und wie geht es dem Tier?



    Liebe Grüße
    Amber

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    So, war etwas turbulent hier die letzten Tage, tut mir Leid, dass ich euch warten gelassen habe

    Ich war wirklich angetan von der TÄ, auch wenn ich erst ein wenig schief geguckt habe, als die Sprechstundenhilfe noch einmal nachgefragt hat, ob jetzt nur ein, oder beide Kaninchen die auf dem Aufnahmezettel stehen Buscopan nicht vertragen. Das schreibe ich immer drauf, wenn sich die Gelegenheit bietet, vorsichtshalber. Die meisten TFAs stutzen dann kurz und sagen dann, dass die Nasen das doch eh nicht haben dürfen. Daher war ich kurz bei der Frage irritiert.

    Sie hat sich wirklich schön Zeit genommen alle Nasen anzuschauen. Die Herren sind beide prima in Schuss. Die Damen sind beide ein wenig kugelig und haben zudem nicht so tolle Zähne
    Joa.... Ende vom Lied, Madame Lumi soll halt nicht plötzlich viel Gewicht verlieren und wenn sie auffällig wird müssen die Zähne gemacht werden, aber bei ihr ist alles im Rahmen. Womöglich kamen ihre Probleme zusätzlich zum intensiven und haarreichen Fellwechsel von einem Wetterumschwung. Damit hatte ich gerechnet.

    Womit ich nicht gerechnet hatte, war, dass Lore, meine Maus, nun in ein paar Woche unter Gasnarkose von ordentlich Spitzen befreit werden muss. Lt. vorherigen TÄ waren ihre Zähne immer toll. Frau St. hat mir die Zähne gezeigt... toll ist anders... dramatisch zum Glück auch..., aber trotzdem mies, wenn man sich dann auch fragt, wie lange das schon so ist. Die gute Nachricht ist, dass meine Maus bisher keinerlei Probleme hatte und das hoffentlich so bleibt, wenn die Spitzen weg sind. Bis zum Zähne machen sollen wir eben beobachten (was wir sowieso immer machen) und ihr Gewicht im Auge behalten...

    Insgesamt bin ich sehr zufrieden, wie sich Lumi und Lego über die Woche entwickelt haben. Lumi hatte sich richtig Menschenangst angewöhnt, durch die vielen Medis, die sie in den letzten Wochen oral eingegeben bekommen hat, aber nachdem sie zweimal Cunis von mir bekommen hat, wurde es besser. Ich habe die ganze Woche bei meinen Eltern zweimal Täglich ein kleines Leinpellet pro Kaninchen und abends etwas geriebenen braunen Apfel, mit Ingwer, Leinpellet und Rodicare akut gegeben. Die Köttel sind sichtbar größer und runder geworden. Das Rodicare akut bleibt jetzt weg, dauerhaft möchte ich es nicht geben. Die Menge an Ingwer habe ich täglich etwas erhöht und die Nasen haben sich immer mehr darauf gestürzt. Gestern bin ich wieder nach Hause gefahren und abends schrieb mein Bruder, was ich denn den Nasen immer gegeben habe, sie warten richtig darauf Leinpellets, meinen Brei und zwei Cunis pro Tag haben sie beide nur zu gerne gefressen. Da ist es kein Hexenwerk ihnen das meiste davon weiterhin zu geben und ich hoffe sehr, dass es auch auf Dauer hilft Haarballen vorzubeugen.

    Die Verantwortungssache ist damit leider noch nicht vom Tisch, aber meine Familie war leider letzte Woche nicht vollzählig, weshalb das Gespräch erst in zwei Wochen stattfinden kann.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Super - das sind doch gute Neuigkeiten
    Frau St. legt nur in Narkose, wenn es wirklich unbedingt sein muss. Mach dir keine Sorgen, die Muckels sind dort in guten Händen

    Ich find es immer toll, dass man mit ins Maul schauen kann und sie alles erklärt. Man sieht auch als Laie dann Zahnspitzen, eine entzündete Zunge usw.
    In die Ohren darf ich auch immer mit rein schauen

    Sie macht eine Gasnarkose, meine Tiere haben es bisher immer gut vertragen

    Drück euch weiterhin die Daumen!


    Bezüglich des Buscopans - ich glaube, ich weiß, welche Sprechstundenhilfe da war...die weiß sowas nichtUnd sie frägt bei allem 100 Mal nach..."Frau H. mit wem sind sie jetzt da? Bruno oder Lea? ..." Immer das Gleiche Bisschen sehr verballert
    Aber die Medis gibt auch nur die Chefin aus, also sei unbesorgt

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Ja, finde ich auch, auch wenn es mir lieber gewesen wäre, hätte Lore keine Zahnprobleme von denen wir sozusagen eigentlich nur durch Zufall erfahren haben. Ich will mir lieber gar nicht vorstellen was gewesen wäre, hätte ich nicht kurzfristig entschieden Frau St. einfach mal unverbindlich kennenzulernen indem ich alle Ninchen bei ihr impfen und davor eine Gesundheitskontrolle machen lasse, mit dem Hintergedanken zu Lumi eine zweite Meinung zu bekommen. So, wie Lores Zähne aussehen, ist das nicht erst am Vortag passiert, weder die Spitzen noch die Neigung zur Zunge und gerade mal im Januar habe ich den letzten Gesundheitscheck bei allen vieren machen lassen.

    Ich habe noch nie ins Mäulchen schauen dürfen, das war echt stark Öhrchen will ich nächstes Mal auch

    Was mich am meisten erstaunt hat, war mein Kleinchen. Lillebror kommt aus Einzelhaltung aus einer Art Steichelzoo aus Schweden, wir haben ihn aus unserem Auslandsjahr mitgebracht Es hat ein Jahr gedauert, bis TA Untersuchungen nicht mehr waren, als müsse man einen 1,8kg Knallfrosch festhalten. Medis geben bei ihm ist gar nicht witzig, weil Mäulchen berühren bei ihm tabu ist. Frau W. hat immer schon Witze gemacht, wenn Kleinchen dran war. Bei Frau St. war er total ruhig, hat sich brav die Zähne anschauen lassen und nur kurz versucht abzuhauen, als er auf der Waage saß. Ich war ganz baff. So lieb und treu war er seit seinem allerersten TA-Besuch in Schweden, wo es ihm gleich an die Kronjuwelen ging nicht mehr und er noch ganz treudoof und begeistert von so vielen neuen lieben Menschen direkt aus der TB auf die TÄ zuhoppelte um zu schmusen Frau St. hatte sogar Mitleid mit ihm, als ich von seinem üblichen Verhalten erzählte und meinte, es sei ja auch nicht leicht, wenn die TÄ hier alle kein Schwedisch mit ihm reden... komisch, zuhause mach ich das auch nur, wenn ich ihm Medis geben muss um ihn zu beruhigen. Wenn Lore dabei ist, versteht er Deutsch auch ganz prima

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Ja, sie weiß, wie man solche Kandidaten anzupacken hat Bei Bruno sieht das immer super easy aus. Und daheim - keine Chance

    Ich würde das auch gern können, aber ich bin auch zu zaghaft ...

    Es freut mich, dass ihe weitergekommen seid. Manchmal hilft eine Zweitmeinung einfach

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Aufgasung/ Magenüberladung!
    Von Fabienne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 13.08.2016, 10:10
  2. Magenüberladung / Aufgasung : was ist da zu tun?
    Von Octavinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 18:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •