Ergebnis 1 bis 20 von 73

Thema: Schneidezähne ziehen lassen, worauf muss ich mich einstellen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 07.11.2014
    Ort: Bayern
    Beiträge: 39

    Standard Schneidezähne ziehen lassen, worauf muss ich mich einstellen?

    Hallo!

    Mein Leo (geb. 01.12.2013) hat eine angeborene Fehlstellung der Schneidezähne. Wir haben ihn seit er 9 Monate alt ist. Die Schneidezähne werden alle drei Wochen gekürzt, was bis jetzt eigentlich immer gut klappte. Hatte mir aber schon immer Gedanken gemacht, was wohl wird wenn er alt ist.
    Am Freitag wurden die Zähne das letzte Mal gekürzt, sie sind also eigentlich in Ordnung. Seit Montag kann er jetzt nicht mehr abbeißen und bekommt alles keingeschnitten.

    Ich habe mich also dazu entschlossen ihm die Schneidezähne (Alle vier) im neuen Jahr ziehen zu lassen, sollte jetzt kein großer Grund mehr dagegen auftauchen.

    Dazu habe ich jetzt aber noch ein paar Fragen:

    1. Wann fangen die Kaninchen ungefähr nach der OP wieder an zu fressen?
    2. Sollte ich mir Urlaub nehmen? Wenn ja, wie lange?
    3. Was habt ihr für Erfahrungen?
    4. Was ist mit den anderen Kaninchen? Mindestens bei einem der zwei Partner weiß ich, dass Geraspelt gar nichts ausmachen würde. Ich möchte aber auch ganzes Futter anbieten, damit auch sie etwas zum Knabbern haben (Leo bekommt momentan sein Futter auf der abgedeckten Badewanne. Der eine Partner geht gar nicht hoch und die Dame kaum, so möchte ich es später auch machen)
    5. Was gibt es für Risiken?
    6. Habt ihr noch Tipps?

    Danke schon mal!

    Liebe Grüße!

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Warum willst Du sie überhaupt ziehen lassen?
    Es ist doch nur etwas "nervig" sie mal eben alle drei Wochen kürzen zu lassen.

    Mich würde eher interessieren warum er nach dem letzten kürzen auf einmal nicht mehr fressen mag...

    Wurden sie geknipst oder geschliffen?

    Beim knipsen kann es zu bösen Folgen kommen, so z.B. Spaltungen des Zahnes inkl. der Wurzel. Dann müsste er schnellstens in kaninchenerfahrene tierärztliche Hände.

    Ich würde persönlich nie (!) einem Hüpfer "nur" aus dem Grund, dass die Zähne regelmäßig gekürzt werden müssen, die Zähne ziehen lassen... damit binde ich mir unter Umständen viel schlimmere Probleme ans Bein..

    Wie hältst Du Deine Hüpfer denn und vor allen Dingen, was fütterst Du?
    Vielleicht kann man darüber ja die Intervalle etwas verlängern.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Ich kann mich feiveline da nur anschließen.

    Ich würde auch nicht einfach so Zähne ziehen lassen, wenn es keinen driftigen Grund dafür gibt. Die Schneidezähne sind nicht nur zum Beißen da, sondern z.B. auch zum Kratzen an Stellen wo das Kaninchen nicht mit den Pfoten hinkommt.

    Ich hatte Dir ja einen Link zu den Tierzahnärzten empfohlen. Ich kann Dir wirklich ans Herz legen, lieber einen weiteren Weg in Kauf zu nehmen, aber dass sich ein TA, der auf Zähne spezialisiert ist, sich das ganze Gebiss mal ansieht und z.B. auch Röntgenbilder vom Kopf macht. Nicht selten hängt die Fehlstellung der Schneidezähne mit den Backenzähnen zusammen und wenn da ein Profi drangeht, kann er ggf. Einiges korrigieren und entdeckt auch mal Gebissfehler, die ein "normaler" Tierarzt nicht sehen würde.
    Geändert von miri (07.11.2014 um 20:49 Uhr)

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 07.11.2014
    Ort: Bayern
    Beiträge: 39

    Standard

    Weil ich nicht irgendwann, wenn er mal acht oder zehn Jahre alt ist, vor der Entscheidung stehen möchte "operieren oder Einschläfern". Ich würde mich zwar ziemlich sicher für das operieren entscheiden, aber ich möchte das Problem lieber jetzt, wenn er noch jung ist, "beseitigen".
    Ich habe auch, was ich bis jetzt gelesen habe, nur gute Erfahrungen gelesen.

    Und er frisst. Er beißt nur nicht ab. Apfel "schabt" er ab. Alles andere wird klein geschnitten und er frisst es dann.

    Die Zähne werden mit der Trennschleife gekürzt. Im TH wurden sie wohl geknipst. Er hatte, als ich ihn bekommen habe ganz brüchige, graue Zähne. Der TA meinte auch, dass da wohl mal eine Entzündung im Kiefer war.

    Er ist ja jetzt schon bei 2,5 bis 3 Wochen Rhythmus. Auf der Internetseite von Dr. Lazarz habe ich gelesen, dass die Zähne mit zunehmenden Alter noch schneller wachsen. Und das mit irgendwann 10 Jahren?

    Was sind denn die Probleme, die es nachziehen kann? Das wollte ich ja wissen.

    Er hat einen Kumpel und eine Dame, die haben ein Zimmer mit 7,5qm und eine abgedeckte Badewanne mit 1,5qm. Sie bekommen fast ausschließlich Gemüse und Heu. Wenig Knolliges, viel Salat und Kohl. Dann noch Leckerlies wie Erbsenflocken oder die Herzen von jr farm. An Äste geht er gar nicht ran.

    @Miri: Auf der Liste konnte man sich ja nur bis 70km Umkreis anzeigen lassen. Ich werde aber noch mal genauer nachgucken, danke!

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich hatte meiner Allie damals alle 4 Zähne ziehen lassen. Zum einen hätte ich ihr keine 14tägig fällige Tierarzttortur zumuten können, da sie immer sehr panisch war. Zum anderen waren die Zähne eh gesplittert und der Unterkiefer stand unter Eiter.

    Ich war bei Dr. L. Nach der OP hat sie Schmerzmittel bekommen und sofort wieder gefressen. 1 Jahr war totale Ruhe, dann fingen die Backenzähne an zu entgleisen. Wir haben die Ernährung dann auf Wiese umgestellt und die Abstände wurden wieder länger zwischen den Sanierungen.

    Ich fand zu keinem Zeitpunkt, dass sie viel Lebensqualität eingebüst hat, außer, dass sie eben nicht knabbern konnte.
    Geändert von Rabea G. (07.11.2014 um 22:12 Uhr)

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 07.11.2014
    Ort: Bayern
    Beiträge: 39

    Standard

    Genau das denke ich eben auch. Immer zum TA und ohne Schneidezähne ist wenigstens erst mal ruhe.

    Ich wollte auch zu Dr. L. Aber der ist fünf Stunden fahrt von mir entfernt. Ist wohl ein wenig viel fürs Kaninchen...

  7. #7
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Ich habe bei einer meiner Amy auch ziehen lassen.
    Seit dem wurde sie gemobbt und gejagt
    Ich habe alles versucht aber meine Gruppe hat dadurch nicht mehr zusammen gefunden.
    Nun habe ich zwei zweier gruppen
    wenn ich könnte würde ich es wieder rückgänging machen




    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  8. #8
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ich hatte meiner Allie damals alle 4 Zähne ziehen lassen. Zum einen hätte ich ihr keine 14tägig fällige Tierarzttortur zumuten können, da sie immer sehr panisch war. Zum anderen waren die Zähne eh gesplittert und der Unterkiefer stand unter Eiter.
    Das sind aber schon mehrere Gründe, warum vielleicht auch Dr. L. zum Ziehen riet? Ohne, dass ein Spezialist sich das mal angesehen hat, sollte man das nicht alleine entscheiden. Bei diesem Tier hier hat scheinbar noch nie ein Spezialist drauf geguckt. Ich kenne einige Fälle, wo die Schneidezähne mit der Zeit so gerichtet werden konnten, dass sie keine oder kaum mehr Probleme machten.


    @PigLePeSa

    Von Anbach aus finde ich 5 ZahnTÄ von 27 bis 52 km. Irgendwie wurde die Seite verändert, früher fand ich es einfacher, jmd. zu finden. Wahrscheinlich musst Du am Anfang der Seite die Frage nach Deinem Standort ignorieren und den Ort manuell eingeben.

    Ein ganz toller Spezialist ist auch http://www.vet-dent.com/, zwar näher als Dr. L., aber schon ziemlich weit. Kommt vielleicht auch drauf an, wie Deine Tiere eine längere Reise verkraften.
    Ich bin auch schon 2,5 Std. zu Dr. L. gefahren, um mir eine zweite Meinung einzuholen, aber mit jedem Tier ginge das auch nicht. Ich plane dafür aber etwa den ganzen Tag ein, damit das Tier noch genug Zeit hat, sich vor der Rückreise zu erholen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnfehlstellung - Schneidezähne ziehen, ja oder nein?
    Von BirgitL im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 14.09.2013, 12:11
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 12:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •