Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Zahnfehlstellung - Schneidezähne ziehen, ja oder nein?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Frage Zahnfehlstellung - Schneidezähne ziehen, ja oder nein?

    Hallo Ihr Lieben,

    aus gegebenem Anlass muss ich eine Diskussion anstoßen und ich weiß echt nicht, was ich tun soll .....

    Bisher war das nie Thema bei Kaninchendame Amy, 3 Jahre, sie kam gut damit zurecht, dass ihr alle 2 Wochen die Schneidezähne mit einer wassergekühlten Minikreissäge und ale 4 Wochen zwei Backenzahnspitzen abgeschliffen wurden.

    Seit Dienstag Abend kann Amy nicht mehr gut fressen (sie bekommt derzeit "Spezialfutter in Miniformat" und Päppelzeugs). Es hat sich ein winziger Eiterherd hinter den unteren beiden Schneidezähnen gebildet.

    Ich weiß, dass das in einer Kathastrophe enden kann und die Tierärztin meine, ich soll mal darüber nachdenken, ob ich nicht (z. B. bei Dr. L in Duisburg) die Schneidezähne entfernen lassen soll.

    Bisher gab es nie Probleme mit dem Kürzen Zähne. Hin und wieder wurden die Backenzähne auch (von Dr. B im Kölner Süden) in Vollnarkose heruntergeschliffen, damit der Biss nicht dauerhaft zu hoch ist.

    Dr. B erklärte mir schon vor 2 Jahren, dass es die Option gibt, die Schneidezähne entfernen zu lassen auch um ihr das stressige Kürzen zu ersparen aber ich wollte nicht, dass Amy von den Häsinnen Fee und Melissa in der Gruppe noch mehr als eh schon gemobbt wird.

    Dann hätte ich für 5 Kaninchen alles Futter raspeln müssen (was ich zeitweise ja trotzdem getan habe) weil die natürlich alle über dem geraspeltem Futter hängen und Amy alles wegfressen würden.

    Außerdem könnte sie ja dann nie mehr Wiese vom Rasen fressen .....

    Melli und Fee merken eh, dass mit Amy was nicht stimmt weil sie "anders" frisst - sie hassen sie regelrecht und jagen sie oftmals böse weg, beißen sie aber nicht, weil Amy ja zur Gruppe gehört. Robert und Moppel sind nett zu ihr und geben ihr hin und wieder auch Steicheleinheiten.

    Selbst wenn wir den Eiter in den Griff kriegen, was soll ich tun?
    Scheidezähne entfernen ja oder nein? Was meint ihr???

    Ich würde mich über Erfahrungsberichte sehr freuen und ich brauch etwas Aufmunterung Bin total fertig. Paula ist im Juni 2011 an den Folgen eines Kieferabszess hinter den Schneidezähnen gestorben.

    Moppel (mindestens 9 Jahre) hat am vorletzten Donnerstag die Diagnose Herzklappeninsuffizienz bekommen und muss Blutdruck- Wasser- und Herztabletten nehmen. Es geht ihm aber gut, er frisst und ist munter (und dem Allter sowie den Umständen entsprechend) gut drauf).

    Muss mit Moppel am Freitag wieder zur Dr. B. nach Rondorf und werde natürlich auch Amy wiedermal dort vorstellen. Bis dahin bekommt sie das von der "Nottierärztin" (Fr. Dr. W. aus Pulheim - auch ziemlich kaninchenerfahren) verordente Metacam und Baytril sowie Arnica C 200, Mercurius solubillis C 30 und Pyrogenium C 30 gegen den Eiter.

    Zwei kranke Ninchen zum stressigen Job und zum stressigen Bau bringen mich langsam an den Rand der Verzweiflung.

    Viele liebe Grüße
    Birgit

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Finchen123
    Registriert seit: 21.02.2009
    Ort: 27243 Prinzhöfte
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Ich habe zur Zeit zwei Pflegehäsinnen hier. Amy wurden alle vier, Johanna (erstmal) die oberen Schneidezähne gezogen. Sie haben die OPs sehr gut überstanden und fressen fast problemlos, auch Heu und gerupfte Wiese ... Knollengemüse muss im Winter dann halt geraspelt werden.

    Wenn bei deiner Maus Eiter an den unteren Zähnen ist, dann wäre Ziehen wohl wirklich zu überlegen.

    Falls du dich (erstmal) dagegen entscheidest: Eiter an den Zähnen wird hier grundsätzlich mit Veracin behandelt, das greift da sehr gut. Aber auch als Vorbereitung für die OP wäre es wohl gut. Vielleicht würde dein anderer TA das geben?

    Käme denn evtl. in Frage, die Gruppe zu trennen? Evtl. mit einem neuen Partner für Amy? Vielleicht dann sogar in Innenhaltung, da ist es grad im Winter mit dem Futter leichter, weil es nicht so schnell einfriert.

    Auf jeden Fall wünsche ich deinen Sorgenkindern gute Besserung!
    Liebe Grüße Dörthe
    Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Als ich meine Allie damals aus dem TH geholt hatte (2009), lag bei ihr auch eine Zahnfehlstellung vor.
    Ich kam damals hier ins Forum und wurde an Dr. L. verwiesen, wo wir auch waren. Da gabs dann die Option, alle 2 Wochen dort mit einem völlig ängstlichen Tier aufzutauchen - oder die Zähne ziehen zu lassen. Wir entschieden uns für die letztere Option.
    das darauf angefertigte Röntgenbild zeigte dann aber, dass die Zähne sowieso im Unterkiefer hätten entfernt werden müssen. Durch unsachgemäßes Kürzen waren diese längs in den Kiefer runter gesplittert, der Kiefer stand schon unter Eiter.
    Für mich persönlich ist einseitiges Ziehen (nur Ober- oder Unterkiefer) ziemlich sinnbefreit. Ich hatte in der Vergangenheit bereits Erfahrungen mit zwei Hamstern, denen jeweils in einem Kiefer auch die Zähne fehlten. Außer ständigem Kürzen lassen waren die Zähne ziemlich nutzlos bei ihnen. Und diesen Stress wollte ich auch einem Kaninchen nicht antun. Es sind also alle 4 gezogen worden.
    Die Backenzähne waren damals bei Allie okay und wir hatten von Juni bis Dezember absolute Tierarztruhe. Erst dann sind auch die Backenzähne aus der Reihe geschlagen - retrogardes Zahnwachstum und Treppengebiss. Mit der Umstellung auf Wiesenernährung haben wir dann immerhin Abstände verlängern können.
    Letztes Jahr ist Allie gestorben im geschätzten Alter von 8-9 Jahren.
    Sie hatte sich von einer Zahnsanierung nicht mehr voll erholt und bekam noch eine Magensache im direkten Anschluss, die sie nicht gepackt hat. Sie lag lang gestreckt tot im Gehege, wo ich gerade mit ihr zum Notdienst fahren wollte.

    Aber sie lebte mit der Behinderung ansonsten super. Klar, direkt Wiese fressen ging nicht, aber bereits geschnittene Wiese ging super. In der Gruppe wurde sie auch von einem Weibchen gemobbt, aber diese mobbt alles, was nicht ihr Partner Justus ist. Ich hatte Allie dann mit einem Rammler zusammen und das war super
    Neben Wiese hab ich sonst blättriges fein geschnitten und ansonsten im Winter Gemüse gestiftelt und geschreddert. Ihr Partner hat es so mitgefressen und nie Probleme bekommen.

    Bei Eiter setzen ja viele Veracin ein. das bisherige für Kaninchen ist aber vom Markt genommen.
    Geändert von Rabea G. (08.09.2013 um 17:01 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Hallo,
    sollen denn alle Schneidezähne oben und unten entfernt werden?
    Wir haben unsere schon mit nur noch unteren Zähnen aus dem Tierheim übernommen. Und was das fressen angeht, ist sie ziemlich geschickt. Klar muss wie schon gesagt Knollengemüse klein geschnitten sein aber ansonsten frisst sie gut, am liebsten natürlich frische Wiese, denn die lässt sich am besten reinziehen. Wobei ich glaube Wiese würde sich auch ganz ohne Schneidezähne fressen lassen.
    Ich glaube wenn es sich nur um ein Paar Schneidezähne handelt, würd ich es machen lassen. Die Gefahr eines Kieferabszesses scheint ja generell wirklich immens groß zu sein.
    Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Kraft für die Versorgung deiner kranken Ninchen

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    erst einmal vielen Dank für Eure Antworten und die PN

    Also wenn die Schneidezähne gezogen werden dann natürlich alle im Ober- und Unterkiefer, alles andere ergäbe ja keinen Sinn.

    Ich muss jetzt auch noch herausfinden, um welche Art von Bakterien es sich (im Eiter) handelt damit ich auch gezielt homöopathisch dagegen vorgehen kann. Die Frage ist nur, ob man die Bakterien überhaupt noch feststellen kann, wenn sie jetzt mit AB (Baytril) behandelt wird? Ich habe mir aber eine Eiterprobemitgeben lassen für eine Untersuchung.

    Zum Thema homöp. gegen Eiter vorgenen muss ich folgende Geschichte erzählen:

    Im Juli 2011, als Melissa für Paula ins Haus kam und beim ersten Tierarzt-Check-Up ein dicker Kieferabszess im Unterkiefer festgestellt, der Zahn entfernt und die Wundhöhle monatelang täglich gespült und somit offen gehalten werden musste, war es schließlich für die Heilung entscheidend, dass die Art der Bakterien gezielt homöopatisch behandelt werden musste. Ansonsten würden wir wahrscheinlich jetzt noch Auskratzen und Eiter entfernen. Als ich die Homöopathin zu Rate zog hatte ich schon den vierten OP-Termin in der Tasche, bei Dr. B. in Overath.

    Es handelte sich damals um ein Bakterium, welches Sauerstoff zum Überleben benötigt hatte und das permanente Öffnen der Wunde hatte dazu geführt dass sich immer wieder Eiter gebildet hatte.

    Als ich dann mit den richtigen homöpatischen Mitteln (unterschiedliche Globuli in Akutpotenzen) anfing, war das Ganze nach 2 Wochen erledigt, die Wunde geschlossen und es kam nie wieder Eiter. Melli wurde wieder ganz gesund und es kamnie mehr was nach.

    Ich werde selbstverständlich schon diese Woche, wahrscheinlich am Dienstag zu "meinem" Dr. B. nach Köln-Rondorf fahren und ein Röntgenbild anfertigen lassen um zu sehen, ob (bzw. in wie weit) der Kieferknochen bereits betroffen ist. Ich hoffe, dass wir noch ganz am Anfang stehen so haben wir ggf. gute Chancen.

    Also meint ihr dass sich das Entfernen der Schneidezähne wohl nicht verhindern lässt ... Ich hab´s fast befürchtet ....

    Problem ist, dass ich keine zwei Gruppen bilden kann, da ich im Winter nur ein Kaninchenzimmer habe und die Gruppe bis auf Amy perfekt funktioniert. Ich denke dennoch ernsthaft drüber nach.

    Nur, wenn ich jetzt das herzkranke Moppelchen von seinem geliebten Kumpel Robert trenne oder von seiner Melissa, blutet ihm auch so sehr das Herz und ich möchte so gerne, dass Moppel noch einen perfekten Lebensabend hat und ich denke, der wird nicht mehr so sehr lange sein, weil die Erkrankung fortschreitet und die Medis nur unterstützen und lebensverlängernd sind . Er ist ja schon mindestens 9 Jahre alt und wir wissen nicht, wie lange er noch lebt und ob er das neue Haus noch kennenlernen wird.

    Und Amy ist zu jung und zu quirlig für Moppel und er mag sie nicht so sehr.

    Kuscheln tut sie nur mit Robert dem Chef der Gruppe aber Robert liebt Fee, Melissa und Moppel.

    Ach Menno, ist das alles schwierig .....

    Liebe Grüße und noch einmal herzlichen Dank
    Birgit

  6. #6
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Bei meinem Maddox fing das ganze auch mit Eiter am SZ an. Wir haben es nicht in der Griff gekriegt, also wurde erst der eine und später auch noch der andere untere SZ gezogen.
    Seitdem lebt er mit den beiden verbliebenen oben-er geht alle 4-6 Wochen zum schleifen. Ich habe mich dagegen entschieden, die oberen ziehen zu lassen-Maddox hatte schon so viele Narkosen und nachdem sie bombenfest sitzen, erspare ich ihm eine weitere OP.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  7. #7
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    ich dachte, dass alle Schneidezähe auf einmal (also in einer OP) gezogen werden, also mehrere Narkosen hintereinander möchte ich Amy auch nicht zumuten. Sie hatte schon drei Vollnarkosen in ihrem dreijährigen Leben und wenn man die eine Gasnarkose bei Dr. L in Duisburg (im März 2013) für das Kürzen der Zähne als sie bei Simone in "Urlasubsbetreuung" war) mitrechnet waren es sogar 4 Vollnarkosen.

    Ich weiß nicht, wie viele Vollnarkosen ein Hasi aushalten kann denn bei jeder Vollnakrose sterben doch Gehirnzellen ab die sind dann unwiderruflich futsch .....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.01.2013, 17:02
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 12:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •