Huhu, kennt sich jemand von euch mit Meerwasser aus?
Ich hab da was bei ebay kleinanzeigen entdeckt - scheinbar ein Schnäppchen...
Und da ich von Meerwasser noch gaar keine Ahnung hab, da es mir bisher zu teuer war, wollte ich die Anzeige gern an jemanden weiterleiten der Ahnung davon hat.
Ob sich die Anschaffung lohnt, oder nur rausgeschmissenes Geld ist.
@ hasenheidi:Sehe ich das richtig, dass du nur 1 Diskus in deinem Becken hast oder versteckt sich der Rest?
Sylke ist mittlerweile Spezihttp://www.kaninchenschutzforum.de/s...ght=meerwasser
Es ist immer anders wenn man denkt.
Ich habe geantwortet![]()
Das ist so, leider. Das sind meine Fische, die den Umzug und die Übergangshaltung in zwei kleinen Becken überlebt haben. Der zweite Diskus, den ich noch hatte, gehört leider nicht dazu.Dafür aber ungefähr 60 bis 70 Sterbai-Panzerwelse. Die vermehren sich munter.
Aber er bekommt jetzt bald wieder Kumpel. Ich warte nur noch, bis das Becken ordentlich eingelaufen ist. Letzte Woche hatten wir noch mit extrem hohen Nitritwerten zu kämpfen, deshalb warte ich mit neuen Fischen lieber noch etwas.
So sah es mal aus. Wir hatten dann Garnelen eingesetzt, aber das lief total schief. Leider hatten die Kleinen wohl eine Vergiftung, auch der Versuch sie in einer Schale mit Leitungswasser.....
Wir haben dann das Becken neu aufgesetzt und einlaufen lassen. Vor allem den Nährboden haben wir raus. Sowie den Kies ersetzt. Gestern haben wir bei dem Aquaristikshop einen Wassertest machen lassen. Laut den Werten war alles okay. Wir haben uns dann neue Tiere besorgt, aber anstatt alle 10 Minuten eine Stundelang Wasser reinzukippen, haben wir alle 15 Minuten etwas Wasser rein über einen Zeitraum von 4-5 Stunden. Bisher gibt es keine Probleme. Ein Tier hat sich auch schon gehäutet
Genug zu Futtern scheinen sie auch zu finden.
![]()
Danke
Sie futtern gut, haben mit dem Filter keine Probleme (wir hatten Bedenken, dass er sie ansaugt, aber sie laufen da locker flockig drüber) und sind zumeist in Gruppen anzutreffen.
Sorry für den Doppelpost, aber ich kann den anderen nicht mehr editieren.
Eben habe ich die Garnelen mit zerbröselten Algensticks gefüttert. Das aus dem Filter kommende Wasser hat die Brösel direkt zum Grund befördert. Dort kamen die kleinen Gierschlunde dann auch direkt hin. Das war so süß! Die kleineren Garnelen haben sich an den Bröckchen festgehalten und immer kleine Stückchen gefuttert. Wenn dann ein größeres Tier ankam, dann sind sie mitsamt ihres Futters abgehauen! Es macht wirklich unglaublich viel Spaß den Tieren zuzusehen
Außerdem tun sie dem Moos wirklich gut. Das sieht mittlerweile viel grüner aus![]()
Schaut schön aus.Was machen die Garnelen?
Bei weißen Garnelen musst du übrigens aufpassen, was du fütterst. Manche Futtermittel färben die Tiere dann grün oder orange ein.Ich habe mir mit Brennesselsticks meine gelben Garnelen in grün eingefärbt und es hat Monate gedauert bis die wieder gelb waren. Bei getrockneten Brennesseln ist das nicht passiert. Mit Kürbischips haben sie einen orangefarbenen Ton bekommen.
![]()
Danke
Hihi...sie sind wie Kaninchen. Sie versuchen mit dem Futter abzuhauen, es sich gegenseitig zu klauen...und man können die schlingen.
Derzeit füttern wir garnicht so viel. Man sieht ja gut, ob sie was "drin" haben. Einige Blätter sind gelb geworden, dann wurde das Moos noch abgegrast. Sie haben den Mulm durchforstet. Allerdings bekamen sie schon getrockneten Löwenzahn (bei den Kaninchen geklaut) und eben von den Futtersticks, die wir mitbekommen hatten. Was genau das ist weiß ich nicht, aber mir wurde gesagt es wäre Alge.
Wir haben Scheibenwürmer
Ich habe mich schon etwas durchgelesen, aber anscheinend gibt es nicht so viele Möglichkeiten sie wieder loszuwerden. In einem Forum empfehlen sie Panacur...dafür müssten dann aber Bradley und Dennis aus dem Becken, da sie es wohl nicht überleben würden.
Dafür haben wir ein Garnelenbaby entdeckt. Die sind vielleicht winzig ;D
Und unsere Pflanzen wuchern ALLE ,_,
Sind es denn Scheibenwürmer, Filterwürmer oder Planarien? Eigentlich sind nur die Planarien zu behandeln.Der Rest ist harmlos. Planarien erkennst du am dreieckigen Kopf.
Selbst wenn du die Schnecken bei der Behandlung mit Panacur oder NoPlanaria aus dem Becken tust, hast du den Rotz noch Monate später im Bodengrund, dem Filter, den Scheibenalgen und den Pflanzen. Ich habe einmal behandeln müssen und habe die Schnecken 2 Monate später wieder reingesetzt, dennoch ist mir die Hälfte verstorben.Außerdem tragen die Schnecken ja oft die Planarienbrut in sich, sprich nach Einsetzen hast du das gleiche Problem wieder.
Danke für die Bilder! Ich schaue später nochmal nach. Vorhin habe ich einen Teil wieder weggewischt...und nach dem Wasserwechsel muss erst Ruhe einkehren.
BitteAm besten siehst du, ob sie einen Kopf haben, wenn sie sich zusammenziehen beim Kriechen oder die Richtung wechseln. Wenn sie noch arg klein sind, kann man das mit einer Lupe gut erkenne. Und Notfalls eines rausfischen und unter das Mikroskop legen, wenn man eines hat.
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Lesezeichen