Arthrose erkennt man beim röntgen.
Wenn Du den Verdacht hast das er Schmerzen hat würde ich ihn einfach röntgen.
Arthrose erkennt man beim röntgen.
Wenn Du den Verdacht hast das er Schmerzen hat würde ich ihn einfach röntgen.
Hallo Svenni,
ein Antwort für Arthrose hast Du ja schon erhalten.
Blind, alt, neues Gehege.
Meinen alten blinden Teddy musste leider auch umziehen und wollte sich auch nicht mehr "umschauen".
Also baute ich erst alles absturzsicher aus (der Stall) und zeigte ihm, wie man dort hoch kam. Mit ihm gemeinsam wurde das Gehege erkundet.
Er braucht Markierungsecken (Geruch,) um sich zurecht zu finden und Zeit um es sich zu merken. Nach ca. 2 Wochen gemeinsamen erkunden wurde er mutiger und hoppelte selbständig den Stall hoch/rein und erkundetet sein neues Zuhause.
Wichtig war, das ich ihn in der Anfangszeit geführt habe. Er sich darauf verlassen konnte, das jetzt kein Fressfeind kommt oder ein fremdes Kaninchen ihn angreift.
Ich wünsche Euch noch eine schöne Zeit miteinander.![]()
Ich würde ihn auch zunächst Röntgen lassen um nach Arthrose zu schauen. Ein Tier dass Arthrose hat, erkennt man manchmal daran, dass es kleinere Schritte macht als früher und irgendwie steifer und unbeweglicher wirkt. Weiter könntest du ein Blutbild machen lassen, um zu sehen ob da irgendwas im Argen ist, was Müdigkeit hervorruft. Und du könntest ihm Vitamin B geben, um seinen Stoffwechsel anzuregen, was ihn munterer machen könnte.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Meine Berta ist nun 9. Arthrose wurde bei ihr Dezember letzten Jahres anhand eines Röntgenbildes diagnostiziert. Mir war aufgefallen, dass sie leicht eine Hinterpfote nach sich zog.
Ich war gestern mit ihm eh zum Impfen und hab ihn Röntgen lassen:
Ganz minimal, also wirklich minimale Arthrose. Sie sagte halt auch: eigentlich ist er sehr fit, das momentane Wetter (so schnell auf nasskalt nach Mega heiß) ist halt dem Alter nicht zuträglich.
In Ruhe lassen und ihn machen lassen.![]()
Mein alter, 8jähriger ist munter wie immer, aber schläft tagsüber im Moment mehr. Die beiden jungen 2jährigen suchen Wärme an der Heizung und auf dem Bett und bewegen sich gerade weniger. Ich denke, der Wechsel der Jahreszeiten macht allen zu schaffen, manchen mehr, manchen weniger.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Heizung hat er ja draußen nicht
War ja jetzt von letzter auf diese Woche doch ein krasser Temperatur Sturz von 20 Grad und noch dazu Unwetter und Sturm
Ich hab auch gelacht, als ich sie da an der Heizung hocken sah mit ihrem dicken Pelz
Eben. Das Wetter ist krass gerade. Meine Gelenke streiken auch![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, wie das war, ist schon so lange her. Aber man fühlt einfach, dass der hintere Bereich instabil ist. Ein gesundes Kaninchen gibt einen gewissen Gegendruck in die Hand. Aber wenn die WS gestört ist, fühlt sich das wackelig an. Und das ist sehr leicht auszulösen. Ich meine auch, dass es dann auch zu einer Art überschiessenden Reaktion in Richtung des Drucks kommt, weil der Druck bei der instabilen WS anfangs dazu führt, dass das Kaninchen in die andere Richtung (also nach links) zu kippen droht. Es schwankt also, erst nach links und dann zurück nach rechts.
Probier das mal bei einem gesunden stabilen Kaninchen aus, du wirst den Unterschied deutlich merken wenn du auch ein Tier hast das tatsächlich Probleme hat.
Geändert von Ludovica99 (09.11.2019 um 13:16 Uhr)
Danke, Ludovica. Ich teste das mal.
Meine Mathilde ist nun zwölf und steifbeinig/ungelenk geworden. Bisher ist es eher so, dass sie nach links wankt, wenn ich rechts leicht drücke. Und wenn es Leckerchen gibt habe ich den Eindruck, dass sie sich links auch leicht an mich lehnt.
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Das klingt sehr nach Wirbelsäulenproblrm.
Ja, ich fürchte auch![]()
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Das tut mir leid
Aber 12 ist auch schon ein tolles Alter
Also mit Schmerzmittel geize ich nicht, ich finde das ist immer das A und O.
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Welches Mittel gibts du?
Ich habe ja jetzt gelernt, das speziell athrose sehr gut noch in den Griff zu bekommen ist.
Habe für meine Schoki zwei neue Partner und die neue Dame ist 10 und läuft wunderbar. Sie hatte damals metacam und noch etwas homöopathisches bekommen gegen die athrose. Meine schoki ist deutlich jünger und läuft schlechter, aber für sie habe ich jetzt auch entzündungshemmend Schmerzmittel bekommen und mir im tierheilkunde Shop einiges besorgt, sowie rodicare atrin. Auf Empfehlung.
„Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer
Ich gebe Metacam oder Onsior und dazu ggf. auch noch Novalgin.
Meine Lotte kam mit 2x Novalgin, bei Bedarf auch mal öfter, Traumeel, Zeel und Vitamin B gut zurecht.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen