Seite 134 von 250 ErsteErste ... 34 84 124 132 133 134 135 136 144 184 234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.661 bis 2.680 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #2661
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Flauschhase Beitrag anzeigen
    Hallo,

    das ist gar nicht so einfach die alle zu unterscheiden.
    Ist es eigentlich so wichtig immer nur die " Guten" Sachen auszuwählen, merken die Kaninchen nicht, dass eventuell etwas giftig ist.
    Schon alleine der Löwenzahn sieht so unterschiedlich aus.
    Und wenn ich Wiese rupfe, kann ich nicht jeden Halm kontrollieren.


    Liebe Grüße
    Solange die Menge und Auswahl groß genug ist, kann man wahllos sammeln. Mache ich auch. Ich reiße einfach alles aus, was mir in die Finger kommt. Da würde ich ja nie fertig werden, wenn ich jedes Blättchen einzeln suchen würde. Ich habe da auch Hahnenfuß und andere Sachen dabei, die manchmal angeknabbert werden und manchmal nicht. Am einfachsten wäre es mit einer Sense, damit kann ich aber leider nicht umgehen.
    nach oben 

  2. #2662
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Am einfachsten wäre es mit einer Sense, damit kann ich aber leider nicht umgehen.
    Ich benutze eine Rasenkantenschere, mit einer Hand bedienbar, drehbarer Kopf (man kann sowohl hochkant schneiden als auch waagerecht) sehr preiswert und trotzdem haltbar, ich meine Aldi oder Lidl
    http://src.discounto.de/pics/product...-14368_xxl.jpg
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  3. #2663
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Huhu,

    jetzt geht´s hier schon gut los.

    Nachdem ja letztens an der Apfelwiese die geschnittenen Äste dort ein paar Tage liegengelassen wurden und eingesammelt werden konnten, sind wir Samstag an der anderen Sammelwiese gewesen, wo die dicke Weide geschnitten worden war und haben da eingesammelt.

    Am Freitagnachmittag war ich auf einem Brachackerandstück und hab von dort schon mal saftiges Gras mitgebracht und geschaut, wie sich im Moment Kälberkropf und Wiesenkerbel unterscheiden. Kälberkropf ist noch nicht zu sehen, Wiesenkerbelblätter schon.

    Am Freitag hab ich dann entdeckt, dass auch schon der Bärlauch wieder da ist.

    Heute war ich dann in dem verwilderten Garten, ein paar Forsythienzweige und Narzissen mitgenommen und Bilder von den Funden gemacht. Interessant evtl. auch der Größenvergleich:



    1. Ehrenpreis (2x), 2. Labkraut (3x), 3 Hungerblümchen (2), 4 Wiesenkerbel (2x), 5 Rainfarn, 6. Schafgarbe, 7 wilde Möhre, 8 Madesüß (rötlich gefärbt), 9 Giersch (2x),

    10 Rainkohl (2x), 11 Löwenzahn (3 x) 12 Spitzwegerich, 13. Gras, 14 Storchschnabel, 15 Brennessel
    Ich habe Spitzwegerich und Löwenzahn erkannt,
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de
    nach oben 

  4. #2664
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ich benutze eine Rasenkantenschere, mit einer Hand bedienbar, drehbarer Kopf (man kann sowohl hochkant schneiden als auch waagerecht) sehr preiswert und trotzdem haltbar, ich meine Aldi oder Lidl
    http://src.discounto.de/pics/product...-14368_xxl.jpg
    Toller Tipp danke, aber ich glaube, dann würden mich die Nachbarn für verrückt erklären, wenn ich da mit so einem Ding auf der Wiese rumhantiere. Die denken eh schon ich spinne, wenn ich da bei Minustemperaturen mit Handschuhen bewaffnet, das Grünzeug "abbreche" oder bei strömendem Regen mit dem Schirm und dem Korb auf der Wiese rumkrieche.
    nach oben 

  5. #2665
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Kathrin T. Beitrag anzeigen


    Ich habe Spitzwegerich und Löwenzahn erkannt,
    und giersch, aber das wars dann auch. wenn das bild etwas größer wär, vielleicht auch noch scharfgabe. aber respekt das andere alles zu kennen
    nach oben 

  6. #2666
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Ne, Giersch wäre nicht dring ewesen.Scharfgabe und Brennesselhätte ich real auch hinbekommen. Ebenso Kamille.
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de
    nach oben 

  7. #2667
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Flauschhase Beitrag anzeigen
    Hallo,

    das ist gar nicht so einfach die alle zu unterscheiden.
    Ist es eigentlich so wichtig immer nur die " Guten" Sachen auszuwählen, merken die Kaninchen nicht, dass eventuell etwas giftig ist.
    Schon alleine der Löwenzahn sieht so unterschiedlich aus.
    Und wenn ich Wiese rupfe, kann ich nicht jeden Halm kontrollieren.


    Liebe Grüße
    Braucht man auch nicht.

    1.Die Halme brauchst du nicht so großartige zu kontrollieren
    Eher die blättrigen Sachen.
    Bei Halmen ist fast alles Süßgras, das bisschen was man mal an Sauergras findet, ist minimal. Und dann ja nicht mal ungeniesbar, oder giftig sondern nur nicht so lecker.
    Dann kann es im Frühjahr passieren, dass man evtl. die schmalblättrigen Frühlingsblühterblätter mitnimmt, von Krokus oder auch Narzisse, wenn die noch nicht blühen oder verblüht sind.

    Ich hatte ja gestern auch Narzissen für die Vase mitgesammelt.
    Alles in die Fahrradtasche und dann war mir bei der Kaninchenportion doch, trotz sortieren für die Fotos, ein Narzissenblatt mit reingeraten.

    Als ich das gefunden hatte, hatte es drei Bissmale.
    Fleggi guckte gerade interessiert hoch.
    Für Fleggi ist alles, was ich habe besonders lecker.
    Um sie zutraulicher zu machen, habe ich ihr immer besonders viel aus der Hand gefüttert, sie frisst auch gerne einzeln verlesene Heuhalme , aber sie frisst nicht wahllos alles, was man ihr gibt.
    Ich hab sie auch immer an der Kaffeetasse schnuppern lassen, wenn ich meinen Morgenkaffee im Kaninchenzimmer trinke, den mag sich auch nicht.

    Sie hat dann gestern auch etwas zweifelnd genau 3 x in das Narzissenblatt gebissen und sah mich dann nur etwas ratlos an, worauf ich das Blatt dann weggelegt habe.

    2. Blättrigen Sachen, die auch in Mini-Mengen bedenklich sind, gibt es (im Moment- aber auch sonst) relativ wenig. Vielleicht auch fast nur der Aronstab?
    Es gibt einiges, was in größeren Mengen bedenklich ist.

    Wenn man anfängt, mit dem sammeln, sammelt man eh erst mal nur kleinere Mengen und bekanntes, hauptsächlich ... und das, was man eben beim Pflücken "mitgreift", wenn man nicht die Halme und Blätter einzeln pflückt. Gucken tut man ja schon, wohin man greift und was, sonst greift man ja mit voller Hand voll in die Brennesseln

    Also ... wenn man mischt und hauptsächlich nach 3-4 bekanntem greift hat man zu wenig an bedenklichen (Inhaltsstoffen) in der gesammelten Menge.

    3. Man kann ja auch testen, wie "kompetent" die Kaninchen (schon) sind.

    Ich denke mal, was ich beobachtet habe, lernen sie die Inhaltsstoffe raus zu schmecken, ja sogar zu riechen.

    Daher bleiben bei den meisten Kaninchen unbekannte Sachen erst mal liegen, oder es werden nur so kleine Mengen aufgenommen, dass sie damit prüfen, ob es geniesbar ist.

    Meine Erfahrung ist, dass Pflanzen mit ähnlichen Inhaltsstoffen nach einiger Zeit "erkannt" und dann schneller angenommen werden, als ganz unbekannte Sachen.

    Man kann das z.B. antesten.
    Mein Freund hat z.B. als er anfing ab und zu die Kaninchen auch zu füttern, schon mal Porree mit in die Mischung getan, weil das bei dem Gemüse lag und er dachte, dass sie den auch fressen.

    Der Porree blieb aber liegen, genau wie das Narzissenblatt gestern.
    (Porre und Nazissenblätter sind beide nicht wirklich "schlimm", aber nicht gerade geeignet, es in (großen) Mengen zu verfüttern)

    Wenn man mit z.B. Löwenzahn, Gras (Gräsern), Spitzwegerich und Brennesseln anfängt und dann etwas später auch Malven findet und erkennt und die dann auch anbietet, lernen die Kaninchen die Pflanzen und deren Inhaltsstoffe nach und nach ja kennen.

    Wenn dann mal ein runder Storchschnabel dabei sein sollte, weil die Blätter mit dem Malvenblatt verwechselt wurde, ist das ja nicht tragisch, selbst wenn sie das dann fressen.

    Hauptsache, man kippt nicht eimerweise Efeu, Ahornstab, Kälberkropf, Hundspetersilie oder Eibe ins Gehege.


    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    und giersch, aber das wars dann auch. wenn das bild etwas größer wär, vielleicht auch noch scharfgabe. aber respekt das andere alles zu kennen
    Die Schafgarbe ist aber auch noch so winzig.

    Zitat Zitat von Kathrin T. Beitrag anzeigen
    Ne, Giersch wäre nicht dring ewesen.Scharfgabe und Brennesselhätte ich real auch hinbekommen. Ebenso Kamille.
    Bei Kamille wäre ich eher unsicher.
    Da kann ich die Hundskamille nur schwer von unterscheiden, aber Snuggi kanns, der ist großer Kamillefan
    nach oben 

  8. #2668
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja
    Registriert seit: 23.01.2007
    Ort: Hagen
    Beiträge: 398

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Bei Kamille wäre ich eher unsicher.
    Da kann ich die Hundskamille nur schwer von unterscheiden, aber Snuggi kanns, der ist großer Kamillefan
    Riecht Hundskamille auch genauso?!
    nach oben 

  9. #2669
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Blüte der Hundskamille ist nicht hohl, Hundskamille hat nicht den klassischen Kamillegeruch.

    Echte Kamille hat eine hohle Blüte und riecht eindeutig nach Kamille.
    nach oben 

  10. #2670
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Katja Beitrag anzeigen
    Riecht Hundskamille auch genauso?!
    Nein, Hundskamille riecht nicht kamillig, eher unangenehm.
    Aber da meine Nase allergiebedingt nicht mehr immer richtig "funktioniert" hab ich bei Kamille ein Problem.

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Blüte der Hundskamille ist nicht hohl, Hundskamille hat nicht den klassischen Kamillegeruch.

    Echte Kamille hat eine hohle Blüte und riecht eindeutig nach Kamille.
    Im Moment, ohne Blüten, und ohne richtig riechen zu können (zumindest bei Kamille) ist es schwer.
    nach oben 

  11. #2671
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 513

    Standard

    Ich habe heute mal in meinem Garten geknippst. Da wächst so viel, obwohl letztes Jahr nur Gras, Löza und Spitzwegerich wuchs.

    Was muss unbedingt raus wenn die Hasis im Garten Auslauf haben?













    Der Busch steht im Weg und sollte eigentlich weg. Aber jetzt blüht er so schön rosa und ist voller Schmetterlinge...
    nach oben 

  12. #2672
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Bild 3 ist eine Primelart, tolles Schnupfi-Futter, da der hohe Gehalt an Saponinen schleimlösend wirkt.

    Bild 6 ist ein Winterling, es ist ein Hahnenfußgewächs und giftig.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  13. #2673
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Können Bild 1 schon Ringelblumen sein?

    Sag mal, bist du jetzt ganz in den Süden gezogen, weil es bei dir schon so schön grünt? Das kann doch nicht nur 1 Stunde weg sein.
    nach oben 

  14. #2674
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Jaqueline Beitrag anzeigen
    Ich habe heute mal in meinem Garten geknippst. Da wächst so viel, obwohl letztes Jahr nur Gras, Löza und Spitzwegerich wuchs.
    1 könnte sowohl eine Staude sein, aber mein erster Gedanke war Feldsalat, könnte das an der Stelle sein?
    2 werden Lilien ? Jetzt schon?
    3 ist die Schlüsselblume, eine wilde, hochstängelige Primel
    4 ist Wollziest
    5 geht in Richtung Storchschnabelart?
    6 Winterling
    7 Seidelbast, ich meine, der ist hochgiftig
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  15. #2675
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 513

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    1 könnte sowohl eine Staude sein, aber mein erster Gedanke war Feldsalat, könnte das an der Stelle sein?
    Letztes Jahr (bin im August eingezogen) war da nichts, deshalb habe ich an die Stelle meinen Frauenmantel gepflanzt. Den musste ich heute zwischen diesen Blättern suchen. Da ist richtig viel von.
    2 werden Lilien ? Jetzt schon?
    3 ist die Schlüsselblume, eine wilde, hochstängelige Primel
    4 ist Wollziest
    verfütterbar?
    5 geht in Richtung Storchschnabelart?
    6 Winterling
    Damit ist hier alles voll, auch auf meiner kleinen Auslaufwiese. Ich dachte auch an Hahnenfuß und habe jedes Blättchen einzeln ausgezupft.
    7 Seidelbast, ich meine, der ist hochgiftig
    OK, dann kommt er doch weg, sobald er nicht mehr blüht.
    Danke!!
    nach oben 

  16. #2676
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 513

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Bild 3 ist eine Primelart, tolles Schnupfi-Futter, da der hohe Gehalt an Saponinen schleimlösend wirkt.
    Dabei sieht das so giftig aus.

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Können Bild 1 schon Ringelblumen sein?

    Sag mal, bist du jetzt ganz in den Süden gezogen, weil es bei dir schon so schön grünt? Das kann doch nicht nur 1 Stunde weg sein.
    Nur mein Garten ist so grün, der liegt einfach sehr günstig.
    Das auf den Bildern ist aber alles in der letzten Woche hochgeschossen.
    nach oben 

  17. #2677
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Jaqueline Beitrag anzeigen
    Danke!!
    Ich bin nur für die Bestimmung zuständig, für Verfütterbarkeit reicht mein Kopfspeicher nicht
    Den Seidelbast aber nur umsetzen, nicht entsorgen
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  18. #2678
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    1 könnte sowohl eine Staude sein, aber mein erster Gedanke war Feldsalat, könnte das an der Stelle sein?
    2 werden Lilien ? Jetzt schon?
    3 ist die Schlüsselblume, eine wilde, hochstängelige Primel
    4 ist Wollziest
    5 geht in Richtung Storchschnabelart?
    6 Winterling
    7 Seidelbast, ich meine, der ist hochgiftig
    1. evtl. Vergissmeinnicht? (auch und hauptsächlich an BirgitH), ja... oder Ringelblumen

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ich bin nur für die Bestimmung zuständig, für Verfütterbarkeit reicht mein Kopfspeicher nicht
    Den Seidelbast aber nur umsetzen, nicht entsorgen
    1. würde ich umsetzten
    2. ja - die Lilien sind hier auch schon so groß ... auf jeden Fall umsetzen.
    Da sind Knollen im Boden, das ganze dürfte etwas schwierig werden, aber es lohnt sich.
    Wenn die Lilienblüten da sind, auf rote längliche Käfer achten die absammeln.
    3. o.k.
    4. keine Ahnung, im Zweifel umsetzen
    5. runder oder weicher Storchschnabel, nicht schlimm, kann sogar gefressen werden, kann bleiben
    6. + 7. k.A.
    nach oben 

  19. #2679
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    1. evtl. Vergissmeinnicht? (auch und hauptsächlich an BirgitH), ja... oder Ringelblumen
    Passt beides nicht wirklich vom Blatt her.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  20. #2680
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    4 ist Wollziest
    ich würde ehr auf Berg-Flockenblume tippen.
    Die sprießen hier auch wieder überall und sehen immer genauso "behaart" aus!?
    die dürfte dann sitzen bleiben
    Geändert von asty (21.03.2012 um 21:55 Uhr)
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •