Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja
    Registriert seit: 23.01.2007
    Ort: Hagen
    Beiträge: 398

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Bei Kamille wäre ich eher unsicher.
    Da kann ich die Hundskamille nur schwer von unterscheiden, aber Snuggi kanns, der ist großer Kamillefan
    Riecht Hundskamille auch genauso?!
    nach oben 

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Blüte der Hundskamille ist nicht hohl, Hundskamille hat nicht den klassischen Kamillegeruch.

    Echte Kamille hat eine hohle Blüte und riecht eindeutig nach Kamille.
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Katja Beitrag anzeigen
    Riecht Hundskamille auch genauso?!
    Nein, Hundskamille riecht nicht kamillig, eher unangenehm.
    Aber da meine Nase allergiebedingt nicht mehr immer richtig "funktioniert" hab ich bei Kamille ein Problem.

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Blüte der Hundskamille ist nicht hohl, Hundskamille hat nicht den klassischen Kamillegeruch.

    Echte Kamille hat eine hohle Blüte und riecht eindeutig nach Kamille.
    Im Moment, ohne Blüten, und ohne richtig riechen zu können (zumindest bei Kamille) ist es schwer.
    nach oben 

  4. #4
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 513

    Standard

    Ich habe heute mal in meinem Garten geknippst. Da wächst so viel, obwohl letztes Jahr nur Gras, Löza und Spitzwegerich wuchs.

    Was muss unbedingt raus wenn die Hasis im Garten Auslauf haben?













    Der Busch steht im Weg und sollte eigentlich weg. Aber jetzt blüht er so schön rosa und ist voller Schmetterlinge...
    nach oben 

  5. #5
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Bild 3 ist eine Primelart, tolles Schnupfi-Futter, da der hohe Gehalt an Saponinen schleimlösend wirkt.

    Bild 6 ist ein Winterling, es ist ein Hahnenfußgewächs und giftig.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Können Bild 1 schon Ringelblumen sein?

    Sag mal, bist du jetzt ganz in den Süden gezogen, weil es bei dir schon so schön grünt? Das kann doch nicht nur 1 Stunde weg sein.
    nach oben 

  7. #7
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 513

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Bild 3 ist eine Primelart, tolles Schnupfi-Futter, da der hohe Gehalt an Saponinen schleimlösend wirkt.
    Dabei sieht das so giftig aus.

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Können Bild 1 schon Ringelblumen sein?

    Sag mal, bist du jetzt ganz in den Süden gezogen, weil es bei dir schon so schön grünt? Das kann doch nicht nur 1 Stunde weg sein.
    Nur mein Garten ist so grün, der liegt einfach sehr günstig.
    Das auf den Bildern ist aber alles in der letzten Woche hochgeschossen.
    nach oben 

  8. #8
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Jaqueline Beitrag anzeigen
    Ich habe heute mal in meinem Garten geknippst. Da wächst so viel, obwohl letztes Jahr nur Gras, Löza und Spitzwegerich wuchs.
    1 könnte sowohl eine Staude sein, aber mein erster Gedanke war Feldsalat, könnte das an der Stelle sein?
    2 werden Lilien ? Jetzt schon?
    3 ist die Schlüsselblume, eine wilde, hochstängelige Primel
    4 ist Wollziest
    5 geht in Richtung Storchschnabelart?
    6 Winterling
    7 Seidelbast, ich meine, der ist hochgiftig
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  9. #9
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 513

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    1 könnte sowohl eine Staude sein, aber mein erster Gedanke war Feldsalat, könnte das an der Stelle sein?
    Letztes Jahr (bin im August eingezogen) war da nichts, deshalb habe ich an die Stelle meinen Frauenmantel gepflanzt. Den musste ich heute zwischen diesen Blättern suchen. Da ist richtig viel von.
    2 werden Lilien ? Jetzt schon?
    3 ist die Schlüsselblume, eine wilde, hochstängelige Primel
    4 ist Wollziest
    verfütterbar?
    5 geht in Richtung Storchschnabelart?
    6 Winterling
    Damit ist hier alles voll, auch auf meiner kleinen Auslaufwiese. Ich dachte auch an Hahnenfuß und habe jedes Blättchen einzeln ausgezupft.
    7 Seidelbast, ich meine, der ist hochgiftig
    OK, dann kommt er doch weg, sobald er nicht mehr blüht.
    Danke!!
    nach oben 

  10. #10
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Jaqueline Beitrag anzeigen
    Danke!!
    Ich bin nur für die Bestimmung zuständig, für Verfütterbarkeit reicht mein Kopfspeicher nicht
    Den Seidelbast aber nur umsetzen, nicht entsorgen
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  11. #11
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    4 ist Wollziest
    ich würde ehr auf Berg-Flockenblume tippen.
    Die sprießen hier auch wieder überall und sehen immer genauso "behaart" aus!?
    die dürfte dann sitzen bleiben
    Geändert von asty (21.03.2012 um 21:55 Uhr)
    nach oben 

  12. #12
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Die Bergflockenblume wächst so weit unten?
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  13. #13
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Bei 4 war ich unsicher, aber ich würde eher auf Wollziest tippen. Der volkstümliche Name dafür ist auch viel schöner - "Hasenohr", wegen der flauschigen Blätter.

    Wollziest ist ungiftig.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  14. #14
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2011
    Ort: Idar-Oberstein
    Beiträge: 14

    Standard

    1 sieht aus wie Feldsalat
    2 bei uns sind die Lilien auch schon weit
    4 Berg- Flockenblume wächst auch bei uns im Garten
    5 hat Ähnlichkeit mit Gundermann, wird von meinen nicht gefressen
    6 Winterling giftig
    nach oben 

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen

    Im Moment, ohne Blüten, und ohne richtig riechen zu können (zumindest bei Kamille) ist es schwer.
    Dann biete es einfach an, Hundskamille mögen sie nicht.
    nach oben 

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja
    Registriert seit: 23.01.2007
    Ort: Hagen
    Beiträge: 398

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Blüte der Hundskamille ist nicht hohl, Hundskamille hat nicht den klassischen Kamillegeruch.

    Echte Kamille hat eine hohle Blüte und riecht eindeutig nach Kamille.
    Super, danke!
    nach oben 

  17. #17
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Kathrin T. Beitrag anzeigen
    7 sieht nach Schmetterlingsbaum aus. Ich glaub, das hat auch nen richtigen Namen, wenn mir der wieder einfällt, sag ich ihn auch.
    Dein Schmetterlingsbaum heißt auch Sommerflieder und blüht auch erst dann, hat außerdem andere Blütenrispen

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    ne. sie nennt sie nur so, weil sie ähnlich aussehen.

    die scheinen aber verwandt zu sein und gehören alle zur Gattung Flockenblumen
    Kornblume (Centaurea cyanus)
    Berg-Flockenblume (Centaurea montana)
    Dann ist es wahrscheinlich die einfache Flockenblume.



    Zitat Zitat von Jaqueline Beitrag anzeigen
    Kurz hinter dem Garten fängt der Thüringer Wald an.
    Das "so weit unten" bezog sich eher auf Astys Standort Rheine.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  18. #18
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Dann ist es wahrscheinlich die einfache Flockenblume.
    die rosa farbene? die haben wir auch, die steht aber an einer anderen stelle
    nach oben 

  19. #19
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Genau, die ist rosa
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •