Seite 12 von 105 ErsteErste ... 2 10 11 12 13 14 22 62 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 240 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

  1. #221
    lizzard
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Linina Beitrag anzeigen
    Frag mich mal. Einmal sammeln, 15 Stiche. Trotz Langarmshirt. War wohl doch zu dünn (klar, bei 25 Grad). Meinen linken Arm zieren 7 Stiche, von denen zwei so richtig schön dick und beulig sind und heute immer noch jucken, trotz Fenistil.
    Jetzt schon? Ich hatte dieses Jahr noch keine Stiche. Glaube ich zumindest. Ein- oder zweimal hat eine Stelle sich so angefühlt, aber nur kurzzeitig. Vielleicht reagier ich dieses Jahr nich so heftig?
    Irgendwie glaube ich schon, dass die Mückenattraktivität der eigenen Person einmal von der Ernährung abhängt (viel Süßes? Viel Fleisch?) und/oder die eigene Reaktion irgendwie auch von mehreren Faktoren abhängen.
    In einem Jahr (ist glaub so 5 oder 6 Jahre her) habe ich sogar mal Heuschnupfen gehabt. Laut Allergietest reagiere ich auf ein paar Pflänzchen wohl tatsächlich allergisch.
    Aber sonst habe ich nichts.

    Ist ganz komisch....

    Letztes Jahr habe ich erst gegen Ende des Jahres begonnen, mich wieder vernünftig zu ernähren. Seit September 2008 leben mein Freund und ich zusammen. Ich koche für uns beide und meist das, was er besonders gerne mag und esse eben mit. Dadurch hatte ich gute 5kg zugenommen. Seit letztem Jahr habe ich dann begonnen anders zu essen. Es muss nicht immer zusammen sein und auch nicht immer das Gleiche. So viel Fleisch ist einfach nicht mein Ding. Hat mir auch verdauungstechnisch nicht gut getan.
    Vielleicht lag es auch daran, dass ich letztes Jahr Mücken so angezogen habe? Denn sonst haben mein Freund und ich gemeinsam im Bett gelegen und während er gefressen wurde hatte ich nie einen Stich!


    Zitat Zitat von Linina Beitrag anzeigen
    Das sind zwei sehr gute Tipps. Hast du einen speziellen Nelkenspray-Tipp? Und beim VitB würde man dann quasi den VitB-Komplex bspw. von Ratiopharm einmal täglich nehmen? Wenn ich jetzt damit anfange, reicht das wohl bis zum Hochsommer?! Ich will nicht von den Viechern aufgefressen werden...
    Das Spray war eine Eigenmischung der Apotheke. Vielleicht fragst du mal in eurer nach? Die Apotheke ist ziemlich auf Alternativ-Medizin ausgerichtet. Hat viel mit Homöopathie, Kräutern usw. Machen vieles selbst und bieten es an.
    Das machen aber soweit ich weiß sehr viele Apos.

    Ich glaube beim VitB war es hauptsächlich B1, wenn ich nicht irre. Kann mich auch irren. Ich bin damals deswegen in die Apo und die hatten das nicht. Statt dessen habe ich das B-Komplex in Kapselform von Ratiopharm mitgenommen. Darin war das B1 recht hoch dosiert und sollte somit auch helfen.
    Allerdings muss man es doch schon täglich einnehmen. Das ist immer so eine Sache bei mir. Ich vergess sowas.

    Aber werde das dieses Jahr auch mal testen, ob das was hilft....
    Trotzdem kommen dieses Jahr an alle Fenster, die im Sommer oft und lang gekippt oder offen stehen, Fliegengitter und Spray an die Rahmen. Egal was mein Freund da meckert! Der findet das hässlich!

  2. #222
    lizzard
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Julia S Beitrag anzeigen
    Habe heute Löwenzahn gepflückt und dabei siamesische Siebenlinge gefunden. Bevor jemand fragt, ich war NICHT in der Nähe eines AKWs pflücken, sondern ganz normal in Dortmund!

    Anhang 19647
    Anhang 19648
    Anhang 19649
    Anhang 19650
    Das sieht irgendwie eklig aus....

  3. #223
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von lizzard Beitrag anzeigen
    Jetzt schon? Ich hatte dieses Jahr noch keine Stiche. Glaube ich zumindest. Ein- oder zweimal hat eine Stelle sich so angefühlt, aber nur kurzzeitig. Vielleicht reagier ich dieses Jahr nich so heftig?
    Jupp, jetzt schon. In dem Sammelgebiet waren bei dem schönen Wetter viele Stechmücken (oder was auch immer das für Viecher waren) unterwegs. Ich hatte zwar ein grünes Langarmshirt an (angeblich sind grün, weiß und braun ja super Farben, wenn man nicht gestochen werden möchte), aber trotzdem saßen die Viecher auf mir. War auch attraktiver als auf Schatzi, durch den Pulli hindurchstechen können sie dann doch nicht.
    Ich reagiere aber immer recht stark auf Stiche, nur dieses Mal war es sehr heftig. Ich bin eh Allergikerin, also ist das nicht weiter verwunderlich. In gleichem Maße, wie die Allergien schlimmer werden, werden wohl auch die Reaktionen auf Mückenstiche heftiger.


    Zitat Zitat von lizzard Beitrag anzeigen
    Das Spray war eine Eigenmischung der Apotheke. Vielleicht fragst du mal in eurer nach?
    Das werde ich, danke dir.

    Zitat Zitat von lizzard Beitrag anzeigen
    Ich glaube beim VitB war es hauptsächlich B1, wenn ich nicht irre. Kann mich auch irren. Ich bin damals deswegen in die Apo und die hatten das nicht. Statt dessen habe ich das B-Komplex in Kapselform von Ratiopharm mitgenommen. Darin war das B1 recht hoch dosiert und sollte somit auch helfen.
    Allerdings muss man es doch schon täglich einnehmen. Das ist immer so eine Sache bei mir. Ich vergess sowas.
    Auch da werde ich mich mal schlau machen. Danke.


    Will ja weiterhin zu dieser einen Stelle fahren und dort sammeln können, ohne total vermummt zu sein oder hinterher wieder tagelang mit Beulen überall rumlaufen zu müssen... Sorry für das leichte OT.


    Meine Kleinen finden Labkraut, Gänseblümchen und Taubnesseln blöd, die werden nicht angeguckt. Ich werde sie weiterhin anbieten, vllt. kommt die Lust darauf ja später noch. Wegeriche, LöZa und Gräser finden sie toll. Was ist denn noch beliebt bei euren Nasen und anfängerfreundlich (sprich, ich muss es finden und erkennen können)? Giersch finde ich hier nicht.

  4. #224
    Lucky2206
    Gast

    Standard

    Ich hab mir gestern eine kleine Sense gekauft.

    3x ritsch ratsch und der Korb ist voll.

    Und wie das Grünzeug im Gehege lag, dachte ich noch, gut das reicht locker bis morgen früh, da brauch ich nicht so viel Gemüse schnippeln.
    Und was ist? Es war leeer gefuttert.

    Aber immerhin gab es ne reichhaltige Mischung. Habe mini-Giersch gefunden, Schafgarbe, wilde Möhre, Spitzwegerich, LöZa, ...

  5. #225
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Wie hat sich bei der Wiesenfütterung eigentlich die Verdauung Eurer Kaninchen verändert ? Meine haben seitdem ich viel Wiese füttere (immerhin schon seit Wochen) kleine, eher schwarze, stinkige Köttel und irgendwie ändert sich auch nichts dran.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  6. #226
    Lucky2206
    Gast

    Standard

    meine haben größere Köttel. Ich erklär mir das durch die faserreiche Fütterung.

  7. #227
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Es gibt nichts, was es nicht gibt...
    -> http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_63318786.html

  8. #228
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Lola macht auch deutlich kleinere, dunklere Köttelchen.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  9. #229
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Die von unserem Carlo werden endlich wieder etwas größer!

    Nach der letzten Verstopfung, die schon ein paar Wochen her ist, waren sie immer ziemlich klein. Köddelketten sind trozt täglichem Bürsten zwar immer noch dabei, aber wenn die Köddel größer sind, weniger beunruhigend!

  10. #230
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orakel
    Registriert seit: 03.10.2009
    Ort: im Bergischen
    Beiträge: 1.213
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Guckt mal: Soooooooo schön sieht im Moment unsere "Häschen-Wiese" aus. Die verändert sich ja jetzt fast täglich. Ständig kommen neue Blumen und Gräser dazu. Hach wenn ich da das Hasenfutter pflücke, denke ich immer: Warum kann man unsere Lümmels nicht einfach in einer TB mitnehmen, kurz zum toben und futtern rauslassen und dann kommen sie totmüde wieder zurückgesprungen und lassen sich glücklich nach Hause tragen. "Träum" "Träum".



    Geändert von Orakel (15.04.2011 um 15:30 Uhr)

  11. #231
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Ist Wiesenschaumkraut eigentlich fütterbar? Davon gibts soviel bei uns...
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  12. #232
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Zitat Zitat von Julia S Beitrag anzeigen
    Ist Wiesenschaumkraut eigentlich fütterbar? Davon gibts soviel bei uns...
    sind das diese rosa Blümchen?? *auch wissen will*
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  13. #233
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    So ... "schäumt" nur die eine Wiese, an der ich mit dem Auto vorbeifahre.

    Auf den anderen ist auch Schaumkraut, aber noch nicht so viel.
    Die Gewerbegebiet-Wiese dürfte wohl nächste Woche auch so aussehen.

    Ja, Schaumkräuter kann man verfüttert, aber nicht zu große Mengen, schön mischen mit anderen Kräuter und Gras.

  14. #234
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Goldrute war auch gut fütterbar, oder ?
    Habe mich letztes Jahr nicht rangetraut, weil ich´s lange nicht identifiziert habe. Aber nun da ich weiß wo es wächst, sind auch die Riesenmengen Jungpflanzen nicht mehr zu übersehen

  15. #235
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Goldrute war auch gut fütterbar, oder ?
    Habe mich letztes Jahr nicht rangetraut, weil ich´s lange nicht identifiziert habe. Aber nun da ich weiß wo es wächst, sind auch die Riesenmengen Jungpflanzen nicht mehr zu übersehen
    Jetzt kann ich endlich auch mal bestätigen, dass du das füttern darfst!

  16. #236
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Gut, ich war auch der Meinung und letztes Jahr bei der großen Mischung hab ich geringe Mengen angeboten die gefressen wurden, aber es ist immer schön zu wissen wenn man richtig zugreifen darf :-D

  17. #237
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Goldrute war auch gut fütterbar, oder ?
    Habe mich letztes Jahr nicht rangetraut, weil ich´s lange nicht identifiziert habe. Aber nun da ich weiß wo es wächst, sind auch die Riesenmengen Jungpflanzen nicht mehr zu übersehen
    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Gut, ich war auch der Meinung und letztes Jahr bei der großen Mischung hab ich geringe Mengen angeboten die gefressen wurden, aber es ist immer schön zu wissen wenn man richtig zugreifen darf :-D
    Was soll denn da drin sein, was nicht gut ist.
    Lt. div im Internet findbare Quellen ist das:
    Flavonoide und (Triterpen-) -Saponine, Gerbstoffe, Bitterstoffe, ätherisches Öl
    http://boemmelmakers.npage.de/gelbe_bl%C3%BCten_92188986.html
    und da nichts in Maßen eine negative Wirking, die Triterpen-Saponine werden sogar antibiotisch eingesetzt, da sie auf Bakterien wirken.
    Gerbstoffe wirken blutungsstillent, entzündungshemmend, antibakteriell und antiviral und giftneutralisierent im Magen, Darm und auch im Mund und Rachenraum, aber nur dosiert verfüttert, da sie auch in zu hoher Dosierung schädlich wirken können.

    Bitterstoffe nennt man allgemein die Stoffe in Pflanzen, die einen bitteren Geschmack haben. Es gibt

    - reine Bitterstoffe (z.B.Mariendiestel und Löwenzahn)

    - aromatische Bitterstoffe (z.B. Basilikum, Bohnenkraut, Liebstöckel und Doldenblüher wie Fenchel, Krümmel, Dill) und

    - Alkaloide als Bitterstoff (z.B. Schöllkraut, Uzara, Umckaboabo)

    Wirkung: - appetitanregend - verdauungsfördernd

    je nach der genauen Zusammensetzung dann auch teilweise:

    - immunstärkend

    und ätherische Oele werden ölige Extrakte aus Pflanzen genannt, mit deren Hilfe Pflanzen ihren Geruch bilden, mit dem sie z.B. Insekten anlocken, damit sie die Bestäubung und damit die Verbreitung der Pflanze übernehmen. Sie können aber auch zur Schädlingsabwehr oder vor Pilzerkrankungen schützen.


    Wirkung: je nachdem

    - schleimlösenden beim Atemwegsproblemen

    - lindernd bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum

    - desinfizierend - helfen bei Blähungen und Krämpfe im Magen-Darm-Bereich

    - teilweise aber auch haut- und schleimhautreizend

  18. #238
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Es gibt nichts, was es nicht gibt...
    -> http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_63318786.html
    Ja, kenn ich ja auch. Trotzdem irritiert es mich, so kleine stinkige Köttel zu finden. "Gesund" heißt für mich große, lockere Köttel, die praktisch gar nicht riechen... In freier Wildbahn findet man ja auch eher große, runde, Köttel und nicht so kleine eckige. Sie machen auch keine Ketten oder so...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  19. #239
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    So genau nehme ich das gar nicht auseinander Zumindest noch nicht *lach* Die genauesten Bestandteile sind für mich insofern nicht allzu wichtig, da die Kanichen ja selbst selektieren sollen. Ich möchte im Grunde alles anbieten, außer der ganz kritischen Pflanzen, und je besser der Grundstock ist, desto eher kann man sich denk ich auf das selektive Vermögen der Ninis verlassen.

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Was soll denn da drin sein, was nicht gut ist.
    Lt. div im Internet findbare Quellen ist das: http://boemmelmakers.npage.de/gelbe_bl%C3%BCten_92188986.html

  20. #240
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    So, ich war schon los, frische Wiese sammeln..sie haben sich wie die Verrückten dadrauf gestürzt..mittlerweile werden sogar Kohlrabiblätter dafür ignoriert
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •