Ergebnis 1 bis 20 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von lizzard Beitrag anzeigen
    Ich habe letztes Jahr auf Mückenstiche ganz fies allergisch reagiert! Jeder Stich ist bei mir zu einer Beule aufgegangen. Das sah nicht mehr lustig aus und tat auch weh!
    Frag mich mal. Einmal sammeln, 15 Stiche. Trotz Langarmshirt. War wohl doch zu dünn (klar, bei 25 Grad). Meinen linken Arm zieren 7 Stiche, von denen zwei so richtig schön dick und beulig sind und heute immer noch jucken, trotz Fenistil.

    Zitat Zitat von lizzard Beitrag anzeigen
    Ich habe nun entdeckt, dass rein pflanzliche Sprays auf Nelkenbasis von Mücken total gemieden werden. Allerdings riecht das auch ziemlich streng. Nicht was für jedermann. Ich find es angenehm.
    Das einzig dumme ist, dass man sich tatsächlich komplett einsprühen muss. Wenn den Nacken bspw. auslässt, kann es sein, dass eine Mücke den Punkt entdeckt....

    Muss mal schauen, ob ich dieses Jahr etwas zuverlässigeres finde.

    Ach ja - was angeblich auch helfen soll, ist Vitamin B. Angeblich bewirkt das, dass der Körper so einen kaum wahrnehmbaren Zitrusduft annimmt und den mögen die Biester nicht. Muss man aber schon ne Kur machen.
    Schaden kann es aber jedenfalls nicht...
    Das sind zwei sehr gute Tipps. Hast du einen speziellen Nelkenspray-Tipp? Und beim VitB würde man dann quasi den VitB-Komplex bspw. von Ratiopharm einmal täglich nehmen? Wenn ich jetzt damit anfange, reicht das wohl bis zum Hochsommer?! Ich will nicht von den Viechern aufgefressen werden...

  2. #2
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.764

    Standard

    Habe heute Löwenzahn gepflückt und dabei siamesische Siebenlinge gefunden. Bevor jemand fragt, ich war NICHT in der Nähe eines AKWs pflücken, sondern ganz normal in Dortmund!

    DSCF2536.JPG
    DSCF2537.JPG
    DSCF2539.JPG
    DSCF2533.JPG
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  3. #3

    Standard

    Sorry falls sie Frage schon einmal war.
    Kann ich auch "Rasen" füttern? Ich habe keine Ahnung welche Sorte mal eingesät wurde.
    Grüße
    Ariane mit


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Inga
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Bistensee
    Beiträge: 681

    Standard

    Ich habe es gut ,meine Mutter fährt immer morgens Rad durch die Wallapampa und ich hänge einen Beutel an den Lenker,wenn er leer ist.Den füllt sie dann mit den schönsten Blättern!Das finde ich echt lieb!!!
    Aber sie macht das ja gerne für uns,da ich mich schlecht bücken kann ,wegen meiner Entzündung.
    Ariane,klar,wenn die Hasis mal draussen hoppeln essen sie ja auch Gras,aber schau mal hier,da steht ganz viel drüber:
    http://www.diebrain.de/nh-gras.html
    [IMG][/IMG]

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Inga
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Bistensee
    Beiträge: 681

    Standard

    Ariane,gibt es bei dir in der Nähe keine Wiese mit Gräsern und Löwenzahn etc?Weiß ja nicht,wie das bei Dir in Bochum so ist....
    Aber lies mal den Link,da steht viel
    [IMG][/IMG]

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Linina Beitrag anzeigen
    Auf jeden Fall!


    Ach so, ja, das hätte ich direkt erwähnen sollen: entweder die Sprays wirken nicht, oder ich reagiere darauf mit Hautreizungen. Ganz toll. Ich habe gestern ein neues Mittel in der Apotheke empfohlen bekommen und hoffe, dass das wirkt.

    Wie heißt denn dein Mittelchen, und wo bekomme ich das? Was hilft denn generell vorbeugend gegen Zecken? Lange Kleidung und geschlossene Schuhe, soweit so klar. Was mach ich in Baumnähe, lassen sich Zecken nicht gerne von oben auf einen runterfallen?! Hab ich schon erwähnt, dass ich solches Insektengeviechs total bäh finde?
    Zitat Zitat von Mopperchen Beitrag anzeigen
    Nein, Zecken lassen sic nicht von Bäumen fallen. Sie sitzen direkt im Gras und Gestrüpp.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Zecken#Aufenthaltsorte
    richtig.

    ICH hatte bisher noch keine Zecke, mein Exmann einmal (aber das war beim Wasserski fahren) und der Mann meiner Mutter auch (bei Gartenarbeiten). Ich nehme, wenn ich auf die Wiese gehe im Moment insectfree von Klosterfrau, Ogamed AG www.insectfree.de, das gab es ganz normal im Supermarkt einmal

    Vor der Geburt meiner Tochter fanden mich Mücken auch ganz toll, seitdem nicht mehr. Ich hab auch kaum welche in der Wohnung, wenn merke, dass es mehr werden, stelle ich Tomatenpflanzen auf oder lege die Stängel und Blätter, auf der Fensterbank aus, dann gibt´s Duftgeranien, die citrusartig duften, die sollen auch helfen, auch ja ... jetzt fällt es mir ein, und Teebaumöl hilft bei mir gegen Mücken.

    Wenn welche im (Schlaf-) Zimmer waren und ich wollte in Ruhe schlafen, hab ich das an die Füsse und hinter die Ohrläppchen verteilt, dann waren da am nächsten Tag auch keine, bis wenig Stiche und die Mücke schwirrt nicht an meinem Ohr rum.

  7. #7

    Standard

    Zitat Zitat von Inga Beitrag anzeigen
    Ariane,gibt es bei dir in der Nähe keine Wiese mit Gräsern und Löwenzahn etc?Weiß ja nicht,wie das bei Dir in Bochum so ist....
    Aber lies mal den Link,da steht viel
    Ich habe eine schöne große Wiese hinter dem Haus, auch mit vielen "Unkräutern", Löwenzahn, Gänseblümchen, Giersch (ganz stolz bin, den erkenne ich inzwischen ).

    Nun wollte ich gerne auch etwas von dem Gras verfüttern (scheinen auch unterschiedliche Sorten zu sein), bin mir da aber unsicher, da man ja nicht alles an Gräsern verfüttern darf.
    Grüße
    Ariane mit


  8. #8
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Julia S Beitrag anzeigen
    Habe heute Löwenzahn gepflückt und dabei siamesische Siebenlinge gefunden. Bevor jemand fragt, ich war NICHT in der Nähe eines AKWs pflücken, sondern ganz normal in Dortmund!

    DSCF2536.JPG
    DSCF2537.JPG
    DSCF2539.JPG
    DSCF2533.JPG
    Das ist eine sogenannte Verbänderung
    Liebe Grüße, Birgit

  9. #9
    lizzard
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Julia S Beitrag anzeigen
    Habe heute Löwenzahn gepflückt und dabei siamesische Siebenlinge gefunden. Bevor jemand fragt, ich war NICHT in der Nähe eines AKWs pflücken, sondern ganz normal in Dortmund!

    DSCF2536.JPG
    DSCF2537.JPG
    DSCF2539.JPG
    DSCF2533.JPG
    Das sieht irgendwie eklig aus....

  10. #10
    lizzard
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Linina Beitrag anzeigen
    Frag mich mal. Einmal sammeln, 15 Stiche. Trotz Langarmshirt. War wohl doch zu dünn (klar, bei 25 Grad). Meinen linken Arm zieren 7 Stiche, von denen zwei so richtig schön dick und beulig sind und heute immer noch jucken, trotz Fenistil.
    Jetzt schon? Ich hatte dieses Jahr noch keine Stiche. Glaube ich zumindest. Ein- oder zweimal hat eine Stelle sich so angefühlt, aber nur kurzzeitig. Vielleicht reagier ich dieses Jahr nich so heftig?
    Irgendwie glaube ich schon, dass die Mückenattraktivität der eigenen Person einmal von der Ernährung abhängt (viel Süßes? Viel Fleisch?) und/oder die eigene Reaktion irgendwie auch von mehreren Faktoren abhängen.
    In einem Jahr (ist glaub so 5 oder 6 Jahre her) habe ich sogar mal Heuschnupfen gehabt. Laut Allergietest reagiere ich auf ein paar Pflänzchen wohl tatsächlich allergisch.
    Aber sonst habe ich nichts.

    Ist ganz komisch....

    Letztes Jahr habe ich erst gegen Ende des Jahres begonnen, mich wieder vernünftig zu ernähren. Seit September 2008 leben mein Freund und ich zusammen. Ich koche für uns beide und meist das, was er besonders gerne mag und esse eben mit. Dadurch hatte ich gute 5kg zugenommen. Seit letztem Jahr habe ich dann begonnen anders zu essen. Es muss nicht immer zusammen sein und auch nicht immer das Gleiche. So viel Fleisch ist einfach nicht mein Ding. Hat mir auch verdauungstechnisch nicht gut getan.
    Vielleicht lag es auch daran, dass ich letztes Jahr Mücken so angezogen habe? Denn sonst haben mein Freund und ich gemeinsam im Bett gelegen und während er gefressen wurde hatte ich nie einen Stich!


    Zitat Zitat von Linina Beitrag anzeigen
    Das sind zwei sehr gute Tipps. Hast du einen speziellen Nelkenspray-Tipp? Und beim VitB würde man dann quasi den VitB-Komplex bspw. von Ratiopharm einmal täglich nehmen? Wenn ich jetzt damit anfange, reicht das wohl bis zum Hochsommer?! Ich will nicht von den Viechern aufgefressen werden...
    Das Spray war eine Eigenmischung der Apotheke. Vielleicht fragst du mal in eurer nach? Die Apotheke ist ziemlich auf Alternativ-Medizin ausgerichtet. Hat viel mit Homöopathie, Kräutern usw. Machen vieles selbst und bieten es an.
    Das machen aber soweit ich weiß sehr viele Apos.

    Ich glaube beim VitB war es hauptsächlich B1, wenn ich nicht irre. Kann mich auch irren. Ich bin damals deswegen in die Apo und die hatten das nicht. Statt dessen habe ich das B-Komplex in Kapselform von Ratiopharm mitgenommen. Darin war das B1 recht hoch dosiert und sollte somit auch helfen.
    Allerdings muss man es doch schon täglich einnehmen. Das ist immer so eine Sache bei mir. Ich vergess sowas.

    Aber werde das dieses Jahr auch mal testen, ob das was hilft....
    Trotzdem kommen dieses Jahr an alle Fenster, die im Sommer oft und lang gekippt oder offen stehen, Fliegengitter und Spray an die Rahmen. Egal was mein Freund da meckert! Der findet das hässlich!

  11. #11
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von lizzard Beitrag anzeigen
    Jetzt schon? Ich hatte dieses Jahr noch keine Stiche. Glaube ich zumindest. Ein- oder zweimal hat eine Stelle sich so angefühlt, aber nur kurzzeitig. Vielleicht reagier ich dieses Jahr nich so heftig?
    Jupp, jetzt schon. In dem Sammelgebiet waren bei dem schönen Wetter viele Stechmücken (oder was auch immer das für Viecher waren) unterwegs. Ich hatte zwar ein grünes Langarmshirt an (angeblich sind grün, weiß und braun ja super Farben, wenn man nicht gestochen werden möchte), aber trotzdem saßen die Viecher auf mir. War auch attraktiver als auf Schatzi, durch den Pulli hindurchstechen können sie dann doch nicht.
    Ich reagiere aber immer recht stark auf Stiche, nur dieses Mal war es sehr heftig. Ich bin eh Allergikerin, also ist das nicht weiter verwunderlich. In gleichem Maße, wie die Allergien schlimmer werden, werden wohl auch die Reaktionen auf Mückenstiche heftiger.


    Zitat Zitat von lizzard Beitrag anzeigen
    Das Spray war eine Eigenmischung der Apotheke. Vielleicht fragst du mal in eurer nach?
    Das werde ich, danke dir.

    Zitat Zitat von lizzard Beitrag anzeigen
    Ich glaube beim VitB war es hauptsächlich B1, wenn ich nicht irre. Kann mich auch irren. Ich bin damals deswegen in die Apo und die hatten das nicht. Statt dessen habe ich das B-Komplex in Kapselform von Ratiopharm mitgenommen. Darin war das B1 recht hoch dosiert und sollte somit auch helfen.
    Allerdings muss man es doch schon täglich einnehmen. Das ist immer so eine Sache bei mir. Ich vergess sowas.
    Auch da werde ich mich mal schlau machen. Danke.


    Will ja weiterhin zu dieser einen Stelle fahren und dort sammeln können, ohne total vermummt zu sein oder hinterher wieder tagelang mit Beulen überall rumlaufen zu müssen... Sorry für das leichte OT.


    Meine Kleinen finden Labkraut, Gänseblümchen und Taubnesseln blöd, die werden nicht angeguckt. Ich werde sie weiterhin anbieten, vllt. kommt die Lust darauf ja später noch. Wegeriche, LöZa und Gräser finden sie toll. Was ist denn noch beliebt bei euren Nasen und anfängerfreundlich (sprich, ich muss es finden und erkennen können)? Giersch finde ich hier nicht.

  12. #12
    Lucky2206
    Gast

    Standard

    Ich hab mir gestern eine kleine Sense gekauft.

    3x ritsch ratsch und der Korb ist voll.

    Und wie das Grünzeug im Gehege lag, dachte ich noch, gut das reicht locker bis morgen früh, da brauch ich nicht so viel Gemüse schnippeln.
    Und was ist? Es war leeer gefuttert.

    Aber immerhin gab es ne reichhaltige Mischung. Habe mini-Giersch gefunden, Schafgarbe, wilde Möhre, Spitzwegerich, LöZa, ...

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Wie hat sich bei der Wiesenfütterung eigentlich die Verdauung Eurer Kaninchen verändert ? Meine haben seitdem ich viel Wiese füttere (immerhin schon seit Wochen) kleine, eher schwarze, stinkige Köttel und irgendwie ändert sich auch nichts dran.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  14. #14
    Lucky2206
    Gast

    Standard

    meine haben größere Köttel. Ich erklär mir das durch die faserreiche Fütterung.

  15. #15
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Es gibt nichts, was es nicht gibt...
    -> http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_63318786.html

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •