Seite 12 von 18 ErsteErste ... 2 10 11 12 13 14 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 240 von 355

Thema: Yakari ist jetzt im OP Bezoar. Bitte Daumen drücken.

  1. #221
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja.. Ich freue mich für den kleinen Flieger.. Hier haben sie immer zu viert gelebt. Da es Schwarmvögel sind, ist das ein Muss finde ich mittlerweile. Und wieder drei aufnehmen und beerdigen können wir einfach nicht. Also haben wir für ihn entschieden in einen großen Schwarm zu kommen, statt bei uns in Paarhaltung zu bleiben.

    Ich hab noch nie ein Kaninchen schreien hören Und bin froh drum.
    Wenn sie nicht schmerzempfindlich reagiert, würde ich wohl erstmal ein Kopfröntgen wegen der Zähne machen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #222
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    [QUOTE=3 Möhren;4507427][QUOTE=Teddy;4505767]
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen

    Dieses Kaninchen von dem du geschrieben hast, geht mir nicht aus dem Kopf. Eine Frage, die nun zwar nichts bringt und die du auch nicht beantworten kannst ist:
    " Wieso hat das Schicksal diesem Kaninchen in den 6 Jahren nicht geholfen, wenn Kaninchen die Hilfe brauchen zu Leuten wie uns kommen, wieso nicht dieses?
    Ein solches Leben ist auf Dauer schlimmer als der Tod.

    Das ist bei mir doch ganz genauso, deshalb fragte ich ja ob man es nicht holen konnte. Ein einziges Elend.

  3. #223
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wer weiß denn schon, was passierte? Vielleicht haben sie es später abgegeben zu jemandem, der eins suchte für sein Kaninchen oder gar eine Gruppe?
    Aber ja... Da draußen sitzen unzählige Kaninchen, denen es in diesem Moment genau so ergeht.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #224
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ja.. Ich freue mich für den kleinen Flieger.. Hier haben sie immer zu viert gelebt. Da es Schwarmvögel sind, ist das ein Muss finde ich mittlerweile. Und wieder drei aufnehmen und beerdigen können wir einfach nicht. Also haben wir für ihn entschieden in einen großen Schwarm zu kommen, statt bei uns in Paarhaltung zu bleiben.

    Ich hab noch nie ein Kaninchen schreien hören Und bin froh drum.
    Wenn sie nicht schmerzempfindlich reagiert, würde ich wohl erstmal ein Kopfröntgen wegen der Zähne machen.
    Ich müsste das wirklich per Diktiergerät, aufnehmen und dir vorspielen. Sowas hast du echt noch nie gehört. Ich frage mich woher sie das hat. Es klingt ein wenig wie das Gaggern der Hühner, grob beschrieben...Kein Schmerzlaut, sondern Protestgeschrei. Sie ist schon ein besonderes Kaninchen, aber welches ist das nicht?

  5. #225
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Wer weiß denn schon, was passierte? Vielleicht haben sie es später abgegeben zu jemandem, der eins suchte für sein Kaninchen oder gar eine Gruppe?
    Aber ja... Da draußen sitzen unzählige Kaninchen, denen es in diesem Moment genau so ergeht.
    hasili und Katharina, das ist doch das Schlimme, dass man das zahllose Leid, das der Mensch dem Tier antut kennt und nur wenigen von diesen Tieren helfen kann. Aber würde man zuviele Tiere aufnehmen, könnte man dem einzelnen Tier nicht mehr gerecht werden.
    Ich leide darunter, dass man den Milchkühen ihre Kälbchen wegnimmt und sie nach der Trennung suchend schreien, die Schweine so unterbringt, dass sie sich nicht umdrehen können, das Federvieh bei lebendigem Leib rupft...endlos, endlos ist das Leid. Wir, die wir das ändern würden haben nicht die Macht, und die die diese Macht haben, denen macht es nicht genug aus um es zu ändern. Wir, die wir gegen Tierqual und Gleichgültigkeit gegenüber Tierleid sind und das auch leben, sind schon viele Menschen, aber offensichtlich nicht genug.

  6. #226
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wie Du es schreibst, die Hebel werden anderswo gezogen. Und da geht es nur ums Geld; Profit und Macht.
    mit den Kälbchen das empfinde ich genauso....sie können gar nicht richtig aus der Flasche trinken, ich war mal auf einem "Milchvieh"-Bauernhof und wollen zu ihrer Mama und bei ihr saugen.
    Aber ein langes Thema, gibt hier ja einen Thread dazu.

  7. #227
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Wie Du es schreibst, die Hebel werden anderswo gezogen. Und da geht es nur ums Geld; Profit und Macht.
    mit den Kälbchen das empfinde ich genauso....sie können gar nicht richtig aus der Flasche trinken, ich war mal auf einem "Milchvieh"-Bauernhof und wollen zu ihrer Mama und bei ihr saugen.
    Aber ein langes Thema, gibt hier ja einen Thread dazu.
    Ja, ich weiß. Es hat mich nur gerade so traurig gemacht. Du kennst das ja; man möchte so gerne helfen und es geht doch einfach meistens nicht.

  8. #228
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Du machst nichts falsch. Es ist Schicksal. Manche Tiere haben das Glück, bei Personen zu landen, die ihnen jede Hilfe geben. Die Tiere, die keine Hilfe benötigen, landen dann bei den Leuten, die auch keine geben können oder werden. Eine Kollegin hatte ein Kaninchen, das lebte 6 Jahre alleine im Garten in einem Holzstall und bekam oftmals nicht mal täglich Futter. Als ich es mal sehen durfte hatte es Stroh und einen dicken Brotkanten im Stall leigen. Es war nie krank in den Jahren. Wie alt es geworden ist, weiß ich nicht, das der Kontakt dann abbrach. Es sit shcon lange Zeit her.
    Dieses Kaninchen von dem du geschrieben hast, geht mir nicht aus dem Kopf. Eine Frage, die nun zwar nichts bringt und die du auch nicht beantworten kannst ist:
    " Wieso hat das Schicksal diesem Kaninchen in den 6 Jahren nicht geholfen, wenn Kaninchen die Hilfe brauchen zu Leuten wie uns kommen, wieso nicht dieses?
    Ein solches Leben ist auf Dauer schlimmer als der Tod.
    Das kann keiner beantworten. Es wird wohl auch nicht immer bei jedem Tier funktionieren. Ich hatte damals selber schon immer Tiere aufgenommen, die Hilfe brauchten. Aber Kaninchen galten damals (wie auch heute noch oft) als Stalltiere und Braten. Die wurden einfach nicht ernst genommen. Es war normal, sie in Buchten draußen zu halten. Und dort sah es ja sonst niemand. Für dies Tier war das einfach Pech.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #229
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Wer weiß denn schon, was passierte? Vielleicht haben sie es später abgegeben zu jemandem, der eins suchte für sein Kaninchen oder gar eine Gruppe?
    Aber ja... Da draußen sitzen unzählige Kaninchen, denen es in diesem Moment genau so ergeht.
    Das ist vermute ich mal, nachdem die Tochter dann ja irgendwann ausgezogen war. Der Kontakt war abgebrochen, bevor ich noch weiter nachfragen konnte. Aber ich hatte ihr sehr ans Herz gelegt, eine Lösung für das Tier zu finden, wenn keiner sich mehr kümmern wollte.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  10. #230
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Sowas geht einem leider nie mehr aus dem Kopf, wenn man es vor sich hatte.

    Zum Glück durfte ich eines hier wenigstens füttern mit Frifu und es versorgen, vereiste Flasche im Winter wieder auffüllen, aber zum Schluss hab ich noch alles sauber machen dürfen. Und das über Monate. Bekommen hab ich es trotzdem nicht.
    Es war nur noch ein Machtgehabe von der Frau, der Mann hätte es mir längst gegeben.

  11. #231
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Spotan, würde ich jetzt aus der Sicht dieser Frau einmal sagen:" Warum hätte sie es dir geben sollen? Es lief doch alles super."

  12. #232
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ja, genau.

  13. #233
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Yakari und Zoe fressen wieder gut. Kotabsatz ist bei ihr wieder normal und sie bekommt nur noch einmal am Tag Emeprid (insgeamt 9 Tage), aber weiterhin 3 x täglich Nystatin über 14 Tage und Simetikon 3 x täglich, aber etwas weniger als in der Akutphase. PPB morgens und abends beide. Übermorgen werden die Fäden gezogen. Ob Yakari dann wieder mehr Schmerzen hat muss man sehen. In diesem Fall knirscht er mit den Zähnen, daran weiß ich immer recht schnell ob er nochmal Schmerzmittel braucht. Er setzt sehr viele kleine Kotknödel ab. Eine neue Angewohnheit hat er allerdings, die mir nicht so zusagt: Yakari lässt den Urin neben der Toilettenschale laufen, statt darin.

  14. #234
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Emeprid sollte man doch nur max. 3 Tage geben und sofort absetzen, wenn die Tiere wieder fressen. Sonst könnte es doch ins Gegenteilige umschlagen? Damit wäre ich glaube ich lieber vorsichtig.
    Ansonsten finde ich, dass sie sehr viele Medikamente bekommt . Das kann auch alles auf die Verdauung schlagen, besonders das Nystatin. Das habe ich damals Kiwhy auch immer gegeben und es hat leider zu Verdauungsproblemen geführt.. geholfen hat es nur sehr kurzfristig. Seitdem verweigere ich die Gabe von Nystatin und keins meiner Tiere hat es je wieder gebraucht. Sobald die Ursache der Hefen beseitigt wurde, gehen die Hefen auch wieder allein zurück. Die haben wir immer nur über die Ernährung ausgehungert. Das klappte prima, als dieses Mistzeug . PPB genauso.. hatten wir auch echt oft gegeben und hat irgendwie auch nie was gebracht.. Kiwhy hatte trotzdem weiterhin Bauchschmerzen. Aber in Yakaris Fall ist PPB natürlich okay.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #235
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Emeprid sollte man doch nur max. 3 Tage geben und sofort absetzen, wenn die Tiere wieder fressen. Sonst könnte es doch ins Gegenteilige umschlagen? Damit wäre ich glaube ich lieber vorsichtig.
    Ansonsten finde ich, dass sie sehr viele Medikamente bekommt . Das kann auch alles auf die Verdauung schlagen, besonders das Nystatin. Das habe ich damals Kiwhy auch immer gegeben und es hat leider zu Verdauungsproblemen geführt.. geholfen hat es nur sehr kurzfristig. Seitdem verweigere ich die Gabe von Nystatin und keins meiner Tiere hat es je wieder gebraucht. Sobald die Ursache der Hefen beseitigt wurde, gehen die Hefen auch wieder allein zurück. Die haben wir immer nur über die Ernährung ausgehungert. Das klappte prima, als dieses Mistzeug . PPB genauso.. hatten wir auch echt oft gegeben und hat irgendwie auch nie was gebracht.. Kiwhy hatte trotzdem weiterhin Bauchschmerzen. Aber in Yakaris Fall ist PPB natürlich okay.
    Danke, Katharina. Zoe hat heute ganz normal gefressen, frische Kräuter und getrocknete Topinamburblätter. Ich kann das Emeprid auch weglassen. Zoe wird es freuen. Ich könnte morgen beim Arzttermin darum bitten einen Abstrich vom Kot zu machen, das ist sicherer als Kot mitzubringen. Dann würde man sehen ob die Hefen noch in krankhafter Zahl vorhanden sind oder nochmal im Nornbereich liegen. Ich habe Cunicomplete adult bestellt. Ist das richtig? ich fange mal mit drei Pellets an. Ich hoffe, es kommt noch diese Woche. Sie bekommt schon seit Tagen kein Schmerzmittel mehr. Beim Reinigen hoppelte Yakari kurz in Zoe´s Teil und sie wollte ihn sofort wieder jagen. Das geht aber wegen der Narbe überhaupt nicht, also habe ich ihn zurück in seinen Teil gescheucht.

  16. #236
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 378

    Standard

    Das normale Nystatin gebe ich auch nicht mehr, es belastet die Verdauung durch den Zucker. Das Nystatin von Rodi care ist zuckerfrei, das könnte eine Alternative sein.

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  17. #237
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja, Cuni Complete adult sind die richtigen. Wenn sie öfter mit Fell oder Verstopfungen zu kämpfen haben, weiche sie ruhig ein. Das mache ich auch, allerdings nur kurz, dass die "al dente" und noch bissfest sind, sonst werden sie von Lainy verschmäht. Sie hat sich aber dran gewöhnt. Die Umstellung von trocken auf nass hat ihr nicht so gepasst, mittlerweile geht´s aber. Dumi kannte sie gar nicht und hat sie sofort mitgefressen. Eine kleine Hand reicht da ja schon am Tag.

    Wegen der Kotprobe... wie lange gibst du das Nystatin denn schon?
    Eine Kotprobe jetzt ist natürlich quatsch, weil Nystatin die Hefen schnell und heftig reduziert. Daher reagieren viele Kaninchen auch mit Unwohlsein darauf. Im Endeffekt heißt es aber auch, dass sie jetzt sofort im Kot nicht nachweisbar sein werden.
    Daher empfiehlt es sich, zwei Wochen seit der letzten Gabe mit einer Kotprobe zu warten um zu sehen, ob die Hefen wiederkommen. Solange die Ursache nicht behoben ist, werden sie mit Sicherheit wiederkommen. Je nachdem, wie viele Tage du das jetzt schon machst, würde ich die Kur jetzt einfach durchziehen, weil es ihr ja scheinbar gerade gut geht und das Abbrechen auch wieder Probleme verursachen kann. Aber für die Zukunft weist du es halt..
    Im Grunde müsst ihr eher die Ursache der Hefen finden und behandeln (andere Darmparasiten/-bakterien, Stress, Ernährung, Zähne sind so die typischen Hefenursachen).

    Das Emeprid kannst du weglassen.

    EDIT: In welchem Fall ich beispielsweise eine Nystatingabe machen würde wäre dieser Fall:
    Kaninchen leben im Außengehege, eine Baustelle ist für 2 Wochen angesetzt. Kaninchen hat dadurch heftig Stress, schweren Durchfall, der kaum in den Griff zu bekommen ist und das Tier wirkt apathisch. Grund: Hefen durch Stress.
    Ähnlicher Fall wäre bspw. eine VG.

    Es ist aber eher selten, dass Kaninchen auf Hefen so heftig reagieren. Meistens steckt da primär was anderes hinter.
    Geändert von Katharina F. (11.01.2018 um 12:34 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  18. #238
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Wenn sie fressen solltest du kein Emeprid mehr geben



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  19. #239
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zoe bekommt dasselbe Futter wie die anderen , aber immer wieder hatte sie Matschkot. Diesmal hatte sie gar keinen mehr abgesetzt bevor wir in die Notfallambulanz fuhren. In der Vergangenheit war mir hier im Forum Nystatin Suspension von Holsten 48 ml für Säuglinge, Kinder und Erwachsenen empfohlen worden, und sie scheint damit klar zu kommen. Jedenfalls ist der Kot wieder normal und der Bauch weich. Die Ärztin wollte noch auf Parasiten testen aber das wurde "gefühlt 1000 mal" im labor gemacht. In Praxen und bei L...klin im großen Umfang , alles wiederholt, immer und immer wieder. Nichts, absolut keine "Gäste". Blut? Tipitopi. Nagerprofil o.B., Lipase, a-Amylase..., alles untersucht.Kein EC, kein gar nichts. Wir finden nichts. US im Herbst, nichts was die Bauchprobleme/Verdauungsprobleme erklären würde. RB´s keine Hinweise, vorher die VD-probleme kommen.
    Alle klinischen und alle Labor-Untersuchungen zeigen ein kerngesundes Kaninchen. Aber immer und immer wieder Aufgasungen und Hefeüberschuss. Dabei gebe ich Knollengemüse und Salate einzeln, und zwar Yakari das große Stück und ihr, damit sie beschäftigt ist und nicht seinen Teil stibitzt ein kleines Stückchen. Wenn sie sehen würde, dass er etwas anderes bekommt als sie, würde sie es ihm abjagen. Insofern ist es eine gute Taktik.

  20. #240
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ja, Cuni Complete adult sind die richtigen. Wenn sie öfter mit Fell oder Verstopfungen zu kämpfen haben, weiche sie ruhig ein. Das mache ich auch, allerdings nur kurz, dass die "al dente" und noch bissfest sind, sonst werden sie von Lainy verschmäht. Sie hat sich aber dran gewöhnt. Die Umstellung von trocken auf nass hat ihr nicht so gepasst, mittlerweile geht´s aber. Dumi kannte sie gar nicht und hat sie sofort mitgefressen. Eine kleine Hand reicht da ja schon am Tag.

    Wegen der Kotprobe... wie lange gibst du das Nystatin denn schon?
    Eine Kotprobe jetzt ist natürlich quatsch, weil Nystatin die Hefen schnell und heftig reduziert. Daher reagieren viele Kaninchen auch mit Unwohlsein darauf. Im Endeffekt heißt es aber auch, dass sie jetzt sofort im Kot nicht nachweisbar sein werden.
    Daher empfiehlt es sich, zwei Wochen seit der letzten Gabe mit einer Kotprobe zu warten um zu sehen, ob die Hefen wiederkommen. Solange die Ursache nicht behoben ist, werden sie mit Sicherheit wiederkommen. Je nachdem, wie viele Tage du das jetzt schon machst, würde ich die Kur jetzt einfach durchziehen, weil es ihr ja scheinbar gerade gut geht und das Abbrechen auch wieder Probleme verursachen kann. Aber für die Zukunft weist du es halt..
    Im Grunde müsst ihr eher die Ursache der Hefen finden und behandeln (andere Darmparasiten/-bakterien, Stress, Ernährung, Zähne sind so die typischen Hefenursachen).

    Das Emeprid kannst du weglassen.

    EDIT: In welchem Fall ich beispielsweise eine Nystatingabe machen würde wäre dieser Fall:
    Kaninchen leben im Außengehege, eine Baustelle ist für 2 Wochen angesetzt. Kaninchen hat dadurch heftig Stress, schweren Durchfall, der kaum in den Griff zu bekommen ist und das Tier wirkt apathisch. Grund: Hefen durch Stress.
    Ähnlicher Fall wäre bspw. eine VG.

    Es ist aber eher selten, dass Kaninchen auf Hefen so heftig reagieren. Meistens steckt da primär was anderes hinter.
    Seit genau 8 Tagen als wir mit Zoe in der Notambulanz waren. Stress hatte sie als wir an Silvester in der Klinik waren; als ich sie zu Yakari in die Krankenbox setzte und sagte sie solle Abschied nehmen. Sie hatte zwar nicht meine Worte verstanden, aber meine Stimme sagte genug und meine Augen auch. Dann saßen wir stundenlang im Wartezimmer, bis uns die TÄ nahelegte (endlich ) nach Hause zu fahren, da wir nichts tun konnten als warten. Zoe wurde sogar Futter und ein Wassernapf hingestellt, aber wir konnten nichts essen oder trinken. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sie die gefährlich Situation gespürt hat und sie seelisch und körperlich aus der Balance gebracht hatte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •