Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Eure Tipps für Wäremequellen? Gerne auch weitere Arthrose-Tipps!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.07.2020
    Ort: Plüderhausen
    Beiträge: 376

    Standard

    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Ich hab damit keine Erfahrung aber vielleicht dann sowas wie ein Dunkelstrahler für Reptilien?

    https://www.amazon.de/Dunkelstrahler...72&sr=8-6&th=1

    Ich habe aber wirklich keine Erfahrung damit und weiß nicht ob die dann auch irgendwie schädlich sind auf Dauer. Da müsstest du dich belesen.
    Dunkelstrahler ist gut. Habe die auch für meine älteren Häschen.
    Zusätzlich noch Kükenwärmeplatten von Heka.

    Auf dem Bild hängt die Lampe noch zu hoch.
    Angehängte Grafiken

  2. #2
    Benutzer Avatar von LittleWing
    Registriert seit: 02.03.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 67

    Standard

    Vielen Dank für eure Tipps :-) :-) Birgit, wieviel Watt hatte der Dunkelstrahler, den du verwendet hast?

    Zitat Zitat von Birgit 910 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Ich hab damit keine Erfahrung aber vielleicht dann sowas wie ein Dunkelstrahler für Reptilien?

    https://www.amazon.de/Dunkelstrahler...72&sr=8-6&th=1

    Ich habe aber wirklich keine Erfahrung damit und weiß nicht ob die dann auch irgendwie schädlich sind auf Dauer. Da müsstest du dich belesen.
    Dunkelstrahler ist gut. Habe die auch für meine älteren Häschen.
    Zusätzlich noch Kükenwärmeplatten von Heka.

    Auf dem Bild hängt die Lampe noch zu hoch.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.957

    Standard

    https://www.amazon.de/Thermo-Thermod.../dp/B005UA4O4S

    Die finde ich super. Man kann sie im dauerbetrieb nutzen ohne hohe Stromkosten und Brandgefahr, das Kabel ist bisssicher.

    Was ich persönlich am allerwichtigsten finde, neben RC Arthrin und anderen pflanzlichen Mitteln, ist die Dauergabe eines NSAID in ausreichender Dosis. Je mehr man damit geizt umso mehr schreitet es voran da sich dann Schonhaltungen angewöhnt werden aus denen es zu Fehlhaltungen kommt.
    Metacam lindert ja nicht nur die Schmerzen sondern auch die Entzündungsprozesse.


    Ich habe schon viele, viele Tiere mit Arthrosen begleitet. Viele bekamen es über 5 Jahre und länger als Dauergabe, zum Ende hin dann auch teil mit Gabapenthin in Kombi. Die Tiere profitieren davon sehr und haben eine höhere Lebensqualität, bewegen sich mehr und putzen sich selber.

    Nie würde ich auf sichtbare Schmerzschübe warten.
    Geändert von Alexandra K. (Heute um 18:47 Uhr)

  4. #4
    Benutzer Avatar von LittleWing
    Registriert seit: 02.03.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 67

    Standard

    Die sieht toll aus, danke :-)
    Ich habe eine Frage wegen Metacam: Ich habe gehört, dass man das nicht dauerhaft geben soll, weil es sonst auf die Nieren geht. Muss man dann regelmäßig die Nierenwerte beim Tierarzt prüfen, wenn man das dauerhaft gibt?


    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    https://www.amazon.de/Thermo-Thermod.../dp/B005UA4O4S

    Die finde ich super. Man kann sie im dauerbetrieb nutzen ohne hohe Stromkosten und Brandgefahr, das Kabel ist bisssicher.

    Was ich persönlich am allerwichtigsten finde, neben RC Arthrin und anderen pflanzlichen Mitteln, ist die Dauergabe eines NSAID in ausreichender Dosis. Je mehr man damit geizt umso mehr schreitet es voran da sich dann Schonhaltungen angewöhnt werden aus denen es zu Fehlhaltungen kommt.
    Metacam lindert ja nicht nur die Schmerzen sondern auch die Entzündungsprozesse.


    Ich habe schon viele, viele Tiere mit Arthrosen begleitet. Viele bekamen es über 5 Jahre und länger als Dauergabe, zum Ende hin dann auch teil mit Gabapenthin in Kombi. Die Tiere profitieren davon sehr und haben eine höhere Lebensqualität, bewegen sich mehr und putzen sich selber.

    Nie würde ich auf sichtbare Schmerzschübe warten.

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.106

    Standard

    Zitat Zitat von LittleWing Beitrag anzeigen
    Ich habe eine Frage wegen Metacam: Ich habe gehört, dass man das nicht dauerhaft geben soll, weil es sonst auf die Nieren geht. Muss man dann regelmäßig die Nierenwerte beim Tierarzt prüfen, wenn man das dauerhaft gibt?
    Ich halte Schmerzfreiheit für wichtiger als „diffuse“ Ängste wegen Organschäden.

    Mein Jonny bekommt seit weit über einem Jahr zweimal tgl. Metacam wegen seiner Spondylose und ist damit richtig aufgeblüht was Beweglichkeit etc. angeht.
    Einmal im Jahr lasse ich sowieso ein Blutbild machen, zur Zeit hat er (mit gut 9,5 Jahren) Werte wie ein Jungspund.

    Und klar, die Medis können Organe schädigen, aber ehrlich, lieber sechs Monate eher sterben und noch eine tolle Zeit gehabt zu haben oder sechs Monate später nach dauerhaften Schmerzen zu sterben.

    Wofür würdest Du Dich für Dich entscheiden?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Teigiger Magen - brauche eure Tipps & Erfahrung
    Von sarahkara im Forum Krankheiten *
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 02.11.2024, 12:16
  2. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 06.05.2014, 22:03
  3. weitere Tipps zur Medigabe gesucht
    Von lilia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 07.03.2014, 17:24
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.01.2012, 19:21

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •