Seite 6 von 6 ErsteErste ... 4 5 6
Ergebnis 101 bis 116 von 116

Thema: Vergesellschaftung Kaninchen sehr schwierig oder normal?

  1. #101
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.04.2024
    Ort: H
    Beiträge: 108

    Standard

    Wir haben zwei Rammler und zwei Weibchen. Gestartet hatten wir mit zwei Brüdern, von denen einer leider nicht sehr alt wurde.
    Obwohl beide frühkastriert waren und sie auch gekuschelt haben, gab es jedoch auch immer wieder kleine Reibereien.
    Ebenso nun bei den Weibchen. Sie verstehen sich ganz gut, liegen auch zusammen, aber zicken manchmal auch etwas. Um Ostern herum ist spontan noch ein kastrierter Rammler eingezogen. Er versteht sich super mit den Weibchen und nach längerem hin und her auch mit dem anderen Rammler. Aber auch hier gilt, wenn es kleine Reibereien gibt, dann immer unter gleichgeschlechtlichen Tieren.
    Zwischen beiden Rammlern hat es länger gedauert bis es geklappt hat. Dabei war von vornherein schon klar, wer das Sagen hat und der andere hat sich auch sehr unterwürfig verhalten und alles richtig gemacht.

  2. #102
    Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2025
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 43

    Standard

    Zitat Zitat von Löwenzähnchen Beitrag anzeigen
    Wir haben zwei Rammler und zwei Weibchen. Gestartet hatten wir mit zwei Brüdern, von denen einer leider nicht sehr alt wurde.
    Obwohl beide frühkastriert waren und sie auch gekuschelt haben, gab es jedoch auch immer wieder kleine Reibereien.
    Ebenso nun bei den Weibchen. Sie verstehen sich ganz gut, liegen auch zusammen, aber zicken manchmal auch etwas. Um Ostern herum ist spontan noch ein kastrierter Rammler eingezogen. Er versteht sich super mit den Weibchen und nach längerem hin und her auch mit dem anderen Rammler. Aber auch hier gilt, wenn es kleine Reibereien gibt, dann immer unter gleichgeschlechtlichen Tieren.
    Zwischen beiden Rammlern hat es länger gedauert bis es geklappt hat. Dabei war von vornherein schon klar, wer das Sagen hat und der andere hat sich auch sehr unterwürfig verhalten und alles richtig gemacht.
    Wir haben im Internet jetzt eine Häsin gefunden, die ganz in der Nähe wäre. 16 Wochen alt und noch nicht kastriert. Da unser Männchen ja kastriert ist, halte ich dies eventuell für eine besser Idee, als ein Rammler. Was denkt ihr ?

  3. #103
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.171

    Standard

    Vom Grunde halte ich persönlich Pärchen für einfacher.

    Deiner Beschreibung nach kommt diese Häsin eher nicht aus dem Tierschutz, was auch erstmal eine Quarantäne (ohne jeglichen Kontakt!) bedeutet.
    Heißt, dass Du erstmal eine Kotprobe (von Deinem Rammler mgl. auch) abgeben musst und wenn diese (beide!) negativ auf „Untermieter“ sind, musst Du sie impfen lassen (Dein Rammler dürfte ja geimpft sein, oder!) und dann die VG starten.

    Tja, und dann kommt auch die Kastra für das Mädel wieder dazu, dem solltest Du Dir bewusst sein.
    Wobei, wenn diese bei einem kaninchenkundigen Tierarzt gemacht wird, dürfte ein solches Drama nicht wieder passieren…


    Sollte das Mädel von einem „liebevollen Hobbyzüchter“ oder einer „Kinderzimmervermehrung“ stammen, kann ich nur davon abraten um diese unsägliche Vermehrung von Kaninchen nicht auch noch zu unterstützen!

    Hast Du mal in umliegenden Tierheimen gefragt? Auch da sitzen (gerade jetzt in der Urlaubszeit) unendlich viele (ausgesetzte) Kaninchen die dringend ein liebevolles Zuhause suchen…
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #104
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.008

    Standard

    Oder hier mal im Forum bei den Vermittlungen gucken. Hoffe du wirst schnell fündig
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #105
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.735

    Standard

    Ich hab meine Lumi echt lieb, aber ich würde nicht nochmal eine unkastrierte Babyhäsin adoptieren. Das war sehr stressig für meinen Kastraten mit ihrer Pubertät... Dann sei lieber geduldig und suche nach einer bereits kastrierten Häsin.

  6. #106
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 944

    Standard

    wir haben sehr gute Erfahrung mit dem Tierheim Hannover gemacht. da sitzen immer genug Nasen. Mit den TH BS habe ich immer ein schlechtes Bauchgefühl :/

  7. #107
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.938

    Standard

    Eine Häsin kastriert man mit 8-12 Monaten, somit ist es völlig ok mit den 16 Wochen unkastriert.
    Ich würde nicht nach kastrierten Häsinnen suchen, das dauert viel zu lange.

  8. #108
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.171

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Ich würde nicht nach kastrierten Häsinnen suchen, das dauert viel zu lange.
    Ich kann die TE aber auch verstehen, dass sie nach dieser fürchterlichen Erfahrung vor einer Häsinnen-Kastra zurückschreckt.

    Ich persönlich würde entweder eine weitere Kastra einer jungen Häsin in Kauf nehmen oder nach einer suchen die ca. ein Jahr alt und bereits kastriert ist.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #109
    Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2025
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 43

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Ich würde nicht nach kastrierten Häsinnen suchen, das dauert viel zu lange.
    Ich kann die TE aber auch verstehen, dass sie nach dieser fürchterlichen Erfahrung vor einer Häsinnen-Kastra zurückschreckt.

    Ich persönlich würde entweder eine weitere Kastra einer jungen Häsin in Kauf nehmen oder nach einer suchen die ca. ein Jahr alt und bereits kastriert ist.
    Da wir merken, dass unser Kastrat dolle darunter leidet, dass sie nicht mehr da ist (er hoppelt gar nicht mehr rum, liegt nur noch auf einen Fleck) und wenn er mal hoppelt sucht er sie (obwohl er ja gesehen hat, was passiert ist…) Werden wir es wohl vermeiden, auf eine lange Suche nach einer kastrierten Häsin zu gehen und die erneute Kastra in naher Zukunft wieder in Kauf nehmen. Ich habe schon jetzt so sehr Panik davor, aber man kann ja eigentlich nicht so viel Pech haben, dass so etwas schlimmes 2. mal passiert…. Und so wie ihr schon geschrieben habt, ist es ja auch auf gar keinen Fall die Regel.

  10. #110
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.008

    Standard

    Dann Guck mal hier in den Vermittlungen Weibchen. Da hat die userin inie drei ganz tolle und junge Mädels eingestellt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #111
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.328

    Standard

    Magst du mir bitte mal schreiben, bei welchen TÄ du hier in BS gewesen bist?

  12. #112
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.735

    Standard

    Nja, ich weiß, dass das dann länger dauern kann. Vielleicht habe ich durch die Berlinnähe Glück, dass ich ab und an von schon kastrierten Mädels gelesen habe. Darius lief auch suchend durchs Haus, mit großen Augen und waagerecht hängenden Propellerohren (ist ein Widdermix mit längeren Stehohren).

    Und mit großer Sicherheit kann der Tierarzt, der die zweite OP vorgenommen hat, eine Weibchenkastra so gut, dass die direkt beim ersten Termin super gelingt.

    Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass jetzt alles gut wird und dass deine neue Häsin vom Wesen zauberhaft und von der Gesundheit kräftig ist.

  13. #113
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.920

    Standard

    Rammler kann auch gut gehen, ich hatte lange ein Männerpaar. Aber nur kastriert.
    Habe es selbst erlebt kurz vor der Kastration meiner Brüder, aber auch schon hier gelesen: bei unkastrierten Kerlen kommt die Urin-Dusche bis an die Decke der Wohnung - oder du selbst wirst aus Liebe geduscht.
    Geändert von Simmi14 (Heute um 12:54 Uhr)

  14. #114
    Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2025
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 43

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Nja, ich weiß, dass das dann länger dauern kann. Vielleicht habe ich durch die Berlinnähe Glück, dass ich ab und an von schon kastrierten Mädels gelesen habe. Darius lief auch suchend durchs Haus, mit großen Augen und waagerecht hängenden Propellerohren (ist ein Widdermix mit längeren Stehohren).

    Und mit großer Sicherheit kann der Tierarzt, der die zweite OP vorgenommen hat, eine Weibchenkastra so gut, dass die direkt beim ersten Termin super gelingt.

    Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass jetzt alles gut wird und dass deine neue Häsin vom Wesen zauberhaft und von der Gesundheit kräftig ist.
    Wir haben uns entschieden, dass die 16 Wochen alte Häsin heute einziehen durfte. Und siehe da, unser unterwürfiger Kastrat hat ganz schnell den Chef raushängen lassen. Er hat sie erstmal 1 Stunde gerammelt. Dann sind sie in der ganzen Wohnung frei rumgelaufen und haben sich gejagt. Als sie in seinen Bereich gegangen sind, war er erst skeptisch und hat sie auch dort gejagt. Aber später haben sich beide hingelegt und er hat sie sogar schon kurz abgeleckt. Leider haben wir, wie in der 1. Vergesellschaftung auch schon keinen neutralen Raum in unserer kleinen Wohnung. Die Kaninchen haben genug Platz aber eben nur in einem Bereich der Wohnung. Aber bis jetzt scheint das alles normal zu laufen.

  15. #115
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.171

    Standard

    Ohne Quarantäne und Kotprobe?
    Wie ist denn ihr Impfstatus?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  16. #116
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.938

    Standard

    Eine Häsin aus dem Netz ohne Kotprobe und ohne Quarantäne einfach zu VG´n ist wirklich alles andere als optimal. Ich würde dann nun die Kotprobe nachholen und dann eben ggf. Beide behandeln.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftung von sehr jungen Kaninchen
    Von Aruba im Forum Verhalten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.05.2021, 21:53
  2. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.09.2016, 13:59
  3. Antworten: 266
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 00:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •