Ergebnis 1 bis 20 von 122

Thema: Vergesellschaftung Kaninchen sehr schwierig oder normal?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2025
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 46

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Man denkt das nicht, aber sie vermissen sich schon. Ich hatte vor Jahren ein Brüderpaar - und als einer starb, stellte der andere das fressen ganz ein und lag nur mit der Nase zur Tür wartend.
    Wenn sich deine Zwei gut tun, super! Es gibt tatsächlich auch Krankenmobber bei Kaninchen, es ist gut zu wissen, dass er nicht dazu zählt.
    Er ist echt lieb zu ihr und kümmert sich um sie. Da bin ich froh, dass es wirklich so ist. Wenn wir vom schlimmsten Szenario ausgehen, vermute ich das bei ihm auch, wie es bei dir war.

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Vorsichtshalber noch mal die Frage ob sie ausreichend mit Schmerzmitteln abgedeckt ist…. also alle zwölf Stunden mit Metacam und alle vier Stunden mit Novalgin? Metacam kannst Du die ersten Tage ruhig etwas höher dosieren.
    Oder habt Ihr noch ein anderes Schmerzmittel mitbekommen?

    Habt Ihr auch ein Antibiotikum mitbekommen?

    Aber super erstmal dass sie zumindest etwas alleine futtert…
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2025
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 46

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Vorsichtshalber noch mal die Frage ob sie ausreichend mit Schmerzmitteln abgedeckt ist…. also alle zwölf Stunden mit Metacam und alle vier Stunden mit Novalgin? Metacam kannst Du die ersten Tage ruhig etwas höher dosieren.
    Oder habt Ihr noch ein anderes Schmerzmittel mitbekommen?

    Habt Ihr auch ein Antibiotikum mitbekommen?

    Aber super erstmal dass sie zumindest etwas alleine futtert…
    Wir geben Metacam schon 2x tgl. und jetzt auch schon das Metacam für den Hund. Als Antibiotikum haben wir Emepril. Das dürfen wir nur noch heute geben, da sie die letzten Tage schon Injektionen davon bekommen hat und wir es gestern auch schon oral verabreicht haben.

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Novalgin auch?

    Ich bin immer der Meinung, dass Schmerzfreiheit das „A und O“ in solchen belastenden Situationen ist!

    Nicht nur dass die Maus sich besser fühlt, auch für Euch ist es natürlich eine Entlastung (alle vier Stunden päppeln) wenn sie selber, und wenn auch nur wenig, frisst.

    Dann könnte man ggf. das päppeln in der Nacht auch vielleicht auf sechs Stunden verlängern um selber auch mal ein wenig Schlaf zu bekommen.

    Aber wie gesagt, Ihr kennt Eure Maus und müsst vor Ort beurteilen wie es ihr tatsächlich geht und dahingehend dann auch reagieren.
    Wir können nur „von außen“ Tipps aus Erfahrung geben.
    Geändert von feiveline (31.07.2025 um 20:59 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2025
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 46

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Novalgin auch?

    Ich bin immer der Meinung, dass Schmerzfreiheit das „A und O“ in solchen belastenden Situationen ist!

    Nicht nur dass die Maus sich besser fühlt, auch für Euch ist es natürlich eine Entlastung (alle vier Stunden päppeln) wenn sie selber, und wenn auch nur wenig, frisst.

    Dann könnte man ggf. das päppeln in der Nacht auch vielleicht auf sechs Stunden verlängern um selber auch mal ein wenig Schlaf zu bekommen.

    Aber wie gesagt, Ihr kennt Eure Maus und müsst vor Ort beurteilen wie es ihr tatsächlich geht und dahingehend dann auch reagieren.
    Wir können nur „von außen“ Tipps aus Erfahrung geben.
    Novalgin geben wir auch. Das Päppeln werden wir jetzt auch zuletzt um 0-1 uhr machen und dann morgens um 6-7 wieder, da wir einfach auch total am Ende sind. Jetzt frisst sie zumindest von sich aus ein bisschen. Allerdings hat sie wirklich lange nicht mehr geköttelt. Die letzten köttel waren heute Nacht und das waren auch nur 2-3 ganz Mini kleine.

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Wenn überhaupt welche kommen ist doch erstmal gut. Und dass sie schon wieder ein bisschen selber frisst ist genauso toll
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2025
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 46

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Wenn überhaupt welche kommen ist doch erstmal gut. Und dass sie schon wieder ein bisschen selber frisst ist genauso toll
    Hallo zusammen, ich weiß gar nicht was ich sagen soll. Sie hat gestern nochmal super gefressen, hat sich so gefreut über grünes. Heute Morgen um 5 lag sie da. Mit offenen Augen und er an sie gekuschelt… sie hat es nicht geschafft

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Zitat Zitat von luk2018 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Man denkt das nicht, aber sie vermissen sich schon. Ich hatte vor Jahren ein Brüderpaar - und als einer starb, stellte der andere das fressen ganz ein und lag nur mit der Nase zur Tür wartend.
    Er ist echt lieb zu ihr und kümmert sich um sie. Da bin ich froh, dass es wirklich so ist. Wenn wir vom schlimmsten Szenario ausgehen, vermute ich das bei ihm auch, wie es bei dir war.
    Ich hatte auch schon sehr trauernde Kaninchen die ein paar Tage gepäppelt werden mussten, aber meistens setzt nach ein/zwei Tagen dann doch der „Überlebenswille“ wieder ein und sie fangen wieder an zu fressen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftung von sehr jungen Kaninchen
    Von Aruba im Forum Verhalten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.05.2021, 21:53
  2. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.09.2016, 13:59
  3. Antworten: 266
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 00:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •