Arthrose kann natürlich die Ursache sein, könnte man dann mit entsprechend Schmerzmitteln in den Griff bekommen.
Dann bakteriologische Kotprobe, Zahncheck in Narkose, Schall, Fütterung checken....
Es hat ja in jedem Fall eine Ursache
Arthrose kann natürlich die Ursache sein, könnte man dann mit entsprechend Schmerzmitteln in den Griff bekommen.
Dann bakteriologische Kotprobe, Zahncheck in Narkose, Schall, Fütterung checken....
Es hat ja in jedem Fall eine Ursache
Er bekommt schon täglich Schmerzmittel und zumindest von der Bewegung und Aktivität her scheint es ihm damit recht gut zu gehen. Zähne waren im CT, da mache ich jetzt nicht nochmal was, das ist erst ein paar Wochen her und die Fütterung ist so wie ich es sehe, wie bei anderen auch, was Salate und Kräuter angeht. Schall wäre das einzige, was noch gemacht werden könnte. Die bakteriologische Koktprobe ist in dem anderen Beitrag zu sehen https://www.kaninchenschutzforum.de/...34#post4946934
Du hast seit 4 Wichen eine Kotprobe mit ernstem Befund und sogar AB liegen, gibst es aber nicht....
Geändert von Alexandra K. (27.06.2025 um 19:00 Uhr)
Ich habe zu wenig, das schrieb ich schon ein paarmal. Es reicht für 3 Tage. Das bringt doch nichts, dann ist der Darm im Eimer und mehr erreiche ich damit doch nicht.
Ich habe heute das Labor nochmal angeschrieben. Die Tierärzte (dritte Meinung online, zwei aufgesucht) sagen durch die Bank, nicht behandeln mit Antibiotika. Wenn ich also keines bekomme, dann sind mir hier auch die Hände gebunden.
Ich erlaube mir mal Dich selber zu zitierenUnd mir ist unklar warum Du glaubst der Darm wäre dann im Eimer........Dann meinte sie nur den Rammler behandeln, Tiffy hat es aber auch, wie ich gestern gesehen habe und dann hat sie mir für 6 Tage Doxy gegeben...
Ich habe mir jetzt mal das Kotbild in deinem anderen thread angeguckt. Das ist nicht vermatschter Kot durch Reinsetzen wie ich gedacht habe, sondern sieht echt ungut aus. Die Arthrose würde ich als Ursache da dann doch wohl ausschließen.
Den Keim kenne ich leider nicht, verstehe aber auch nicht, wieso bei einem Nachweis von +++ eine Antibiose z.B. mit Enrofloxacin, was ja gut verträglich ist, abgelehnt wird. Vielleicht magst Du mal nachfragen was der Grund ist? Ich habe an einer Stelle herausgehört, dass die Idee sein könnte, dass die Probe verunreinigt oder falsch gelagert war und dass der Befund als "falsch" interpretiert wurde. Dann würde ich aber schnellstmöglich eine Kontrollprobe abgeben. Das Problem ist, dass langandauernder Durchfall ja auch nicht gut für den Darm ist und langfristig zu Schleimhautschädigungen führt. Deshalb ist das Vomisan auf jeden Fall sehr gut.
Mukor hatte ich auch noch nicht positiv. Frage mich jetzt aber, ob Du vielleicht Schimmelpilze im Heu haben könntest, zumal die Gefährtin ja auch Symptome (Niesen) und wohl auch schonmal Durchfall hatte. Ich würde das Heu versuchsweise mal wechseln.
Ich finde das alles sehr unbefriedigend und sehe das wie Alexandra, das weitere Ursachensuche wichtig wäre. Ich würde nochmal eine Kotprobe zur Kontrolle abgeben. Außerdem schriebst Du, dass auch die Leberwerte nicht in Ordnung waren. Was genau ist mit der Leber? Wird die gar nicht behandelt?
Nicht ich glaube das, die Ärztin hat es so gesagt und nicht nur eine, sondern alle drei die ich befragt habe (eine davon online) haben abgeraten. WAs würdest du tun, wenn dir drei studierte Ärzte abraten? Ich finde es auch Mist, aber ich habe jetzt nur das bissi Doxy, was ich mir dummerweise habe geben lassen, statt dem anderen Antibiotikum. Aber wie gesagt ich mache eine neue Probe auch wenn ich langsam keine Kohle mehr habe, aber das muss jetzt ja sein und dann werde ich der Ärztin das alles nochmal vorlegen. Bei Tiffy trat zum Glück nichts mehr dergleichen auf
Es war aber eine Sammelkotprobe. Und wenn ich das jetzt richtig nachgelesen habe, ist der R.O. ein aerober Keim, d.h. es ist davon auszugehen, dass die Bakterienzahl hochgeht, wenn länger gesammelt wird, v.a. wenn die Probe dann auch nicht kühl gelagert wird. Und es ist jetzt ja überall schon richtig heiß.Sie meinte, die Probe könnte durch Lagerung falsch positiv sein, allerdings denke ich das nicht. Ich habe es extra eilig geschickt und noch was drauf gezahlt und denke doch, dass das Labor sich da auskennt.
Und er findet sich in Gewässern. Ich frage mich, wie das Kaninchen da dran gekommen sein könnte.
Daher:
Bevor Du wieder so viel Geld investierst: Ich würde da mit der Tierärztin nochmal Rücksprache halten und wenn ihr Euch für eine erneute Kotprobe entscheidet, auf jeden Fall auch im Labor nochmal nachfragen, wie das Umgehen mit der Kotprobe bei diesem Keim sein sollte. Und wenn es bei aeroben Keimen so ist, wie ich meine, würde ich es von der Tierärztin mit Kurier einschicken lassen. Evtl. sogar keinen Kot ins Röhrchen geben, sondern eine Tupferkotprobe entnehmen lassen, dann hast du auch keine Verunreinigungen vom Boden etc. dabei, und dann schnellstmöglich ins Labor. Das würde ich aber besprechen. Und vor allem jetzt auch bei ihr bleiben. Sie ist ja kaninchenerfahren.
Was mich dann auch interessieren würde: Wo vermutet sie die Ursache?
@Mottchen
Ich habe es so verstanden, dass das eine andere, nicht die jetzige kaninchenerfahrene Tierärztin war. Und ich hatte den Eindruck, dass sie unsicher war, so wie Goldfischin es beschrieben hat. Wahrscheinlich hat sie auch deswegen nur sowenig Tabletten mitgegeben, weil sie selber nicht so recht wußte.Was mich verwirrt ist, warum deine Tierärztin ja Antibiotika gegeben hat für drei Tage und Nu will sie nicht mehr dass du es gibst? Oder verstehe ich da was falsch?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen