Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 91

Thema: Bakteriologische Untersuchung, Raoultella Omithinolytica gefunden (bei Matschkot)

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.902

    Standard

    Ja, da wäre eine erneute Probe erst nach Absetzen des AB sinnvoll.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Zitat Zitat von Hasenhütte Beitrag anzeigen
    Gibst du denn schon Antibiotikum? Dann ist eine Kotprobe nicht mehr aussagekräftig!
    Nein noch nicht. Ich wollte ja eines von der Kaninchen TÄ bekommen, wie oben steht.
    Zwar habe ich das Doxy hier, aber da waren mir die ganzen Angaben der OrtsTä zu ungenau

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ja, da wäre eine erneute Probe erst nach Absetzen des AB sinnvoll.
    Nein wie geschrieben, gebe ich noch keins, weil ich das Doxy dann doch nicht geben wollte, die Angaben waren mir zu ungenau. Meine TÄ hier kennt sich nicht ganz so mit Kaninchen aus

  4. #24
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard

    Warum genau will sie nochmal ne Kotprobe machen? Das Ergebnis liegt ja vor. Nur weil sie es nicht selbst eingeschickt hat wäre ja ziemlich lächerlich. Kann ich mir so ja fast nicht vorstellen. Würde das nochmal besprechen. Sie kann natürlich für die Auswertung des Befundes eine Rechnung stellen. Das sie das Tier nochmal selbst sehen möchte bevor sie ein AB abgibt ist auch korrekt. Aber eine erneute Kotprobe, wenn sie das nicht wirklich gut begründen kann, würde ich keinesfalls machen lassen.
    LG Britta

  5. #25
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ehrlich gesagt verstehe ich nicht das Du nicht längst AB gibst und das so verschleppst. Das Bakterium kann zu einer Sepsis führen und ist absolut ernst zu nehmen.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Warum genau will sie nochmal ne Kotprobe machen? Das Ergebnis liegt ja vor. Nur weil sie es nicht selbst eingeschickt hat wäre ja ziemlich lächerlich. Kann ich mir so ja fast nicht vorstellen. Würde das nochmal besprechen. Sie kann natürlich für die Auswertung des Befundes eine Rechnung stellen. Das sie das Tier nochmal selbst sehen möchte bevor sie ein AB abgibt ist auch korrekt. Aber eine erneute Kotprobe, wenn sie das nicht wirklich gut begründen kann, würde ich keinesfalls machen lassen.
    ich möchte auch, dass sie da jetzt heute was unternimmt. Das Labor ist ja nicht "blöd" und wird das schon richtig gemacht haben. Ich hätte ja sogar erst nächste Woche einen Termin bekommen und hatte dann aber auf heute bestanden. Leider mit WArtezeit. Ja, dass sie ihn sehen möchte verständlich, aber bitte jetzt loslegen.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Ehrlich gesagt verstehe ich nicht das Du nicht längst AB gibst und das so verschleppst. Das Bakterium kann zu einer Sepsis führen und ist absolut ernst zu nehmen.
    Ich habe ja von der Haustierärztin viel zu wenige Tabletten bekommen. Für 6 Tage. Wenn ich nicht ausreichend AB gebe, bilden sich soweit ich weiß Resistenzen. Deshalb hatte ich bereits am Freitag die andere Ärztin angerufen, von der ich aber gestern erst Rückmeldung bekam, dass sie ihn zuvor sehen möchte. Da diese sich mit Kaninchen auskennt, hoffe ich auf eine "bessere" Behandlung bei ihr. Das ist der Grund, warum ich noch nicht begonnen habe.
    Aber heute wird da was passieren und vielleicht kannman das erste ja auch per Spritze geben. Ich werde fragen.

  8. #28
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard

    Was hat die TÄin gesagt?
    LG Britta

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Kennt das jemand?

    EnteroGast akut Pulver von Inuvet.
    Allerdings ist das sehr viel Pulver und ich wüßte nicht, wie ich es geben soll, denn einfangen und ins Mäulchen geht nicht täglich, das ist zu viel Stress hier.

    Inhaltstoffe (Auszug)
    Stieleichen-Extrakt (Quercus robur) ist reich an diversen Gerbstoffen, die zu einer oberflächlichen Verdichtung (adstringierender Effekt) der Darmschleimhaut führen. Es wird weniger Wasser in den Darm abgegeben und der Darminhalt nimmt wieder eine festere Form an. Zusätzlich trägt Stieleichenrinde zur Beruhigung des Verdauungssystems bei, indem sie die Darmmotilität beeinflusst und den Entzündungsstoffwechsel im Darm unterstützt.

    Brombeerblätter (Rubus fruticosus) Ähnlich wie die Stieleichenrinde enthalten Brombeerblätter Gerbstoffe, die einen adstringierenden Effekt auf die Darmschleimhaut haben. Darüber hinaus können Brombeerblätter den Entzündungsstoffwechsel unterstützen.

    Heidelbeeren getrocknet (Vaccinium myrtillus) wirken sanft stopfend und können den Darm beim Entzündungsstoffwechsel unterstützen. Ihre charakteristische dunkle Farbe und die antioxidative Eigenschaft verdanken Heidelbeeren den enthaltenen Anthocyanen.

    Inulin gehört zu der Gattung der Präbiotika, die durch körpereigene Enzyme nicht verdaulich sind und damit ein fermentierbares Substrat für die Bakterien der intestinalen Flora darstellen. Inulin kann das Wachstum nützlicher Darmbakterien fördern – pathogene Keime hingegen werden nicht unterstützt. Aufgrund dessen wird Inulin ein positiver Effekt auf das Immunsystem zugeordnet.

    Kamille-Extrakt (Matricaria chamomilla flores) beruhigt und entspannt die Muskulatur im Magen-Darm-Trakt.

    Karotten (Daucus carota subsp. sativus) sind reich an löslichen Ballaststoffen, insbesondere Pektin, das im Darm Flüssigkeit bindet und die Darmbewegungen reguliert. Dadurch wird der Kot fester und die Verdauung stabilisiert. Darüber hinaus enthalten Karotten wertvolle Elektrolyte wie Kalium. Karotten können den Entzündungsstoffwechsel unterstützen. Die orale Aufnahme von EnteroGast akut für Nagetiere und Kaninchen kann durch die enthaltenen Karotten erleichtert werden, weil sie diese normalerweise gerne fressen.

    Oregano (Origanum vulgare) kann den Entzündungsstoffwechsel im Darm unterstützen.

    Fenchelsamen (Foeniculum vulgare) kann einen spasmolytischen Einfluss auf den Darm haben und so die Verdauung verbessern. Zudem kann er den Entzündungsstoffwechsel im Darm unterstützen. Die orale Aufnahme von EnteroGast akut für Nagetiere und Kaninchen kann durch den enthaltenen Fenchel erleichtert werden, weil sie diesen normalerweise gerne fressen.
    Geändert von Goldfischin (27.06.2025 um 10:55 Uhr)

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 692

    Standard

    Kennt das jemand?
    EnteroGast akut Pulver von Inuvet.
    Ich kenne es leider nicht, finde aber, dass es sich von den Inhaltsstoffen für den Darm als zielführender anhört als Gladiator Plus. Gladiator Plus ist mehr etwas was dem ganzen Körper gut tun würde, Leber, Darm, Gehirn, Immunsystem...
    Grundsätzlich finde ich, spricht ja nie etwas dagegen den Körper oder den Darm zu unterstützen. Ist ja die Kontroverse auch bei uns Menschen. Nahrungsergänzungsmittel ja/nein. Aber wenn man das Tier dafür stressig einfangen muss, würde ich es nicht tun.

    Eine sehr teure Kotprobe bei Exomed gemacht für fast 150. Wo ich mich jetzt frage, wozu eigentlich...eine TÄ meinte noch die Verdauungsenzyme schauen, aber wie weiß ich nun auch nicht...es ist ja nur der BDK morgens, das ist was ich nicht verstehe. Der ist aber wirklich breiförmig. Man erkennt nur das ein oder andere kleine kügelchen, weshalb ich eben von BDK ausgehe.
    Hast Du vielleicht mal ein Foto für uns?

    Zu den Verdauungsenzymen: Bei älteren Hunden oder Katzen, von daher denke ich auch Kaninchen, lässt oft die Verdauungsleistung etwas nach. Hier kann man mit Verdauungsenzymen unterstützen. Halte ich aber in deinem Fall für weit hergeholt. Ich denke, es liegt an der Arthrose. Und vielleicht spielt die Art oder Menge der Ernährung noch mit rein. Ich weiß nicht, was Du fütterst.

    Habe das mal von Kaninchenwiese kopiert:

    Durchfall oder Blinddarkot?

    Er ist vom Durchfall oder Matschkot durch seine Farbe, seinen Glanz und seine Form (Anhäufung mehrer Kügelchen) schon sehr gut zu unterscheiden. Bei der Blinddarmkot-Abgabe sind, im Gegensatz zu Durchfall, keine Verschmutzungen in der Afterregion zu finden, außer das Kaninchen setzt sich in den Blinddarmkot. Das hätte z.B. folgende Gründe:
    – Übergewicht (das Kaninchen kommt nicht an den After zur Aufnahme des BDK´s)
    – Schmerzen beim nach hinten strecken (Gelenkserkrankungen?)
    – oder schlecht schmeckender (Medikamente) bzw.
    – zu viel Blinddarmkot (Ernährung).
    Ich denke halte gerade, ob dein Kaninchen aufgrund der Arthrose den Bliddarmkot nicht aufnehmen kann, sich reinsetzt und der Kot dadurch matschig wird. Ich denke, dann wirst Du nichts ändern können, sondern es wäre wie bei alten Menschen, die eine Pampers brauchen. Heißt in Deinem Fall, dass weiter Popo putzen angesagt wäre aufgrund der Arthrose. Vielleicht wäre dann der Ansatz eher das Einfangen für Euch beide weniger stressig zu gestalten.

    Wenns kompliziert wird, sind die Ärzte plötzlich weg.
    Ja, leider ist das wohl oft so, ob immer weiß ich nicht, wahrscheinlich nicht. Aber meine Erfahrung ist auch, dass man bei komplizierten oder chronischen Sachen irgendwann alleine dasteht und sich alleingelassen und hilflos fühlt.

  11. #31
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Ich habe auch ein neun Jahre altes Arthrose-/Spondylose-Kaninchen und seit er (seit über einem Jahr) alle 12 Stunden in ausreichender Dosierung sein Metacam bekommt (er schlabbert es sogar freiwillig aus der Spritze) ist er wie ausgewechselt, kann wieder frei Männchen machen und kann sich hervorragend selber sauberhalten.

    Kann es sein dass Dein Metacam unterdosiert ist (bitte hier kein Dosierungen nennen, ggf. nur per PN)? Und er deswegen diese Probleme hat?


    Hier https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=153449 wurden im übrigen auch schon viele Tipps zu seinem Matschkot gegeben.
    Geändert von feiveline (27.06.2025 um 16:54 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Danke Carmen, also es ist schon auf jeden Fall Matschkot und kein geformert BDK in den er sich reingesetzt hat. DAs passiert auch mal, aber selten. Ich habe Fotos vom Matsch und auch der Kotprobe, kann ich sehr gern teilen, wenn das geht hier.

    Das Problem mit dem Enterogast ist eigentlich die Menge. Man muss ziemlich viel an Pulver in den Hasen hineinbekommen.

    Kurz zur Fütterung, also Dill, Petersillie, Raddicio, Fenchel (mögen sie mal und mal nicht, gibts eher seltener) Thymian, Löwenzahn derzeit, Chicoree, Löwenzahnsalat. Weidenäste, generell Zweige von Bäumen, wenn ich es bekomme auch mehr Wiese, aber meist bekomme ich nur Löwenzahn. Hm glaub das war es, aber vielleicht habe ich auch noch was vergessen. Salat immer mal, wird aber nicht so gemocht.
    Leckerli gibts keine, aber einige Cunis und halt, das große Manko, ein winziges Stück Banane für das MEtacam und den Ingwer. Ich gebe a auch wechselweise mal ein mini bisschen mit Julienne Schneider geschnittene Apfelstreifen. Nur je so viel, dass es die MEtacam Menge aufnimmt.

    DAs so grob, aber ich habe auch da schon weggelassen, umgeändert...es hat leider alles nicht geholfen, er hat morgens matsche.

    Irgendwie bekomme ich das nicht hin mit dem hochladen. Vielleicht weil es nicht mein eigener BEitrag ist? Ich hatte es aber für Alex schon mal hochgeladen und schau mal, ob ich das finden kann

    Hier ist der BEitrag, da habe ich jetzt auch noch ein MAtschkotfoto hochgeladen

    https://www.kaninchenschutzforum.de/...34#post4946934

    Vielen Dank für deine Mühe!
    Geändert von Goldfischin (27.06.2025 um 17:01 Uhr)

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Sorry Birtta ich hatte das gar nicht mehr gelesen. Sie gab mir Vomexan und riet von Antibiose stark ab....PXL_20250606_082658760 (1).jpg
    Geändert von Goldfischin (27.06.2025 um 17:00 Uhr)

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Felveline ich habe dir eine PN geschrieben. Zu dem anderen Beitrag, da stehen nicht wirklich Tipps, da ging es um Antibiose ja oder nein, da ich aber kein Antibiotika bekommen habe, das ausreichend ist, habe ich nun das Problem weiterhin (und hätte es vielleicht mit Antibiose noch stärker, laut Kaninchen TÄ).

  15. #35
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Arthrose kann natürlich die Ursache sein, könnte man dann mit entsprechend Schmerzmitteln in den Griff bekommen.

    Dann bakteriologische Kotprobe, Zahncheck in Narkose, Schall, Fütterung checken....

    Es hat ja in jedem Fall eine Ursache

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Arthrose kann natürlich die Ursache sein, könnte man dann mit entsprechend Schmerzmitteln in den Griff bekommen.

    Dann bakteriologische Kotprobe, Zahncheck in Narkose, Schall, Fütterung checken....

    Es hat ja in jedem Fall eine Ursache
    Er bekommt schon täglich Schmerzmittel und zumindest von der Bewegung und Aktivität her scheint es ihm damit recht gut zu gehen. Zähne waren im CT, da mache ich jetzt nicht nochmal was, das ist erst ein paar Wochen her und die Fütterung ist so wie ich es sehe, wie bei anderen auch, was Salate und Kräuter angeht. Schall wäre das einzige, was noch gemacht werden könnte. Die bakteriologische Koktprobe ist in dem anderen Beitrag zu sehen https://www.kaninchenschutzforum.de/...34#post4946934

  17. #37
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wie ich schon erwähnte benötigst Du dringend Antibiose, das sagt ja die Kotuntersuchung.

  18. #38
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Du hast seit 4 Wichen eine Kotprobe mit ernstem Befund und sogar AB liegen, gibst es aber nicht....
    Geändert von Alexandra K. (27.06.2025 um 19:00 Uhr)

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    3 verschiedene Tierärzte sagen leider das Gegenteil. Ich weiß auch echt nicht was ich dazu noch sagen soll. Klar ich könnte noch eine vierte Meinung einholen, aber meine eine ist eientlich Kaninchenerfahren.

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Ich habe zu wenig, das schrieb ich schon ein paarmal. Es reicht für 3 Tage. Das bringt doch nichts, dann ist der Darm im Eimer und mehr erreiche ich damit doch nicht.
    Ich habe heute das Labor nochmal angeschrieben. Die Tierärzte (dritte Meinung online, zwei aufgesucht) sagen durch die Bank, nicht behandeln mit Antibiotika. Wenn ich also keines bekomme, dann sind mir hier auch die Hände gebunden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 1)

  1. Mikado

Ähnliche Themen

  1. Ohrenschütteln nach Untersuchung
    Von Nadine K im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.07.2022, 15:19
  2. Gejage nach Untersuchung
    Von Jamyx im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.10.2019, 10:20
  3. untersuchung
    Von nicolew im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.02.2015, 23:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •