Hast PN.
LG
Hast PN.
LG
Fridolin bekommt jetzt seit ca. 4 Wochen Eradia. Weiß jemand, ob es evtl. zu Verätzungen im Mund führen kann?
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Also meine Jella hat letzte Woche Metrodinazol bekommen und ich musste es nach 2 Tagen absetzen. Ich meine gelesen zu haben, dass es u.a.zu Nekrosen kommen kann.....
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
Verätzungen würden schneller auftreten und sind pH Wert abhängig.
Bei einer Gabe über mehrere Wochen hätte man schon eher was bemerkt.
Agranulyzytose kann aber bei Metronidazol auftreten.
Symptome wären u.a.Läsionen im Mund,Fieber.....
Kann man über ein Blutbild ausschließen lassen.
Aufgrund der anhaltenden Symptome, trotz konsequenter AB-Gabe, und den kürzlich aufgetretenen Problemen beim Mümmeln, die ich zunächst mit Metronidazol in Verbindung dachte, habe ich das CT zweitbefunden lassen....
Ursächlich für Fridis Schnupfen dürften Zahnprobleme (Schneidezahn im OK, mit entzündlichem Prozess, der in die Nase einbricht) sein, die bei der Erstbefundung nicht gesehen wurden. Außerdem gibt es im UK ein Problem, das weiterer Diagnostik bedarf. So ein![]()
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Tja, was soll ich sagen... die Erstbefundung war doch richtig. Zum Zeitpunkt der Erst-CTs gab es keine Zahnproblematik. Die Zahnprobleme, die in der Zweitbefundung gesehen wurden, erwiesen sich als Artefakte.
Eine Vorstellung bei der Haus-TÄ ergab keine Anhaltspunkte, die Fridos plötzliche Probleme beim Mümmeln hätten erklären können und ebenso erwies sich meine Eradia-Hypothese als falsch.
Um Sicherheit bzgl. der Erst-bzw.. Zweitbefundung zu erhalten und den merkwürdigen Schwierigkeiten bei der Futteraufnahme auf die Schliche zu kommen, wurde ein weiteres CT bzw. ein DVT durchgeführt. Und stellt euch vor... Fridolin hatte sich inzwischen den Oberkiefer gebrochen
Wie er das geschafft haben könnte, ist uns ein Rätsel.
Wenn man ihn nun unter Metacam nun Gras oder geschnittenen Salat und Kohl fressen sieht, würde es nicht auffallen... Wirklich kurios. Zum Glück hatten wir aber schon früh entschieden, Fridolin Metacam zu geben, sodass er die gesamte Zeit selbstständig genügend Futter in Halmform aufnehmen konnte.
Bezüglich des Schnupfens wissen wir inzwischen auch, dass eine Schwester in einer anderen Stelle ebenfalls niest, sodass anzunehmen ist, dass der Schnupfen chronisch und lediglich vorher nicht aufgefallen ist (abgesehen von seltenen Nieserchen).
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen