Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 81

Thema: Milben und aufgasung?

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lulabi
    Registriert seit: 23.08.2024
    Ort: CH Sachsen
    Beiträge: 257

    Standard

    Brauche ich eigentlich für jeden Raum jeweils einen fogger? Ich würde da ardap nehmen geht das? 200ml x11 + evtl Kalken + Kieselgur + nochmal Stronghold

    Schon Recht kostspielig.

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lulabi
    Registriert seit: 23.08.2024
    Ort: CH Sachsen
    Beiträge: 257

    Standard

    Ich leg jetzt noch Papier mit doppelseitigen Klebeband aus, vielleicht erwische ich ja welche in der Wohnung.

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lulabi
    Registriert seit: 23.08.2024
    Ort: CH Sachsen
    Beiträge: 257

    Standard

    Kann mir jemand sagen wo ich am besten Kieselgur herbekomme?
    Geändert von Lulabi (28.11.2024 um 22:07 Uhr)

  4. #64
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Google…
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lulabi
    Registriert seit: 23.08.2024
    Ort: CH Sachsen
    Beiträge: 257

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Google…
    Ist denn da alles das selbe oder gibt es da Abweichungen

    Soll ich nu eigentlich auch löschkalk Auftragen oder nicht? Das ist doch bestimmt giftig wenn die ninis zu das Holz anknabbern sollten.

    Und achja, Brauch ich für jeden Raum einen eigenen fogger? Ich hab sowas noch nie benutzt.
    Geändert von Lulabi (28.11.2024 um 22:33 Uhr)

  6. #66
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Wo Kieselgur drauf steht ist auch Kieselgur drin….
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lulabi
    Registriert seit: 23.08.2024
    Ort: CH Sachsen
    Beiträge: 257

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Wo Kieselgur drauf steht ist auch Kieselgur drin….
    Okayyy...

  8. #68
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lulabi Beitrag anzeigen

    Und achja, Brauch ich für jeden Raum einen eigenen fogger? Ich hab sowas noch nie benutzt.
    Leider ja.

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lulabi
    Registriert seit: 23.08.2024
    Ort: CH Sachsen
    Beiträge: 257

    Standard

    Was meint ihr? Wie lange wird das dauern bis es ihnen sichtbar besser geht?

    Ich hätte dann jetzt neues Einstreu und Heu...

    Ich hab auch einen Hochdruckreiniger gefunden... Der kann aber nur kalt daher wohl eher nutzlos.

    Ich hab auch einen kleinen Mini Dampfreiniger gefunden...

    Und einen Flammer...

    Nur hagelt und regnet es bei mir schon die ganze Zeit...

    Gestern Windgeschwindigkeit von 50kmh!

    Daher ist wirklich alles voller schlamm und alles ist Klitschnass...

    Die fogger sollten morgen ankommen, Kalk und Kieselgur entweder morgen oder am Montag. Wann soll ich mit Spot on anfangen? Den kleinen geht es sichtbar schlecht... Ich kann mir das nicht mehr anschauen...

  10. #70

    Standard

    Zitat Zitat von Lulabi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Google…
    Ist denn da alles das selbe oder gibt es da Abweichungen
    Es muss fein genug sein, dass es effektiv gegen Milben wirkt. Also z.B. AniForte Milben-Stop
    Ist gerade sogar bei Amazon reduziert mit Prime hast du es dann Montag im Haus

    Viel Erfolg!

  11. #71
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lulabi
    Registriert seit: 23.08.2024
    Ort: CH Sachsen
    Beiträge: 257

    Standard

    Also.

    Ich hab jetzt gut 4 Stunden damit verbracht im Schlafbereich zu Flammen... 1x Tank wechseln musste ich sogar. Ich hab sowohl außen als auch innen 2-3x drüber gegangen... Jede Ritze Versucht mit 600°C zu grillen...

    Die Häuser fliegen raus sofern sie nicht im den Backofen fen passen...

    Nur eine Frage hab ich. Wann sollten die Viecher aus dem Fell raus? Die sind jetzt in 2 Stunden in die spitzen gewandert und dort bis jetzt sitzen geblieben... Oder sterben die? Stronghold 15mg (2,5kg) hab ich benutzt.

    Und achja noch was, verlassen Raubmilben generell den Wirt oder macht das nur die Ratten/Vogelmilbe?

    Die Dinger sind bei meinen ja durchgehend im Fell.

    Ich würde sobald alles angekommen nochmal Flammen, dann Kalken, und vielleicht auch nochmal Kieselgur verteilen. Auto und Wohnung wird mit foggern behandelt...

    Ich hoffe ich werde die Dinger los...

  12. #72
    Benutzer
    Registriert seit: 24.12.2022
    Ort: Schongau
    Beiträge: 41

    Standard

    Was sagt denn dein Tierarzt zur Vorgehensweise?

    Du hast doch auch Internetzugang. Dann google mal nach 'Cheyletiellen' - das sind die üblichen Milben
    bei Kaninchen. Bei einem starken Befall müsstest du aber dicke Schuppen sehen beim vorsichtig kämmen.

    Die Spot-On-Behandlung müsste nach einigen Wochen wiederholt werden. Einmal oder mehrmals.
    Vielleicht auch mal das Mittel Advocate erwägen. Aber nur in Absprache mit dem Tierarzt nach Risiko/Nutzen-
    Abwägung, weil dieser Wirkstoff für Kaninchen nicht zugelassen ist.

    Kieselgur wirkt nur, wenn die Luft sehr trocken ist.

    Ausserdem gibt es wunderbare Webseiten wie DieBrain.de und Kaninchenwiese.de mit wertvollen Informationen.

  13. #73
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Glaube die größten Probleme bestehen hier durch die Logistik. Also wohin mit 6 Kaninchen, die in 2 Gruppen aufgeteilt sind und aus Innen- und Außenhaltung kommen... :< eigentlich müsste man da echt rein und die Tiere für die Reinigungszeit rausholen. Nicht, weil es dort so schrecklich ist, aber einfach, um Lulabi zu helfen.

  14. #74
    Benutzer
    Registriert seit: 24.12.2022
    Ort: Schongau
    Beiträge: 41

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Glaube die größten Probleme bestehen hier durch die Logistik. Also wohin mit 6 Kaninchen, die in 2 Gruppen aufgeteilt sind und aus Innen- und Außenhaltung kommen... :< eigentlich müsste man da echt rein und die Tiere für die Reinigungszeit rausholen. Nicht, weil es dort so schrecklich ist, aber einfach, um Lulabi zu helfen.
    Daran habe ich auch schon gedacht. Vielleicht gibt es ja jemanden hier im Forum, der in der Nähe wohnt und praktische Hilfe leisten könnte.

  15. #75
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 732

    Standard

    Ich habs so verstanden, dass sie alle in Außenhaltung sitzen.

  16. #76
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lulabi
    Registriert seit: 23.08.2024
    Ort: CH Sachsen
    Beiträge: 257

    Standard

    Ja, es sind 2 Gruppen in Außenhaltung. Ich kann sie aber leider nirgends weg setzen da ich nichts hab wo ich die REIN setzen könnte. In der Wohnung leben ja auch noch andere Personen, da kann ich nicht einfach 6 ninis in 2 Gruppen reinsetzen...

    Ich hab aber übrigens einen Ort gefunden wo man theoretisch neu aufbauen könnte...

    Das Brauch halt aber auch Planung und das muss auch ordentlich sein. Bei mir rennen regelmäßig Katzen und richtig große marder Rum. Ich hab auch schon gesehen das einer abends auf einem Hausdach rumgesprugen ist...

    Ich würde jetzt zumindest die Wohnung foggern, Gehege evtl abtragen und mit einem großen Flammer ausbrennen, alle Stellen die sie nicht anknabbern mit Kalk behandeln (wie es früher auch schon gemacht wurde) und vorher evtl nochmal jegliches Holz abflammen... Und in 3-4 Wochen nochmal spotten damit auch die Larven weg sind...

    Vielleicht handelt es sich auch gar nicht um die Rattenmilbe? Kann ja auch sein das es ein weniger penetranter Parasit ist... Bei dem was ich unterm Mikroskop gesehen hab sah es halt 0 aus wie die Rattenmilbe... Aber ich bin kein Experte...
    Geändert von Lulabi (30.11.2024 um 12:07 Uhr)

  17. #77
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lulabi
    Registriert seit: 23.08.2024
    Ort: CH Sachsen
    Beiträge: 257

    Standard

    Löschkalk und Kieselgur sind angekommen. Ich würde heute noch Gehege Abtragen und ausbrennen... Morgen oder übermorgen brenne ich nochmal aus, verteile Kieselgur in alle ritzen und streiche mit löschkalk aus...

    Sobald die fogger kommen wird dann auch die Wohnung mit der Chemiekeule behandelt.

  18. #78
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lulabi
    Registriert seit: 23.08.2024
    Ort: CH Sachsen
    Beiträge: 257

    Standard

    Ich werd wohl auch eine Generalüberholung machen...

    Ich warte mit dem abtragen bis nächste Woche.

    Ich besorge mir Steinplatten und Kies, Brenn das Zeug ab, trag den Boden ab, Leg Kies und Platten aus, wenns trocken ist Kieselgur in alle ritzen...

    Zur gleichen zeit mach ich auch alles andere im Schlafbereich mit Wände Kalken und co...

    Eine andere Möglichkeit sehe ich da nicht.

    Der Boden ist ohnehin maximal keimbelastet und mit Schnupfern passt das sowieso nicht zusammen...

    Wenn ich jetzt schon gut 4 stellig bezahlt hab interessieren mich die 200-300€ für Gehege Umbau auch nicht mehr...

    Ich kenn jemanden bei dem bekomme ich das alles sowieso billiger

  19. #79
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 732

    Standard

    Viel Erfolg! Du bekommst das schon hin.
    Ich würde nur zusehen, dass du die Kaninchen nicht das Kieselgur einatmen lässt, vor allem, wenn du Schnupfer dabei hast.
    Ob du den Boden wirklich abtragen musst… neues Holz und Steinplatten verlegen sind schon ein guter Plan.

  20. #80
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lulabi
    Registriert seit: 23.08.2024
    Ort: CH Sachsen
    Beiträge: 257

    Standard

    Öhm... Ich weiß nicht ob das jetzt einfach zufällig war...

    Ich war eben für die Nacht füttern und Heu + Wasser geben wie immer.

    Ich mach aber den Zugang zum großen Gehege auf für Bubele, Cookie, Rocky, Shadow. Die 4 haben kurz am Futter geknabbert und Sind dann einfach rausgerannt. Ich schau mich um und sehe alle 4 am Haken machen und rumbuddeln? Shadow dreht 5 runden im Vollsprint...

    Nach ein paar Minuten mussten sie dann aber wieder rein... Alle 4 wie Löwen ans Essen gegangen...

    Das hab ich so wochenlang wenn nicht Monatelang nicht erlebt...

    In der Regel haben alle bloß in einer Ecke gehockt und auch das fressen halb verweigert... Und wenn sie was gegessen haben bloß wenig und langsam...

    Kann diese 180° Wendung jetzt einfach bloß Zufall gewesen sein die morgen wieder weg ist oder lag das an dem spotten? Das die blöden Dinger getötet wurden?

    Heute waren sie auch mehr draußen unterwegs als sonst.

    Oh man... Was wenn diese monatelange suche nach der Ursache einfach bloß auf diese blöden saugmilben zurückzuführen ist...

    Ich beobachte das jetzt GANZ genau wie sich die Situation entwickelt. Morgen sollten die fogger kommen. Dann kann es fast schon losgehen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Milben
    Von Eva@Mutzel_Leo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 24.12.2012, 12:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •