Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Reines Probiotikum ohne Präbiotika

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hallo

    Diese Zusatzmittel gibst du aber nicht dauerhaft oder? Wenn du auf eine generelle gesunde Ernährung umsteigst vermehren sich die richtigen Bakterien auf ganz natürliche Weise. Zuckerhaltige Sachen wie Karotten und Äpfel sorgen für übermäßig viele Hefenbildung zb.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  2. #2

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana F. Beitrag anzeigen
    Hallo

    Diese Zusatzmittel gibst du aber nicht dauerhaft oder? Wenn du auf eine generelle gesunde Ernährung umsteigst vermehren sich die richtigen Bakterien auf ganz natürliche Weise. Zuckerhaltige Sachen wie Karotten und Äpfel sorgen für übermäßig viele Hefenbildung zb.
    Leider müssen wir die Sachen dauerhaft geben. Er hat Megacolon und benötigt dauerhafte Unterstützung bei dem Weitertransport, da es sonst zu Verstopfungen kommt. Das Rodicare akut geben wir immer wieder als Kur, wenn er einen akuten Vorfall hatte (wie jetzt vor Kurzem).

    Alles zuckerhaltige ist bei uns raus. Ebenso jegliches Knollengemüse und Trockenfutter bekommt er sowieso nicht. Als Leckerchen bekommt er mittlerweile mal getrocknete Rosenblätter oder Ringelblume und das auch nur ganz, ganz wenig (nach TA-Besuch oder Infusionen). Die Lactulose ist ohne Zuckerzusatz, ganz ohne geht es leider nicht, da der Kot bei ihm zusätzlich aufgeweicht werden muss.

    Leider hat er trotz frischer, blättriger Ernährung trotzdem eine ganz kaputte Darmflora. Er hat wohl einfach generell zu wenige überhaupt aktive Darmbakterien, deswegen reicht "nur" das Vermehren leider nicht aus. Dazu muss gesagt werden, dass wir leider nicht komplett vielfältig füttern können, da er vieles nicht verträgt.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Aber warum darf ein Präbiotikum kein Probiotikum enthalten? Das leuchtet mir nicht ein.

  4. #4

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Aber warum darf ein Präbiotikum kein Probiotikum enthalten? Das leuchtet mir nicht ein.
    Also ich hätte gerne ein Probiotikum, wo eben keine zusätzlichen Ballaststoffe dabei sind. Er reagiert leider auf jegliche zugesetzten Ballaststoffe immer mit Verstopfungen, egal, wie viel Flüssigkeit er zusätzlich zu sich nimmt. Dann müssen immer Infusionen her, und das würde ich gerne vermeiden...

    z.B. das Bene-Bac Pulver wäre für ihn ideal:
    Lactobacillus fermentum, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 14931; Lactobacillus casei, gefriergetrocknet,
    ATCC Nr. 7469; Enterococcus Nettoinhalt: 127 g faecium M-74, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 19434;
    Lactobacillus plantarum, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 14917; Lactobacillus acidophilus,
    gefriergetrocknet, ATCC Nr.4356; Pediococcus acidilactici, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 25740;
    Bifidobacterium bifidum, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 15696; entspr. insgesamt 25 Mio. KBE*/g (*=
    Kolonie-bildende Einheiten). Sonstige Bestandteile: Fructooligosaccharide, Maltodextrin, Glucose,
    Natrium-Aluminium-silicat.
    Nur ist das nicht mehr erhältlich und leider finde ich kein anderes geeignetes Präparat. :/

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Fructooligosaccharid ist auch ein Präbiotikum.
    Ich arbeite bei Megacoöon immer präbiotisch mit Lactulose und ggf. Topinamburpaste um den Darm aktiv zu sanieren.

  6. #6

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Fructooligosaccharid ist auch ein Präbiotikum.
    Ich arbeite bei Megacoöon immer präbiotisch mit Lactulose und ggf. Topinamburpaste um den Darm aktiv zu sanieren.
    Oh stimmt! Ich dachte jetzt, dass das dort eher weniger ins Gewicht fällt, weil bei meinem Präparat steht das Inulin an erster Stelle.. Aber dann bleibe ich erst einmal dabei. Die Topinamburpaste habe ich hier, allerdings noch nicht benutzt. Lassen sich denn die Darmbakterien wiederherstellen, wenn in erster Linie kaum welche vorhanden sind?

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Man sollte immer darauf abzielen den Darm aufzubauen, also Präbiotikum+viele Bittersalate.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 17:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •