Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Vergesellschaftung verschieben?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Zitat Zitat von Miki Beitrag anzeigen
    Wir haben sie von einer "jungtierschau" hier bei uns im Ort gekauft. Sie sind alle drei von verschiedenen Züchtern. Als die jungen kamen hatten wir sie 28 Tage, da würde es passen wenn der Unfall irgendwie beim Züchter passiert ist.
    Ein zweites Nest hab ich nicht gefunden, ich hoffe wir sind nun auf der sicheren Seite da wir ja nun die Kaninchen 35 Tage haben. 🙈
    Es kann dann ebenso bei Euch passiert sein.

    Wurden sie denn direkt getrennt gehalten?

    Wie sieht es aus mit Kotprobe und Impfschutz?

    Im Sinne des Tierwohls tätige doch bitte keine Käufe auf Tierqualveranstaltungen.

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.210

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Im Sinne des Tierwohls tätige doch bitte keine Käufe auf Tierqualveranstaltungen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.10.2024
    Ort: Rochlitz
    Beiträge: 4

    Standard

    Ja natürlich sind sie geimpft, Kotprobe ist mir neu, ich informiere mich mal darüber. Sie wurden nie zusammen in ein Käfig gesetzt, daher ausgeschlossen das es unser Rammler war.

    Hab das Gefühl das wir von meiner frage abkommen, gerne weitere Infos zum richtigen vergesellschaften wenn Babys dabei sind oder bis zu welchem Alter ich den kastrat zurück halten sollte.

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.210

    Standard

    Zitat Zitat von Miki Beitrag anzeigen
    Ja natürlich sind sie geimpft,
    Wogegen und womit?

    Wenn nämlich, warum auch immer, die Impfung nicht greift musst Du Dir schlimmstenfalls keine Gedanken um Deine ursprüngliche Frage machen…

    Vielleicht kannst Du ja mal ein Foto der Impfpässe machen, dann können wir hier sehen ob alles ok ist.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Miki Beitrag anzeigen
    Ja natürlich sind sie geimpft, Kotprobe ist mir neu, ich informiere mich mal darüber. Sie wurden nie zusammen in ein Käfig gesetzt, daher ausgeschlossen das es unser Rammler war.

    Hab das Gefühl das wir von meiner frage abkommen, gerne weitere Infos zum richtigen vergesellschaften wenn Babys dabei sind oder bis zu welchem Alter ich den kastrat zurück halten sollte.
    Hast du denn beobachtet welche Mutter zu den Babys geht?
    Hast du schon Claudia abgeschrieben, und bitte ändere den Thread auf Babys!! Das ist ein Kapitel für sich.
    Gib der Mutter viel Fenchel zur Milchbildung. Und die Babys müssen täglich gewogen werden, kann sein das die Milch nicht reicht dann müssen sie mit der Flasche gefüttert werden.

    Kotprope ist deswegen so unglaublich wichtig weil die Parasiten den Körper krank machen und auslaugen. Stabile Tiere sag ich Mal sind dann "nur" etwas schlapp oder (und das kann schon zum tödlichen Problem werden) fressen ungern. Für Babys oder Senioren die ein schwächeres Immunsystem haben ist so etwas einfach sehr schnell lebensbedrohlich.
    Ich hab vor kurzem aus einem Messi Haushalt Kätzchen gerettet. Sie hatten "nur" Flöhe. Aber das hat gereicht das ein Baby daran starb - ausgetrocknet, Blutarmut.

    Also bitte bitte mach eine Kotprobe:
    Du brauchst drei kleine Behälter oder Tüten, eines pro Tier also beschriften: Tag 1 legst du drei Köttel von jedem Tier in den Beutel. Da muss muss man bisschen beobachten nicht das du nur ein Weibchenkot einsammelst... Wobei sich die andere vermutlich auch schon angesteckt hat wenn sie ja zusammen sitzen.
    Am vierten Tag bringst du alles zum Tierarzt und lässt es dort untersuchen auch im Labor kostet bisschen mehr aber sicher ist sicher.

    Sucht bitte generell einen Tierarzt mit Heimtierkunde oder Kleinsäuger auf - nicht Tierarzt für Kleintiere weil das nur Hunde und Katzen sind und die Zusatzausbildung für Kaninchen fehlt. Kaninchen sind häufig tricky mit Krankheiten, wie Zähne und Bauch etc Da sind normale Tierärzte oft überfragt leider stellen sie häufig die falsche Diagnose oder beraten nicht richtig.

    Halte uns gerne auf den laufenden du kannst auch gerne Fotos hier reinstellen.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.210

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana F. Beitrag anzeigen
    Also bitte bitte mach eine Kotprobe:
    Du brauchst drei kleine Behälter oder Tüten, eines pro Tier also beschriften: Tag 1 legst du drei Köttel von jedem Tier in den Beutel. Da muss muss man bisschen beobachten nicht das du nur ein Weibchenkot einsammelst...
    Das braucht es nicht.
    Wenn etwas gefunden wird ist es schnurz von wem es stammt da dann eh alle behandelt werden müssen.

    Lediglich vom noch separierten Rammler (der ja nicht mit den Mädels zusammengesessen haben soll) eine eigene Probe….

    Ich zähle übrigens nicht nur drei Ködel ab, bei einer so geringen Menge kommt es schnell zu falsch-negativen Ergebnissen.
    Dazu kommt die Sammel-KP hier in eine Tüte, wird beim TA ja auch nicht nach Tagen getrennt untersucht… (nach dem Motto „Montag hatte er Kokis/Würmer, aber Dienstags nicht…“)….
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Laktierende Häsinnen sollten keinen Stress haben damit sie auch weiter säugen.

    Eine VG würde ich also erst machen wenn die Jungtiere 6 Wochen sind.

    Bis dahin sollte jeder bleiben wo er ist.

    Kotprobe ist natürlich ganz wichtig, Kokis zählen zu den häufigsten Todesursachen bei Jungtieren. Du sammelst dazu Kot über 3 Tage.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Impftermine verschieben
    Von Christiane E. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.01.2013, 18:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •