Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Lactulose und Aufgasungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Zitat Zitat von Bia Beitrag anzeigen
    Also ich persönlich würde keine Lactulose geben, wenn man merkt, dass er es nicht verträgt. Manche reagieren empfindlich drauf. Das ist das gleiche beim Menschen. Wenn ihr sowieso die Dosis so niedrig dosiert habt und er trotzdem reagiert erscheint es mir Contraproduktiv. Besonders, wenn du schon ein bewährtes Mittel gefunden hast,

    Bei Verstopfungsneigung funktionieren Leinpellets/ Kuchen eigentlich sehr gut. Das Öl legt sich schützend um den Darm. Man kann es auch mit reinem Leinöl machen. Aber da muss man schauen, ob es angenommen wird.

    Generell würde ich das Immunsystem versuchen zu unterstützen. Darmkrankheiten schränken ja auch das Immunsystem ein.
    Wir hatten jetzt ein wenig herum probiert, ganz langsam gesteigert, aber es fängt trotzdem ab einem bestimmten Punkt an und scheint sich mit dem Gas dort auch nicht zu bessern. Naja, wir bleiben jetzt mal bei dieser mini Dosis... Eventuell lassen wir es auch komplett weg... Du hast Recht, das Cisaprid hilft ihm ja schon eine ganze Menge

    Leinpellets haben wir aktuell auch drin! Ich hatte schon so oft davon gehört, irgendwie aber nie bestellt, aber die Dinger bewirken richtige Wunder bei den Haaren. Wow, also die bekommt er öfter. Wie viel gibst du davon? Unserer könnte Tonnen verschlingen, er nimmt ja auch dauernd stark ab, das wäre nicht das Problem, aber so viel Trockenes wird bestimmt trotzdem nicht gut sein.

    Hast du Empfehlungen für das Immunsystem? Wir benutzen aktuell Gladiator Plus. Ansonsten habe ich noch Rodicare Immun hier, aber da weiß ich nicht, wie lange man das geben kann. Auf der Packung steht maximal 8 Wochen.
    Frisches darf er ja leider nicht alles fressen, weil er vieles nicht verträgt.. Aber Oregano und Brennessel verträgt er, das ist soweit ich weiß auch gut und bekommt er täglich.

    Danke dir!

  2. #2
    Benutzer Avatar von Bia
    Registriert seit: 03.02.2024
    Ort: Rhein-Main
    Beiträge: 79

    Standard

    Zitat Zitat von hasenohr Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bia Beitrag anzeigen
    Also ich persönlich würde keine Lactulose geben, wenn man merkt, dass er es nicht verträgt. Manche reagieren empfindlich drauf. Das ist das gleiche beim Menschen. Wenn ihr sowieso die Dosis so niedrig dosiert habt und er trotzdem reagiert erscheint es mir Contraproduktiv. Besonders, wenn du schon ein bewährtes Mittel gefunden hast,

    Bei Verstopfungsneigung funktionieren Leinpellets/ Kuchen eigentlich sehr gut. Das Öl legt sich schützend um den Darm. Man kann es auch mit reinem Leinöl machen. Aber da muss man schauen, ob es angenommen wird.

    Generell würde ich das Immunsystem versuchen zu unterstützen. Darmkrankheiten schränken ja auch das Immunsystem ein.
    Wir hatten jetzt ein wenig herum probiert, ganz langsam gesteigert, aber es fängt trotzdem ab einem bestimmten Punkt an und scheint sich mit dem Gas dort auch nicht zu bessern. Naja, wir bleiben jetzt mal bei dieser mini Dosis... Eventuell lassen wir es auch komplett weg... Du hast Recht, das Cisaprid hilft ihm ja schon eine ganze Menge

    Leinpellets haben wir aktuell auch drin! Ich hatte schon so oft davon gehört, irgendwie aber nie bestellt, aber die Dinger bewirken richtige Wunder bei den Haaren. Wow, also die bekommt er öfter. Wie viel gibst du davon? Unserer könnte Tonnen verschlingen, er nimmt ja auch dauernd stark ab, das wäre nicht das Problem, aber so viel Trockenes wird bestimmt trotzdem nicht gut sein.

    Hast du Empfehlungen für das Immunsystem? Wir benutzen aktuell Gladiator Plus. Ansonsten habe ich noch Rodicare Immun hier, aber da weiß ich nicht, wie lange man das geben kann. Auf der Packung steht maximal 8 Wochen.
    Frisches darf er ja leider nicht alles fressen, weil er vieles nicht verträgt.. Aber Oregano und Brennessel verträgt er, das ist soweit ich weiß auch gut und bekommt er täglich.

    Danke dir!
    Leinpellets kommt auf die Größe an. Generell gebe ich zwei am Tag. Sind aber ein bisschen größer. Ansonsten eher drei Kleine am Tag. Vielleicht helfen sie ja auch als Ersatz für die Sonnenblumenkerne.

    Gladiator ist schon ziemlich gut. Auch ist Ingwer sehr gut. Besonders bei Darmentzündungen. Schau da mal auf Kaninchenwiese. Da gibt es nen Artikel zum Immunaufbau.

  3. #3
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Hefen sind im Kot der Kaninchen minimal immer mit bei.
    Solange das keine riesige Anzahl ist, die dann meist sowieso Symptome verursacht, ist eigentlich alles gut.

    Den Saft pur würde ich auch nicht geben, manchmal reicht aber schon ein kleiner Schuss ins Trinkwasser, um das Tier zum mehr trinken zu animieren, aber Gurke enthält an sich auch extremst viel Flüssigkeit, daher ist es doch prima, dass die so gern gefressen wird.

  4. #4

    Standard

    Hallo Wir sind immer noch dabei, die richtige Behandlung zu finden. Die Leinkuchen waren nun doch eher kontraproduktiv, wie sich herausstellte. Anfangs hat es noch geholfen, danach hatte er zum Einen keine Lust mehr auf Frischfutter und zum anderen hat es ihm sichtlich schmerzen bereitet. Ist das eine gängige Nebenwirkung? Meine Kaninchendame hat keine Probleme damit, im Gegenteil.

    Wir benutzen nun Leinöl, das scheint zu helfen. Das habe ich jetzt nicht mit dem TA abgesprochen, aber von ihm hatte ich mal den Tipp bei Fellwechsel bekommen und da er auch Rodicare akut bekommt und dort Leinöl enthalten ist, haben wir es einfach mal probiert. Kann das auf Dauer schädlich sein? Wir suchen natürlich immer noch nach der perfekten Behandlung, aber wenn es eben so ist, dass Leinöl dauerhaft gegeben werden muss?

    Er bekommt ja sonst nicht anders den Kot raus. Ich weiß wirklich nicht mehr, was wir sonst machen können. Alle abführenden Mittel, von denen ich weiß, basieren auf Ballaststoffen oder Lactulose. Beides führt bei ihm zu weiteren Verstopfungen... Ich denke, das war auch bei den Leinkuchen das Problem. Dort ist ja der Großteil des Fettes weg und der abtransportierende Effekt kommt durch die quellende und schleimbildende Eigenschaft, oder? Ich kann mir vorstellen, dass das zu viel ist für ein Megacolon Tier. Er hat ja bereits überdimensional großen Kot... Es scheint bei ihm nur weiter zu stopfen.

    Er bekommt nun auch weiterhin das Gladiator und Blütenpollen habe ich auch bestellt (da bin ich mir noch nicht sicher, ob ich diese geben möchte. Werde ich mal mit dem TA besprechen, anscheinend kann man damit ja auch das Immunsystem überfordern...?)
    Geändert von hasenohr (15.09.2024 um 14:34 Uhr) Grund: zusätzliche Informationen hinzugefügt

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.945

    Standard

    Öl belastet den Darm, ist eher suboptimal. Leinkuchen z.B. ist besser als pures Öl und sollte aufgeweicht werden.
    Flohsamen aufgeweicht finde ich ganz hilfreich.

  6. #6

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Öl belastet den Darm, ist eher suboptimal. Leinkuchen z.B. ist besser als pures Öl und sollte aufgeweicht werden.
    Flohsamen aufgeweicht finde ich ganz hilfreich.
    Ohje, ist das mit dem Öl echt so schlecht? Hatte ganz oft gelesen, dass einige es bei Fellwechsel geben.

    Wenn man den Leinkuchen aufweicht, wird der ganz bröselig-schleimig und sie mögen ihn nicht mehr.. Die Flohsamen wären aber eine Option. Da habe ich aber Angst, dass es die Verstopfung schlimmer macht, wenn er nicht genug trinkt/frisst. Also selbst wenn sie eingeweicht sind, ich meine, dass die trotzdem weiterhin Wasser im Darm binden, oder?

  7. #7
    Benutzer Avatar von Bia
    Registriert seit: 03.02.2024
    Ort: Rhein-Main
    Beiträge: 79

    Standard

    Zitat Zitat von hasenohr Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Öl belastet den Darm, ist eher suboptimal. Leinkuchen z.B. ist besser als pures Öl und sollte aufgeweicht werden.
    Flohsamen aufgeweicht finde ich ganz hilfreich.
    Ohje, ist das mit dem Öl echt so schlecht? Hatte ganz oft gelesen, dass einige es bei Fellwechsel geben.

    Wenn man den Leinkuchen aufweicht, wird der ganz bröselig-schleimig und sie mögen ihn nicht mehr.. Die Flohsamen wären aber eine Option. Da habe ich aber Angst, dass es die Verstopfung schlimmer macht, wenn er nicht genug trinkt/frisst. Also selbst wenn sie eingeweicht sind, ich meine, dass die trotzdem weiterhin Wasser im Darm binden, oder?
    Beim Menschen ist das mit den Flohsamen auf jeden Fall so. Beim Kaninchen kenne ich mich nicht dabei aus.

    Das Leinkuchen ganz gut ist beweist ja deine Häsin. Bei deinem Herren würde ich vielleicht eine Kombination mit verschiedenen Methoden ausprobieren. Vielleicht ist das einseitige zu belastend für ihn. Es gibt auch noch Schwarzkümmelpellets. Haben den gleichen Effekt und sollen das Immunsystem noch etwas stärken.
    Ich lege aber nicht meine Hand dafür ins Feuer. Ich habe die noch nie getestet.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dosierung Lactulose
    Von samira127 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.02.2023, 12:59
  2. Laktosegehalt von Lactulose
    Von Alexandra K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 23.05.2019, 12:49
  3. Lactulose Pro und Contra
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.12.2014, 07:20
  4. Lactulose
    Von Carolin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 29.01.2013, 00:45
  5. Lactulose
    Von lokarl im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16.05.2012, 00:23

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •