Ohje, wieso ist das nicht gut?Wegen der Gasbildung? Ich hatte bisher nur positives gehört, weswegen ich so verwirrt war, dass es bei meinem Kaninchen so doof wirkt. Auch der TA wirkte positiv gestimmt bezüglich der Lactulose.
Das Megacolon beeinträchtigt ihn hauptsächlich mit Verstopfungen im hinteren Darmtrakt und löst daher sehr häufige Aufgasungen aus. Bei jedem kleinsten Happen grummelt es bei ihm und es sammelt sich Gas. Mit dem Cisaprid ist es aber besser, da hat er jetzt zumindest nicht mehr so dolle Schmerzen und setzt regelmäßiger Kot ab, mümmelt auch wieder sehr aktiv. Die Köttel sind auch etwas kleiner geworden und sie sind nicht mehr schleimig.
Dafür sind sie momentan aber manchmal sehr hart. Ganz komisch, es sind keine typischen eckigen trockenen Köttel oder so, sondern runde/ovale, die aber wirklich steinhart sind, man kann die fast schon nicht zerdrücken.Aber auch nicht immer.
Ist es eigentlich gängig, bei Megacolon mit Vitamin B-Komplex zu unterstützen? Der TA meinte, das sei nicht nötig. Ich hatte jetzt nur bei einigen Leuten gelesen, dass sie Vit B zur Unterstützung geben, wegen der verringerten Nährstoffaufnahme.
Er verträgt vieles nicht, das macht seine Symptome schlimmer. Auch nach langsamen Anfüttern. Deswegen gibt es erst einmal nur die gleichen Salatsorten etc, bis die richtige Behandlung gefunden wurde.
Und danke feiveline für den Nachtrag![]()



Wegen der Gasbildung? Ich hatte bisher nur positives gehört, weswegen ich so verwirrt war, dass es bei meinem Kaninchen so doof wirkt. Auch der TA wirkte positiv gestimmt bezüglich der Lactulose.
Aber auch nicht immer.
Zitieren

Lesezeichen