Zitat Zitat von P Ninchen Beitrag anzeigen
Meine kleinen lieben ihre Aussicht, Sie haben an einigen stellen sichtgeschützte Bereiche und halten sich dort nicht so gerne auf wie in den Bereichen mit Aussicht.

Aber danke!
Vielleicht kannst du innerhalb des Geheges erhöhte Plätze anbringen dann können die Kaninchen drinnen von oben runter auf die Katze schauen. Natürlich nicht direkt am Draht.

Was Vögel und Katzen betrifft habe ich mir Jahre (!) den Kopf zerbrochen, mir viele Ansichten angehört sowohl in Vogel Foren als auch Katzenforen und diversen Artikel über Vogelschutz, die einen sagen dies die anderen das. Die einen schreiben nur kein Körnerfutter die anderen schadet nicht, und überdenkt und eigene Beobachtungen hinzu gezogen. Letztendlich kommt man zu der Meinung die einen logisch erscheint.
Ich zumindest. Manche entscheiden nach Symphatie und setzen eine Gewichtung. Mir erscheint der Ratschlag logisch dass Vogelbabys keine Körner vertragen und habe auch die Fotos gesehen die seziert wurden und wie die Körner rauskugelten. Das hat mich überzeugt und deswegen rate ich ebenfalls davon ab.

Und: Ja es ist nicht schön wenn die Katze einen Vogel fangt, mit ihm spielt und vielleicht am Ende nicht einmal frisst. Das Verhalten hat allerdings seine Gründe und kann recherchiert werden.
Und ja die Katze fängt nicht nur kranke und alte Tiere sondern auch gesunde die aber unachtsam sind und nicht schnell genug wegfliegen. Auch diese unachtsamkeit ist ein typischer Grund der Natur zu sekektieren. Die Katze hat ja kein Gewehr und steht irgendwo sondern sie lauert und bewegt sich und ein aufmerksamer Vogel flieht und überlebt und pflanzt sich fort. Genau wie Fische und Mäuse und andere Beutetiere in einem 1:1 Verhältnis. Und das passiert ziemlich oft. Die Hauskatze könnte in der Natur nicht überleben. Seh ich auch an den Streunern.

Die Wildkatze die auch heimisch ist in unserem Land, fängt auch so ziemlich alles was da kreucht und fleucht und sie erwischt. Vorzugsweise Mäuse wie die Hauskatze. Aber auch Vögel. Die Katze ist ein Raubtier das jagen will. Man kann ihr die Jagd verbieten indem man sie einsperrt oder simulieren wie einem angeketteten Falken aber ja... Finde ich nicht richtig. Dies habe ich so gelesen, mich unglaublich darüber empört, lange Zeit darüber nachgedacht und in Ruhe mit eigenen Beobachtungen und Gedankenspiele überprüft. Und ja ich finde es jetzt auch nicht richtig.

Ich denke es gibt in der Stadt zu wenig Mäuse und Möglichkeiten für die Katze stundenlang vor dem Loch zu lauern (was sie eigentlich tut) deswegen konzentriert sich (?) alles eher auf das was noch bleibt: Vogel. Aber das ist jetzt nur eine kurze Überlegung die gerade kommt.
Ich weiß das andere anders denken damit habe ich mich bereits auseinander gesetzt und ja ich habe auch am Anfang daran gedacht, pro Vogel. Mittlerweile versuch ich auf keiner Seite zu stehen. Ich sehe die Katze, die eine halbe Erfindung der Menschen ist und ich sehe die Vogelpopulation die schwindet.

Aber ich bin niemand der sich an eine Meinung felsenfest klammert und auf das hört was andere denken oder meinen. Ich ziehe lieber meine Schlüsse selbst und als absolutes altes Landei muss ich sagen, ja so ist es eben. Hier gibt es zig Vögel verschiedener Arten, Grünspechte am Boden, Fasane, Fledermäuse,Schwalben und Wildtauben, Zaunkönig und co. Gleichzeitig gibt es sehr viele Eulen, Raubvögel aller Arten und unzählige Strasenkatzen - die sich im Dorf aufhalten oder auf dem Feld jagen. Das war hier schon seit Generationen so. Also scheint hier zumindest kein Ungleichgewicht zu sein. Die Vögel mit Nestern zu unterstützen finde ich persönlich fair. Es gibt welche die sagen jede Einmischung in die Natur, jede Parteiergreifung bringt die Natur wieder aus dem Gleichgewicht... Aber hier denke ich nicht dass es schadet. Soweit meine derzeitige Meinung. Ich klinke mich jetzt wieder aus, es wurde alles gesagt, ich habe keine Lust mich hier herum zu streiten

Ich hoffe die Miezi findet bald ihren Besitzer und deine Kaninchen erschrecken sich nicht mehr zu sehr vor tierischen Besuchern.