Ergebnis 1 bis 20 von 112

Thema: Wie hoch sind eure durchschnittlichen Futterkosten im Winter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von kanin
    Registriert seit: 06.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 70

    Standard

    Für meine 3 Jungs gebe ich in einigen Wintermonaten so ca. 10-30 € pro Monat für Futter aus. Aber nur weil ich dann Leckerlies wie Dill, Chicoree oder Radicchio kaufe bzw. es viel geschneit hat.

    Dafür bin ich bei jedem Wetter so ca. 1-1,5 Std. mit Pflücken beschäftigt. Die Wiese von Leuten aus dem Ort darf ich kostenlos abernten. Ab und an geht es noch in den Wald für Giersch & Bromberblätter. Heu mögen sie nicht.

    Einer meiner Jungs musste letztes Jahr zum Notdienst (fressen eingestellt). Die Leute mit Hunden haben genausoviel bezahlt. Dabei haben wir dort nur Medikamente bekommen und die Haustierärztin musste seinen Blase (Gries) spülen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 856

    Standard

    Zitat Zitat von kanin Beitrag anzeigen
    Für meine 3 Jungs gebe ich in einigen Wintermonaten so ca. 10-30 € pro Monat für Futter aus. Aber nur weil ich dann Leckerlies wie Dill, Chicoree oder Radicchio kaufe bzw. es viel geschneit hat.

    Dafür bin ich bei jedem Wetter so ca. 1-1,5 Std. mit Pflücken beschäftigt. Die Wiese von Leuten aus dem Ort darf ich kostenlos abernten. Ab und an geht es noch in den Wald für Giersch & Bromberblätter. Heu mögen sie nicht.
    Uihhh, das finde ich ja krass erstaunlich: bedeutet 10 bis 30 Cent (!) pro Tag und Tier? Für "Leckerlie" wie Chicoree, Radicchio und/oder Dill? Dafür bekommt man hier fast nichts gekauft (Chicoree 500g Packung zumindest hier mind. 1,8€, Radicchio 4€/kg, Dill pro Bund 1€)?!
    Wie viel findest Du da noch zum Pflücken im Winter??? Hier gibt's leider keine gehaltvolle "Wiese" oder gar Giersch mehr bei den Temperaturen (egal, wie lange ich suchen würde), Brombeere ist auch kahl. Allenfalls etwas Bambus im Garten. Meine Hoppel würden mir da was erzählen...
    Fütterst Du dann zusätzlich überwiegend Heu bzw trocken?
    Geändert von dami (07.01.2024 um 19:45 Uhr)

  3. #3
    Benutzer Avatar von kanin
    Registriert seit: 06.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 70

    Standard

    Aktuell habe ich eine Transportkiste voll mit hauptsächlich Gras (ca. 3 unterschiedliche Sorten), Schafgarbenblätter, Spitzwegerich, Fünffingerkraut, Brennessel & Gänseblümchen. 3 Pflanzen kenne ich nicht namentlich aber die Jungs fressen sie gern. Die Wiese (ca. 800 m²) wird gemulcht und liegt so ideal (Sonne & Wasser), dass immer genügend für die Jungs da ist.

    Die Brombeerblätter gibt es bei uns im Wald auch im Winter bei Eis und Schnee. Da hohle ich mir dann immer meine eiserne Reserve. Wenn es mal Schnee & Minusgrade hat. Giersch gibt es im Wald, wenn es nicht geschneit hat.

    Im Garten werden Rosen, Lavendel, Gräser, die Kanichenwiese (was bis jetzt überlebt hat), Erdbeerblätter, Heidekraut & was sonst noch genießbar ist von den Jungs verdrückt.

    Von den Leckerlies gibt es z. B. einen Radiccio & eine Portion Dill pro Woche.

    Heu wird angeboten aber nicht gefressen. Da ich einen Blasengrieskandidaten habe passt das für mich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 26.02.2017, 20:07
  2. Richtige Ernährung? Futterkosten zu hoch!?
    Von Annette R. im Forum Haltung *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 23.05.2015, 18:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •