Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Vergesellschaftung versuchen, oder lieber nicht?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    BunnyMary
    Gast

    Standard

    Mit dem Gitter sind sie auch weniger allein.

    Das Ignorieren hatten wir anfangs auch, das Interesse kommt nach einer Weile...
    Das Futter würde ich erst ans Gitter stellen, wenn sie sich öfter dort aufhalten, um sie nicht zu stressen. Aber man muss halt ein bisschen probieren.

    Ich wünsche Dir viel Glück!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.06.2016
    Ort: Hessen
    Beiträge: 142

    Standard

    Zitat Zitat von BunnyMary Beitrag anzeigen
    Mit dem Gitter sind sie auch weniger allein.

    Ja, das stimmt.

    Zitat Zitat von BunnyMary Beitrag anzeigen
    Ich wünsche Dir viel Glück!
    Danke

  3. #3
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.015

    Standard

    Jede Vergesellschaftung ist aus meiner, wenn auch geringen Erfahrung anders. Ich teile grob die Inhalte unserer Homepage https://www.kaninchenschutz.de/verha...von-kaninchen/

    Das ist aber, wie erwähnt, immer individuell. Es sind immer kleine Persönlichkeiten, die aufeinander treffen und auch immer wieder auf eine völlig neue Persönlichkeit treffen.

    Bis zu meiner letzten VG zwischen Amy und Lemmy hier, war ich der große Verfechter von sehr viel Platz. Da war ich bis dahin immer relativ gut und richtig gefahren. Also grob gesprochen jetzt.

    Lemmy stellte sich im Nachhinein als Angstbeißer heraus, der auch null sozialisiert war. Trotz der notwendigen Trennung, er saß dann im Gäste WC und sollte auch wieder zurück in seine PS, habe ich auf deren Rat unsere Amy zu ihm gesetzt, unter 2 qm und ein absolutes No go. Er hatte Amy böse und behandlungsbedürftig gebissen. Lange Rede kurzer Sinn… über Wochen sind sie dann vom WC wieder ins Wohnzimmer gezogen. Alle 1-2 Wochen gab es erst 1 dann 2-3 qm mehr Platz dazu. Im Moment liegen sie eng zusammen und jeder sucht den anderen. Manchmal wird tagsüber auch sehr getrennt, manchmal getrennt aber in Sichtweite geschlafen. Lemmy war mit dem „viel“ Platz total überfordert

    Es gab hier ja auch schon einige Ideen, auf der Homepage steht auch noch einiges mehr.

    Ich bin auch gegen die Gittermethode und aus der Sicht nach meinem Erlebnis mit Amy und Lemmy, schließe ich fast nichts aus. Ich kenne Menschen, da passte die Gittermethode oder andere Methoden für deren Kaninchen in dem Moment.

    Sprich: grobe Linie einhalten, genau beobachten, erforderlichenfalls Situationen anpassen. Das kannst du wirklich selber am allerbesten für Deine Tiere.

    Ich drücke fest die Däumchen, dass ihr den richtigen Weg findet und sie sich sehr schnell lieb haben. Ich nenne das immer so ein bisschen wie ich mir eine „Zwangsehe“ vorstelle oder wenn ich neue Arbeitskollegen hatte. Der ist halt da und ich kam neu oder umgekehrt. Da ist man als Mensch ja auch gewissermaßen gezwungen mit zu leben. Wenn es Böses Blut gibt, versucht man es vielleicht nochmal nur können wir das für uns eher selber entscheiden, Kaninchen nicht immer wirklich. Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich auch, Kollegen mit denen es von Anfang an für mich nichts war, wurde es nie was! Ich schreibe darüber, Kaninchen zeigen das halt auf ihre Art/Möglichkeiten. Heute sehe ich, dass Lemmy anders sozialisiert ist durch Amy und Amy auch irgendwie durch ihn.

    Ob das jetzt hilfreich ist, kann ich nicht sagen. Sicher ist: Du bist damit nicht alleine.
    Geändert von Anke (05.11.2023 um 00:11 Uhr)
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftung abbrechen oder nicht?
    Von Kühlwalda im Forum Verhalten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.07.2016, 21:42
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •