Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Madenbefall - auch Anlasslos lieber einmal zu viel kontrollieren als einmal zu wenig

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen

    Auf solche Tiere, die scheinbar ohne Grund einen Madenbefall haben, muss man also wirklich sehr gut aufpassen und sie vorsorglich zu spotten halte ich in diesem Fall für angezeigt.
    Es gibt einen Spot on, den man vorsorglich geben kann? Was genau ist das denn?
    Advantix
    Alternativ geht auch Clik, ist allerdings eigentlich für Schafe und daher nur in großen Dosen zu bekommen.


  2. #2
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.015

    Standard

    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  3. #3
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen

    Auf solche Tiere, die scheinbar ohne Grund einen Madenbefall haben, muss man also wirklich sehr gut aufpassen und sie vorsorglich zu spotten halte ich in diesem Fall für angezeigt.
    Es gibt einen Spot on, den man vorsorglich geben kann? Was genau ist das denn?
    Advantix - wie Alex schon sagte.

    Ich habe allerdings auch schon gelesen, dass es nicht immer zu 100% zuverlässig wirkt.
    Kontrollieren muss man also trotzdem.
    Ach sorry, das hatte ich überlesen. Danke für die Info

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    ich hab es tatsächlich nur bei den Schillerpo Schmeißfliegen je beobachten können, was nicht heißt dass es die anderen nicht machen, nur hab ich es mit denen noch nicht erlebt
    Den schillernden Fliegen ist mein Bernie ja im letzten Jahr zum Opfer gefallen. Gott, das war so fürchterlich

  4. #4
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.096

    Standard

    Normalerweise fasse ich nach dem Einfangen bzw. vor dem Rauslassen immer nur kurz unter den Popo, ob da was naß oder verklebt ist oder ich irgendwas anderes ungewöhnliches ertaste, da das Schnappen und Umdrehen immer Megastress für die Nasen ist.
    Genauer untersuchen tue ich sie eigentlich nur, wenn der 'Schnelltest' was ergeben ist.
    Irgendwas sagte mir aber bei Emma, da doch einmal genauer zu gucken.
    Die Vulva war auch nur ganz leicht geschwollen, was beim Tasten nicht aufgefallen war.
    Und wie schon geschrieben. Die Maden habe ich erst im letzten Moment gesehen, und auch nur, weil eine sich bewegte und rausguckte.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Der Stress eines Unterbodenchecks ist auch so mein Problem.
    Ich hab bei meinem 10.5 Jahre alten Lo mit nicht mehr 100% tollen Zähnen und gelegentlichen Verdauungsproblemen auch etwas Angst.
    Aber jedes Umdrehen ist halt doch sehr stressig und er nimmt es mir übel und ich bin nicht sicher, ob ich ihm damit nicht auch weh tue (er bekommt Dauer-Matacam, weil er damit merklich besser drauf ist aber trotzdem).

    Hochheben und ich hab ein gestresstes Kaninchen, das sich in meiner Anwesenheit versteckt, nicht hochheben und er ist entspannter und wir haben freundlichen Kontakt und ich darf ihn gründlich beobachten. Bin grad auf der 2. Option.

    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man es schrittweise trainieren könnte, sofern das Angucken nicht zu sehr schmerzt. Gelehrig ist Lo wie ein juner Hüpferr - ich müsste es nur mal anfangen . Hat das schon jemand gemacht? Oder sonstige Lösungen?
    Geändert von Getorix (24.08.2023 um 02:24 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Ich hatte auch bereits 2x einen Madenbefall - trotz Advantix.
    Daher kann ich auch nur zur Kontrolle raten und Capstar zu Hause zu haben.
    Beim zweiten Mal hab ich die Maden auch erst im letzten Augenblick entdeckt, da sie auch noch winzig waren. Ich kämme zusätzlich mit dem flohkamm, um mögliche Eier zu entfernen.
    bei Wasser kommen sie auch eher zum Vorschein.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    …gerade bei frischem Befall, flohkamm und tägl Kontrolle danach, da du mit Capstar ja nur die Maden abtötest, nicht die Eier …

  8. #8
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.464

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Der Stress eines Unterbodenchecks ist auch so mein Problem.
    Ich hab bei meinem 10.5 Jahre alten Lo mit nicht mehr 100% tollen Zähnen und gelegentlichen Verdauungsproblemen auch etwas Angst.
    Aber jedes Umdrehen ist halt doch sehr stressig und er nimmt es mir übel und ich bin nicht sicher, ob ich ihm damit nicht auch weh tue (er bekommt Dauer-Matacam, weil er damit merklich besser drauf ist aber trotzdem).

    Hochheben und ich hab ein gestresstes Kaninchen, das sich in meiner Anwesenheit versteckt, nicht hochheben und er ist entspannter und wir haben freundlichen Kontakt und ich darf ihn gründlich beobachten. Bin grad auf der 2. Option.

    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man es schrittweise trainieren könnte, sofern das Angucken nicht zu sehr schmerzt. Gelehrig ist Lo wie ein juner Hüpferr - ich müsste es nur mal anfangen . Hat das schon jemand gemacht? Oder sonstige Lösungen?
    Je nach dem was das Kaninchen bevorzugt kann man auch das Hochheben vermeiden in dem man z.B. sich hinter das Kaninchen stellt die Füße in V-Stellung, Beine zusammen, dann die Vorderpfoten hoch nehmen und bis es an deinen Beinen gelehnt ist. Nun noch ein Stückchen weiter das es kippt und man das Hinterteil gut sehen kann. Der Kipppunkt ist natürlich der schwierigste Teil beim dran Gewöhnen. Aber das Kaninchen hat weiterhin Bodenhaftung und nicht das Gefühl hoch genommen zu werden.

    2. Variante Man verhindert das nach vorne weglaufen. Und zieht, natürlich sehr vorsichtig, am Schänzchen, bis man den Po sehen kann. Auch das bedarf einige Eingewöhnungszeit, die man am Besten mit ein paar Leckerlis abdeckt.
    Geändert von Marion S. (26.08.2023 um 11:18 Uhr)

  9. #9
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.096

    Standard

    Zitat Zitat von Marion S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Der Stress eines Unterbodenchecks ist auch so mein Problem.
    Ich hab bei meinem 10.5 Jahre alten Lo mit nicht mehr 100% tollen Zähnen und gelegentlichen Verdauungsproblemen auch etwas Angst.
    Aber jedes Umdrehen ist halt doch sehr stressig und er nimmt es mir übel und ich bin nicht sicher, ob ich ihm damit nicht auch weh tue (er bekommt Dauer-Matacam, weil er damit merklich besser drauf ist aber trotzdem).

    Hochheben und ich hab ein gestresstes Kaninchen, das sich in meiner Anwesenheit versteckt, nicht hochheben und er ist entspannter und wir haben freundlichen Kontakt und ich darf ihn gründlich beobachten. Bin grad auf der 2. Option.

    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man es schrittweise trainieren könnte, sofern das Angucken nicht zu sehr schmerzt. Gelehrig ist Lo wie ein juner Hüpferr - ich müsste es nur mal anfangen . Hat das schon jemand gemacht? Oder sonstige Lösungen?
    Je nach dem was das Kaninchen bevorzugt kann man auch das Hochheben vermeiden in dem man z.B. sich hinter das Kaninchen stellt die Füße in V-Stellung, Beine zusammen, dann die Vorderpfoten hoch nehmen und bis es an deinen Beinen gelehnt ist. Nun noch ein Stückchen weiter das es kippt und man das Hinterteil gut sehen kann. Der Kipppunkt ist natürlich der schwierigste Teil beim dran Gewöhnen. Aber das Kaninchen hat weiterhin Bodenhaftung und nicht das Gefühl hoch genommen zu werden.

    2. Variante Man verhindert das nach vorne weglaufen. Und zieht, natürlich sehr vorsichtig, am Schänzchen, bis man den Po sehen kann. Auch das bedarf einige Eingewöhnungszeit, die man am Besten mit ein paar Leckerlis abdeckt.
    Zu 1: ich mache das genau so, knie mich dahinter und kippe es - auf meinen Beinen liegend - auf den Rücken. Ist trotzdem Stress, da ich ja nicht nur kurz gucke, sondern meisten auch noch mit einer Taschenlampe bewaffnet die Geschlechtstaschen untersuche. Das dauert halt länger und verursacht Stress, vor allem, wenn die Nase meint, dass es reicht und wieder in Normalstellung möchte
    Zu 2: reicht leider nicht für eine genaue Untersuchung
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •