So erging es mir diesen Sommer auch schon.
Wir haben den Patienten quasi auf links gedreht, um den Grund zu finden.
Da wir keinen gefunden haben, war die Erklärung einfach: 9 Jahre alt, Spondylose, schlimmer Zahni, Thymom - er bewegt sich halt nicht mehr so viel.

Und nach Capstar (die Dosis hätte für ein Pferd gereicht) haben wir tatsächlich noch 10 Stunden später 2 lebende Maden abgesammelt.

Neben der Kontrolle der Tiere und dem Reinigen der Klostellen im Garten suche ich im Sommer auch täglich mindestens 2x das Gelände ab - ob sich irgendwo Fliegen aufhalten und finde dann dort meistens auch was.

Tja - 2 Wochen später hatte er dann einen Abzeß im Unterkiefer.
Irgendeinen Grund gibt es scheinbar doch, selbst wenn man ihn trotz gründlicher Untersuchung erst einmal nicht findet.

Auf solche Tiere, die scheinbar ohne Grund einen Madenbefall haben, muss man also wirklich sehr gut aufpassen und sie vorsorglich zu spotten halte ich in diesem Fall für angezeigt.

Gute Besserung für Emma!