Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Ich hab einen Mottenbefall und weiß nicht mehr weiter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.949

    Standard

    Zitat Zitat von Lars_und_Anna Beitrag anzeigen
    Weiße Larven habe ich nicht gesehen.

    Die Larven der Lebensmittelmotte sehen wie Maden, also kleine weiße Larven, aus und normalerweise sieht man die. Zum einem in den befallenen Lebensmitteln und auch an den Wänden. In den befallenen Lebensmitteln hat man auch solche Gespinste und in den Verapckungen deutliche Löcher.

    Es sollten wirklich alle befallenen Lebensmittel entsorgt werden.

    Ich habe mir auch schon das ein oder andere Mal Lebensmittelmotten (nicht nur im Hasifutter) eingeschleppt und bin es durch radikales Entsorgen und etwas Geduld losgeworden. Seither bewahre ich offene Lebensmittel und das Hasifutter in geschlossenen Behältnissen auf.

    LG
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.043

    Standard

    Ich habe es selber noch nicht ausprobieren müssen, da meine Tiere draußen leben.
    Das Heu und Trockenfutter bei minus 18 Grad (am besten dicht verpackt wegen evtl. Feuchtigkeit) für eine Woche einzufrieren, soll sämtliche Stadien der Lebensmittelmotten abtöten.

    Wenn du also eine große Gefriertruhe hast, könntest du das mal probieren.

    Alternativ würde mir noch eine Behandlung mit Ozon einfallen, dann wären die Motten und deren Larven im Heu auch erledigt.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 728

    Standard

    Die ca. 5 mm langen hellen Larven mit einem etwas dunkleren Kopf sieht man eigentlich recht gut. Ich hab sie mal übers Heu eingeschleppt, am Boden der Kiste wimmelte es nur so von Larven, das Heu haben wir tiefgefroren.
    Klebefallen und konsequentes Entfernen von rumkriechenden Larven und Fangen von rumfliegenden Motten und natürlich das Entfernen von befallenem Futter, hat das Problem schnell beseitigt.

    Wenn es kühler wird, sind die Motten eh wieder verschwunden. Im Sommer fliegen hier immer ein paar rum. Aber wir sind inzwischen gut im Fangen.

  4. #4
    Super-Moderator Avatar von Ulrike S.
    Registriert seit: 09.12.2021
    Ort: München
    Beiträge: 1.282

    Standard

    Ich nehme immer die Schlupfwespen von Plantura.
    Außerdem hilft zusätzlich alles gründlich putzen mit einem starken Mittel und die Schrankritzen mit heißem Föhn bearbeiten.
    Klamotten sollte man mehrere Tage in den Tiefkühler legen.
    Und befallene Lebensmittel konsequent wegschmeißen. Neue Lebensmittel in durchsichtige geschlossene Behälter, und regelmäßig schütteln. Dann sieht man, wenn dies dünnen Spinnweben drin sind oder etwas am Glas kleben bleibt. Viel Erfolg!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.07.2023
    Ort: Neustadt
    Beiträge: 135

    Standard

    Danke an euch.
    Ich möchte nochmal Rückmeldung geben.
    Nach Entsorgung jeglicher Art von Futter und ausgiebieger Putzaktion ist die Mottenpopulation schon stark geschrumpft.
    Mittlerweile sind auch die Schlupfwespen angekommen.
    Aber was meiner Erfahrung nach alles rausgerissen hat, waren 2 große Lavendelpflanzen und Lavendelöl.
    Mittlerweile sind wir fast mottenfrei.
    Den Rest werden die Schlupfwespen erledigen. Danke an alle.

  6. #6
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.744

    Standard

    Ich kriege die Krise. Scheinbar bzw auf jeden Fall haben wir seit ein paar Tagen auch einen Befall von Lebensmittelmotten. Jeden Tag fliegen uns ein oder zwei über den Weg.

    Wo das Nest ist? Keine Ahnung. Nirgendwo Gespinste. Wir nehmen an, dass wir sie mit dem neuen Heu eingeschleppt haben, denn kaum wurde es geschickt, kam uns ein zwei Tage später die erste Motte entgegen.

    Heu einfrieren, das ist klar. Mehl etc habe ich vorsorglich entsorgt, aber wie gesagt, nirgendwo sind Gespinste...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 728

    Standard

    Ich habe in den warmen Sommermonaten immer einige Motten, die mit dem Heu hier reinkommen. Die werden gekillt und fertig. Ich hab mich mal mit Herrn M. darüber ausgetauscht, er sagt: Heu ist ein Naturprodukt und Motten sind da ganz normal. Für die Tiere völlig unbedenklich und wenn es wieder kälter wird, sind sie wieder verschwunden. Gespinste hab ich hier noch nie gefunden, die Klebefalle im Kaninchenzimmer ist "gut besucht".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 26.05.2019, 13:10
  2. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 09:40
  3. Ich weiß nicht mehr weiter....
    Von Zorrolina im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 15:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •