Ergebnis 1 bis 20 von 73

Thema: Starke Podoermatitis, Schmerzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.150

    Standard

    Zitat Zitat von Hasi999 Beitrag anzeigen
    Wann hast du denn eine Besserung festgestellt und wie oft am Tag hast du eingecremt ?
    Einmal täglich habe ich das (und später die) Füßchen vorsichtig gesäubert und mindestens dreimal täglich gesalbt bzw. neu verbunden/mit einem Babysöckchen geschützt.

    Hier kannst Du einen Teil davon nachlesen…. https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=139517

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.542

    Standard

    Das klingt danach, als sollte da eine systemische Antibiose mit ins Boot geholt werden. Also ein Antibiotikum zur Gabe ins Mäulchen oder eben per Injektion.
    Ich fürchte, dass da eine lokale Behandlung nicht ausreichend ist. Und wenn die Schmerzen so groß sind, dass er sich auch unter Novalgin nicht bewegt, würde ich mindestens Meloxicam (Metacam, Melosus, Meloxidyl, Loxicom und Konsorten) mit dazu nehmen.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 07.05.2023
    Ort: Köln
    Beiträge: 16

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Das klingt danach, als sollte da eine systemische Antibiose mit ins Boot geholt werden. Also ein Antibiotikum zur Gabe ins Mäulchen oder eben per Injektion.
    Ich fürchte, dass da eine lokale Behandlung nicht ausreichend ist. Und wenn die Schmerzen so groß sind, dass er sich auch unter Novalgin nicht bewegt, würde ich mindestens Meloxicam (Metacam, Melosus, Meloxidyl, Loxicom und Konsorten) mit dazu nehmen.
    Er bekommt ja Cortison wegen des Thymoms. Da muss man vorsichtig sein mit dem Metacam. Aber habe ich auch schon überlegt das für ein paar Tage mindestens zu geben. Und der TA meinte es wäre kein AB nötig.. bzw. es würde nichts bringen

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 07.05.2023
    Ort: Köln
    Beiträge: 16

    Standard

    Hier mal ein Foto von der schlimmen Pfote... Das Runde was jetzt irgednwie dunkel ist, ist die Stelle an dem Eiter rauskam. Seitdem der TA gespült hat sieht es nun so aus.
    Angehängte Grafiken

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 07.05.2023
    Ort: Köln
    Beiträge: 16

    Standard

    Hier ein Bild von dem weniger schlimmen Fuss. Ich glaube da kommt auch bald Eiter raus oder?
    Angehängte Grafiken

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.542

    Standard

    Zitat Zitat von Hasi999 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Das klingt danach, als sollte da eine systemische Antibiose mit ins Boot geholt werden. Also ein Antibiotikum zur Gabe ins Mäulchen oder eben per Injektion.
    Ich fürchte, dass da eine lokale Behandlung nicht ausreichend ist. Und wenn die Schmerzen so groß sind, dass er sich auch unter Novalgin nicht bewegt, würde ich mindestens Meloxicam (Metacam, Melosus, Meloxidyl, Loxicom und Konsorten) mit dazu nehmen.
    Er bekommt ja Cortison wegen des Thymoms. Da muss man vorsichtig sein mit dem Metacam. Aber habe ich auch schon überlegt das für ein paar Tage mindestens zu geben. Und der TA meinte es wäre kein AB nötig.. bzw. es würde nichts bringen
    Okay, dann ist das tatsächlich eine Abwägungssache mit dem Metacam. Aber wenn man mal ehrlich ist: Das Tier hat Schmerzen. Hat es die Schmerzen weiter, wird es sich nicht freiwillig bewegen. Bewegt es sich nicht freiwillig, wird die Durchblutung in den Füßen immer schlechter werden und die Pododermatitis auf Kurz oder Lang noch mehr eskalieren.
    Und ich bin noch ehrlicher: Mit einem Thymom ist die Lebenserwartung so oder so leider begrenzt. Da würde ich lieber auf größtmögliche Schmerzausschaltung gehen, als mir da großartig Gedanken bzgl. der Nebenwirkungen bei Cortison+Metacam-Gabe zu machen.
    Tut mir leid
    Geändert von Tanja B. (07.05.2023 um 22:02 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 593

    Standard

    Es gibt ja auch noch andere Schmerzmittel außer novalgin, die man mit cortison kombinieren kann. Muss man ausprobieren, welche multimodale Kombi die beste Wirksamkeit hat.
    Wenn vetbeds und Bandagen nicht ausreichen, gab es auch positive Berichte zu orthopädischen Hundematrazen mit Memory Effekt.
    Antibiose nach Antibiogramm.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.542

    Standard

    Zitat Zitat von Hops Beitrag anzeigen
    Es gibt ja auch noch andere Schmerzmittel außer novalgin, die man mit cortison kombinieren kann. Muss man ausprobieren, welche multimodale Kombi die beste Wirksamkeit hat.
    Wenn vetbeds und Bandagen nicht ausreichen, gab es auch positive Berichte zu orthopädischen Hundematrazen mit Memory Effekt.
    Antibiose nach Antibiogramm.
    Ja, Opioide würden gehen. Ob man das (eventuell länger) möchte ist eben auch eine individuelle Sache. Die anderen NSAIDs (Ketoprofen, Carprofen, Flunixin) haben die selben potentiellen Nebenwirkungen mit Cortison wie das Meloxicam.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 375

    Standard

    Opioide machen aber ggf auch wieder müde/träge und dann ist wieder keine verbesserte Mobilität erreicht.

    Ich würde wohl meloxicam zusätzlich testen, Pfoten polstern mir verbänden und Hydrogel wundauflagen drauf, dazu nach Antibiogramm das passende Antibiotikum systemisch.

    Bodenbelag noch mal anpassen ist auch sinnvoll.

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2023
    Ort: Neustadt
    Beiträge: 9

    Standard

    Kannst du nicht solche Schuhchen kaufen? Die Gerti auf kaninchenwiese macht sie selbst

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.001

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Hasi999 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Das klingt danach, als sollte da eine systemische Antibiose mit ins Boot geholt werden. Also ein Antibiotikum zur Gabe ins Mäulchen oder eben per Injektion.
    Ich fürchte, dass da eine lokale Behandlung nicht ausreichend ist. Und wenn die Schmerzen so groß sind, dass er sich auch unter Novalgin nicht bewegt, würde ich mindestens Meloxicam (Metacam, Melosus, Meloxidyl, Loxicom und Konsorten) mit dazu nehmen.
    Er bekommt ja Cortison wegen des Thymoms. Da muss man vorsichtig sein mit dem Metacam. Aber habe ich auch schon überlegt das für ein paar Tage mindestens zu geben. Und der TA meinte es wäre kein AB nötig.. bzw. es würde nichts bringen
    Okay, dann ist das tatsächlich eine Abwägungssache mit dem Metacam. Aber wenn man mal ehrlich ist: Das Tier hat Schmerzen. Hat es die Schmerzen weiter, wird es sich nicht freiwillig bewegen. Bewegt es sich nicht freiwillig, wird die Durchblutung in den Füßen immer schlechter werden und die Pododermatitis auf Kurz oder Lang noch mehr eskalieren.
    Und ich bin noch ehrlicher: Mit einem Thymom ist die Lebenserwartung so oder so leider begrenzt. Da würde ich lieber auf größtmögliche Schmerzausschaltung gehen, als mir da großartig Gedanken bzgl. der Nebenwirkungen bei Cortison+Metacam-Gabe zu machen.
    Tut mir leid

    Ich habe auch schon oft Metacam zu Cortison gegeben, Schmerzfreiheit sollte Prio haben.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 974

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Hasi999 Beitrag anzeigen
    Wann hast du denn eine Besserung festgestellt und wie oft am Tag hast du eingecremt ?
    Einmal täglich habe ich das (und später die) Füßchen vorsichtig gesäubert und mindestens dreimal täglich gesalbt bzw. neu verbunden/mit einem Babysöckchen geschützt.

    Hier kannst Du einen Teil davon nachlesen…. https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=139517
    Huhu,
    wir haben leider auch hier einen Kandidat mit wunden Füssen. Leider hält jeder Verband nur Minuten und Salbe wird abgeleckt…. daher sind die bunny-boots bestellt, aber die Babysöckchen-Variante will ich auch mal probieren. Frage: habt ihr die dann vorne aufgeschnitten, damit die Krallen frei sind?

  13. #13
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.150

    Standard

    Ich hab nix abgeschnitten sondern die Söckchen „ganz“ angezogen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.001

    Standard

    Baby Socken polstern weniger gut, abgeschnittene Zehen erhöhen die Akzeptanz.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 974

    Standard

    Sorry, hab mich gar nicht mehr gemeldet.
    Babysicken hielten nicht lange…. wahrscheinlich bräuchten wir auch besseres tape- aber das nagt er sich weg.
    Heute sind die Bunny-Boots angekommen. Findet er richtig doof. Versuch 1 hielt 2 Min….. Versuch zwei jetzt schon 10…. ich hoffe, es hält, sonst hab ich echt keine Idee mehr

  16. #16
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.513

    Standard

    Das Problem hatten wir auch. Die Boots wurden hier leider nicht nur ausgezogen, sondern auch komplett zerstört. Was am besten funktioniert hat, waren Verbände aus Petflex (anstelle von Polsterwatte) und selbsthaftenden Bandagen darüber. Die wurden zwar auch zerstört, aber blieben, wenn es gut lief, auch schon mal für zwei Tage dran. Falls nicht, habe ich sie eben früher erneuert.


  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 974

    Standard

    Also sie hielten nun die ganze Nacht und komischer Weise zerbeißt er sie nicht (wie sonst alles), sondern leckt nur.

    Welche selbstklebenden Bandagen hast du genutzt?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Starke Köddelketten
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 335
    Letzter Beitrag: 20.01.2015, 22:44
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.01.2014, 21:25

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •