Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 41

Thema: Welche Menge päppeln?

  1. #21
    Amber.
    Gast

    Standard

    Daumen werden auch hier gedrückt.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Ich drück mit!

  3. #23
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.157

    Standard

    Von mir werden die Daumen auch gedrückt.


    Schade nur, dass Deine eigentliche Frage nach der Menge des Päppelfutters nicht beantwortet wurde… leider kann ich da auch nicht recht helfen….

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Von mir werden die Daumen auch gedrückt.


    Schade nur, dass Deine eigentliche Frage nach der Menge des Päppelfutters nicht beantwortet wurde… leider kann ich da auch nicht recht helfen….
    Das hat sich jetzt sowieso geändert. Ich soll möglichst viel geben, so ca. 10ml pro Mahlzeit. Ziel ist es doch, dass der Fremdkörper mit der Nahrung weiter- und rausgeschoben wird.
    Sie frisst aber auch Grünfutter.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Von mir werden die Daumen auch gedrückt.


    Schade nur, dass Deine eigentliche Frage nach der Menge des Päppelfutters nicht beantwortet wurde… leider kann ich da auch nicht recht helfen….
    Darf man die Dosierung vom Päppelbrei überhaupt öffentlich schreiben?

    Bin tatsächlich davon ausgegangen das Asti das beim erneuten Besuch erfragt hat
    Ansonsten kann ich dir gerne für denn nächsten Fall die rechenformel zu kommen lassen.

  6. #26
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.157

    Standard

    Zitat Zitat von Vivian L. Beitrag anzeigen
    Darf man die Dosierung vom Päppelbrei überhaupt öffentlich schreiben?
    Warum sollte man das nicht dürfen? Ist doch kein Medikament.

    Sondern etwas wie "3x tgl. x ml pro Kilo" . Hab ich hier auch schon mehrfach gelesen....

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Vivian L. Beitrag anzeigen
    Darf man die Dosierung vom Päppelbrei überhaupt öffentlich schreiben?
    Warum sollte man das nicht dürfen? Ist doch kein Medikament.

    Sondern etwas wie "3x tgl. x ml pro Kilo" . Hab ich hier auch schon mehrfach gelesen....
    Streng genommen wenn jemand auch den Päppelbrei hier falsch empfiehlt, kann es zu ner Magenüberladung kommen aber ich denk wahrscheinlich wieder zu schwarz.

    Man sagt je Fütterung 10-20ml/kg und das 5-7 mal täglich.
    Wobei ich das auch immer abhängig vom gemeinen Gewicht machen würde, ich das Tier eher zu dick oder zu dünn. Wie das Tier beim päppeln frisst. Manchmal ist es hilfreicher mehrere kleine Portionen zu geben (auch gerne mal auf mehr als 7 Mahlzeiten aufgeteilt) wenn das Tier sehr gestresst ist beim Päppeln dann vielleicht eher sehen das man die größere Menge rein bekommt und eben aller 3h füttern.
    Da gehört wie immer etwas Bauchgefühl dazu

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Zum Glück ist Fleur eine sehr liebe Patientin. Wenn man sie einmal eingefangen hat, ist sie sehr brav. Das wurde heute auch von Dr. S. erwähnt.
    Heute früh beim Röntgen zeigte sich, dass der Fremdkörper ein ganzes Stück weiter Richtung Ausgang gewandert ist. Ich soll jetzt weitermachen wie bisher und Montag wiederkommen. Natürlich soll ich sie genau beobachten, denn die Gefahr einer Aufgasung durch das Verstopfen an einer Engstelle ist nach wie vor nicht aus der Welt.
    Danke für eure Hilfe und Dr. S. ist wirklich sehr empfehlenswert.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  9. #29
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen


    Schade nur, dass Deine eigentliche Frage nach der Menge des Päppelfutters nicht beantwortet wurde… leider kann ich da auch nicht recht helfen….
    Ist ohne Röntgenbild auch nicht zu beurteilen.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen


    Schade nur, dass Deine eigentliche Frage nach der Menge des Päppelfutters nicht beantwortet wurde… leider kann ich da auch nicht recht helfen….
    Ist ohne Röntgenbild auch nicht zu beurteilen.
    Das hatte ich auch so verstanden.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  11. #31
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.157

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Ist ohne Röntgenbild auch nicht zu beurteilen.
    Richtig, hier wurde aber geröntgt….
    Zitat Zitat von Asti
    beim Röntgen stellte sich heraus, dass sie einen Fremdkörper im Magen oder war es der Darm, habe ich jetzt vergessen, hat.

  12. #32
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Ist ohne Röntgenbild auch nicht zu beurteilen.
    Richtig, hier wurde aber geröntgt….
    Zitat Zitat von Asti
    beim Röntgen stellte sich heraus, dass sie einen Fremdkörper im Magen oder war es der Darm, habe ich jetzt vergessen, hat.
    Ich meine ohne es selber gesehen zu haben. Zudem war das röntgen ja erst gestern.

  13. #33
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.157

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zudem war das röntgen ja erst gestern.
    Und der Thread beginnt erst vorgestern, von daher sehe ich keinen schlimmen Zeitverzug.

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Ich war doch gestern erst bei einem anderen Tierarzt. Steht weiter oben.
    Meine Fragen wurden mir von ihm umfassend beantwortet. Von der anderen Tierärztin fühlte ich mich nicht gut beraten und offensichtlich hat sie ja auch eine Fehldiagnose gestellt.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  15. #35
    Amber.
    Gast

    Standard

    Es ist schön zu lesen, dass Fleur das Päppeln hilft, den Störenfried wieder langsam los zu werden.
    Persönlich setz ich den Brei statt mit Wasser mit Fenchel-Anis-Kümmeltee an und geb darin noch etwas Sab, um halt Blähbäuche möglichst zu meiden.

  16. #36
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zudem war das röntgen ja erst gestern.
    Und der Thread beginnt erst vorgestern, von daher sehe ich keinen schlimmen Zeitverzug.
    Ich auch nicht.
    Und trotzdem kann man 1 Tag vor dem Bild diese Frage nach der Menge ja nicht beantworten und grundsätzlich gar nicht ohne das Bild gesehen zu haben.

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Es ist schön zu lesen, dass Fleur das Päppeln hilft, den Störenfried wieder langsam los zu werden.
    Persönlich setz ich den Brei statt mit Wasser mit Fenchel-Anis-Kümmeltee an und geb darin noch etwas Sab, um halt Blähbäuche möglichst zu meiden.
    Ich setze den Päppelbrei auch mit dem Fenchel-Anis- Kümmeltee an.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  18. #38
    Amber.
    Gast

    Standard

    Was macht Fleur, Asti?

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Sie frisst seit letzten Freitag wieder selbstständig. Am Montag zeigte das Röntgenbild leider, dass der Fremdkörper noch im Dünndarm ist und sich auch nicht weiter bewegt hat. Er sieht jetzt aber durchlässiger aus.
    Wir sollen sie einfach gut beobachten, mehr kann man jetzt nicht tun.
    Zur Zeit benimmt sie sich normal und frisst auch normal. Ich hoffe, dass es so bleibt.
    Für die insgesamt 5 Tierarztbesuche bin ich fast 500€ losgeworden.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  20. #40
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.761

    Standard

    Ich drück die Daumen, dass der Fremdkörper bald ausgeschieden wird.
    Könnte hier Lactulose helfen, damit es schneller geht?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mucosolvan Inhalationslösung welche Menge
    Von Tine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.04.2014, 16:27
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 07:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •