Warum ist das ein Vorteil, dass das körperwarm ist? Mir wäre nicht bekannt, das die Reaktivität von Antikörpertest durch die Temperatur der Probe wesentlich beeinflusst würde- und ich habe sehr, sehr viele ELISA (ein speziellen Verfahren, um Antikörper in Blutproben zu suchen) gemacht. Das ging bei dem Testverfahren mit (verdünntem) Vollblut sowie Plasma übrigens gleich gut. Die Proben kamen immer aus dem Kühlschrank, die Test sind entsprechend validiert mit solchen Proben. Gibt natürlich noch andere Verfahren. Aber wenn es wirklich einen Unterschied machen würde, wäre es ja ein Leichtes, die Probe eben im Labor noch mal fix zu erwärmen im Wasserbad oder so. Dass das bisher nicht gemacht wird, sagt meiner Meinung nach ja auch schon was.
Ist der Test zuverlässiger als die bisherigen? Wahrscheinlich nicht, ist halt ein Schnelltest. Im Moment erkenne ich einfach nicht, was der große Clou sein soll. Okay, man hat das Ergebnis schneller (oder auch nicht... je nachdem wie zuverlässig eben), aber das ändert ja im Endeffekt nichts. Wenn aufgrund der Symptomatik der Verdacht besteht, dann wird sowieso schon mal anbehandelt bis das Ergebnis da ist und wenn es einfach ein prophylaktischer Test (z.B. vor VG) ist, dann entsteht auch kein Schaden, mal 2 oder 3 Tage darauf zu warten. Da würde ich jetzt einfach noch mal ganz entspannt abwarten, ob das wirklich der große Wurf ist und warum.
Lesezeichen