Seite 105 von 107 ErsteErste ... 5 55 95 103 104 105 106 107 LetzteLetzte
Ergebnis 2.081 bis 2.100 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

  1. #2081
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Und im Frühling kullern sie dann dick und fett durch den Garten
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  2. #2082
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    das wäre in Anbetracht der Tatsache, dass Emma alles kullernde toll findet, keine gute Idee
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #2083
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Irgendwie wollen sie dieses Jahr die Rosinen nicht
    dito, bei mir auch nicht, genauso wenig wie die insekten, da wird alles rausgepfeffert, mein balkon sieht aus, als hätte sich da ne ganze horde kaninchen aufgehalten
    hab vorhin meisenknödel gekauft, mal sehen ob se da rangehen. hab 1 knödel in eine futterschale getan und den auf den balkontisch gestellt
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  4. #2084
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    Meisenknödel gehen hier weg wie warme Semmeln
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #2085
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Bei uns ist im Garten gerade ein Menge los. Stare, Amseln, Meisen, Spatzen, Tauben... es werden immer mehr.

    Im Moment füttere ich noch mein selbstgemachtes Winterfutter (gehackte Erdnüsse, Sonnenblumenkerne, Mehlwürmer, Rosinen, Beeren, geölte Haferflocken) von Vivara Energiekuchen, bald geht ja die Brutzeit los, füttert ihr extra Brutzeitfutter? Ich hab gelesen, dass die kleinen Piepser z.B. an Sonnenblumenkerne ersticken können wenn sie damit von den Eltern gefüttert werden.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  6. #2086
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.516

    Standard

    Ich hab gerade eine Vogelinvasion bei mir, fülle jeden Tag nach. Schwärme von verschiedenen Arten. Meine jungen Bäume, die um die Vogelfutterstationen sind, sind voll mit grauen, gelb-grünen, grünen runden Dingern und es sind keine Blätter oder Blüten.

  7. #2087
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.142

    Standard

    Zitat Zitat von Conny Beitrag anzeigen
    füttert ihr extra Brutzeitfutter? Ich hab gelesen, dass die kleinen Piepser z.B. an Sonnenblumenkerne ersticken können wenn sie damit von den Eltern gefüttert werden.
    Ja, mittlerweile tu ich es, da es zuwenig „natürliche“ Nahrung mehr für die Küken gibt…. Insekten sind eben rar geworden…

    Noch vor ein paar Jahren konnte man beobachten dass die Elternvögel für ihre Kleinen gesucht haben und nur zwischendurch an die Futterstationen (für sich) gegangen sind.

    Nachdem ich dann aber beobachtet hatte dass sie von der Futterstation direkt in den Kasten geflogen sind hab ich sofort auf getrocknete Insekten(larven) umgestellt die ich vor der Verfütterung in etwas Wasser einweiche.

    Dazu sähe ich frühzeitig im Jahr verschiedene Kohlpflanzen im Garten aus (meist Brokkoli und Rosenkohl), darauf fahren die Kohlweißlinge total ab und legen ganz viele Eier…
    Die Raupen werden dann von den Meisen alle abgepflückt und verfüttert.

  8. #2088
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 220

    Standard

    Das ist aber eine gute Idee. Ich merke auch jedes Jahr, wie hungrig die Amseln sind.

    ich habe so viel Fell von meiner Lady (inzwischen kastriert), vielleicht kann ich ja die Vögel davon abhalten, das Moos aus meinen Sumpfkübel zu stibitzen. Aber vermutlich hilft nur, in der schlimmsten Phase abzugittern oder mal wieder soäter seufzend neu zu belegen und die im Garten verstreuten Rest einzusammeln. Dabei sieht es so schön aus, wenn das zunächst trockene Sphagnum grün und saftig wird und "anwächst". Ich kann shcon nachvollziehen, dass das attraktiver ist als das Moos im Rasen (das wiederum gönne ich gerne).

  9. #2089
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Conny Beitrag anzeigen
    füttert ihr extra Brutzeitfutter? Ich hab gelesen, dass die kleinen Piepser z.B. an Sonnenblumenkerne ersticken können wenn sie damit von den Eltern gefüttert werden.
    Ja, mittlerweile tu ich es, da es zuwenig „natürliche“ Nahrung mehr für die Küken gibt…. Insekten sind eben rar geworden…

    Noch vor ein paar Jahren konnte man beobachten dass die Elternvögel für ihre Kleinen gesucht haben und nur zwischendurch an die Futterstationen (für sich) gegangen sind.

    Nachdem ich dann aber beobachtet hatte dass sie von der Futterstation direkt in den Kasten geflogen sind hab ich sofort auf getrocknete Insekten(larven) umgestellt die ich vor der Verfütterung in etwas Wasser einweiche.

    Dazu sähe ich frühzeitig im Jahr verschiedene Kohlpflanzen im Garten aus (meist Brokkoli und Rosenkohl), darauf fahren die Kohlweißlinge total ab und legen ganz viele Eier…
    Die Raupen werden dann von den Meisen alle abgepflückt und verfüttert.
    Welche Insekten außer Mehlwürmer gibst du? Heimchen, Seidenraupen, Gammarus?

    Das mit den Kohlpflanzen ist eine gute Idee.

    Ich hab jetzt mal Vogelfutter bestell, dass auch für die Brutzeit sein soll, da sind kleine Sämereien mit drin, bin gespannt wie es aussieht wenn es da ist und ob es die Piepser mögen.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  10. #2090
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.142

    Standard

    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    ich habe so viel Fell von meiner Lady (inzwischen kastriert), vielleicht kann ich ja die Vögel davon abhalten, das Moos aus meinen Sumpfkübel zu stibitzen.
    Pass bitte mit dem Fell auf, Moos ist eindeutig besser…. https://www.wildvogel-rettung.de/kei...ndgefaehrlich/

    Ich harke im Frühjahr etwas Moos aus dem Rasen und biete es geschützt an.

    Wenn Fell von Tieren bitte ausschließlich Unterfell anbieten.

  11. #2091
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.142

    Standard

    Zitat Zitat von Conny Beitrag anzeigen
    Welche Insekten außer Mehlwürmer gibst du? Heimchen, Seidenraupen, Gammarus?
    Seidenraupen, Hermetialarven, getrocknete Shrimps, getrocknete Grashüpfer (allerdings nicht für die Küken!), getrocknete Maden, getrocknete Bachflohkrebse, getrocknete Mehlwürmer.

    Ich beziehe sie über „Pauls-Mühle“, die haben eine Super Qualität!

  12. #2092
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Okay danke, bei Pauls Mühle hab ich auch schon Futter bestellt, dann werde ich dort gleich mal nachschauen.

    Ich hab gerade Futter nachgefüllt, alle 3 Futterstationen, gestern Abend aufgefüllt, waren leer, sogar der neu aufgehängte Energiekuchen ist fast weg. Amselchen hat gerade in einer Wasserschale gebadet, er hat sich nicht von mir stören lassen
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  13. #2093
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.911

    Standard

    Die lassen sich gerade von nix stören, hatte heute morgen fast einen Spatzenflügel im Gesicht.

  14. #2094
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Auf unserer Terrasse unter der Überdachung auf einem Holzbalken brütet gerade ein Amselchen Als es noch warm war hat sie fleißig ihr Nestchen gebaut, ich musste immer aufpassen, dass sie mir nicht an den Kopf flattert so beschäftigt war sie. Bei uns war es gestern Nacht und heute Morgen sehr stürmisch, Amselchen hat sich ihren Nestplatz aber sehr gut ausgesucht, geschützt vor Wind, Regen und Kälte.

    An der gleichen Stelle hat vor Jahren schon mal ein Amselchen gebrütet, es war toll zu sehen wie die kleinen Piepser groß werden Hab ihr ein extra Schüsselchen mit Aufzuchtsfutter auf die Terrasse gestellt.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  15. #2095
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Hier wissen die Piepser, dass öfter mal im Winter das Futter als Balkon unter dem Tisch steht. Seitdem kommen sie oft direkt auf den Balkon und hüpfen am Boden rum. Blöd sind sie ja nicht.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  16. #2096
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.569

    Standard

    Ich habe gestern einen Dompfaff an der Futterstelle gesehen. Allerdings nicht an unserer im Garten. Ich war in Dortmund. Ich habe die hier noch nie gesehen und war echt sprachlos. So schön



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  17. #2097
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Ich habe gestern einen Dompfaff an der Futterstelle gesehen. Allerdings nicht an unserer im Garten. Ich war in Dortmund. Ich habe die hier noch nie gesehen und war echt sprachlos. So schön
    Der kommt hier regelmäßig zur Futterstelle. Wunderschöner Vogel
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #2098
    Amber.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Conny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Conny Beitrag anzeigen
    füttert ihr extra Brutzeitfutter? Ich hab gelesen, dass die kleinen Piepser z.B. an Sonnenblumenkerne ersticken können wenn sie damit von den Eltern gefüttert werden.
    Ja, mittlerweile tu ich es, da es zuwenig „natürliche“ Nahrung mehr für die Küken gibt…. Insekten sind eben rar geworden…

    Noch vor ein paar Jahren konnte man beobachten dass die Elternvögel für ihre Kleinen gesucht haben und nur zwischendurch an die Futterstationen (für sich) gegangen sind.

    Nachdem ich dann aber beobachtet hatte dass sie von der Futterstation direkt in den Kasten geflogen sind hab ich sofort auf getrocknete Insekten(larven) umgestellt die ich vor der Verfütterung in etwas Wasser einweiche.

    Dazu sähe ich frühzeitig im Jahr verschiedene Kohlpflanzen im Garten aus (meist Brokkoli und Rosenkohl), darauf fahren die Kohlweißlinge total ab und legen ganz viele Eier…
    Die Raupen werden dann von den Meisen alle abgepflückt und verfüttert.
    Welche Insekten außer Mehlwürmer gibst du? Heimchen, Seidenraupen, Gammarus?

    Das mit den Kohlpflanzen ist eine gute Idee.

    Ich hab jetzt mal Vogelfutter bestell, dass auch für die Brutzeit sein soll, da sind kleine Sämereien mit drin, bin gespannt wie es aussieht wenn es da ist und ob es die Piepser mögen.
    Getrocknet haben die kaum Nährwerte und nützen daher kaum was den Tieren. Der NABU rät von getrockneten Würmern komplett ab und empfiehlt wie vivara lebende oder gefrostete zu verfüttern.

    Wie man unterstützt, wird bei der vivara gut beschrieben:

    wobei zur Balz- und Brutzeit folgendes Zusatzfutter wichtig ist: Energiekuchen mit Beeren und Insekten sowie Muschelkalk als wichtigem Mineralstoff in der Balzphase vor der ersten Eiablage und außerdem lebende oder gefriergetrocknete Mehlwürmer, die während der Jungen*aufzucht die nötigen Proteine liefern, die diese unbedingt brauchen. Dieses perfekte Beifutter lässt sich aber auch gut mit dem Erdnuss- Insektenblock und mit Insekten-Energiekuchen kombinieren. Diese Mischungen sind für alle Singvogelarten gleichermaßen wichtig.
    Quelle: https://www.vivara.de/ganzjahresfuetterung

    Ich überlege immer wieder mal mir so gefrostete zu bestellen, aber da muss ich nochmal in mich gehen.

    Zurzeit Pack ich ins Futterhaus gewöhnliches Wellensittich Futter und Rosinen. In diesem Korb ein Energieblock, der unheimlich gern und oft aufgesucht wird.

  19. #2099
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.142

    Standard

    Getrocknet haben die kaum Nährwerte und nützen daher kaum was den Tieren. Der NABU rät von getrockneten Würmern komplett ab
    Ich füttern nicht nur getrocknete Würmer und halte es für besser als wenn die Küken an komplett falschem Futter ersticken.

    Und nein, „Energiekuchen“ mit den ganzen undefinierbaren Zutaten (inkl. Fett) werde ich den Küken hier bestimmt nicht anbieten…

    Ich bleib einfach bei den Tipps von Prof. Dr. Berthold, bei dem steht zumindest kein gewinnorientierte Unternehmen dahinter..ö
    Geändert von feiveline (24.04.2022 um 18:51 Uhr)

  20. #2100
    Amber.
    Gast

    Standard

    Könnte aber so rüber kommen, dass getrocknete ok sind (las sich für mich so, weil so viele Sorten Getrocknet bei dir stehen) und es wird letztlich nicht nur dort, sondern auch von der NABU und der Wildvogelhilfe von getrockneten abgeraten, weil kaum nutzen von sowas da ist.
    .
    Und klar, muss man dort nicht kaufen, mach ich auch nicht.
    Aber in der Ausgabe vor zwei Jahren, riet er im Buch durchaus noch zu einer Energiequelle, von daher zweifelte ich das anbieten solch eines Blocks, neben Kleinsämereien, nicht an, aber da weißt du wohl mehr als ich (was absolut nicht schlimm, aber doch auch wiederum interessant ist).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •