Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Verschiedene Probleme / Fragen - Maja geht es nicht gut

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.958

    Standard

    Zum Kopfablegen:
    Von unserer Mirka kenne ich es nicht anders, als dass sie ihren Kopf wirklich nie flach ablegt.
    Untersuchungen haben gezeigt, dass sie zwar insgesamt gesund ist, aber schlichtweg ein zu langes Gaumensegel hat. Das führt je nach Kopfhaltung zu Atemnot - man kann das leider auch nicht beheben.

    Auf die Bilder der Haut/Fell bin ich gespannt.
    Erst kürzlich hatten wir bei einem ansonsten unauffälligen Tier das Phänomen, dass es über dem Schwanzansatz (also oben auf dem Rücken) nass war und wir uns gefragt haben, wie sie das anstellt.
    Und auch das Fell an den Beinchen war nass.
    Die Antwort auf die Frage war ein Milbenbefall.
    Wir haben die Milben behandelt (bzw. sind noch dabei) und die betroffenen Bereiche in tagelanger Kleinarbeit von den sich lösenden Haaren befreit, so dass sie letzlich dort komplett nackt war.
    Inzwischen wächst Fell nach.

    Alles Gute für Maja!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 513

    Standard

    Hallo und danke für eure Antworten!

    Maja müsste jetzt ca. 7 Jahre alt sein (ich müsste Zuhause nochmal schauen, was damals geschätzt wurde). Klar, Spondylose sicherlich altersbedingt, dass Übergewicht alle Beschwerde nicht besser macht, auch total klar. Allerdings gestaltet sich das Abnehmen schwierig.. Durch die gesundheitlichen Einschränkungen und sicher auch das Alleinsein ist die Bewegung viel zu kurz gekommen. Sie bekommt praktisch nur Salate, Kräuter, im Sommer Wiese zu futtern. Sie erhält aber fast täglich ihr Möhren-Stück, was sie sehr liebt und wofür sie dann auch mal wieder aktiver geworden ist (hab es versteckt). Sie bekommt ihre Medikamente in ein paar Stück Cunis, womit sie das dann alles selbstständig zu sich nimmt, etwas ins Maul eingeben wäre ein täglicher Kampf mit sehr viel Stress, den ich ihr so ersparen kann. Also groß was zu verbessern sehe ich da leider nicht..
    Beim Blasengrieß gehe ich stark von einem genetischen Problem aus. Sie kommt ja aus derselben Zuchtauflösung wie meine Kai-Uwe damals, vielleicht erinnern sich die einen oder anderen. Er ist an der Blasengrießproblematik und den Folgen dadurch gestorben. Bei ihr ist es glücklicherweise nicht so schlimm wie bei ihm, aber die Folgeprobleme sind eben vorhanden.

    inwi, in der Tat hat Maja genau das Problem auch, dass sie hinter dem Schwänzchen, oberhalb am Hinterteil und an den Beinen weiter oben Probleme mit der Nässe hat. Wie hing das denn mit den Milben zusammen? Da habe ich aber auch keine Rückmeldung aus der Praxis, dass welche festgestellt worden sind..
    Das Fell war mal ganz gut nachgewachsen, aber jetzt ist es grade wieder echt extrem und die schlechte Haut kommt dazu, was vorher auch nicht so schlimm war.
    Ich habe auch schon überlegt, alles was noch da ist an den betroffenen Stellen wegzurasieren, aber dann wäre sie sowas von nackig.. Ich weiß nicht, ob es das besser macht..

    Wegen dem Ablegen vom Kopf kann ich mir vorstellen, das manche Kaninchen das aus welchen Gründen auch immer machen, aber Maja hat es eben bisher nie gemacht. Das macht mir dann Sorgen. Sie sieht auch nicht entspannt aus, wenn sie so da liegt..
    Geändert von natalie (03.03.2022 um 15:43 Uhr)

  3. #3
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 13.035

    Standard

    Oh je, die Kleine hat schon paar Päckchen zu tragen

    Ich kann leider nur was zum Kopfablegen sagen: da würde ich definitiv abklären lassen, ob mit dem Herz alles in Ordnung ist.

    Bezüglich der anderen Sachen habe ich leider keine Ahnung


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 513

    Standard

    Ja, das hat sie wirklich - und macht alles was notwenig ist dabei immer noch so lieb mit Sie ist ein ganz, ganz besonderes Tier.

    Wir haben für nächste Woche auch schon einen weiteren Termin in dem ein Ultraschall gemacht werden soll (ich gehe davon aus, das Herz ist dabei, ich frage aber nochmal!).

  5. #5
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 13.035

    Standard

    Also Herzultraschall ist eigentlich was spezielles. Dafür gibt es extra Spezialisten. Man muss auch wissen, wie man so etwas auswertet. Also ich bin mit meinem Kaninchen da echt ne ganze Strecke gefahren, bis ich zu einem Fachmann kam.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 513

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von natalie Beitrag anzeigen
    Hallo und danke für eure Antworten!

    inwi, in der Tat hat Maja genau das Problem auch, dass sie hinter dem Schwänzchen, oberhalb am Hinterteil und an den Beinen weiter oben Probleme mit der Nässe hat. Wie hing das denn mit den Milben zusammen? Da habe ich aber auch keine Rückmeldung aus der Praxis, dass welche festgestellt worden sind..
    Das Fell war mal ganz gut nachgewachsen, aber jetzt ist es grade wieder echt extrem und die schlechte Haut kommt dazu, was vorher auch nicht so schlimm war.
    Ich habe auch schon überlegt, alles was noch da ist an den betroffenen Stellen wegzurasieren, aber dann wäre sie sowas von nackig.. Ich weiß nicht, ob es das besser macht..
    Die TÄ, bei der Juna kurz vorher zur Zahnkorrektur war, hat auch nur verfilztes Fell festgestellt und geraten dieses kurz zu halten.
    2 Wochen später trat das Nässeproblem auf und ich kann es mir nur so erklären, dass die Haut genässt hat.
    Rasiert habe ich nicht, weil sie halt dort auch extrem empfindlich und die Haut auch mitgenommen war.
    Ich habe mit einer kleinen Schere das Fell so kurz wie möglich geschnitten und mit Kieselgur gearbeitet, das hat die Feuchtigkeit direkt weggenommen.
    Ich habe dann täglich kontrolliert und die sich lösenden Haarbüschel (incl.Schuppen) entfernt, die Haut mit Bepanthen versorgt, wieder Kieselgur eingesetzt .... alles ein längerer Prozess.
    Und Spot-on 2-wöchentlich gegeben.

    Juna war tatsächlich richtig nackig in dem Bereich!
    Aber deine leben doch drinnen und solange nicht das ganze Tier nackig ist, dürfte das auch kein Problem sein.
    Ok, das war dann eher eine kurzfristige Sache.. Bei Maja zieht sich das ja schon lange hin.. Aktuell ist irgendwie alles Nässe, schuppige, entzündete Haut. Aber auch vor den massiven Hautproblemen hatte sie das Problem mit der Nässe. Dann passt das nicht ganz.

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Also Herzultraschall ist eigentlich was spezielles. Dafür gibt es extra Spezialisten. Man muss auch wissen, wie man so etwas auswertet. Also ich bin mit meinem Kaninchen da echt ne ganze Strecke gefahren, bis ich zu einem Fachmann kam.
    Vielleicht kennt ja hier jemand einen Tierarzt nicht allzuweit entfernt von 42699, wo das Herz untersucht werden kann?

  7. #7
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.644

    Standard

    Wenn ich mir die Fotos mit dem abgelegtem Kopf anschaue, sieht das für mich nicht unbedingt nach Atmungserleichterung aus (beim ersten evtl. ja, beim zweiten eher nicht). Das kenne ich dann eher so, dass der Kopf/Hals stärker überstreckt scheinen. Hätte jetzt tatsächlich evtl. an etwas orthopädisches gedacht, aber ist anhand von Fotos natürlich schwierig zu sagen.

    Für die Durchführung eines HUS/ Herzultraschalls wurde mir kürzlich diese Empfehlung gegeben, allerdings war ich selbst noch nicht dort: https://www.anicura.de/tierarztliche.../sven-doehmen/

    Ansonsten wird Dr. K. https://tierklinik-kaiserberg.de/fac...e/kardiologie/ öfter empfohlen und in Wuppertal gibt es, so weit ich weiß, eine mobile Kardiologin, die sich auch mit Kaninchen auskennt und verschiedene Praxen ansteuert. Ich glaube, das ist diese TÄ http://www.kardio-konsil.de/kontakt/

    Wie gesagt, bisher aber keine eigenen Erfahrungen mit den genannten TÄ.
    Geändert von Heike O. (03.03.2022 um 16:52 Uhr) Grund: Wort ergänzt

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  8. #8
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.958

    Standard

    Zitat Zitat von natalie Beitrag anzeigen
    Hallo und danke für eure Antworten!

    inwi, in der Tat hat Maja genau das Problem auch, dass sie hinter dem Schwänzchen, oberhalb am Hinterteil und an den Beinen weiter oben Probleme mit der Nässe hat. Wie hing das denn mit den Milben zusammen? Da habe ich aber auch keine Rückmeldung aus der Praxis, dass welche festgestellt worden sind..
    Das Fell war mal ganz gut nachgewachsen, aber jetzt ist es grade wieder echt extrem und die schlechte Haut kommt dazu, was vorher auch nicht so schlimm war.
    Ich habe auch schon überlegt, alles was noch da ist an den betroffenen Stellen wegzurasieren, aber dann wäre sie sowas von nackig.. Ich weiß nicht, ob es das besser macht..
    Die TÄ, bei der Juna kurz vorher zur Zahnkorrektur war, hat auch nur verfilztes Fell festgestellt und geraten dieses kurz zu halten.
    2 Wochen später trat das Nässeproblem auf und ich kann es mir nur so erklären, dass die Haut genässt hat.
    Rasiert habe ich nicht, weil sie halt dort auch extrem empfindlich und die Haut auch mitgenommen war.
    Ich habe mit einer kleinen Schere das Fell so kurz wie möglich geschnitten und mit Kieselgur gearbeitet, das hat die Feuchtigkeit direkt weggenommen.
    Ich habe dann täglich kontrolliert und die sich lösenden Haarbüschel (incl.Schuppen) entfernt, die Haut mit Bepanthen versorgt, wieder Kieselgur eingesetzt .... alles ein längerer Prozess.
    Und Spot-on 2-wöchentlich gegeben.

    Juna war tatsächlich richtig nackig in dem Bereich!
    Aber deine leben doch drinnen und solange nicht das ganze Tier nackig ist, dürfte das auch kein Problem sein.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.08.2016, 10:03
  2. Verschiedene Fragen!
    Von Chrisy im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.08.2011, 10:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •