Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Tageslichtlampen / Rotlichtlampen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.904

    Standard

    Sehr gerne. Ich weiß, dass auch andere Kaninchen-Berater immer wieder zu der Empfehlung einer UV-B-Leuchte greifen. Bei Hunden und Katzen zB hilft UV-Bestrahlung bei Vitamin-D-Mangel aber garnichts. Bei Kaninchen weiß ich es tatsächlich nicht konkret, ich glaube es gibt dort gute Ansätze, dass UV-B schon funktioniert. Aus den oben genannten Gründen wäre ich mit UV-B aber seeeehr vorsichtig und würde mich dort dann richtig schlau machen.
    Ggf bei nicht konkret einsichtigen technischen Details auch beim Hersteller nachfassen UND immer auf die eigene Sicherheit achten.
    Geändert von Nina M. (25.01.2022 um 16:08 Uhr)
    Liebe Grüße
    Nina

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 419

    Standard

    Mensch das ist ja super erklärt danke euch!

    Wäre es wirklich so schlimm wenn die kleinen täglich 10 min beim fressen unter so einer UV-B Lampe sitzen? Denn ich habe gelesen, dass das besser wäre als zusätzlich was zu der Nahrung hinzu zugeben.

    Dieser Dunkelfeldstrahler unterscheidet sich ja nur von anderen Rotlichtlampen weil sie kein Licht abgibt, oder?

  3. #3
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.940

    Standard

    Wenn, dann würde ich so eine UVB Lampe nicht übers Futter hängen. Die Tiere sollten ganz selbstständig entscheiden können, ob sie drunter wollen oder nicht. Also einfach irgendwo aufhängen und so 20 Min am Tag einschalten. Und entweder sie legen sich darunter oder eben nicht. Die wissen schon, was gut für sie ist.
    Geändert von Carmen Z. (25.01.2022 um 19:58 Uhr)


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 495

    Standard

    Zitat Zitat von Nina M. Beitrag anzeigen
    Sehr gerne. Ich weiß, dass auch andere Kaninchen-Berater immer wieder zu der Empfehlung einer UV-B-Leuchte greifen. Bei Hunden und Katzen zB hilft UV-Bestrahlung bei Vitamin-D-Mangel aber garnichts. Bei Kaninchen weiß ich es tatsächlich nicht konkret, ich glaube es gibt dort gute Ansätze, dass UV-B schon funktioniert. Aus den oben genannten Gründen wäre ich mit UV-B aber seeeehr vorsichtig und würde mich dort dann richtig schlau machen.
    Ggf bei nicht konkret einsichtigen technischen Details auch beim Hersteller nachfassen UND immer auf die eigene Sicherheit achten.
    Gibt es eine Lampe die du empfehlen würdest für die Tiere in Innenhaltung? Meine leben auch im Haus, könnten zwar im Frühjahr/Sommer raus auf den Balkon aber da sind sie nicht besonders gerne und so viel sonne kommt da nicht hin. Rotlichtlampen für die Wärme lieben sie und die hab ich gerade bei den kranken oft an. Aber die bringt mir außer wärme ja nichts mehr.

  5. #5
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.904

    Standard

    Leider so spontan nein.
    Die Leuchten, die ich „mal eben“ im Internet finden konnte, hatten kaum detaillierte Angaben zur Technik/Dosierung und co.
    Über das Futter würde ich es auch in keinem Fall hängen, da schließe ich mich Carmen an.
    Außerdem würde ich die Leuchte anfangs auch noch niedriger dosieren, als 20min.
    Denkt dran; das ist 100% UV-B (?!), so hoch gibt es das normalerweise nicht.
    Ich kenne jetzt keine Studie zu Kaninchen, aber ich gönne Tieren immer und bei allem eine gewisse Eingewöhnung, egal welche Komponente ich bei der Haltung ändere.

    Und nochmal: Passt gut auf euch auf, UV-B gilt als krebserregender als zB UV-A. Ich würde die Leuchte wenn, dann per Zeitschaltuhr steuern und in der Zeit wirklich den Raum verlassen. (Auch an den Augen kann es zu Schäden kommen)
    Liebe Grüße
    Nina

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Gilt das, was du zur "Überdosierung" schreibst, denn für die richtigen UVB-Strahler oder auch für die Glühbirnen? Bei den Glühbirnen hatte ich nämlich im Kopf, dass die gar nicht so viel UVB abgeben, die Kaninchen deshalb relativ nah dran sitzen müssen und man die tatsächlich über mehrere Stunden brennen lassen sollte, um einen Effekt zu haben.


  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.979

    Standard

    Ich nutze so eine Glühlampe sogar als Leselampe im Kaninchenzimmer.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  8. #8
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.904

    Standard

    Am Ende muss das jeder selber entscheiden, das ist natürlich klar. Ich kann nur wirklich dringend von solchen Leuchten abraten. BESONDERS!!! Wenn der Hersteller keine sofort ersichtlichen Informationen zu dem UV liefert.
    Ich kann über meine Technik sicher sagen und kommunizieren, dass ich zwischen 350-850nm liege. Bei Leuchten ohne nm-Angabe, die sich aber "UV-Leuchten" nennen, wäre ich mehr als skeptisch.
    Ist UV-vorhanden?
    Wenn ja, welches?
    Welcher nm-Bereich?
    Wie konzentriert?
    Dimmbar?
    Wie lange haltbar?

    Leuchten/Birnen, bei denen nur Hz/Kv/Lumen/Watt und Co. angegeben werden, aber UV enthalten sollen, würde ich meiden.
    Ich habe bislang im Netz noch keine Leuchte gefunden, die überhaupt Auskunft zum nm-Bereich gibt. Das wäre, als würde ich ein Auto kaufen, ohne Angabe von PS oder Motor.
    Liebe Grüße
    Nina

  9. #9
    jazzpaula
    Gast

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wer hat Erfahrung mit Wärme-/Rotlichtlampen?
    Von Kathrin S im Forum Haltung *
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 04.03.2016, 19:23
  2. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.10.2015, 10:48
  3. Rotlichtlampen und Waagen bis 5kg bei Rossmann im Angebot!
    Von marinahexe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.02.2014, 22:40
  4. tageslichtlampen
    Von Mottchen im Forum Haltung *
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 16.07.2012, 12:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •