Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Plötzliches blindes Kaninchen findet die Toilette nicht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von miha
    Registriert seit: 25.09.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 99

    Standard

    Vielen, vielen Dank für die Antworten!

    Bei einem Augenspezialisten waren wir noch nicht, da werde ich gleich noch einen Termin ausmachen. Sicherheitshalber auch noch mal beim Haustierarzt zur Blutuntersuchung. Bei der letzten war EC seitig wohl alles in Ordnung, aber vielleicht fällt dabei irgendwas anderes auf oder es wurde ein Fehler gemacht.

    Taub ist sie, Gott sei Dank, nicht auch noch. Taubblind stelle ich mir auch ganz schrecklich vor, insbesondere für Kaninchen, die nicht einmal auf andere Kommunikationsformen zurückgreifen könnten, wie Menschen, um mehr über ihre Behinderung zu lernen. Ihre Schwierigkeit ist eher, dass sie geistig etwas langsam ist. Sie braucht immer recht lange um neues zu lernen und ich befürchte, dass ihr die Anpassung da auch schwerer mit fallen wird. Das mit den etwas seltsamen Wegen und erst eine Runde laufen ist mir bei ihr jetzt aber auch schon aufgefallen. Wenn sie zur Heuraufe will, umrundet sie sie erst einmal und geht dann hin. Ansonsten scheint sie aber noch so aktiv wie möglich zu sein. Bei unseren typischen Ritualen wie Frühstück/ Abendessen kommt sie gleich rausgewandert und sie kommt mich auch begrüßen, wenn ich längere Zeit nicht im Zimmer war. Die Ohren scheinen also zum Glück gut zu sein.

    Ich werde es wohl auch einmal mit einer Art Rampe probieren. Leckerchen folgt sie eigentlich sehr gerne, wenn auch im Moment super unsicher und vielleicht hat sie nur Sorge den Sprung zu machen. Ein Teil des Zimmer ist nun auch schon wieder recht gut getrocknet und darauf werde ich die Inkontinenzmatten verteilen. Ich hab die Hoffnung, dass die die Flüssigkeit dann auch so aufsaugen, dass ich die Häuser nicht mehr permanent auf die Seite legen muss, damit sie abtrocknen können

    Manchmal habe ich sie jetzt schon in einer der Toilette "erwischt". Dann bleibt sie aber meistens gleich länger da und schläft dort auch gleich noch. Hoffentlich ist das schon mal ein kleiner Lichtblick für sie. Sie war einfach immer ein sehr aktives Kaninchen, dass nirgendwohin gelaufen ist, sondern immer gehoppelt, am liebsten so schnell sie konnte mit Luftsprüngen und Hakenschlagen...

  2. #2
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Zitat Zitat von miha Beitrag anzeigen
    Sie war einfach immer ein sehr aktives Kaninchen, dass nirgendwohin gelaufen ist, sondern immer gehoppelt, am liebsten so schnell sie konnte mit Luftsprüngen und Hakenschlagen...




    Bitte unbedingt regelmäßig alle 3-6 Monate den Augeninnendruck weiter kontrollieren lassen.
    Bei uns wurde trotz negativen Titer gesagt es könnte von e.c. kommen.
    Und der Hinweis, das der Druck kontrolliert werden muss.
    Im weiteren Verlauf ist dieser bei uns auch gestiegen...
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wann wurde der Titer denn bestimmt? Bei Titer, also IgG und IgM?

  4. #4
    Benutzer Avatar von miha
    Registriert seit: 25.09.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 99

    Standard

    Ein ganz spätes Update von Lottchen und mir:
    In den letzten Wochen gab es einfach so viel Stress, dass ich es kaum geschafft habe mich in Ruhe an den PC zu setzen, geschweige denn mehr zu tun als nur zu lesen.

    All diejenigen von euch, die auf EC getippt haben, haben leider Recht behalten. Bei der nächsten Untersuchung waren beide Titer auffällig und wir haben natürlich sofort mit der Behandlung begonnen. Die Erstverschlechterung war wirklich gar nicht schön: Nystagmus und Scannen kamen dazu und auch Probleme mit einem Hinterbeinchen. Wobei ich nicht sicher sagen kann, ob da nicht schon vorher eine leichte Lähmung drinnen war und sie deswegen so sehr zögerlich in ihre Toilette gesprungen ist und oft ein Bein draußen blieb.

    Die Tierklinik, in der wir wegen des Blutwertes noch mal waren, war so gar nicht hilfreich. Wir haben Panakur für sie bekommen, aber es wurde auch noch Cortison gespritzt. Ich hab das nicht gestoppt, obwohl ich noch von vor ein paar Jahren, als Wilhelm krank war wusste, dass Cortison zwar die Überlebenschance in den ersten paar Wochen erhöht, aber eben nicht über einen langen Zeitraum, weil ich dachte, dass es neue Forschungsergebnisse seit Wilhelm gäbe. Wirklich mitbekommen, dass da einiges im argen lag hab ich erst, als ich nach Vitamin B fragte und mir gesagt wurde, dass ich natürlich immer Vitaminzusätze geben kann, denn man könnte Vitamine ja nicht überdosieren. Außerdem sollte ich ihren Partner von ihr trennen, damit er nicht auch krank wird. Die Tierklinik wird von uns also nur noch in riesigen Notfällen besucht werden.
    Dank Haustierarzt bekommt sie nun aber die vernünftige Behandlung mit Panakur und Vitamin B. Ein Antibiotika hat sie anfangs auch bekommen, aber das ist bereits abgesetzt. Außerdem bekommt sie noch vom Augenarzt Augentropfen, um die Augen feucht zu halten und verkleben zu verhindern. Der Augeninnendruck ist wohl absolut in Ordnung (wenngleich ich den nach deinem Kommentar Da4nG3L regelmäßig bestimmen lassen werde) und sie scheint ein Restsehvermögen zu haben, wobei mir nicht gesagt werden konnte, was sie wohl noch sieht. Die Physiotherapie für Lottis Beinchen habe ich bereits beendet.

    Nun zum positiven: nach der Erstverschlechterung, die sie vollkommen orientierungslos zurückgelassen hat, geht es Lottchen heute viel besser. Scannen und Nystagmus hat sie immer noch leicht, wobei das vor allem zu merken ist, wenn sie sich aufregt. In den letzten Tagen hat sich gezeigt, dass das weniger ist, wenn wir ihr ihre Medikamente geben/ sie zum Arzt muss, als wenn es etwas richtig leckeres zu essen gibt. Sie ist auch wieder an ihrer Umwelt interessiert, hoppelt das Revier ab, markiert und beschnuppert alles. Ja, sie hoppelt und läuft nicht mehr Selten läuft sie in etwas hinein, aber das interessiert sie überhaupt nicht. Das dominantere Kaninchen ist sie immer noch, wobei Bino versucht hat ihr den Rang abzunehmen. Aber Lotti hat sich ordentlich gewehrt. Wenn sie direkt nebeneinander waren, war es gezieltes Rammeln bzw beißen, wenn Bino anfing, aber wenn er losflitzte biss sie einfach noch einen Moment um sich, bis sie den Eindruck hatte, ihren Standpunkt deutlich gemacht zu haben. Das ging aber nur zwei Tage so und seitdem herrscht wieder Ruhe und sie kuscheln fleißig.
    Lottis Unreinheit hat sich auch gelegt. Die Welpenunterlagen sind trotzdem eine riesige Hilfe, denn sie hat nun ein Behindertengerechtes WC. Leider ist Lottchen ein Kaninchen, dass nicht genau weiß, wo sie endet. Sie sitzt in der Toilette aber ohne den Hüpfer bekommt sie nicht mit, dass der Po rüber hängt. Aber das hat nichts mit EC zu tun, das Problem hatte sie schon immer.
    Zu sagen, dass sie ganz die Alte ist, wäre ein bisschen zu viel, aber ihr geht es eindeutig wieder besser und sie genießt ihr Leben wieder richtig.
    Nun graut mir nur davor das Panakur absetzen zu mussen und ich habe Angst, dass es gleich wieder den nächsten Schub gibt. Das Vitamin B werde ich noch weitergeben, bis die Flasche leer ist. Sie hat sie fast geschafft und aus irgendeinem Grund liebt Lotti das Zeug sogar. Sie saugt es aus der Spritze, sobald sie die im Mund hat.

    Noch einmal vielen Dank an all die Helfer. Ohne euch wäre ich vermutlich noch eine Weile nicht auf EC gekommen und meine arme Maus hätte länger warten müssen. Und auch vielen lieben Dank für die Tipps für blinde Kaninchen bzw unreine Kaninchen. Mit den Unterlagen klappt es viel besser und sie führen auch dazu, dass ich die nassen Holzmöbel auch einfach stehend trocknen lassen kann. So muss nichts mehr verändert werden und das gefällt Lottchen offenbar richtig gut. Vielen Dank an alle!

  5. #5
    Neuer Benutzer Avatar von MelliMelone
    Registriert seit: 27.01.2022
    Ort: im Kaninchenchaos
    Beiträge: 11

    Standard

    Das ist ja super und freut mich sehr

  6. #6
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Das sind wirklich total tolle Nachrichten. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es so bleibt.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Sehr schön!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.02.2019, 20:29
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.04.2015, 09:08
  3. Wie Kaninchen an Toilette gewöhnen?
    Von Kijumina im Forum Verhalten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.09.2012, 11:44
  4. Kastriertes Männchen geht nicht mehr/selten auf Toilette
    Von LillyJasonLove im Forum Verhalten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.10.2011, 15:01

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •