Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Haarausfall in Folge Thymoms

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.144

    Standard

    Ich hab das gleiche Problem mit meinem 11jährigen Wildmix. Es fing 2019 im Winter mit dem ersten Haarwechsel plötzlich an. Schuppen und Haarausfall. Er wurde mit diversen Milbenmitteln behandelt über Wochen einschl. Ivermectin gespritzt. Ebenso gegen Pilz innerlich und äußerlich. Ich gab ihm Moorliquid auf Empfehlung aus dem Forum, da er auch immer mal Matschkot macht sowie Gladiator Plus. Vitamin B bekommt er immer. Thymomverdacht wurde auch geäußert. Weeiter keine Medis. Schmerzen hat er keine. Insgesamt hatten wir 4 Tä. Blutbild zeigte Natriummangel und erhöhten Nierenwert. Er bekam Salz ins Trinken und Heel Reneel. Danach war das Blut wieder OK. Kontrolle ebenfalls.
    Schließlich war seine Haut ständig mit einer dicken Schuppenschicht bedeckt, die wie ein dicker weißer Schorf aussah und sich hart und krustig anfühlt. beim Abziehen oder Abpulen war darunter rote Hautschicht. Auf dem Rücken fiel das Fell alle paar Wochen aus und dann platzte die Schuppenschicht auf, wenn das neue Fell durch kam. Mit Wasser abweichen hielt kurze Zeit, dann wuchsen die Schuppen wieder. Am Hinterteil waren irgendwann nur noch Schuppen, kein Fell mehr. Der Puschel war fast haarlos. Seit ca. 6 Monaten wollte er täglich ca. 8 Kürbiskerne (steirische von Lidl) haben. Da er eher dünn ist, bekam er die. Er hat gerade wieder neues Fell geschoben und sieht zum ersten Mal wieder richtig gut aus. Die Schuppen sind fast weg, auch die Stellen ohne Fell sind wieder zugewachsen. Der Puschel ist wieder puschelig. Er ist top fit, sehr munter, sein Gesichtsausdruck sieht um Jahre jünger aus. Irgendwas ist in den Kürbiskernen, was ihm offenbar gefehlt hat. Bin gespannt, ob das so bleibt. Aber da die Schuppen nahezu weg sind, gehe ich ganz vorsichtig erstmal davon aus ...
    Geändert von Teddy (22.11.2021 um 00:32 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.945

    Standard

    Bei oraler Prednisolongabe soll mit Wasser nachgespült werden im einen Mundpilz zu vermeiden.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Ich würde gerne noch die Schilddrüse mit in den Raum werfen. .
    Hormone sind manchmal sehr heimtückisch... Vorallem die doofe Schilddrüse. Die würde ich bei der Blutuntersuchung unbedingt mit machen lassen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Bei oraler Prednisolongabe soll mit Wasser nachgespült werden im einen Mundpilz zu vermeiden.
    Entweder mache ich das so oder mische die aufgelöste Tablette unter etwas Brei.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 21.11.2021
    Ort: Luzern
    Beiträge: 18

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Ich hab das gleiche Problem mit meinem 11jährigen Wildmix. Es fing 2019 im Winter mit dem ersten Haarwechsel plötzlich an. Schuppen und Haarausfall. Er wurde mit diversen Milbenmitteln behandelt über Wochen einschl. Ivermectin gespritzt. Ebenso gegen Pilz innerlich und äußerlich. Ich gab ihm Moorliquid auf Empfehlung aus dem Forum, da er auch immer mal Matschkot macht sowie Gladiator Plus. Vitamin B bekommt er immer. Thymomverdacht wurde auch geäußert. Weeiter keine Medis. Schmerzen hat er keine. Insgesamt hatten wir 4 Tä. Blutbild zeigte Natriummangel und erhöhten Nierenwert. Er bekam Salz ins Trinken und Heel Reneel. Danach war das Blut wieder OK. Kontrolle ebenfalls.
    Schließlich war seine Haut ständig mit einer dicken Schuppenschicht bedeckt, die wie ein dicker weißer Schorf aussah und sich hart und krustig anfühlt. beim Abziehen oder Abpulen war darunter rote Hautschicht. Auf dem Rücken fiel das Fell alle paar Wochen aus und dann platzte die Schuppenschicht auf, wenn das neue Fell durch kam. Mit Wasser abweichen hielt kurze Zeit, dann wuchsen die Schuppen wieder. Am Hinterteil waren irgendwann nur noch Schuppen, kein Fell mehr. Der Puschel war fast haarlos. Seit ca. 6 Monaten wollte er täglich ca. 8 Kürbiskerne (steirische von Lidl) haben. Da er eher dünn ist, bekam er die. Er hat gerade wieder neues Fell geschoben und sieht zum ersten Mal wieder richtig gut aus. Die Schuppen sind fast weg, auch die Stellen ohne Fell sind wieder zugewachsen. Der Puschel ist wieder puschelig. Er ist top fit, sehr munter, sein Gesichtsausdruck sieht um Jahre jünger aus. Irgendwas ist in den Kürbiskernen, was ihm offenbar gefehlt hat. Bin gespannt, ob das so bleibt. Aber da die Schuppen nahezu weg sind, gehe ich ganz vorsichtig erstmal davon aus ...
    Das tönt wirklich sehr ähnlich. Hast du zufälligerweise Bilder gemacht?
    Z.B wenn ich sie hochhebe und sie nur ganz kurz meine Jacke berührt sind dort danach hunderte Schuppen.
    Aber dein Hasi hat kein Prednisolon bekommen? Ich weiss sie bräuchte es aber ich bin kein grosser Fan davon. Mein alter Hase hatte eben auch ein Thymom, sogar seine Luftröhre war verengt, aber er hat keine Symptome gezeigt ausser die Nikhaut, das macht sie nicht, wenn man sie hält dann sieht man es an den Augen aber im Normalzustand nicht. Würde daher sagen der Tumor ist noch nicht so gross
    Ich habe ihr gleich mal Kürbiskerne gegeben

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 21.11.2021
    Ort: Luzern
    Beiträge: 18

    Standard

    Zitat Zitat von Mondmöwe Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Ich hab das gleiche Problem mit meinem 11jährigen Wildmix. Es fing 2019 im Winter mit dem ersten Haarwechsel plötzlich an. Schuppen und Haarausfall. Er wurde mit diversen Milbenmitteln behandelt über Wochen einschl. Ivermectin gespritzt. Ebenso gegen Pilz innerlich und äußerlich. Ich gab ihm Moorliquid auf Empfehlung aus dem Forum, da er auch immer mal Matschkot macht sowie Gladiator Plus. Vitamin B bekommt er immer. Thymomverdacht wurde auch geäußert. Weeiter keine Medis. Schmerzen hat er keine. Insgesamt hatten wir 4 Tä. Blutbild zeigte Natriummangel und erhöhten Nierenwert. Er bekam Salz ins Trinken und Heel Reneel. Danach war das Blut wieder OK. Kontrolle ebenfalls.
    Schließlich war seine Haut ständig mit einer dicken Schuppenschicht bedeckt, die wie ein dicker weißer Schorf aussah und sich hart und krustig anfühlt. beim Abziehen oder Abpulen war darunter rote Hautschicht. Auf dem Rücken fiel das Fell alle paar Wochen aus und dann platzte die Schuppenschicht auf, wenn das neue Fell durch kam. Mit Wasser abweichen hielt kurze Zeit, dann wuchsen die Schuppen wieder. Am Hinterteil waren irgendwann nur noch Schuppen, kein Fell mehr. Der Puschel war fast haarlos. Seit ca. 6 Monaten wollte er täglich ca. 8 Kürbiskerne (steirische von Lidl) haben. Da er eher dünn ist, bekam er die. Er hat gerade wieder neues Fell geschoben und sieht zum ersten Mal wieder richtig gut aus. Die Schuppen sind fast weg, auch die Stellen ohne Fell sind wieder zugewachsen. Der Puschel ist wieder puschelig. Er ist top fit, sehr munter, sein Gesichtsausdruck sieht um Jahre jünger aus. Irgendwas ist in den Kürbiskernen, was ihm offenbar gefehlt hat. Bin gespannt, ob das so bleibt. Aber da die Schuppen nahezu weg sind, gehe ich ganz vorsichtig erstmal davon aus ...
    Das tönt wirklich sehr ähnlich. Hast du zufälligerweise Bilder gemacht?
    Z.B wenn ich sie hochhebe und sie nur ganz kurz meine Jacke berührt sind dort danach hunderte Schuppen.
    Aber dein Hasi hat kein Prednisolon bekommen? Ich weiss sie bräuchte es aber ich bin kein grosser Fan davon. Mein alter Hase hatte eben auch ein Thymom, sogar seine Luftröhre war verengt, aber er hat keine Symptome gezeigt ausser die Nikhaut, das macht sie nicht, wenn man sie hält dann sieht man es an den Augen aber im Normalzustand nicht. Würde daher sagen der Tumor ist noch nicht so gross
    Ich habe ihr gleich mal Kürbiskerne gegeben

    Ich mich jetzt dazu entschieden sie zu erlösen, sie sass vorhin ihrem eigenen Urin & sie bewegt sich nicht mehr wirklich, trotz Schmerzmittel. Habe nochmals mit der Tierärztin telefoniert und sie sagte mir auch, dass sich alle Tiere mit dieser Symptomatik in diesem Stadium nicht mehr erholten. Zudem hat sie mehrere Baustellen, nicht nur eine. Ich möchte nicht auf Kosten des Tieres noch weiter rumdoktern mit wenig Aussicht auf Erfolg.
    Danke trotzdem an alle für eure lieben Tipps & Vorschläge.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Oooh das tut mir leid.
    Ich wünsche dir ganz ganz viel Kraft!

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.945

    Standard

    Zitat Zitat von Mondmöwe Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mondmöwe Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Ich hab das gleiche Problem mit meinem 11jährigen Wildmix. Es fing 2019 im Winter mit dem ersten Haarwechsel plötzlich an. Schuppen und Haarausfall. Er wurde mit diversen Milbenmitteln behandelt über Wochen einschl. Ivermectin gespritzt. Ebenso gegen Pilz innerlich und äußerlich. Ich gab ihm Moorliquid auf Empfehlung aus dem Forum, da er auch immer mal Matschkot macht sowie Gladiator Plus. Vitamin B bekommt er immer. Thymomverdacht wurde auch geäußert. Weeiter keine Medis. Schmerzen hat er keine. Insgesamt hatten wir 4 Tä. Blutbild zeigte Natriummangel und erhöhten Nierenwert. Er bekam Salz ins Trinken und Heel Reneel. Danach war das Blut wieder OK. Kontrolle ebenfalls.
    Schließlich war seine Haut ständig mit einer dicken Schuppenschicht bedeckt, die wie ein dicker weißer Schorf aussah und sich hart und krustig anfühlt. beim Abziehen oder Abpulen war darunter rote Hautschicht. Auf dem Rücken fiel das Fell alle paar Wochen aus und dann platzte die Schuppenschicht auf, wenn das neue Fell durch kam. Mit Wasser abweichen hielt kurze Zeit, dann wuchsen die Schuppen wieder. Am Hinterteil waren irgendwann nur noch Schuppen, kein Fell mehr. Der Puschel war fast haarlos. Seit ca. 6 Monaten wollte er täglich ca. 8 Kürbiskerne (steirische von Lidl) haben. Da er eher dünn ist, bekam er die. Er hat gerade wieder neues Fell geschoben und sieht zum ersten Mal wieder richtig gut aus. Die Schuppen sind fast weg, auch die Stellen ohne Fell sind wieder zugewachsen. Der Puschel ist wieder puschelig. Er ist top fit, sehr munter, sein Gesichtsausdruck sieht um Jahre jünger aus. Irgendwas ist in den Kürbiskernen, was ihm offenbar gefehlt hat. Bin gespannt, ob das so bleibt. Aber da die Schuppen nahezu weg sind, gehe ich ganz vorsichtig erstmal davon aus ...
    Das tönt wirklich sehr ähnlich. Hast du zufälligerweise Bilder gemacht?
    Z.B wenn ich sie hochhebe und sie nur ganz kurz meine Jacke berührt sind dort danach hunderte Schuppen.
    Aber dein Hasi hat kein Prednisolon bekommen? Ich weiss sie bräuchte es aber ich bin kein grosser Fan davon. Mein alter Hase hatte eben auch ein Thymom, sogar seine Luftröhre war verengt, aber er hat keine Symptome gezeigt ausser die Nikhaut, das macht sie nicht, wenn man sie hält dann sieht man es an den Augen aber im Normalzustand nicht. Würde daher sagen der Tumor ist noch nicht so gross
    Ich habe ihr gleich mal Kürbiskerne gegeben

    Ich mich jetzt dazu entschieden sie zu erlösen, sie sass vorhin ihrem eigenen Urin & sie bewegt sich nicht mehr wirklich, trotz Schmerzmittel. Habe nochmals mit der Tierärztin telefoniert und sie sagte mir auch, dass sich alle Tiere mit dieser Symptomatik in diesem Stadium nicht mehr erholten. Zudem hat sie mehrere Baustellen, nicht nur eine. Ich möchte nicht auf Kosten des Tieres noch weiter rumdoktern mit wenig Aussicht auf Erfolg.
    Danke trotzdem an alle für eure lieben Tipps & Vorschläge.
    Das tut mir leid, auch wenn ich es nicht ganz nachvollziehen kann.
    Es gab doch die letzten Tage z.B. gar kein Schmerzmittel?!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Es tut mir sehr leid

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 21.11.2021
    Ort: Luzern
    Beiträge: 18

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mondmöwe Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mondmöwe Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Ich hab das gleiche Problem mit meinem 11jährigen Wildmix. Es fing 2019 im Winter mit dem ersten Haarwechsel plötzlich an. Schuppen und Haarausfall. Er wurde mit diversen Milbenmitteln behandelt über Wochen einschl. Ivermectin gespritzt. Ebenso gegen Pilz innerlich und äußerlich. Ich gab ihm Moorliquid auf Empfehlung aus dem Forum, da er auch immer mal Matschkot macht sowie Gladiator Plus. Vitamin B bekommt er immer. Thymomverdacht wurde auch geäußert. Weeiter keine Medis. Schmerzen hat er keine. Insgesamt hatten wir 4 Tä. Blutbild zeigte Natriummangel und erhöhten Nierenwert. Er bekam Salz ins Trinken und Heel Reneel. Danach war das Blut wieder OK. Kontrolle ebenfalls.
    Schließlich war seine Haut ständig mit einer dicken Schuppenschicht bedeckt, die wie ein dicker weißer Schorf aussah und sich hart und krustig anfühlt. beim Abziehen oder Abpulen war darunter rote Hautschicht. Auf dem Rücken fiel das Fell alle paar Wochen aus und dann platzte die Schuppenschicht auf, wenn das neue Fell durch kam. Mit Wasser abweichen hielt kurze Zeit, dann wuchsen die Schuppen wieder. Am Hinterteil waren irgendwann nur noch Schuppen, kein Fell mehr. Der Puschel war fast haarlos. Seit ca. 6 Monaten wollte er täglich ca. 8 Kürbiskerne (steirische von Lidl) haben. Da er eher dünn ist, bekam er die. Er hat gerade wieder neues Fell geschoben und sieht zum ersten Mal wieder richtig gut aus. Die Schuppen sind fast weg, auch die Stellen ohne Fell sind wieder zugewachsen. Der Puschel ist wieder puschelig. Er ist top fit, sehr munter, sein Gesichtsausdruck sieht um Jahre jünger aus. Irgendwas ist in den Kürbiskernen, was ihm offenbar gefehlt hat. Bin gespannt, ob das so bleibt. Aber da die Schuppen nahezu weg sind, gehe ich ganz vorsichtig erstmal davon aus ...
    Das tönt wirklich sehr ähnlich. Hast du zufälligerweise Bilder gemacht?
    Z.B wenn ich sie hochhebe und sie nur ganz kurz meine Jacke berührt sind dort danach hunderte Schuppen.
    Aber dein Hasi hat kein Prednisolon bekommen? Ich weiss sie bräuchte es aber ich bin kein grosser Fan davon. Mein alter Hase hatte eben auch ein Thymom, sogar seine Luftröhre war verengt, aber er hat keine Symptome gezeigt ausser die Nikhaut, das macht sie nicht, wenn man sie hält dann sieht man es an den Augen aber im Normalzustand nicht. Würde daher sagen der Tumor ist noch nicht so gross
    Ich habe ihr gleich mal Kürbiskerne gegeben

    Ich mich jetzt dazu entschieden sie zu erlösen, sie sass vorhin ihrem eigenen Urin & sie bewegt sich nicht mehr wirklich, trotz Schmerzmittel. Habe nochmals mit der Tierärztin telefoniert und sie sagte mir auch, dass sich alle Tiere mit dieser Symptomatik in diesem Stadium nicht mehr erholten. Zudem hat sie mehrere Baustellen, nicht nur eine. Ich möchte nicht auf Kosten des Tieres noch weiter rumdoktern mit wenig Aussicht auf Erfolg.
    Danke trotzdem an alle für eure lieben Tipps & Vorschläge.
    Das tut mir leid, auch wenn ich es nicht ganz nachvollziehen kann.
    Es gab doch die letzten Tage z.B. gar kein Schmerzmittel?!
    Doch ich hatte ihr die letzten zwei Tage Schmerzmittel gegeben,
    nochmals mit der Tierärztin telefoniert & besprochen. Aber es ging nur weiter abwärts & kein bisschen mehr aufwärts.

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.945

    Standard

    2 Tage Schmerzmittel reicht nicht aus, das muß man schon länger ausprobieren.

  12. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 21.11.2021
    Ort: Luzern
    Beiträge: 18

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    2 Tage Schmerzmittel reicht nicht aus, das muß man schon länger ausprobieren.
    Ich danke dir auf jeden Fall für deine Tipps & wünschte ich hätte etwas frühee von diesem Forum erfahren.

    Kann aber jetzt sagen, dass es die richtige Entscheidung war auch wenn es wehtut.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Durchfall als Folge von Pflanzenöl?
    Von Silke2 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.12.2011, 22:32

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •