Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 49

Thema: Kaninchensyphilis

  1. #21
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Die Ernährung gestalte ich schon so, weil ich ja auch Schnupfer habe Außerdem leben sie draußen und bekommen täglich Gartenfreilauf.

    Engystol hat bei mir noch nie irgendwas gebracht Bei Homöopathie bin ich ehrlich gesagt sehr skeptisch.

    Alba hat nicht einfach nur Krusten an der Nase, sondern die ist dabei auch noch rot und geschwollen. Nach dem Entfernen kommen sie dann auch direkt wieder. Andere Symptome hat sie nicht, auch Buck nicht. Aber Syphilis diagnostiziert man doch durchaus anhand der (Ausschluss-)Diagnose und nicht zwingend per Erregernachweis? Zumal das Amoxi bei ihr ja angeschlagen hat...

    Bei Buck ist das natürlich weniger eindeutig, da würde ich dann ggf. den Weg über den Nachweis gehen.


  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Bei Mohri wurde auch kein Erregernachweis gemacht und das sei dadurch nicht festzustellen, sagte damals die TÄ in der Klinik.
    Aber ich selbst kenne mich da nicht aus. Vivian wird noch was dazu schreiben, vlt. macht man es ja heute doch so.

    Ja, von der Homöopathie muss man schon überzeugt sein (nicht dran glauben), ich mache halt gerade bei meinen Tieren sehr gute Erfahrungen damit, würde aber natürlich andere notwendige Medikamente niemals weglassen.
    Ich mache eher eine Kombi..bzw. wenn anderes nicht weiter hilft, dann das. Auch nicht jede THP oder THP ist wirklich gut, muss man leider auch sagen.
    Geändert von hasili (02.11.2021 um 16:42 Uhr)

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Das ist richtig, du brauchst kein PCR test machen, wenn die Symptome eindeutig sind und die Therapie anschlägt. Sollte man sich aber unsicher sein, ist das eine Möglichkeit.
    Ich müsste jetzt lügen, meine dass das Probleme besteht das der auch falsch negativ sein kann. Irgendwas war da. Jedoch weiß ist nicht mehr den genauen Zusammenhang, ist etwas länger her was ich mich damit befasst hatte

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Hat das Kaninchen Stress ?
    Evtl. mit den anderen in der Gruppe ?

    Ich frage deshalb, weil bei meinem Mohri das ausgebrochen ist, als das partout nicht klappte mit der VG damals...ich musste sie trennen, sie hatten dann durch Gitter Kontakt aber das war nicht die Lösung und diese Krusten kamen immer wieder (auch starker Milbenbefall). Seitdem nun die anderen nicht mehr da sind ( ich natürlich total traurig bin ) und eine Neue ins Haus kam und das die große Liebe ist, hat er das nicht mehr gehabt.

    Deshalb meinte ich ja ob er irgendwas für das Immunsystem bekommen sollte, vlt. gibts Du ihm aber schon was.
    Geändert von hasili (03.11.2021 um 20:32 Uhr)

  5. #25
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich musste die Gruppe vor ein paar Wochen trennen, weil sie das andere Mädel nur gejagt hat. Kastriert ist sie bereits und mit den beiden Jungs, mit denen sie jetzt zusammenwohnt, versteht sie sich blendend.

    Zwei andere wohnen jetzt hinter einer Trennwand und sie war so erpicht darauf, sich mit ihnen zu prügeln, dass ich sie deckenhoch machen musste. Dass sie das stresst, dass da noch jemand ist, kann natürlich sein, sie hat aber nichts mit ihnen zu tun und ist auch fast nie an der Trennwand unterwegs...


  6. #26
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Die zweite Antibiose hat gefühlt irgendwie überhaupt nicht angeschlagen. Wir sind damit inzwischen durch und es ist eigentlich im Vergleich eher schlechter geworden Am Freitag ist nochmal Tierarzt angesagt und dann werden auch Proben genommen. Inzwischen hat sie beidseitig Krusten.


  7. #27
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Oh je.

    Welche Antibiose hat sie denn bekommen? Wir haben damals Duphamox gespritzt, meine ich. Oder war es Veracin? Jedenfalls war es ein Penicillin.

  8. #28
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ja, sie hat Amoxicillin bekommen, das ist Duphamox.

    Penicillin ist ja ein Muss bei Syphilis.

    Arme Nase.

    Geändert von Keks3006 (17.11.2021 um 22:35 Uhr)


  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Das tut mir sehr leid das ist aber auch eine sch.... ẞ Krankheit...

  10. #30
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Der arme, kleine Schatz

  11. #31
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.967

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ja, sie hat Amoxicillin bekommen, das ist Duphamox.

    Penicillin ist ja ein Muss bei Syphilis.

    Arme Nase.

    Kannst Du mal bitte die genaue bisherige Medikation aufführen? Ist der Genitalbereich betroffen?

    Ich hatte zwei Kaninchen (Helmut und Horst, Spitzname: die Syphilis-Boys), die als Notfalltiere zu mir kam. Die Syphilis war stark ausgeprägt und leider auf Grund der langen Krankheitsdauer chronisch.

    Wichtig ist: Stress vermeiden!

    Das Immunsystem stärken (Zylexis). Die Krusten nach Möglichkeit in Ruhe lassen (wenn die Atmung beeinflusst ist, vorsichtig mit NACL und einem Wattebausch einweichen und entfernen- und das nur im Notfall, weil es dadurch zu Narbenbildung kommt).

    Wenn die Krusten abgefallen sind/ oder entfernt wurden, die nackte Haut mit Desitinsalbe schützen.

    Duphamox täglich zur gleichen Zeit spritzen und mindestens 5 Tage. Länger als 6 Tage sollte es nicht gegeben werden, die meisten Kaninchen reagieren mit Fressunlust. Der Magen-Darm-Trakt sollte in der Zeit auch gestärkt werden z.B. mit Bird Bene Bac.
    Geändert von Jenny (18.11.2021 um 01:27 Uhr)
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  12. #32
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Sie hat für sieben Tage Duphamox gespritzt bekommen, danach sah es erstmal aus, als würde es weggehen. Nach wenigen Tagen bildeten sich aber neue Krusten und ich habe nach vielleicht zwei Wochen Pause (müsste ggf nochmal nachsehen, habe zeitgleich so viele Patienten gehabt bzw habe sie teils immer noch, dass ich etwas den Überblick verloren habe...) nochmal für sieben Tage Duphamox gespritzt, natürlich täglich und zur selben Zeit. Dieses Mal ist es aber schlimmer und die Krusten wurden auch während der Antibiose nicht wirklich besser. Sonst mache ich mit den Krusten nichts.

    Zylexis lasse ich Freitag spritzen.

    Der Genitalbereich ist nicht betroffen. Es ist nur Nase/Mäulchen.

    Sie frisst einwandfrei und ist sonst gut drauf.

    Zum Stress: Sie ist sehr dominant und hat hier, nachdem sie angekommen war, ein Mädel extrem drangsaliert, was auch nach ihrer Kastration nicht besser wurde. Ich habe das Gehege geteilt und das andere Mädel wohnt jetzt mit eigenem Partner getrennt von ihr. Die Syphilis brach erst Wochen nach der Trennung aus. Sie lebt in einem harmonischen Trio.


  13. #33
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.967

    Standard

    Syphilis braucht Zeit- insbesondere das Ablösen und Abheilen der Krusten. Zu oft sollte Penicillin nicht eingesetzt werden. Das wichtigste ist wirklich Stressvermeidung und ein gestärktes Immunsystem. Die Zylexiskur ist schonmal gut, ansonsten kannst Du zusätzlich noch etwas frischen Ingwer ins Gehege legen- so, dass sie sich selbst bedienen kann.

    Die Nase sieht nicht schön aus, es ist aber für eine Syphilis noch im Rahmen- zumal der Genitalbereich nicht betroffen ist.

    Pasteurellen oder andere Schnupfenerreger können aber ausgeschlossen werden?
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  14. #34
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Nein, ich habe Schnupfer. Sie selbst hat hörbar / sichtbar keinen, aber deswegen wollen wir uns das jetzt nochmal genauer ansehen und eine Probe von den betroffenen Stellen machen.

    Dann kann es sein, dass es jetzt nach der Antibiose noch weiter abheilt, obwohl alles noch rot und entzündet aussieht?

    Ich kann nicht ausschließen, dass es sie stresst, wenn nebenan ein Paar wohnt, das sie nicht verprügeln kann. Ich kann die zwei demnächst probehalber ins Gewächshaus umsiedeln, das ist aber derzeit noch besetzt...


  15. #35
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.967

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Nein, ich habe Schnupfer. Sie selbst hat hörbar / sichtbar keinen, aber deswegen wollen wir uns das jetzt nochmal genauer ansehen und eine Probe von den betroffenen Stellen machen.

    Dann kann es sein, dass es jetzt nach der Antibiose noch weiter abheilt, obwohl alles noch rot und entzündet aussieht?

    Ich kann nicht ausschließen, dass es sie stresst, wenn nebenan ein Paar wohnt, das sie nicht verprügeln kann. Ich kann die zwei demnächst probehalber ins Gewächshaus umsiedeln, das ist aber derzeit noch besetzt...
    Das Abheilen kann sich durchaus länger hinziehen... die Krusten lösen sich dann nach und nach und fallen ab.

    Du solltest definitiv abklären lassen, dass es keine Schnupfenerreger sind. Auch wenn sie selbst keinen hörbaren Schnupfen hat, kann es auch davon kommen bzw. kann auch dadurch das Immunsystem geschwächt sein.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  16. #36
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.967

    Standard

    Schau` mal hier, das waren meine Syphilis-Boys https://www.kaninchenschutzforum.de/...rst+und+helmut

    Das Abheilen der Krusten hat auch lange gedauert.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  17. #37
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ooooh, die sahen ja übel aus am Anfang!

    So was trifft offenbar immer die Weißen, bei denen es besonders auffällt


  18. #38
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Heute sah die Nase ein bisschen besser aus. Insgesamt aber schlechter als nach der ersten Antibiose, und nach der kam es ja sofort wieder... Deshalb wurde heute eine Tupferprobe zur bakteriellen Untersuchung genommen und eine Probe mit zusätzlichen Krustenstücken für den PCR-Test auf Syphilis.

    Zylexis gab es natürlich auch.


  19. #39
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.908

    Standard

    Du könntest lokal mit Mykoderm unterstützen.
    Dupha könnte man auch mal länger geben, das wird meist gut vertragen.
    Alternativ Azithromycin.

  20. #40
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich habe noch Multilind zu Hause. Das sollte dasselbe sein wie Mykoderm (Nystatin und Zinkoxid), das versuche ich dann einfach mal.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchensyphilis
    Von Christiane S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 07.02.2020, 22:57
  2. Kaninchensyphilis mit Niesanfällen
    Von KatharinaE im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.02.2017, 18:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •