Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: Kaninchensyphilis

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Nein, ich habe Schnupfer. Sie selbst hat hörbar / sichtbar keinen, aber deswegen wollen wir uns das jetzt nochmal genauer ansehen und eine Probe von den betroffenen Stellen machen.

    Dann kann es sein, dass es jetzt nach der Antibiose noch weiter abheilt, obwohl alles noch rot und entzündet aussieht?

    Ich kann nicht ausschließen, dass es sie stresst, wenn nebenan ein Paar wohnt, das sie nicht verprügeln kann. Ich kann die zwei demnächst probehalber ins Gewächshaus umsiedeln, das ist aber derzeit noch besetzt...


  2. #2
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Nein, ich habe Schnupfer. Sie selbst hat hörbar / sichtbar keinen, aber deswegen wollen wir uns das jetzt nochmal genauer ansehen und eine Probe von den betroffenen Stellen machen.

    Dann kann es sein, dass es jetzt nach der Antibiose noch weiter abheilt, obwohl alles noch rot und entzündet aussieht?

    Ich kann nicht ausschließen, dass es sie stresst, wenn nebenan ein Paar wohnt, das sie nicht verprügeln kann. Ich kann die zwei demnächst probehalber ins Gewächshaus umsiedeln, das ist aber derzeit noch besetzt...
    Das Abheilen kann sich durchaus länger hinziehen... die Krusten lösen sich dann nach und nach und fallen ab.

    Du solltest definitiv abklären lassen, dass es keine Schnupfenerreger sind. Auch wenn sie selbst keinen hörbaren Schnupfen hat, kann es auch davon kommen bzw. kann auch dadurch das Immunsystem geschwächt sein.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #3
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Schau` mal hier, das waren meine Syphilis-Boys https://www.kaninchenschutzforum.de/...rst+und+helmut

    Das Abheilen der Krusten hat auch lange gedauert.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ooooh, die sahen ja übel aus am Anfang!

    So was trifft offenbar immer die Weißen, bei denen es besonders auffällt


  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Heute sah die Nase ein bisschen besser aus. Insgesamt aber schlechter als nach der ersten Antibiose, und nach der kam es ja sofort wieder... Deshalb wurde heute eine Tupferprobe zur bakteriellen Untersuchung genommen und eine Probe mit zusätzlichen Krustenstücken für den PCR-Test auf Syphilis.

    Zylexis gab es natürlich auch.


  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Du könntest lokal mit Mykoderm unterstützen.
    Dupha könnte man auch mal länger geben, das wird meist gut vertragen.
    Alternativ Azithromycin.

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich habe noch Multilind zu Hause. Das sollte dasselbe sein wie Mykoderm (Nystatin und Zinkoxid), das versuche ich dann einfach mal.


  8. #8
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Heute sah die Nase ein bisschen besser aus. Insgesamt aber schlechter als nach der ersten Antibiose, und nach der kam es ja sofort wieder... Deshalb wurde heute eine Tupferprobe zur bakteriellen Untersuchung genommen und eine Probe mit zusätzlichen Krustenstücken für den PCR-Test auf Syphilis.

    Zylexis gab es natürlich auch.
    Ich drücke die Daumen für ein aussagekräftiges Ergebnis!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  9. #9
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Inzwischen ist das Thema offenbar erstmal erledigt

    Der Test war negativ (was ja nichts heißen muss), die bakteriologische Untersuchung ergab Streptokokken und Pasteurellen, die aber auf Amoxicillin auch sensibel gewesen wären, also als Ursache für die Krusten anstelle von Syphilis eigentlich eher unwahrscheinlich.

    Nachdem zwischendurch auch noch eine Entzündung am rechten Auge dazugekommen ist, hatten wir noch eine dritte Antibiose gemacht, diesmal mit einem anderen AB (weiß gar nicht mehr, welches, ist schon länger her), dazu die Zylexiskur und verschiedene Salben, die aber sicherlich nicht den Ausschlag gegeben haben, dass es besser wurde, denn lange drauf war davon nichts.

    So oder so, die Krusten sind alle abgeheilt, die Entzündung auch, gerade wächst das Fell wieder nach und alles ist tutti. Was nun geholfen hat und ob die dritte Antibiose nötig war oder nicht, kann ich allerdings nicht sagen.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchensyphilis
    Von Christiane S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 07.02.2020, 22:57
  2. Kaninchensyphilis mit Niesanfällen
    Von KatharinaE im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.02.2017, 18:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •