Ja, sie hat Amoxicillin bekommen, das ist Duphamox.
Penicillin ist ja ein Muss bei Syphilis.
Arme Nase.
![]()
Ja, sie hat Amoxicillin bekommen, das ist Duphamox.
Penicillin ist ja ein Muss bei Syphilis.
Arme Nase.
![]()
Geändert von Keks3006 (17.11.2021 um 22:35 Uhr)
Das tut mir sehr leiddas ist aber auch eine sch.... ẞ Krankheit...
Kannst Du mal bitte die genaue bisherige Medikation aufführen? Ist der Genitalbereich betroffen?
Ich hatte zwei Kaninchen (Helmut und Horst, Spitzname: die Syphilis-Boys), die als Notfalltiere zu mir kam. Die Syphilis war stark ausgeprägt und leider auf Grund der langen Krankheitsdauer chronisch.
Wichtig ist: Stress vermeiden!
Das Immunsystem stärken (Zylexis). Die Krusten nach Möglichkeit in Ruhe lassen (wenn die Atmung beeinflusst ist, vorsichtig mit NACL und einem Wattebausch einweichen und entfernen- und das nur im Notfall, weil es dadurch zu Narbenbildung kommt).
Wenn die Krusten abgefallen sind/ oder entfernt wurden, die nackte Haut mit Desitinsalbe schützen.
Duphamox täglich zur gleichen Zeit spritzen und mindestens 5 Tage. Länger als 6 Tage sollte es nicht gegeben werden, die meisten Kaninchen reagieren mit Fressunlust. Der Magen-Darm-Trakt sollte in der Zeit auch gestärkt werden z.B. mit Bird Bene Bac.
Sie hat für sieben Tage Duphamox gespritzt bekommen, danach sah es erstmal aus, als würde es weggehen. Nach wenigen Tagen bildeten sich aber neue Krusten und ich habe nach vielleicht zwei Wochen Pause (müsste ggf nochmal nachsehen, habe zeitgleich so viele Patienten gehabt bzw habe sie teils immer noch, dass ich etwas den Überblick verloren habe...) nochmal für sieben Tage Duphamox gespritzt, natürlich täglich und zur selben Zeit. Dieses Mal ist es aber schlimmer und die Krusten wurden auch während der Antibiose nicht wirklich besser. Sonst mache ich mit den Krusten nichts.
Zylexis lasse ich Freitag spritzen.
Der Genitalbereich ist nicht betroffen. Es ist nur Nase/Mäulchen.
Sie frisst einwandfrei und ist sonst gut drauf.
Zum Stress: Sie ist sehr dominant und hat hier, nachdem sie angekommen war, ein Mädel extrem drangsaliert, was auch nach ihrer Kastration nicht besser wurde. Ich habe das Gehege geteilt und das andere Mädel wohnt jetzt mit eigenem Partner getrennt von ihr. Die Syphilis brach erst Wochen nach der Trennung aus. Sie lebt in einem harmonischen Trio.
Syphilis braucht Zeit- insbesondere das Ablösen und Abheilen der Krusten. Zu oft sollte Penicillin nicht eingesetzt werden. Das wichtigste ist wirklich Stressvermeidung und ein gestärktes Immunsystem. Die Zylexiskur ist schonmal gut, ansonsten kannst Du zusätzlich noch etwas frischen Ingwer ins Gehege legen- so, dass sie sich selbst bedienen kann.
Die Nase sieht nicht schön aus, es ist aber für eine Syphilis noch im Rahmen- zumal der Genitalbereich nicht betroffen ist.
Pasteurellen oder andere Schnupfenerreger können aber ausgeschlossen werden?
Nein, ich habe Schnupfer. Sie selbst hat hörbar / sichtbar keinen, aber deswegen wollen wir uns das jetzt nochmal genauer ansehen und eine Probe von den betroffenen Stellen machen.
Dann kann es sein, dass es jetzt nach der Antibiose noch weiter abheilt, obwohl alles noch rot und entzündet aussieht?
Ich kann nicht ausschließen, dass es sie stresst, wenn nebenan ein Paar wohnt, das sie nicht verprügeln kann. Ich kann die zwei demnächst probehalber ins Gewächshaus umsiedeln, das ist aber derzeit noch besetzt...
Das Abheilen kann sich durchaus länger hinziehen... die Krusten lösen sich dann nach und nach und fallen ab.
Du solltest definitiv abklären lassen, dass es keine Schnupfenerreger sind. Auch wenn sie selbst keinen hörbaren Schnupfen hat, kann es auch davon kommen bzw. kann auch dadurch das Immunsystem geschwächt sein.
Schau` mal hier, das waren meine Syphilis-Boyshttps://www.kaninchenschutzforum.de/...rst+und+helmut
Das Abheilen der Krusten hat auch lange gedauert.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen