Schau` mal hier, das waren meine Syphilis-Boyshttps://www.kaninchenschutzforum.de/...rst+und+helmut
Das Abheilen der Krusten hat auch lange gedauert.
Schau` mal hier, das waren meine Syphilis-Boyshttps://www.kaninchenschutzforum.de/...rst+und+helmut
Das Abheilen der Krusten hat auch lange gedauert.
Ooooh, die sahen ja übel aus am Anfang!
So was trifft offenbar immer die Weißen, bei denen es besonders auffällt![]()
Heute sah die Nase ein bisschen besser aus. Insgesamt aber schlechter als nach der ersten Antibiose, und nach der kam es ja sofort wieder... Deshalb wurde heute eine Tupferprobe zur bakteriellen Untersuchung genommen und eine Probe mit zusätzlichen Krustenstücken für den PCR-Test auf Syphilis.
Zylexis gab es natürlich auch.
Du könntest lokal mit Mykoderm unterstützen.
Dupha könnte man auch mal länger geben, das wird meist gut vertragen.
Alternativ Azithromycin.
Ich habe noch Multilind zu Hause. Das sollte dasselbe sein wie Mykoderm (Nystatin und Zinkoxid), das versuche ich dann einfach mal.
Inzwischen ist das Thema offenbar erstmal erledigt
Der Test war negativ (was ja nichts heißen muss), die bakteriologische Untersuchung ergab Streptokokken und Pasteurellen, die aber auf Amoxicillin auch sensibel gewesen wären, also als Ursache für die Krusten anstelle von Syphilis eigentlich eher unwahrscheinlich.
Nachdem zwischendurch auch noch eine Entzündung am rechten Auge dazugekommen ist, hatten wir noch eine dritte Antibiose gemacht, diesmal mit einem anderen AB (weiß gar nicht mehr, welches, ist schon länger her), dazu die Zylexiskur und verschiedene Salben, die aber sicherlich nicht den Ausschlag gegeben haben, dass es besser wurde, denn lange drauf war davon nichts.
So oder so, die Krusten sind alle abgeheilt, die Entzündung auch, gerade wächst das Fell wieder nach und alles ist tutti. Was nun geholfen hat und ob die dritte Antibiose nötig war oder nicht, kann ich allerdings nicht sagen.
Gibt es noch irgendeinen Rat bei immer wiederkehrenden Symptomen?
Es war vielleicht für zehn Tage oder zwei Wochen alles super, dann kamen die ersten Krusten wieder. Im Moment versuchen wir es mit einer Creme auf der Basis von Mikrosilber, das Problem ist nur, dass so was natürlich immer zügig weggeputzt wird. Eine erneute und längere Antibiose wäre der nächste Schritt, danach, hm. Meine TÄ meinte, man könnte ihr unter Narkose eine Probe aus der Nase stanzen und die einschicken, aber mit was für einem Ergebnis soll ich da denn rechnen? Davon, dass die Syphilis bestätigt wird, hätte ich ja nichts, da wir ja schon auf Syphilis behandeln. Mir würde noch einfallen, ein Blutbild zu machen, das vielleicht Aufschluss über weitere Probleme geben könnte, die das Immunsystem belasten.
Eure Gedanken wären mir sehr willkommen![]()
Ich habe meine beiden Syphillistiere seit über einem Jahr symptomfrei durch regelmäßige, immer wechselnde Immunsystem-Booster!
Anfangs gabs eine Kur mit Gladiator Plus, dann Pause, dann gewechselt auf Rodicare Immun und immer wieder Schwarzkümmelpellets, Oreganoöl, Blütenpollen, entsprechende Kräuter fürs Immunsystem und eben 2-3 mal im Jahr eine Flasche Rodicare Immun. Seitdem keine Symptome mehr und kein Penicillin mehr.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen