Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Abtrennung nach misslungener Vergesellschaftung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Karoline G.
    Gast

    Standard

    Ich kann mich den anderen nur anschließen und würde erstmal von Riech- und Sichtkontakt abraten, bis die Kleine wieder total fit ist! Ist denn sicher, dass es eine Bisswunde war und sie nicht im neuen Gehege irgendwo an etwas scharfkantigem hängen geblieben ist?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin L.
    Registriert seit: 24.02.2011
    Ort: Siebenbach
    Beiträge: 794

    Standard

    Ich kann mich den anderen nur anschließen. Habt ihr auch schonmal über eine Kastration der Mädels nachgedacht? Das nimmt oft schon (Hormon) Druck raus. Ich würde auch bis alles verheilt ist weder Sicht noch Riechkontakt gewähren und dann ganz in Ruhe erneut VG.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Ich schließe mich in dem Punkt an, dass die Wunde komplett verheilt sein muss und die Maus wieder richtig fit. Bis dahin würde ich sie ohne Sicht- und Riechkontakt getrennt halten und dann auf neutralem Terrain ganz neu vergesellschaften.

    Die Wunde ist echt heftig - und ich frage mich auch, ob sie irgendwie anders zustande gekommen sein kann (Nagel, Holz, etc.)?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftung nach Trauer
    Von Moritz im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.04.2020, 20:54
  2. Vergesellschaftung nach Spätkastration?
    Von kibu im Forum Verhalten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 09.03.2015, 09:50
  3. Futterumstellung nach Vergesellschaftung
    Von labrador-jule im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.09.2011, 16:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •