Ergebnis 1 bis 20 von 188

Thema: Weibchenkastra Fragen über Fragen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich halte es wie Keks: auf jeden Fall 1 Nacht drinnen mit Wärmematte und Spa-Programm und dann den Rest nach Zustand.
    Jüngere Tiere mit prophylaktischer Kastra waren schnell wieder fit, ältere mit Indikation brauchten deutlich länger.
    Von fit nach 1 Tage bis hin zu 1 Woche biete ich alles.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Nutzt ihr Bodys oder nicht?

    Ich hatte bis jetzt einmal eine Mädels Kastra und die Dame hat ihn sich immer wieder ausgezogen. Es war auch kaum möglich den wieder anzubekommen.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich habe mit Bodys bislang nur gute Erfahrungen gemacht. Ich würde einen verwenden. Ich würde mir 2 von Bunnywear besorgen. Die passen super.

  4. #4
    Weint um Krümel Avatar von Puschelchen
    Registriert seit: 19.05.2015
    Ort: Fürth
    Beiträge: 520

    Standard

    Ich würde beide zusammen für 1 oder 2 Tage rein holen damit man sie besser im Blick hat.
    Wegen Bodys, ich hab bisher 2 Weibchenkastras mitgemacht, jedes mal nen Body gekauft und vom Tierarzt draufmachen lassen und beide Male sahen die Kaninchen darin so elend aus und haben sich sichtlich unwohl gefühlt dass ich den Body jeweils nach ein paar Stunden runtergeschnitten hab. Bei der letzten Kastra lag das arme Kaninchen dann auf der Seite und kam mit dem Body von allein nicht mehr hoch. Sie hatte sichtbar Panik, da musste er einfach runter. Beide sind dann aber auch garnicht an die Naht gegangen.
    Ich weiß nicht, ob ich die zu klein gekauft hab oder was los war.
    Ich glaube in Zukunft würde ich zwar nen Body kaufen um ihn bei Bedarf zu nutzen aber nicht direkt vom Tierarzt drauf machen lassen.
    Alles Gute für dein Kaninchen
    viele Grüße von Anja mit Fussel & Josy und Pünktchen & Anton.
    Krümel, Maja, Blacky, Peppino, Luna, Dago, Lilly und Schokiii immer im Herzen. Ihr fehlt!

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Deswegen sollte man vor der OP einen passenden Body gefunden und den auch anprobiert haben.

    Ich hab jetzt schon etliche Kastrationen betreut und - und das ist nun keine Werbung - die Bodys von Bunnywear sitzen echt am besten. Meiner Riesendame hatten sie damals auch einen Klinikbody angezogen, prima Qualität, sehr stabil aber das Tier konnte sich NULL damit bewegen.

    Deswegen: Vorab testen.

    Klar jubelt nicht jedes Tier. Und ja, es wird auch Kaninchen geben, die gewöhnen sich da nicht dran. Aber die meisten tun es. Man muss manchmal auch ein wenig "durchhalten".

  6. #6
    Amber.
    Gast

    Standard

    Damals habe ich alles, worauf sie springen hätten können, raus genommen. Auch die Toilette hatte ich damals mit Zewa anstelle von Späne ausgelegt gehabt.
    Mir war das zu heikel, wobei sie den ersten Tag nach der Op sowieso sich nur bewegt haben, wenn es sein musste. Zupäppeln musste ich auch beide male.
    Getrennt habe ich nie, aber da kommt es wohl auf das Partnertier an, ob er sie jagt oder sie in ruhe lässt.
    Ist deine denn krank oder ist es vorbeugend?


    Liebe Grüße

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Meine haben sich aus ihren Bodys alle nach einem Tag rausgepellt, keine Ahnung, wie. Nochmal anziehen ist dann sinnlos, sie kommen sofort wieder raus, wenn sie den Dreh raus haben. Versuchen würde ich es trotzdem damit, aber innenliegende Nähte ersetzt ein Body für mich nicht.

    Bei meiner letzten Kastra ging es mir dem Mädel zu gut, da habe ich die Schmerzmittel weggelassen, damit sie nicht übertreibt. Geholfen hat es nichts, die ist trotzdem überall rauf und runter... Ist alles super verheilt, auch wenn ich das schlecht mitansehen konnte.

    Auf Zewa gesetzt hatte ich keine.


  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Damals habe ich alles, worauf sie springen hätten können, raus genommen. Auch die Toilette hatte ich damals mit Zewa anstelle von Späne ausgelegt gehabt.
    Mir war das zu heikel, wobei sie den ersten Tag nach der Op sowieso sich nur bewegt haben, wenn es sein musste. Zupäppeln musste ich auch beide male.
    Getrennt habe ich nie, aber da kommt es wohl auf das Partnertier an, ob er sie jagt oder sie in ruhe lässt.
    Ist deine denn krank oder ist es vorbeugend?


    Liebe Grüße



    So habe ich es auch gemacht, aber nicht auf Zewa gesetzt, sondern alte Handtücher.

    Ich würde kein Risiko eingehen mit dem Springen.

    Ich habe aber zusätzlich meine Häsinnen die 1. Nacht immer im Käfig gehabt oder einem kleinen Gittergehege, manchmal auch noch am 2. und 3. Tag stundenweise, damit sie genügend ruhen konnten. Ich habe immer gute Erfahrungen damit gemacht, wenn alles nicht überstürzt wurde.
    Body haben meine nie gebraucht.
    Bei meiner ersten Kastra hatte sie einen an (das war Not-OP wegen großer GM-Tumore), das war ne Katastrophe - das Tier war völlig panisch. Sie hatte ihn dann ausgezogen und wurde wesentlich ruhiger.
    Ich sehe den Sinn von Bodys sowieso nicht, wenn die Naht innen liegt, ich finde es ehrlich gesagt ne große Einengung und Gequetsche für das Tier. Ich wollte auch keinen anziehen. Hier gibt es doch einige, die nie einen benutzt haben nach Kastras.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Ich halte es wie Keks: auf jeden Fall 1 Nacht drinnen mit Wärmematte und Spa-Programm und dann den Rest nach Zustand.
    Jüngere Tiere mit prophylaktischer Kastra waren schnell wieder fit, ältere mit Indikation brauchten deutlich länger.
    Von fit nach 1 Tage bis hin zu 1 Woche biete ich alles.

    Kann ich auch nur zustimmen. Das läuft ganz unterschiedlich ab - entscheidend ist, dass der Kreislauf stabil bleibt.

    Die Häsin mit der Not-Op war schon 8 Jahre damals und hat das gut verkraftet. Die anderen auch, aber ne Woche hats meistens schon gedauert. Ich lasse denen aber viel Zeit und Ruhe zum Regenerieren.


    Obwohl immer alles gut lief, habe ich aber komischerweise bei der jetzigen Häsin auch Bammel vor einer Kastra. Die ist jetzt 5 .

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Viele erfahrene TA empfehlen einen Body auch bei innenliegender Naht, weil die Bauchdecke einfach sehr dünn ist.
    Andere sagen, es reicht, einfach auf eine sehr gute Schmerzabdeckung zu achten.

    Ich kann auch bestätigen, dass die Bunnywear bodys die Bewegungsfreiheit Bei mir nicht eingeschränkt haben. Ich würde es zumindest versuchen, wenn es gar nicht geht, kann man ja immernoch ausziehen. bei mir hatte sich eine öfters mit einem Zahn darin verhakt und konnte dann nicht mehr essen, dann hab ich ihn irgendwann dann auch ausgezogen.
    Und nach jedem Bodywechsel bitte immer bürsten, da sich immer viele Haare drunter ansammeln.

    @keks
    Deine Dame scheint Pfeffer zu haben...

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Meine tragen meist Bodys von bunnywear, dafür lege ich dann keine Klos mit Handtüchern aus sondern sie dürfen ganz normal im Garten laufen.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    So machts halt jeder anders, je nach Erfahrung.
    Da ist ja nicht nur das eine richtig und das andere falsch.

    Auf jeden Fall würde ich sehen, dass sie erstmal Ruhe haben, unabhängig vom Body.

  13. #13
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich bin wohl ein Sonderfall. Meine Häsinnen waren nie im Body und ich hab sie auch immer wieder zum Partner und ins normale Gehege gesetzt. Sie wurden "nur" mit Schmerzmittel abgedeckt und ansonsten in Ruhe gelassen bis auf eine Nahtkontrolle 1x am Tag. Wir hatten niemals irgendwelche Probleme damit. Den einen Weg gibts nicht. Meine Häsinnen hätte ich z. B. niemals in einen Body bekommen und drinnen wären sie mir vor Stress wahrscheinlich erst recht krank geworden. Daher immer alles beim Alten und nach 12 h haben sie auch normal wieder gefressen.
    Geändert von Rabea G. (17.05.2021 um 20:47 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ich bin wohl ein Sonderfall. Meine Häsinnen waren nie im Body und ich hab sie auch immer wieder zum Partner und ins normale Gehege gesetzt. Sie wurden "nur" mit Schmerzmittel abgedeckt und ansonsten in Ruhe gelassen bis auf eine Nahtkontrolle 1x am Tag. Wir hatten niemals irgendwelche Probleme damit. Den einen Weg gibts nicht. Meine Häsinnen hätte ich z. B. niemals in einen Body bekommen und drinnen wären sie mir vor Stress wahrscheinlich erst recht krank geworden. Daher immer alles beim Alten und nach 12 h haben sie auch normal wieder gefressen.

    So hier auch, habs ja geschrieben. Dein Beispiel zeigt ja, dass es einfach je nach Fall probiert werden muss.

    Ich hatte eine Häsin, die nach sehr großer Gesäuge-OP und mehreren Tagen KlinikAufenthalt total gezittert und Angst hatte, als sie zuhause wieder zu ihrem Partner gesetzt wurde. Ich dachte das kann gar nicht sein, sie waren ein Dream-Team. Aber es war so. Die hat sich nur verkrochen und es ging ihr sichtlich schlecht, wenn er ankam. Dann fing er an zu jagen und dann hab ich sie (das Mädchen) etliche Tage getrennt in ein Gehege gesetzt, zu mir ins SZ, und die Kleine hat sich richtig erleichtert gefühlt und erholt. Sie war eh eine eher ängstliche Maus und brauchte immer viel Ruhe. Ich habe dann gewartet, bis die Fäden draußen waren (waren außen) und musste allerdings eine komplett neue ZF machen mit den beiden. Klappte auch erst nach 3,4 Tagen, aber danach musste ich nie mehr trennen. Die weiteren OPs waren auch nicht mehr so gravierend.
    So was gibt es auch, aber ist alles gut geworden.
    Geändert von hasili (17.05.2021 um 22:25 Uhr)

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Trinken tut sie noch immer recht viel, geköttelt hat sie noch nicht.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  16. #16
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Hops Beitrag anzeigen
    @keks
    Deine Dame scheint Pfeffer zu haben...
    Definitiv...

    Ich hatte kurz überlegt, sie zwangsweise "ruhigzustellen", indem ich sie auf wenig Platz unterbringe. Im Endeffekt fand ich die Idee dann aber nicht so gut, denn wenig Platz für ein Tier mit Hummeln im Hintern, das nicht weiß, dass es frisch operiert ist, bedeutet ja auch wieder Stress und vermutlich viele Ausbruchsversuche... Ist auch so alles prima verheilt, anscheinend wusste sie, was sie tut.

    AB gebe ich auch nie dazu. Das ist doch mehr was für Bissverletzungen usw., wenn man nicht davon ausgehen kann, dass die Wunde steril ist. Nachkontrolle braucht man bei normaler Heilung auch nicht.


  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    EIN Kommentar zum AB wäre ja auch ausreichend ...

  18. #18
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    EIN Kommentar zum AB wäre ja auch ausreichend ...
    Mehre unterstreichen es aber besser. Die Resistenzlage ist kein Spaß, ich finde es ehrlich gesagt schon fahrlässig einfach so ein AB zu geben.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ist eben ein Forum zum Meinungsaustausch, daher dürfen hier tatsächlich auch mehrfach gleiche Meinungen oder auch Sachverhalte genannt werden, bzw. Zustimmung oder Ablehnung bezeugt werden

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Weibchenkastra und Fragen dazu^^
    Von Sandra W. im Forum Verhalten *
    Antworten: 138
    Letzter Beitrag: 26.09.2011, 19:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •