Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Röntgenbilder, mag sich die jemand mal anschauen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Könnte sich um ein Thymom handeln...

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.985

    Standard

    Wie wird sie denn aktuell medikamentiert?

    Der Magen ist zudem auch auffällig groß, aufgegast ist sie auch.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Sieht für mich nach viel abgeschluckter Luft durch die Atemproblematik aus.

    Bei einem Thymom (wenn die Diagnose steht) wäre es wichtig, das Herz zu stützen (Imidaprilhydrochlorid ist da meist Mittel der Wahl, z.B. Prilium). Metacam steht in Verdacht das Wachstum verlangsamen zu können. Meiner Erfahrung nach hilft aber im fortgeschrittenen Stadium aber eher Cortison. Manche haben gute Erfahrungen mit Misteltherapie etc. gemacht, die kann ich aber aus der Praxis nicht bestätigen, weil wir sie nicht anwenden. Wir behandeln unterstützend mit Akupunktur und ggfs. chinesischen Kräuterrezepturen.

    Wenn sie Schnupferin ist, kann natürlich auch die Erkrankung die Hauptprobleme verursachen.
    Geändert von Tanja B. (13.01.2021 um 13:04 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 495

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Wie wird sie denn aktuell medikamentiert?

    Der Magen ist zudem auch auffällig groß, aufgegast ist sie auch.
    jetzt aktuell
    1xtgl azithromycin
    2x tgl bisolvon und acc
    2xtgl bricanyl
    alle 4 stunden novalgin (eigentlich auch fast immer wenn gepäppelt wird)
    sab simplex jedes mal zum päppeln
    und ich päppel alle 3-5 stunden zu, jeweils ca 20 ml (sofern ich die rein bekomme, mittlerweile will sie gar nichts mehr wirklich).

    das mit der aufgasung kam leider nur in einem nebensatz beim tierarzt. sie meinte nur ich soll mehr zufüttern (vorher hatte ich zwar ähnlich häufig aber dann unterschiedliche mengen gegeben, je nach dem wie viel sie freiwillig nahm. anfangs wollte sie den brei auch, mittlerweile verweigert sie den immer mehr. hab nun schon an der zusammensetzung gespielt ob ich was finde was ihr besser schmeckt).


    Tanja: das mit der abgeschluckten luft meinte die tierärztin auch. wie stellt man die diagnose thymom sicher? und wie sind da die chancen das sie noch etwas lebensqualität zurück bekommt? sie ist auch ec kaninchen und dadurch schon eingeshränkt
    Geändert von samira127 (13.01.2021 um 13:07 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Ich würde auf jeden Fall einen Behandlungsversuch starten. Man kann mit einem ACE-Hemmer (also der schon erwähnten Herzunterstützung) und ggfs. Cortisongaben die Lebenszeit teilweise noch erstaunlich verlängern. Es kommt natürlich immer auf den Fortschritt der Erkrankung an. Mit einem Ultraschall kann man ein Thymom eigentlich recht sicher diagnostizieren, v.a. wenn im Röntgenbild schon Auffälligkeiten zu sehen sind.
    Bei manchen Kaninchen ist auch eine Entwässerung sinnvoll, sollte sich ein Lungenödem bilden. Mit den Vorerkrankungen deines Kaninchens, v.a. wegen des Schnupfens, wäre ich da aber sehr vorsichtig, da eine Entwässerung die Vorerkrankungen ggfs. verschlechtern könnte (grade bei Schleim).

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 495

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Ich würde auf jeden Fall einen Behandlungsversuch starten. Man kann mit einem ACE-Hemmer (also der schon erwähnten Herzunterstützung) und ggfs. Cortisongaben die Lebenszeit teilweise noch erstaunlich verlängern. Es kommt natürlich immer auf den Fortschritt der Erkrankung an. Mit einem Ultraschall kann man ein Thymom eigentlich recht sicher diagnostizieren, v.a. wenn im Röntgenbild schon Auffälligkeiten zu sehen sind.
    Bei manchen Kaninchen ist auch eine Entwässerung sinnvoll, sollte sich ein Lungenödem bilden. Mit den Vorerkrankungen deines Kaninchens, v.a. wegen des Schnupfens, wäre ich da aber sehr vorsichtig, da eine Entwässerung die Vorerkrankungen ggfs. verschlechtern könnte (grade bei Schleim).
    danke, ultraschall soll ja freitag gemacht werden und sie meinte das man eventuell auch eine biopsie machen sollte. im moment ist halt auch etwas die frage ob das der grund für die atemprobleme sind oder ob da eine zahnproblematik hinter steckt. allerdings sehen die zähne augenscheinlich gut aus.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.985

    Standard

    Wenn Azithromycin nicht greift würde ich auf Duphamox gehen.

    Päppeln würde ich dann alle 2 Stunden, 24/7 und dann weniger.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 495

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Wenn Azithromycin nicht greift würde ich auf Duphamox gehen.

    Päppeln würde ich dann alle 2 Stunden, 24/7 und dann weniger.
    danke für den tipp mit dem antibiotikum. wir hatten nun fast drei wochen marbocyl, das hat nicht gegriffen. wie schnell müsste das acithromyzin greifen bevor man sagt das es nicht wirkt?

    päppeln in so kurzen abständen wird fast unmöglich. werde versuchen was geht. wie viel ml git man dann mindestens? ich mische den brei meistens so in der konsistenz wie joghurt bzw etwas fester. so das man ihn gut in der spitze aufziehen kann. päppelst ddu mit einer päppelsüritze oer den normalen 1 ml spritzen?

    Siehst du noch mehr auf den bildern außer der auffälligen lunge und dem aufgegasten magen?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 495

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Könnte sich um ein Thymom handeln...
    ich befürchte es auch. aber die tierärztin meinte das es vieleicht auch eine schleimansammlung sein könnte.

    hast du erfahrung mit einem thymom? die atmung ist schlecht und sie hat deutlich abgenommen durch den ganzen mist gerade. sie bekommt nun mehr AB bzw ein anderes und zwei schleimlöser und einen Bronchienerweiterer und novalgin. und ich päppel seit weihnachten zu und seit einer woche komplett. sie mag nicht fressen. ich kämpfe mit mir wie lange sowas noch geht. einerseits weiß ich das sie eine unglaubliche kämpferin ist, aber wie lange soll sie kämpfen. schnupfenschübe hatte sie nun fast regelmäßig alle paar monate. bisher griffen die AB immer recht gut und schnell, aber dieses mal geht irgendwie gar nichts richtig.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Röntgenbilder - kann Jemand helfen?
    Von Nadine N. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.08.2017, 13:53
  2. Kann Jemand gut Röntgenbilder lesen?
    Von Nadine N. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2016, 18:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •