Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Röntgenbilder, mag sich die jemand mal anschauen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich würde auf jeden Fall einen Behandlungsversuch starten. Man kann mit einem ACE-Hemmer (also der schon erwähnten Herzunterstützung) und ggfs. Cortisongaben die Lebenszeit teilweise noch erstaunlich verlängern. Es kommt natürlich immer auf den Fortschritt der Erkrankung an. Mit einem Ultraschall kann man ein Thymom eigentlich recht sicher diagnostizieren, v.a. wenn im Röntgenbild schon Auffälligkeiten zu sehen sind.
    Bei manchen Kaninchen ist auch eine Entwässerung sinnvoll, sollte sich ein Lungenödem bilden. Mit den Vorerkrankungen deines Kaninchens, v.a. wegen des Schnupfens, wäre ich da aber sehr vorsichtig, da eine Entwässerung die Vorerkrankungen ggfs. verschlechtern könnte (grade bei Schleim).

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Ich würde auf jeden Fall einen Behandlungsversuch starten. Man kann mit einem ACE-Hemmer (also der schon erwähnten Herzunterstützung) und ggfs. Cortisongaben die Lebenszeit teilweise noch erstaunlich verlängern. Es kommt natürlich immer auf den Fortschritt der Erkrankung an. Mit einem Ultraschall kann man ein Thymom eigentlich recht sicher diagnostizieren, v.a. wenn im Röntgenbild schon Auffälligkeiten zu sehen sind.
    Bei manchen Kaninchen ist auch eine Entwässerung sinnvoll, sollte sich ein Lungenödem bilden. Mit den Vorerkrankungen deines Kaninchens, v.a. wegen des Schnupfens, wäre ich da aber sehr vorsichtig, da eine Entwässerung die Vorerkrankungen ggfs. verschlechtern könnte (grade bei Schleim).
    danke, ultraschall soll ja freitag gemacht werden und sie meinte das man eventuell auch eine biopsie machen sollte. im moment ist halt auch etwas die frage ob das der grund für die atemprobleme sind oder ob da eine zahnproblematik hinter steckt. allerdings sehen die zähne augenscheinlich gut aus.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wenn Azithromycin nicht greift würde ich auf Duphamox gehen.

    Päppeln würde ich dann alle 2 Stunden, 24/7 und dann weniger.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Wenn Azithromycin nicht greift würde ich auf Duphamox gehen.

    Päppeln würde ich dann alle 2 Stunden, 24/7 und dann weniger.
    danke für den tipp mit dem antibiotikum. wir hatten nun fast drei wochen marbocyl, das hat nicht gegriffen. wie schnell müsste das acithromyzin greifen bevor man sagt das es nicht wirkt?

    päppeln in so kurzen abständen wird fast unmöglich. werde versuchen was geht. wie viel ml git man dann mindestens? ich mische den brei meistens so in der konsistenz wie joghurt bzw etwas fester. so das man ihn gut in der spitze aufziehen kann. päppelst ddu mit einer päppelsüritze oer den normalen 1 ml spritzen?

    Siehst du noch mehr auf den bildern außer der auffälligen lunge und dem aufgegasten magen?

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Wenn Azithromycin nicht greift würde ich auf Duphamox gehen.

    Päppeln würde ich dann alle 2 Stunden, 24/7 und dann weniger.
    danke für den tipp mit dem antibiotikum. wir hatten nun fast drei wochen marbocyl, das hat nicht gegriffen. wie schnell müsste das acithromyzin greifen bevor man sagt das es nicht wirkt?

    päppeln in so kurzen abständen wird fast unmöglich. werde versuchen was geht. wie viel ml git man dann mindestens? ich mische den brei meistens so in der konsistenz wie joghurt bzw etwas fester. so das man ihn gut in der spitze aufziehen kann. päppelst ddu mit einer päppelsüritze oer den normalen 1 ml spritzen?

    Siehst du noch mehr auf den bildern außer der auffälligen lunge und dem aufgegasten magen?
    Nach 2-3 Tagen sollte sich eine Besserung einstellen. Gerade bei Lungengeschichten ist Duphamox, als halbsynthetisches Penicillin, oft gut wirksam.

    In wie fern unmöglich? Ich päppel mit einer Päppelspritze und rühre bei Verstopfung an wie dünne Suppe, niemals wie Joghurt.

    Magen und Lunge , leicht beginnende Spondylosen, aber das reicht ja auch.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Wenn Azithromycin nicht greift würde ich auf Duphamox gehen.

    Päppeln würde ich dann alle 2 Stunden, 24/7 und dann weniger.
    danke für den tipp mit dem antibiotikum. wir hatten nun fast drei wochen marbocyl, das hat nicht gegriffen. wie schnell müsste das acithromyzin greifen bevor man sagt das es nicht wirkt?

    päppeln in so kurzen abständen wird fast unmöglich. werde versuchen was geht. wie viel ml git man dann mindestens? ich mische den brei meistens so in der konsistenz wie joghurt bzw etwas fester. so das man ihn gut in der spitze aufziehen kann. päppelst ddu mit einer päppelsüritze oer den normalen 1 ml spritzen?

    Siehst du noch mehr auf den bildern außer der auffälligen lunge und dem aufgegasten magen?
    Nach 2-3 Tagen sollte sich eine Besserung einstellen. Gerade bei Lungengeschichten ist Duphamox, als halbsynthetisches Penicillin, oft gut wirksam.

    In wie fern unmöglich? Ich päppel mit einer Päppelspritze und rühre bei Verstopfung an wie dünne Suppe, niemals wie Joghurt.

    Magen und Lunge , leicht beginnende Spondylosen, aber das reicht ja auch.

    unmöglich in dem sinne das ich selber nicht fit bin und gerade nachts wird es nicht einfach. aber ich werde es versuchen. siehst du bei ihr denn eine verstopfung? davon wurde nichts gesagt. vermutung war bisher eigentlich die ganze zeit das sie einfach zu wenig frisst und deswegen das ganze so leer ist.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Doppelpost
    Geändert von Alexandra K. (14.01.2021 um 06:01 Uhr)

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Nein, Verstopfung sehe ich nicht. Es ist aber ja auch ein Bild ohne Kontrastmittel.
    Der kleine Kot lässt eine Verstopfung vermuten. Zudem ist es mit Atemnot ja schwer zu schlucken.
    Ich hatte mal einen mit ganz schlimmer Atemnot, da gingen nur 1-2 ml pro Fütterung und er war ein 4.5kg Tier.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Röntgenbilder - kann Jemand helfen?
    Von Nadine N. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.08.2017, 13:53
  2. Kann Jemand gut Röntgenbilder lesen?
    Von Nadine N. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2016, 18:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •