Natürlich nicht.
Da brüh ich abends ne halbe Tasse auf, 20 ml bekommt das Karlchen, Rest ist für mich. Es steht auch immer eine gebrühte Tasse im Napf im Gehege, aber das kippe ich nach 24h wieder aus.
Natürlich nicht.
Da brüh ich abends ne halbe Tasse auf, 20 ml bekommt das Karlchen, Rest ist für mich. Es steht auch immer eine gebrühte Tasse im Napf im Gehege, aber das kippe ich nach 24h wieder aus.
Ich wollte kurz berichten, dass bei uns soweit *toitoitoi* alles ok ist. Die Umstellung auf gekauftes Grünzeug haben die Herrschaften ohne Murren über sich ergehen lassen. Bersonders Karli war mir aus den Zeiten der Urlaubsbetreuung bekannt als "Salat-/Kohlverweigerer" bekannt, aber ich hab jetzt knallhart einfach nix anderes gefüttert und siehe da: es geht alles. Er hat auch nochmal Gewicht verloren uns ist, bis auf seine Lipome und schlicht überschüssige Haut, endlich normalgewichtig. Ich glaube, das hat sich auch nochmal positiv ausgewirkt.
Insgesamt bleibe ich jetzt erstmal bei der Medikation, egal was da jetzt wie hilft o. nicht, der Zustand ist derzeit gut.
Ich habe dazu vergangenen Freitag das Blasengries-Webinar von Frau Dr. R. besucht, das war insgesamt nicht viel Neues, aber so 2 - 3 Sachen aus der Anatomie und der Fütterung habe ich dann doch mitgenommen und auch umgesetzt. Eine UV-Lampe werde ich mir auch noch kaufen.
Ja, und dann hoffe ich, dass wir einfach gut über die Runden kommen.
Das klingt doch sehr gut....
ich wünsche Euch beiden, also Dir und natürlich dem Kleinen, dass es so bleibt...ich kenne die Problematik ja allzu gut und damit verbunden die Verzweiflung wenn man alles tut und es trotzdem nicht besser wird.
Was ist das mit der UV-Lampe ?
Generell stelle ich ja bei meinem fest, dass es besser ist, wenn er "von unten" warm sitzt. Das war auch schon vor Jahren bei meinem Lottchen so.
Und zu dem Tee: Hast Du den genau in dieser Zusammensetzung so bestellt in der Apotheke ?
Dann würde ich das vlt. auch mal so machen. Mein Mohri hat derzeit auch wieder vermehrt Gries.
Geändert von hasili (11.11.2020 um 11:58 Uhr)
Nachtrag: Ich habe mir das gerade in derselben Zusammensetzung in meiner Apo bestellt.
Wusste gar nicht dass das einfach so geht.
Danke, Claudia, dass Du das so eingestellt hast,das macht es leichter.
Da mein Mohri eh immer abends (manchmal auch morgens noch)l eine Reihe Medis bekommt, wegen seiner Lunge/Atmung, gebe ich dann einfach im Nachgang ein paar ml von dem Tee. Mit ihm habe ich Glück, denn er ist so geduldig und kooperativ- mit meiner Millie wäre das seeeehr schwierig. Ich setze ihn auf meinen Schoß auf ein Handtuch und oft reckt er schon sein Köpfchen nach der Spritze. So süß.
Geändert von hasili (11.11.2020 um 12:05 Uhr)
Super, dass sich das nun einpendelt. Die Webinare bei Dr. R. sind klasse und man lernt auch dann noch etwas, wenn man sich schon gut auskennt.
@ hasili: Das mit dem Tee habe ich aus irgendeinem Uralt-Thread hier im Forum gelesen. Ich wollte es halt probieren. Auch wenn es nix helfen sollte: es ist ja nix schlechtes drin.
Zum Vitamin D: Im Seminar wurde erstaunlich eindrucksvoll veranschaulicht, wie viel Calcium Kaninchen benötigen und dass sie es völlig ungerichtet aus der Nahrung resorbieren. Sie resorbieren alles, alles was da ist. Und genau aus dem Grund sind sie auf möglichst viel Frischfutter angewiesen , damit sie möglichst viel Feuchtigkeit zu sich nehmen, damit sie das nicht benötigte Calcium wieder auspieseln. Und bei Vitamin D-Mangel (den Kaninchen in IH eben doch häufiger haben, als man es wohl auch merkt), kommt es zu Störungen im Ca-Stoffwechsel/zum Ca-Abbau aus Zähnen und Knochen, was wiederum die Blasengriesproblematik verschlimmert.
Meine sind schon im Sommer regelmäßig draußen, aber das reicht wohl nicht. Deswegen im Winter: UV-Lampe.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen