Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 49 von 49

Thema: Ohrenleiden -> danke!!! für die Adressen (keine PS mehr nötig)

  1. #41
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.412

    Standard

    Das ist der Ohrreiniger den ich gestern bestellt habe. Ich kann dir also nach der nächsten Ohrkontrolle in ca 3 Wochen von meinen Erfahrungen berichten, wenn du magst.

  2. #42
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.412

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Vivian manchmal liegt es leider nicht an der Otitis selbst, sondern an dem Tierarzt, ob die Erkrankung erkannt wird. Ich war bei meiner Heimtierspezialistin , die wegen der Otitis externa unbedingt eine CT machen wollte, was ich aber wegen der hohen Strahlenbelastung und Narkose abgelehnt habe und auf meine Bitte ein Röbi zu machen ging sie nicht ein. Beim Impfen meines Otitispatienten bei der Hautierärztin wurde u.A, in die Ohren geschaut und da war angeblich alles Tipitopi in den Ohren. Also ging ich zu einem Tierarzt mit "viel Berufserfahrung"...da war auch alles bestens....er sah keinerlei Anlass eine Zytologie , oder auch nur ein RöBi zur Diagnose heranzuziehen. Also ging ich wieder zu meiner Heimtierspezialistin...und siehe da, da war sie wieder.. die Otitis externa, zwar durch die Behandlung mit Kolloidalem Silber wesentlich besser ( die Baytril-Nacl Lösung hatte über mehrere Wochen nicht angeschlagen), aber sie war /ist noch nicht verschwunden. Was ich damit sagen will ist, wäre ich bei einem der beiden anderen Tierärzten geblieben wäre mein Tier jetzt(angeblich) völlig gesund, alles bestens, auch keine Ohrreinigung erforderlich, nichts... ich denke, das muss jeden Kaninchenhalter nachdenklich stimmen. Inzwischen wurde auch das Röbi gemacht, und es ist besser; ja, aber nicht völlig verschwunden. Die Heimtierspezialistin hat auch angeboten die CT ohne Narkose zu machen, hat aber auch erklärt, dass es stressig ist für das Tier. Hätte das RöBi Anlass für detaillierte Untersuchungen gegeben, hätte ich es so gemacht, aber ich warte nun erstmal und spüle mit einem milden Ohrreiniger einmal wöchentlich und führe die Behandlung mit Kolloidalem Silber fort. Hätte das AB auch nur den geringsten Erfolg gezeigt, hätte ich es weiter eingesetzt, aber Erfolg hatte / habe ich nur mit dem Kolloidalen Silber, das ist Fakt.
    In der 3. Reihe muss es Haustierärztin heißen.

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 734

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Das ist der Ohrreiniger den ich gestern bestellt habe. Ich kann dir also nach der nächsten Ohrkontrolle in ca 3 Wochen von meinen Erfahrungen berichten, wenn du magst.
    Oh ja, das wäre sehr nett, danke.

    LG Sabine

  4. #44
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.412

    Standard

    Dermoscent PYOclean oto

    Kristin, welche Inhaltsstoffe sind in den Ampullen? Nimmst du den Inhalt von einer in einer Spritze auf und gibst sie in beide Ohren, oder wieviel gibst du in ein Ohr? Das wäre noch eine Alternative, falls es mit dem Ohrreiniger den ich jetzt erst bestellt habe nicht funktionieren sollte.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Vivian L. Beitrag anzeigen
    Mit NaCl machst du wirklich nichts verkehrt. Zur prophylaktischen Reinigung ist das wirklich super. Das kannst du auch jetzt schon machen. Sollte beim Abstrich dann Mal ein paar Erreger raus kommen, kommt es drauf an was für welche das sind. Und je nachdem wirst du dann was anderes bekommen. Ich hab aktuell bei meinen 10 Jahre alten Senior eine Otitis. Bei ihm Stühle ich aktuell mit NaCl und 2x täglich gibt es antibiotische Ohrentropfen und Systemisch noch Mal Antibiotika (also oral oder gespritzt).

    Das NaCl ziehst du ja mir der Spritze auf..und diese legst du dann innen an die Ohrmuschel und lässt das NaCl rein laufen. Dadurch verletzt du auch nichts. Die Spritze muss nicht weit in den Gehörgang. "Einfach ins Ohr zielen" - quasi. Oder was meinst du mit harten Aufsätzen?

    Ich mag das Thema auch nicht. 1 Tag nach dem Seminar bekam mein Senior die Diagnose Otitis bei Tiffy ist es aber schon eine Otitis Media/interna. Er zieht eine Gesichtshälfte nach oben und hat einen leicht schiefen Kopf. Der Nerv ist überreizt.
    Theoretisch müsste er operiert werden. Da eine konventionelle Therapie nicht mehr ausreicht. Er ist jedoch schon so alt, hat einen Herzfehler, EC Kaninchen, beidseits blind...er wird nun palliativ behandelt. Die Ohren sind nach 4 Wochen Antibiotika und Spühlen schon deutlich besser aber nicht perfekt ...
    Erschreckend das er sonst nicht schmerzhaft reagiert... Im April beim impfen hatten wir noch in die Ohren geschaut, alles hübsch.. 4 Monate später war ich bei meiner anderen Ta wegen Fellverlust.. tja Diagnose otitis und Parasiten ohne das ich es mir bekommen habe...
    Danke Dir !

    Und wo bekomme ich NACL und diese Aufsätze ?

  6. #46
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Dermoscent PYOclean oto

    Kristin, welche Inhaltsstoffe sind in den Ampullen? Nimmst du den Inhalt von einer in einer Spritze auf und gibst sie in beide Ohren, oder wieviel gibst du in ein Ohr? Das wäre noch eine Alternative, falls es mit dem Ohrreiniger den ich jetzt erst bestellt habe nicht funktionieren sollte.
    Laut hier: https://www.medpets.de/dermoscent-pyoclean-oto/ Essentielle Öle aus roter Myrte, Honig und Propolis und Lipoaminosäuren aus grünen Äpfeln.
    Ich geb ein paar Tropfen in jedes Ohr, massiere das etwas ein und lass sie schütteln und wische das dann noch aus. Die Ampullen kann man mit der Kappe wieder verschließen. Reicht für 3-4 Mal Ohren reinigen.

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Und wo bekomme ich NACL und diese Aufsätze ?
    Gibts alles in der Apotheke - nur bei den Minispikes wars hier schwierig die vor Ort in der Apo zu bekommen - ich bestell das mittlerweile alles online.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  7. #47
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Gibts alles in der Apotheke - nur bei den Minispikes wars hier schwierig die vor Ort in der Apo zu bekommen - ich bestell das mittlerweile alles online.


    Zudem ist das online in der Regel auch viel günstiger .

  8. #48
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Kristin ,danke !

    und @ Vivian Dir für die super gute Beratung !


    Ich weiß jetzt mehr über Ohren, bin dem Thema auch immer etwas aus dem Weg gegangen....hatte aber zum Glück vorher auch noch keinen (vermeintlich), der etwas mit den Ohren hatte. Wie gesagt vermeintlich, es wurde so gesagt von der TÄ.


    @3 Möhren, das ist bei mir ja auch der Fall, dass die TÄ gleich CT machen will und mir das Narkoserisiko zu hoch ist (ihr auch) bei einem kranken Tier.

    Und noch was: Die Zusammensetzung von dem dermoscent - pyoclean.oto : Ist ja auch Honig drin. Also auch klebrig..meiner scheint auf alles, was mit Honig etc. ist, allergisch zu reagieren, bekommt ganz rote Ohren davon. Er hat generell total empfindliche Haut.

    Aber wem das nix ausmacht, für den ist es ja okay.

  9. #49
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen

    Zudem ist das online in der Regel auch viel günstiger .


    Ich bestelle generell kaum. Ist nicht mein Ding, habe auch ja alle Geschäfte ringsrum oder in FFM. Obendrein dann wieder das Problem, wohin das Paket geschickt werden soll-zu mir (generell in unser Haus) geht nicht.
    Geändert von hasili (27.10.2020 um 12:43 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •