Seite 9 von 31 ErsteErste ... 7 8 9 10 11 19 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 607

Thema: Myxomatose?

  1. #161
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Nochmal, auch wenn ich langsam das Gefühl habe, ich rede gegen eine Wand:
    Die haben das Antibiogramm nicht verpfuscht. Wenn keine Bakterien festgestellt werden, kann kein Antibiogramm erstellt werden. Deshalb hast du eine Gutschrift bekommen. Das ist totaler Usus und keine Seltenheit und auch nicht komisch.
    Bei einem Antibiogramm werden Bakterienkolonien angezüchtet und daraufhin mit verschiedenen Antibiotika konfrontiert, um festzustellen, ob eine Bakterienart auf das Antibiotikum sensibel, intermediär sensibel oder resistent reagiert.
    Sind keine Bakterien feststellbar, können keine Kolonien angezüchtet werden und somit natürlich auch keine Antibiotika ausgetestet werden.

    Das ist sehr gut erklärt.



    Mich wundert es, dass nach Absetzen des Cortisons just am nächsten Tag oder nach 2 es schon wieder schlechter wird mit den Augen. Normalerweise dauert auch das ein paar Tage, nach meiner Erfahrung.
    Und 14 ! Tage Cortison...ist das nicht zu lange ?



    Ich kann mich auch an ein Kaninchen Rübimir hier aus dem Forum erinnern, aber ich meinte, dass er sehr krank war ..?
    nach oben 

  2. #162
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Danke für die mir entgegen gebrachte Geduld. Ich gebe zu, ich bin manchmal ein Nervenbündel und harter Brocken, aber ich mache mir halt Sorgen.

    Das mit dem Antibiogramm habe ich jetzt kapiert.

    Es sind sogar 16 Tage Cortison und das finde ich persönlich auch zu lang.
    Zuerst habe ich es 6 Tage gegeben und da wurde es nach einem Tag wieder sofort schlimmer und an Tag 2 bildete sich massenhaft weißes Zeug.
    Dann habe ich 5 Tage gewartet und sie bekam kein Cortison. Weil die Tierärztin nach 5 Tagen auch nicht weiter wusste, sagte sie am Freitag letzter Woche (Freitag war es glaube?), dass ich nochmal 10 Tage (dieses Mal isopto-max) geben soll, weil es vermutlich mit den 6 Tagen zu kurz war.
    Toll finde ich das nicht und habe auch Angst, es ist zu lange, weil die Haut am Auge schon sehr dünn ist.

    Und nun habe ich gestern Abend die Eingabe der Tropfen vergessen, weil ich auf der Couch eingepennt bin und heute morgen bildete sich das erste schon wieder neu.

    Mich wundert selbst, dass es dann so schnell wieder kommt.

    Ich weiß eben nicht ob es wirklich von einer Verletzung kommt.
    Es war ja das andere Auge und das was zuletzt getränt hat massiv war das Gegenüberliegende.

    Um nochmal zur Chronologie zu kommen:
    Am Montag Ende September sah ich, dass sie ein geschwollenes Lid hatte (links). Das war das erste Foto in diesem Thread.
    Darauf sind wir zum Tierarzt. Im Laufe des Nachmittags schwoll das 2. Lid und es sonderte massiven Eiter aus beiden Augen ab.
    Tierärztin sagte sofort: Das ist was infektiöses, also Soligental.
    Tag drauf und eine durchwachte Nacht später hatte ich ein Monsterkaninchen . Also wieder hin und dieses Mal Dexavet Tropfen mit Cortison und die 6 Tage gegeben und siehe da. Die Augen wirkten wunderbar.
    Dann am Sontag drauf pausiert abends und am Montag kam es langsam wieder und Dienstag war es gleich wieder heftig schlimm. Wieder zum Tierarzt für das Antibiogramm und gleichzeitig gab es Antibiotika. Bis Freitag gegeben, keine Veränderung. Dann wieder hin zum Vertretungstierarzt und isopto max bekommen, was ich nun 7 Tage gebe. Bislang keine Verschlechterung, nur kurz, bei Versäumnis einer Gabe.



    Ich habe eben Angst, ich bringe sie durch das viele Cortison um
    Vielleicht kann Anja dazu noch was sagen, nur ich wollte mich eben auch nicht gegen die Anweisungen der Ärztin richten, zumal alle hier gesagt haben, ich soll machen was die sagt.

    Und andererseits habe ich eben totale Angst, dass es danach wieder kommt nach Absetzen und so eine never ending Geschichte wird.
    Ich fand es schon bedenklich, dass ihr die normalen Antibiotikaaugentropfen nicht geholfen haben.
    Cortison ist ja schon ein Hammer.

    Die sich aufdrängende Frage ist eben: Was ist die Ursache? Wo kommt das her?
    Doch Zähne? Schnupfen?
    Irgendwelche Viren?

    Da es keine Bakterien sind, müssen es ja Viren sein, falls es nicht die Zähne sein sollten.
    Geändert von Löwenkopf-Löwenzopf (16.10.2020 um 00:22 Uhr)
    nach oben 

  3. #163
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Löwenkopf-Löwenzopf Beitrag anzeigen
    Da es keine Bakterien sind, müssen es ja Viren sein, falls es nicht die Zähne sein sollten.
    Nein, das müssen nicht unbedingt Viren sein, manche Labore können die Proben nicht entsprechend aufbereiten. Das hatte ich sehr oft und daher haben meine TÄ das Labor gewechselt und nun bekommen wir Befunde. Das neue Labor ist die Uni Gießen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  4. #164
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Mein Freund meinte: Warte doch ab, ob es dann wiederkommt, aber ich will endlich wissen, ob das nicht doch die Zähne sind und deshalb möchte ich schnellstmöglich nochmal röntgen lassen.

    Mich nervt das so extrem an. Diese Hilflosigkeit. Dieses nicht wissen, warum und immer hoffen, ob es jetzt die richtige Diagnose gibt.
    Langsam komme ich auch finanziell echt in Problembereiche. Ich hab diesen Monat 400 Euro für Diagnostik und Medikamente ausgegeben, die letztendlich langfristig auch nur vorübergehend was gebracht haben und man klammert sich an jeden Strohhalm.

    Noch habe ich finanziell einen kleinen Puffer, aber wenn das so weiter geht, bekomme ich spätestens im nächsten Monat echt Probleme.
    Geändert von Löwenkopf-Löwenzopf (16.10.2020 um 00:31 Uhr)
    nach oben 

  5. #165
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Löwenkopf-Löwenzopf Beitrag anzeigen
    Da es keine Bakterien sind, müssen es ja Viren sein, falls es nicht die Zähne sein sollten.
    Nein, das müssen nicht unbedingt Viren sein, manche Labore können die Proben nicht entsprechend aufbereiten. Das hatte ich sehr oft und daher haben meine TÄ das Labor gewechselt und nun bekommen wir Befunde. Das neue Labor ist die Uni Gießen.

    Meins war die Tiho Hannover. Ich will ja hier nicht böse Reden schwingen, aber ich hab mal die Tierärztin gegoogelt und die hat erst 2019 mit dem Praktizieren begonnen.Das ist jetzt auch nicht so lange.

    Also, die Laborantin mit Dr. Titel.

    Kann man sich das Labor auch aussuchen als Patient?


    Was ich noch schreiben wollte: Elfriede wirkt fit und munter die ganze Zeit. Sie frisst, böbbelt, alles wunderbar, bis auf die Sorge um die Augen.
    Und ab und an niest sie und ihr Partner auch, aber am Tag oder alle 2 vielleicht ein Mal.
    Geändert von Löwenkopf-Löwenzopf (16.10.2020 um 00:33 Uhr)
    nach oben 

  6. #166
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Wenn das aber wieder so anfängt wie es aufgehört hat, weiß ich nicht was ich noch mache.
    Das letzte Mal war es so entzündet, dass es schon etwas blutig war letzten Freitag vor der Cortisongabe.

    Nächste Schritte sind Röntgen und nochmal zum Augenspezialisten, auch wenn ich darüber nicht so viel gutes gehört habe.
    nach oben 

  7. #167
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Du mit deiner googelei .

    Die TÄ, die 2019 erst mit Praktizieren begonnen hat, hat durchaus die Vorteile einer modernen, gerade erst erlebten Ausbildung. Ich hab immer mehr den Eindruck, du willst geradezu die negativen Aspekte sehen.

    Du kannst eine Diagnostik nach der anderen durchführen lassen, eine Laborauswertung nach der anderen - und im Internet sicher noch 100.000 Erfahrungsberichte finden, die alle "dein Tier" beschreiben. Mit jedem Mal wird das schlimmer - und was bringt es dir? Die Gewissheit neuer Horror-Bestätigungen, die du ja zu suchen scheinst. Und nichts als immer neuen Stress für dein Kaninchen - in dem es sicher nicht gesund werden wird.

    Bei deinem Durcheinander und unkoordinierter Diagnostik, Hin und Her in der Medikamentengabe, immer wieder Wechsel der Mittel, weil du mit der kompetenten TA-Einschätzung nie zufrieden sein wirst - hier ist für mich die deutlichste Ursache.

    Und nein, es müssen weder Bakterien noch Viren sein. Es MUSS überhaupt gar nichts sein und es kann ganz allmählich und langsam besser werden. Lokal gegebene Cortison-Augentropfen werden dein Tier auch nicht "umbringen". Um wirklich eine Besserung zu bekommen, musst du endlich beginnen, deine Haltung zu ändern: eine Kontinuität in die Behandlung bringen und deiner Tierärztin vertrauen. Egal, ob sie vor zwei Jahren begonnen hat oder vor 40.
    Geändert von Anja S. (16.10.2020 um 00:52 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja
    nach oben 

  8. #168
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ehrlich gesagt, ich weiß auch nicht was ich Dir noch raten soll.

    Das Röntgen kommt noch ? Oder war es schon ?
    (Hab jetzt nicht mehr nachgelesen im Thread).

    Denn das würde ich dann erstmal abwarten.
    nach oben 

  9. #169
    Erfahrener Benutzer Avatar von Biene Maya
    Registriert seit: 30.01.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 494

    Standard

    Zitat Zitat von Löwenkopf-Löwenzopf Beitrag anzeigen
    Mich nervt das so extrem an. Diese Hilflosigkeit. Dieses nicht wissen, warum und immer hoffen, ob es jetzt die richtige Diagnose gibt.
    Langsam komme ich auch finanziell echt in Problembereiche. Ich hab diesen Monat 400 Euro für Diagnostik und Medikamente ausgegeben, die letztendlich langfristig auch nur vorübergehend was gebracht haben und man klammert sich an jeden Strohhalm.
    Darum sagte ich dir ja schon Augenspezialist.
    nach oben 

  10. #170
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Löwenkopf-Löwenzopf Beitrag anzeigen
    Meins war die Tiho Hannover. Ich will ja hier nicht böse Reden schwingen, aber ich hab mal die Tierärztin gegoogelt und die hat erst 2019 mit dem Praktizieren begonnen.Das ist jetzt auch nicht so lange.
    Dann lass es auch.

    Bedeutet es automatisch, ein schlechter Kaninchenhalter zu sein, nur weil man keine 20 Jahre Haltungserfahrung hat? Nein.

    Ebenso bedeutet eine junge Tierärztin nicht automatisch schlechte berufliche Qualität.

    Ich frage mich auch, warum du nicht all deine Fragen mal mit der behandelnden Tierärztin besprichst oder zum Beispiel mal im Labor angerufen hast, um den Befund zu besprechen.

    Und manchmal ist es eben notwendig, auch mal einen weiteren Weg zu einem Spezialisten auf sich zu nehmen, wenn im näheren Umkreis die Expertise fehlt.

    Ich finde diese Mix aus sprunghafter Diagnostik, Googelei und negativer Grundeinstellung nicht förderlich für den Behandlungserfolg.
    nach oben 

  11. #171
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Anja, ich verstehe was du sagen willst, aber ganz so ist es nicht. Ich experimentiere ja nicht an meinem Kaninchen herum. Die Tierärztin wusste sich nur auch keinen Rat als nochmal das Cortison zu geben. Ich vertraue ihr, aber ich merke auch, dass sie scheinbar an ihre Grenzen kommt.

    Das Röntgen steht nächste Woche noch an. Sollte da nichts sein, weiß ich aber auch nicht weiter.

    Ich habe bei der behandelnden Tierärztin angerufen (bei meiner) und den Befund besprochen. Also bitte keine Vorwürfe. Die sagte mir, was ihr hier geschrieben habt. Ich wusste nur nicht wie ich die Gutscheinsache interpretieren soll. Allerdings hat sich das ja auch geklärt.

    Sprunghaft ist meine Diagnostik nicht. Wir sind doch alles nach der Reihe abgegangen.
    Zähne angeschaut, Antibiogramm gemacht, TNK gespült und jetzt kommt das Röntgen.
    Mag sein, dass ich negativ eingestellt bin und zu viel suche, aber das mache ich aus einem gewissen Grund: Weil ich langsam selbst nicht weiß, was wir noch machen können und weil ich mir Sorgen mache.

    Ich habe das so auch bei noch keinem Kaninchen gehabt. Normal wirkten dann immer die antibiotischen Tropfen und dann war es vorbei.

    Außer zu Röntgen und noch zu diesem Augenspezialisten zu fahren, sehe ich auch keine Möglichkeiten mehr.
    Nach 2 verschiedenen Antibiotikasalben, Baytril und Cortison (was meine Tierärztin alles verordnete) gibt es vermutlich auch nicht mehr so viele Optionen.
    Es sei denn, es kommt raus, dass es die Zahnwurzeln sind.

    Tierärztin hat vorhin geraten jetzt mit koloidalem Silber anzufangen, nach der letzten Cortisongabe.
    Geändert von Löwenkopf-Löwenzopf (16.10.2020 um 10:47 Uhr)
    nach oben 

  12. #172
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich hab ja schon mehrmals die aus meiner Sicht entscheidende Möglichkeit geschrieben: Ruhe und Kontinuität.

    In vernünftigem Maße abwarten und die Behandlung fortführen.

    Wir drehen uns immer wieder im Kreis, sobald du mit neuen selbst durchgeführten google-Recherchen kommst.


    Liebe Grüße, Anja
    nach oben 

  13. #173
    Gast
    Gast

    Standard

    Vor allen Dingen - aber auch das schrieb Anja bereits mehrfach - Verletzungen am und ums Auge sind langwierig. Das kann durchaus mal mehrere Wochen und Monate dauern, bis ein Behandlungserfolg sichtbar ist.
    nach oben 

  14. #174
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Was sind denn eure Erfahrungswerte wie lange sowas dauern kann?
    nach oben 

  15. #175
    Gast
    Gast

    Standard

    Dazu müsste man (sicher) wissen, wodurch das Krankheitsbild entstanden ist bzw. was die aktuelle Ursache ist.
    Geändert von Claudia Mü. (16.10.2020 um 11:39 Uhr)
    nach oben 

  16. #176
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Meine Erfahrungen mit meinem Kaninchen: 8 Monate.

    Die Erfahrung meiner Augenspezialistin - eine Top-Augenärztin, die auch andere TÄ ausbildet, mit mehreren Hundert Tieren: "Viele Monate, aber man kriegt es in der Regel immer wieder gut hin" (hier ist natürlich gemeint, Dinge wie in deinem Fall - nicht natürlich, wenn auslösende Ursachen weiter bestehen).

    In deinem Fall: Du behandelt seit noch nicht einmal 2 Wochen (!). Es wird - mit Ruhe! - keine 8 Monate dauern. Aber mach erst mal die nächsten Wochen weiter.

    Das kolloidale Silber würde ich nicht für's Auge nehmen, da schrieb ich aber auch bereits. Gerade für Augen nicht.

    EDIT: Und "mein" Fall war rein optisch weit schlimmer als bei deinem Kaninchen. Das soll dich eher beruhigen. Ihr kriegt das mit einer vernünftigen Behandlung und Ruhe bald gut hin. Wenn du nur mal daran glauben würdest.
    Geändert von Anja S. (16.10.2020 um 11:56 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja
    nach oben 

  17. #177
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.412

    Standard

    Zitat von Anja S.:"Das kolloidale Silber würde ich nicht für's Auge nehmen, da schrieb ich aber auch bereits. Gerade für Augen nicht."

    Hallo Anja,
    ich habe gesucht wo du etwas bzgl Kolloidales Silber zur Augenbehandlung geschrieben hast, finde es aber nicht. Ist der Beitrag eher am Anfang dieses Threads?
    VG
    Geändert von 3 Möhren (16.10.2020 um 12:16 Uhr) Grund: Kennzeichnung als Zitat
    nach oben 

  18. #178
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Da sieht man mal - du verlierst in dem so langen Thread hier auch schon den Überblick.


    9.10.:

    Zitat Zitat von Löwenkopf-Löwenzopf Beitrag anzeigen
    Ursprünglich hatte mir die Tierärztin vor ihrem Ausfall noch gesagt, ich kann auch koloidales Silber ins Auge machen. Ich hab das da. Nur meinte die Vertretung jetzt, dass ich das erstmal lassen soll.

    Was sagt ihr? Lassen?
    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Ja, ich würde es lassen.


    Liebe Grüße, Anja
    nach oben 

  19. #179
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Hallo Anja,

    8 Monate sind natürlich echt ein Hammer. Du hast mich wirklich geschockt jetzt. Hattest du dann Phasen, in denen es mal besser, mal schlechter wurde oder wie kann man sich das vorstellen?

    Das du jetzt schreibst, dass ich das Silber nicht für die Augen verwenden soll überrascht mich jetzt.
    Meine Tierärztin und auch der Vertreiber wo ich das koloidale Silber her habe, hatten mir mitgeteilt dass ich es eben gerade in die Augen machen soll.

    Warum nicht direkt in die Augen?
    nach oben 

  20. #180
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Mal umgekehrt gefragt: Warum willst du es geben, worauf stützt sich deine Erfahrung oder dein Wissen?

    An sich ist kolloidales Silber ein bakterizides Mittel (Bakterien habt ihr nicht). In vielen Fällen wirkt es auch immunstabilisierend - daher auch bei manchen Gebieten die guten Erfolge.

    Für's Auge würde ich es durch die potentielle Schädigung der Netzhaut und Anreicherung im Auge nicht geben. Und grundsätzlich: Gibt man es unbedenklich und zu viel - kann es auch neurologische Ausfälle geben. Gezielt eingesetzt, kann es richtig gut helfen - aber es ist kein unbedenkliches Wundermittel.

    Du hast keine Erfahrung darin und bringst damit wieder die gesamte gute, angefangene Behandlung durcheinander. Du willst es als "Wundermittel" - und genau das halte ich für sehr gefährlich.

    Hör auf TÄ 2 (oder wer das im Zitat war) und lass es im Auge weg.


    Liebe Grüße, Anja
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Myxomatose in 474**
    Von N.G. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.08.2016, 12:38
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.09.2015, 14:12
  3. Myxomatose?
    Von sunnydark im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.08.2014, 01:01
  4. Myxomatose -.-
    Von LisaMD im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.11.2013, 00:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •