Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: CNI = Chronische Niereninsuffizienz: Austausch für betroffene Kaninchen & ihre Halter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Tatsächlich gerade völlig präsent bei mir.

    Knöpfchen:
    EC aber nur Nieren betroffenen, also entsprechend therapiert, nicht SUC sondern andere homöopathische Behandlung.
    Ich weiß es nicht mehr genau, 3 Jahre? 5 Jahre?


    Durch andere Infektgeschehen wegen seines Partners umgestellt. Das brachte ihm noch einige Monate beschwerdearme Lebenszeit.

    Er war immer relativ unkompliziert, immer mal Infusion, irgendwann keine myxo Impfung mehr aber RHD + ging noch.

    Er zog sich zurück ruhte mehr als sonst völlig entspannt.
    Ich hätte es sehen können, tat es aber nicht im nötigen Maß.
    Zudem typischer Bauch- Kandidat.

    Letzten Sonntag wusste ich, es ist an der Zeit, begann das volle Programm und ab Dienstag war es klar obwohl er noch gefressen hat, die Therapie wird auf das Minimum reduziert.
    Ich dachte die Nacht schafft er nicht....doch aber ich wusste auch, Mensch war immer doof und ich muss weg sein damit er gehen kann. Gut versorgt mit Analgetika.

    Ja, so war es dann auch und es war gut.
    So viele Jahre mit EC, CNI und ständiger Konfrontation mit multiresistenten Keimen.


  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.420

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Tatsächlich gerade völlig präsent bei mir.

    Knöpfchen:
    EC aber nur Nieren betroffenen, also entsprechend therapiert, nicht SUC sondern andere homöopathische Behandlung.
    Ich weiß es nicht mehr genau, 3 Jahre? 5 Jahre?


    Durch andere Infektgeschehen wegen seines Partners umgestellt. Das brachte ihm noch einige Monate beschwerdearme Lebenszeit.

    Er war immer relativ unkompliziert, immer mal Infusion, irgendwann keine myxo Impfung mehr aber RHD + ging noch.

    Er zog sich zurück ruhte mehr als sonst völlig entspannt.
    Ich hätte es sehen können, tat es aber nicht im nötigen Maß.
    Zudem typischer Bauch- Kandidat.

    Letzten Sonntag wusste ich, es ist an der Zeit, begann das volle Programm und ab Dienstag war es klar obwohl er noch gefressen hat, die Therapie wird auf das Minimum reduziert.
    Ich dachte die Nacht schafft er nicht....doch aber ich wusste auch, Mensch war immer doof und ich muss weg sein damit er gehen kann. Gut versorgt mit Analgetika.

    Ja, so war es dann auch und es war gut.
    So viele Jahre mit EC, CNI und ständiger Konfrontation mit multiresistenten Keimen.

    Das tut mir sehr leid. Fühl dich umarmt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Ich hole den Thread - mehr als einen Monat später - mal wieder hoch

    Erstmal: lilia, dein Verlust tut mir sehr leid

    Wir haben vor drei Wochen erneut Kellys Nierenwerte kontrolliert und sind in Anbetracht der Umstände sehr zufrieden
    Der CREA ist von 5,63mg/dl auf 4,84 mg/dl, der Harnstoff von >140 auf 70,6 und der Phosphor von 5,24 auf 1 gesunken
    Zwar sind Kreatinin und Harnstoff immernoch zu hoch (klar), aber die Werte zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

    Kelly geht es ganz prima, sie ist sehr stabil und guter Dinge. Wir hatten bisher keinen weiteren Zusammenbruch. Ungefähr alle vier Wochen bekommt sie eine Akupunkturbehandlung, täglich ihre Resonanztropfen, einen Urämiefänger, Panacur und Vitamin B Komplex.
    Ihr Fell glänzt wieder und sie hat etwas zugenommen Die Infusionen konnten wir aufgrund ihres guten Zustands auf 1x täglich herunterschrauben. Trinken und Urinabsatz ist auch wieder im "normalen" Rahmen.

    Ich bin ganz glücklich, dass es ihr so gut geht und wir sie nochmal "von der Schippe" geholt haben und bin meiner tollsten aller Tierärztinnen und Chefin sehr dankbar.

    In etwa 4-5 Wochen machen wir erneut eine Überprüfung der Blutwerte. Ich bin gespannt, ob sie sich weiter in die richtige Richtung entwickeln.

    Wie geht es den anderen betroffenen Kaninchen?

  4. #4
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Ich hole den Thread - mehr als einen Monat später - mal wieder hoch

    Erstmal: lilia, dein Verlust tut mir sehr leid

    Wir haben vor drei Wochen erneut Kellys Nierenwerte kontrolliert und sind in Anbetracht der Umstände sehr zufrieden
    Danke, ich wollte damit auch nur sagen und Mut machen: trotz weiten Immunschwächenden Faktoren, es können, wenn man die richtige Therapie findet noch Jahre sein!

    Sehr gut, ich wünsche euch, das es noch lange so weiter anhält und noch jede Menge Zeit bleibt!

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.09.2025
    Ort: Mainz
    Beiträge: 8

    Standard

    Ist hier noch jemand aktiv bei diesem Thema ?

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.101

    Standard

    Was wäre denn Deine Frage?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.09.2025
    Ort: Mainz
    Beiträge: 8

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Was wäre denn Deine Frage?
    Hi ich war letzte Woche nachts in der Tierklinik weil ich gesehen habe dass es mein Bienchen absolut nicht gut geht. Im Arztbrief steht akutes Nieren versagen und er hat stark verkalkte Nieren. Ich hab ihn dann drei Tage in der Klinik gelassen für Infusionen. Seitdem er zu Hause ist in fundieren ich morgens 40 ml und abends 40 ml. Natürlich ist ein Allgemeinzustand viel besser als letzte Woche aber er ist immer noch nicht der alte. Kann mir jemand sagen wie lang das ungefähr dauert dass es sich stabilisiert hat und ob jemand Erfahrung hat mit der Dosierung von dem SUC und Nux. Mein Tierarzt meinte er hat keine Berichte gelesen die das bestätigen dass diese Wirkstoffe helfen aber sie sie würden natürlich nicht schaden. Nur finde ich online nirgendswo die Dosierung dann würde ich das nämlich auch kaufen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Chronische Niereninsuffizienz
    Von Jennifer im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 20:55
  2. chronische Niereninsuffizienz
    Von Eylin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 244
    Letzter Beitrag: 24.02.2014, 22:37
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.12.2012, 20:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •