Ich komme mir ja immer schlecht vor, wenn ich lese wie viel Mühe sich andere Halter machen

Hier wird ebenfalls nichts gewaschen, mach ich beim eigenen Obst aber auch nicht

es kommt alles so rein wie es ist, haben die Hasis viel mehr Arbeit
Ich pflücke auf Hundewiesen, an Feldern etc. Noch nie hatte ich diesbezüglich Probleme mit Darmparasiten. Gewaschen wird die Wiese auch nicht. Ich freue mich immer wenn ich im Regen sammeln kann, dann ist die Wiese schön nass u. hält sich mMn. Länger.
Hinterlassenschaften von anderen Tieren bringt man durch so viele Wege eh mit in die Wohnung, da mach ich mit gar keine Gedanken.
Kohlrabi und Apfel werden in der Mitte geteilt, aber nur weil meine Hasis das sonst nicht fressen, warum auch immer…
Meine Botanikkenntnisse sind auch nicht sonderlich gut. Aber über die Jahre hab ich dazu gelernt. Ich weiß jetzt, dass es neben Schnittgras und Löwenzahn noch mehr gibt was die Hasis fressen können.

Taubnessel, Spitzwegerich, Kamille, Vogelmiere etc. Auf unsere Homepage gibt es auch ein Lexikon mit Fotos zu den Pflanzen. Jeder hat klein angefangen. Oft pflücke ich Sachen, bei denen ich nur weiß das sie es fressen dürfen, aber ich merk mir einfach nicht wie es heißt

Und die Kaninchen sortieren auch aus, zumindest die meisten, was gut ist und was nicht. Solange sie genügend Angebot haben. Ich möchte nicht wiesen wie oft ich ausversehen was mit gepflückt habe, was nicht unbedingt gesund ist. Aber bei den meisten Pflanzen passiert im Gemisch nichts, und die die wirklich giftig sind kann man sich ganz gut merken.
Gerade im Sommer spart es so viel Geld. Da hat man auf einmal 300 Euro mehr auf dem Konto
Ich kann dir da nur Mut zu sprechen.
Ich find es klasse das du nun auf mehr Gemüse um stellst, und wenn es dir nichts aus macht, das Futter zu waschen und zu schneiden, dann ist doch alles gut. Solltest du aber mal in Zeitnot sein, kannst du es auch einfach so reinlegen

Lesezeichen